Diskussion:Matthäus Arnold Wilckens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von FordPrefect42 in Abschnitt Lebensdaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lebensdaten

[Quelltext bearbeiten]

Woher stammt die Angabe "um 1710"? Wenn er schon 1725 als Student immatrikuliert wurde, dürfte das Geburtsjahr 1710 deutlich zu spät sein, als 15-jähriger begann man damals in der Regel kein Studium. Wahrscheinlicher wäre eine Geburt um 1705 oder früher (die Eltern hatten 1703 geheiratet). [1] und [2] geben 1704 an. – In der Telemann-Literatur wird er meistens in der Schreibweise "Matthäus Arnold Wilkens" genannt. Ich vermute mal, dass das ein und derselbe Dichter ist, auch wenn es für ihn einen eigenen GND-Eintrag DNB 1032718463 mit abweichenden Lebensdaten 1691–1745 gibt, die auf [3] und [4] zurückgehen, wofür ich ansonsten keinen Beleg sehe. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:10, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten