Diskussion:Martin Kochmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Eingangskontrolle in Abschnitt Genealogische Zeichen nicht angebracht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Genealogische Zeichen nicht angebracht

[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund seiner Herkunft sind in diesem Falle die christlich konnotierten gen. Zeichen definitiv nicht angebracht. Höflich ersuche ich um Entfernung derselben und um Ersatz durch den neutralen Halbgeviertstrich.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:05, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten

(a) Die genealogischen Zeichen sind religionsübergreifend. (b) Ohnehin war Professor Kochmann laut Artikel seit 1901 evangelischer Christ. Falls Du Anlass siehst, an dieser Angabe zu zweifeln, dann sprich es bitte offen an. --Turpit (Diskussion) 00:24, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Sorry, aber die gen. Zeichen sind nicht religionsübergreifend, sonst gäbe es keine für jüdisch gestorben, muslimisch gestorben etc. Siehe: [1]. An der Angabe des Religionsübertritts zweifle ich nicht, der muss aber nicht unbedingt mit Glaubensgründen zusammenhängen, sondern kann auch ein Zeichen der Assimilierungsbemühung gewesen sein. Ich bin kein fundamentaler Gegner von */† und verwende diese Zeichen immer dann, wenn ich überzeugt bin vom Bekenntnis zum christlichen Glauben in den letzten Lebensjahren. Siehe, nur als Beispiel, die von mir angelegten Artikel über Burgl Helbich-Poschacher und Rosina Storchio. Da nun aber Suizid mit christlichem Glauben überhaupt nicht vereinbar ist, ersuche ich in diesem Fall höflich, die neutrale Version Halbgeviertstrich zu verwenden (oder notfalls auch geboren/gestorben).--Meister und Margarita (Diskussion) 00:47, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Professor Kochmann wurde laut Artikel von den Nazis in den Selbstmord getrieben. Eingesperrt von der Gestapo, nahm er sich 1936 in seiner Zelle selbst das Leben. Und Du wirfst ihm hierzu im Jahre 2016 vor, dass "nun aber Suizid mit christlichem Glauben überhaupt nicht vereinbar ist". Damit begehst Du eine unfassbare Grenzüberschreitung. --Turpit (Diskussion) 12:31, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Das war und ist kein Vorwurf. Habe große Hochachtung für seine Lebensleistung und tiefes Bedauern für seinen vorzeitigen Tod. Aber die genealogischen Zeichen passen hier einfach nicht.--Meister und Margarita (Diskussion) 14:34, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

1901 trat Kochmann zum evangelischen Glauben über. Damit sollte, falls es überhaupt eine religiöse Konnotation gibt, das sicher nicht auf seine Unwillen stoßen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:14, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten