Diskussion:Membranständige ATPasen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 82squaremetres in Abschnitt Achtung!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da ich bei der Überarbeitung des Artikels doch mehr verändet habe als ich ursprüngliche dachte, habe ich den ersetzen Abschnitt hier gesetzt, um evtl. wichtige Aspekte, die in meiner Version fehlen leichter einsetzen zu können.


Der Begriff ATPase bedeutet im Wortsinne "ATP-zerlegendes Enzym". Die so verbrauchte Energie wird typischerweise für den Transport von Metaboliten oder von Ionen genutzt. In diesen Prozess geht ATP entweder direkt ein, oder der Abbau eines durch ATP geschaffenen Ionengradienten wird genutzt, um Aminosäuren, biogene Amine (Hormone) oder andere Moleküle gegen ein Konzentrationsgefälle zu transportieren.

ATPasen lassen sich in drei funktionell unterschiedliche Hauptklassen einteilen:

  • P-Typ: die Phosphorylierung eines Aspartat-restes wird in eine Konformationsänderung umgesetzt, welche die Pumpleistung vollbringt (siehe: Natrium-Kalium-Pumpe). Dieser Typ ist durch Vanadat, ein Strukturanaloges des Phosphat-Übergangszustandes zu inhibieren
  • V-Typ: diese Gruppe ist mit den Membranen bestimmter Organellen (typischerwise Vesikeln) verbunden. Diese ATPasen pumpen Protonen, ohne dass dabei eine phosphorylierte Zwischenstufe aufzutreten scheint. Der entstehende Protonengradient kann zum Transport von Aminosäurederivaten (AA) nach dem Prinzip eines Antiport-mechanismus genutzt werden. Ein Beispiel ist die Aufnahme von Adrenalin in die sekretorischen Vesikel des Nebennierenmarks
  • FoF1-ATPasen sind die kompliziertesten Proteine dieses Typs. Der F1-Teil vollbringt die ATP-Spaltung, während der Membran-durchspannende Fo-Teil einen daran gekoppelten Protonenkanal aufweist. Obgleich diese Enzyme Protonen bei ATP-Verbrauch pumpen können, ist ihre Aufgabe die Umgekehrte: die Synthese von ATP unter Abbau eines Protonengradienten wie er in der Atmungskette oder während der Photosynthese durch Redox-Raktionen entsteht. Somit ist die FoF1-ATPase das ATP-bereitstellende Enzym (auch "ATP-Synthase" genannt), also gleichsam der "Meister", welcher die Ionen-pumpenden vorstehenden ATPasen (die "Sklaven") antreibt.

-Hati 16:16, 11. Mär 2005 (CET)


Zusatz[Quelltext bearbeiten]

  • Die F1-Einheit der ATP-Synthase wird oft als ATPase bezeichnet, weil sie tatsächlich auch die Hydrolyse von ATP katalysiert. Fo hat derlei Aktivitäten nicht.
  • ATPase ist auch insofern nicht die Kurzform für ATP-Synthase. Wäre dem so, dürften hier gar keine zwei Artikel stehen.

Fazit: Ich plädiere dingend dafür, die beiden Artikel besser voneinander anzugrenzen. Alternativ könnte einer draus gemacht werden. So, wie's im Moment ist, handelt es sich um eine halbe Dublette. Derlei schafft bei Lesern, die beide konsumieren, nur Verdruss. --Asw-hamburg 05:10, 17. Okt 2005 (CEST)

diverse reverts[Quelltext bearbeiten]

@Nina:

  • Wie ich sehe, möchtest Du einige Beiträge von frühren Autoren wieder im Artikel haben. Habe ich grundsätzlich nix dagegen. Es sind bloß einige Fehler drin und einiges führt zu Dopplungen.
  • ATPase ist die Kurzform für ATP-Synthase. Da alle Enzyme grundsätzlich in zwei Richtungen funktionieren können, gilt mE der der Name nicht nur für ATP-aufbauende, sondern auch auf ATP-Spaltende Enzyme.

-Hati 17:05, 19. Mär 2005 (CET)

Ich habe eigentlich nichts verändert, nur ATP-Synthase verlinkt. ATPase ist der Übersichtsartikel, und ATP-abhängige Pumpen und ATP-Synthase sind dann die beiden "Richtungen". Ich wollte die Artikel erst verbinden, aber ich denke, dass eigene Artikel durchaus ok sind, weil das die Übesichtlichkeit erhöht. Gruß, --Nina 17:46, 19. Mär 2005 (CET)

Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Gibts wenigstens ne Begrünundung fürs verschieben, wenns schon keine Vorankündigung und Diskussion dazu gibt? Und bitte den Artikel dann anpassen: Lemma in der Einzahl und dann schon im Einleitungssatz Mehrzahl schaut nicht toll aus. -Hati 17:16, 19. Apr 2005 (CEST) PS: Sehe grad, dass sich da wieder ein Veschiebebahnhof anbahnen könnte - also bitte Diskussion und nicht die Keule "Konvention" - die Gründermütter und -väter können bei der Fomulierung der Konventionen nicht alles im Blick gehabt haben.

PPS: Zu Konventionen siehe Wikipedia:Konventionen für Chemie-Artikel -Hati 17:23, 19. Apr 2005 (CEST)

SERCA[Quelltext bearbeiten]

Wieso gibt es eigentlich einen Redirect von SERCA auf diesen Artikel, wenn der Ausdruck in diesem Artikel nicht mal erwähnt wird? --Shimon 18:39, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Da fände ich ja einen Verweis hierhin noch sinnvoller Endoplasmatisches_Retikulum#Calcium-Speicher. Wobei dann der SERCA-Link dort rausgenommen werden müsste und stattdessen ein Verweis auf ATPasen gebracht werden könnte. --Shimon 19:22, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Achtung![Quelltext bearbeiten]

Der Artikel muss dringend überarbeitet werden. Es befasst sich nur mit membranständigen ATPasen, die an Ionentransport gekoppelt werden! Tatsächlich meint man meist, wenn man von ATPasen spricht, diese Klasse, die oft auch als ATP-Synth(et)asen wirken können. Bei jeder Muskelbewegung wirkt aber auch eine ATPase, das MYOSIN, die eine ATP-abhängige Konformationsänderung durchführen kann und so am Aktin entlangwandert (Muskelbewegung), ausserdem gibt es noch AAA-Typ ATPasen... --82squaremetres 19:34, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten