Diskussion:Martin Richter (Geschichtsmethodiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von S.K. in Abschnitt @S.K.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anfrage eines neuen Benutzer bezüglich der Qualitätssicherung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leute, ich bin neu bei Wikipedia und habe gestern versucht, meinen ersten Artikel einzustellen. Offenbar habe ich etwas falsch gemacht, da über dem Artikel jetzt Folgendes steht: Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizieren vor allem Links auf BKL auflösen. Kann mir bitte jemand erklären, was ich falsch gemacht habe und wie ich es korrigieren kann?

Vielen Dank!

Alex Norden (nicht signierter Beitrag von Alex Norden (Diskussion | Beiträge) 06:38, 16. Dez. 2019 (CET))Beantworten

Hallo @Alex Norden:
erst einmal Willkommen in der Wikipedia und Danke für deinen ersten Artikel! Wir freuen uns über neue Autoren und darauf, dass du noch viele neue Artikel beitragen wirst. :-)
Zu deiner Frage: Du hast erst einmal nichts falsch gemacht, du hast einen neutralen Artikel über eine relevante Person mit Belegen geschrieben. Wenn du einen dieser Aspekte nicht beachtet hättest, dann wäre vermutlich relativ schnell ein Löschantrag gestellt worden.
Darüberhinaus haben sich in der Wikipedia gewisse Konventionen entwickelt, wie Artikel und Teile davon aussehen sollen. Dort gilt aber – insbesondere für Neueinsteiger – Ignoriere alle Regeln. Sprich, es ist erst einmal wichtig, den richtigen Inhalt zu erstellen, als alle Formalien zu kennen und beachten. Dabei helfen dann schon andere Autoren.
Was der Text über dem Artikel nun aussagt, ist genau das: Er bittet andere Autoren darum bei diesem Artikel zu helfen, er regt eine Qualitätssicherung an. „Wikifizieren“ ist dabei der Wikipedia-Slang dafür, den Artikel den Konventionen anzupassen:
  • Für Biografien gibt es z.B. die WP:Formatvorlage Biografie, die Vorschläge für die Struktur von biografischen Artikeln macht.
  • Ein Aspekt war auch die Verlinkung zu anderen Artikeln, für die sich ebenfalls Konventionen entwickelt haben. Ein Aspekt des Verlinkens ist, dass mit dem gleichen Wort verschiedene Begriffe gemeint sein können. Das meint der Slang „BKL“ in dem Qualitätssicherungsantrag, der für Begriffsklärung steht. Du hattest zum Beispiel das Wort Promotion verlinkt. Wenn du dem Link folgst, landest du auf einer Seite, die Verweise auf verschiedene Bedeutungen von Promotion hat. In deinem Fall war wohl Promotion (Doktor) gemeint. Deswegen wurde der Link jetzt entsprechend geändert zu Promotion. Leser landen dadurch direkt beim richtigen Artikel, ohne über die Begriffsklärungsseite gehen zu müssen. Das ist mit „BKL“ gemeint.
Hoffe, dass hilft dir erst einmal weiter.
Viel Spaß noch bei der Wikipedia,
--S.K. (Diskussion) 04:12, 17. Dez. 2019 (CET)Beantworten
@Alex Norden: Ich habe deine letzte Änderung heute wieder rückgängig gemacht. Grund ist, dass „Wissenschaftliche Beiträge der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald“ eine (Buch-)Reihe ist. Dafür gibt es wieder eine Konvention, wie man Literaturangaben formatiert. Diese findest du bei Wikipedia:Zitierregeln. Dort ist festgelegt, dass Reihen eben mit (= Wissenschaftliche Beiträge der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald) formatiert werden. --S.K. (Diskussion) 23:00, 17. Dez. 2019 (CET)Beantworten

@S.K.[Quelltext bearbeiten]

Hallo @S.K. und vielen Dank für die ausführliche und verständliche Erklärung! Es hat mir geholfen, wenigstens etwas Durchblick zu bekommen 😊. Mit der letzten Änderung habe ich verstanden, entschuldige bitte, dass ich Dir zusätzliche Arbeit gemacht habe. Viele Grüße! A.N. (nicht signierter Beitrag von Alex Norden (Diskussion | Beiträge) 08:10, 18. Dez. 2019 (CET))Beantworten

Hallo Alex Norden, freut mich, wenn dir die Erläuterungen geholfen haben. Und kein Stress wegen den Änderungen. :-) --S.K. (Diskussion) 21:02, 18. Dez. 2019 (CET)Beantworten