„Diskussion:Marvin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Coyote III in Abschnitt Überarbeiten (Herkunft des Namens)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
Marvin ist ein Hurensohn
Marvin ist ein Hurensohn


Marvin ist ein opfer name für hurensöhne


== Überarbeiten (Herkunft des Namens) ==
== Überarbeiten (Herkunft des Namens) ==

Version vom 19. Februar 2010, 09:10 Uhr

Marvin ist ein Hurensohn


Marvin ist ein opfer name für hurensöhne

Überarbeiten (Herkunft des Namens)

Erstens besteht der Artikel nur aus Stichwörtern und zweitens sagt Duden, Das große Vornamenlexikon. Mannheim 2003.: „Marvin, (auch:) Marvyn: aus dem Englischen übernommener männlicher Vorname, dem der walisische Name Merfyn, aus dem mehrere englische Familiennamen hervorgegangen sind, zugrunde liegt.“ Was stimmt denn nun? --Flominator 16:16, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Flominator, beides stimmt. "Marwin" ist deutsch (wie z. B. Erwin) und "Marvin" ist die aus dem englischen übernommene Schreibweise.
Danke für die Info. Eventuell kannst du das ja so in den Artikel einbauen. --Flominator 10:26, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Aber wenn Marwin keine Variante von Marvin ist (siehe auch [1]), sind Ausführungen über Marwin in diesem Artikel doch eher unpassend. Anscheinend handelt es sich um zwei verschiedene Namen, die unabhängig voneinander entstanden sind. -- kh80 •?!• 18:13, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
... auch gut! --Flominator 18:45, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Meines Wissens ist es der gleiche Name in verschiedenen Schreibweisen. Die Variationen sind auf das Alter des Namens zurück zu führen. Und ob es nun "großer Freund" oder "berühmter Freund" heißt - so riesig ist der Unterschied nicht...Kennt jemand einen Namensforscher, der dies mal endgültig klären könnte?
Dr. Jürgen Udolph, juergen.udolph@ortsnamen.net ist, glaube ich, ganz gut! ich persönlich, möchte das aber nicht übernehmen.


Bitte noch einen wichtigen Marvin hinzufügen: Marvin the marsian von Loney Toons der Warner Brothers :)(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.29.40.130 (DiskussionBeiträge) Skyman gozilla 19:21, 11. Okt. 2006 (CEST))Beantworten

Ich hatte mal noch eine Reihe weiterer Informationen zu diesem Namen (=meinem), aber ich finde sie gerade nicht. Ich hoffe, dass ich sie bis morgen hab. :) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von MarvinTux (DiskussionBeiträge) Skyman gozilla 21:46, 16. Okt. 2006 (CEST))Beantworten

Ich heiße Marvin.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.137.197.91 (DiskussionBeiträge) Skyman gozilla 19:50, 3. Dez. 2006 (CET)) Beantworten

Bitte hinzufügen: Marvin Heimke - Bekannter Kitesurfer, besonders am Spot St. Peter-Ording (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.141.15.93 (DiskussionBeiträge) Skyman gozilla 19:50, 3. Dez. 2006 (CET)) Beantworten

Also ich habe mal zur Geburt folgende Namenserläuterung bekommen: "Der vor allem im englischsprachigen Raum beliebte Männername setzt sich zusammen aus den althochdeutschen Wörtern mari (berühmt) und wini (Freund). In englischen Quellen wird die Bedeutung des Namens auch als "Freund des Meeres" angegeben." Leider habe ich keine Quelle!

Der Artikel geht über 'Marvin', aus dem englischen Sprachraum stammend (!). Vielleicht findet sich in der engl. Wikipedia eine Erläuterung? --Coyote III 11:22, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Leider nein!! --Coyote III 11:27, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

So! Habe innerhalb des Artikels sortiert zwischen angelsächsischem und deutschen Sprachraum. Dann die Quelle von Flominator (s.o.) eingefügt - fertig! So müsste es OK sein. --Coyote III 11:45, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten