Diskussion:Messerschmitt Bf 110/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Superikonoskop in Abschnitt Bearbeitungen Superikonoskop
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Staffelabzeichen

Das von mir entfernte Bild mag Fans von Wehrmachts-Memorabilien erfreut haben, steuerte aber wohl keine relevanten Informationen bei. Es hätte auch von der Customized-Motorhaube eines tiefergelegten Golf II stammen können. -btl- 21:25, 7. Jun 2006 (CEST)

Die Löschung dieses Bildes ist OK. Allerdings haben auch Golf II-Fahrer ihren Stolz und würden keinen dermaßen hässlichen Dackel auf ihrer Motorhaube anbringen. (nicht signierter Beitrag von 195.200.34.50 (Diskussion) 13:36, 6. Jul. 2006)

Alternative Überarbeitung

Hallo, ich möchte den 110er-Artikel gerne etwas überarbeiten. Da ich neu bin habe ich hier erstmal einen Entwurf angelegt. Ich würde gerne wissen was die "alten Hasen" davon halten, besonders die Verfasser des bisherigen Artikels. Ihr sollt mich bitte nicht falsch verstehen, der bisherige Artikel war in meinen Augen nicht schlecht. Allerdings denke ich, er kann noch zusätzliche Infos und etwas Feinschliff an der Strukur vertragen. Für Tipps wär ich sehr dankbar.--Hard-Die 19:53, 14. Dez. 2007 (CET)

Gewichtszunahme um 3 Tonnen

Beim Durchlesen des Artikels fiel mir auf, daß bei der Bf 110 C-4 (1940/1941) die Flugmasse mit 6.750 kg angegeben wird. Bei der Version Bf 110 G-4 (1943-1945) wird die Flugmasse mit Flugmasse: 9.800 kg angegeben. Das ist eine Steigerung von 3.050 kg !!! Was war da passiert ? Lag es an den neuen Motoren ? Oder warum stieg das Gewicht so deutlich an ? Rainer E. 23:11, 6. Aug. 2008 (CEST)

Ursächlich war die testhalber ab 1943 und endgültig ab 1944 eingebaute Raketenbewaffnung, die die Maschine so schwer machte, daß i.d.R. sogar der Start ein Vabanque-Spiel war. (nicht signierter Beitrag von 77.20.32.54 (Diskussion) 21:09, 26. Jun. 2013 (CEST))

Die Me 110 G-4 ist die Nachtjagdausführung und deshalb um einiges schwerer. Die G-2 Version war die letzte Zerstörerausführung. gez. MiZi (nicht signierter Beitrag von 91.20.53.248 (Diskussion) 21:46, 21. Dez. 2013 (CET))

Vorschlag Ergänzung Tagjagd 1943/44

Ein bisschen zu wenig kommt m.E. der Einsatz der Bf 110 im Rahmen der sog. 'Reichsverteidigung' 1943/44 heraus, der gar nicht so selten war. Sollte noch eingebaut werden. --Akribes 13:14, 19. Feb. 2009 (CET)

Der Link "Die Entwicklungsgeschichte der Bf 110" funktioniert nicht/ wird nicht gefunden.

Mich würde interessieren ob die Bf110 an Verbündete (Italien,Ungarn,Rumänien) geliefert wurde, und wenn ja wieviele und welche Varianten.

--Metalman1982 (Diskussion) 19:10, 10. Jan. 2013 (CET)

Metalman die Me 110 wurde nicht exportiert. Nur die Me 210 wurde in einigen Exemplaren an Ungarn geliefert. Die Ungarn durften die Me 210 dann in Lizenz nachbauen. gez. MiZi (nicht signierter Beitrag von 91.20.53.248 (Diskussion) 21:46, 21. Dez. 2013 (CET))

Das stimmt nicht ganz. Im April 1940 wurden fünf Bf 110C an die Sowjetunion geliefert. --Бг (Diskussion) 09:28, 24. Dez. 2013 (CET)
An Ungarn wurden zumindest 2 Bf 110 abgegeben (Kennung: M 107, M 108). --Mockau (Diskussion) 11:24, 24. Dez. 2013 (CET)

Bearbeitungen Superikonoskop

Hallo, ich verweise hierauf. Ich kann zum Lemma wenig sagen, also bitte die Änderungen unter meinen Account überprüfen. Sorry! --Superikonoskop (Diskussion) 01:05, 3. Mai 2017 (CEST)