Diskussion:Metacoon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorsicht:potentielle Urheberrechtsverletzung

[Quelltext bearbeiten]

Quetzalcoatlnymphe 15:51, 11. Jun 2005 (CEST)

nein, keine Urheberrechtsverletzung !!! bin selbst der Autor...

[Quelltext bearbeiten]

(Aktuell) (Vorherige) 16:55, 11. Jun 2005 Annettzobel (nein, keine Urheberrechtsverletzung !!! bin selbst der Autor...) aus history kopiert von --Rax dis 11:20, 15. Aug 2005 (CEST)

[Quelltext bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!


--Zwobot 13:21, 19. Jan 2006 (CET)

[Quelltext bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!


--Zwobot 13:21, 19. Jan 2006 (CET)

Wikipedia-Artikel vs. Marketing

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir jetzt diesen Artikel durchgelesen, weil ich vorher auf der metacoon-Webseite vor lauter Marketinggelaber die relevanten Informationen nicht gefunden habe. Leider stehen hier teilweise die selben Texte und ich bin nach dem Lesen so schlau wie vorher. Es wird noch nicht einmal erwähnt unter welcher Lizenz das System oder die Komponenten vertrieben werden. Es bleibt unklar auf welchen Plattformen das System läuft ebenso wird nicht erwähnt ob Interpreter oder Laufzeitumgebungen (ich denke hier z.B. an PHP oder Java) genutzt werden. Insgesamt möchte ich die Autoren bitten hier weniger Werbung zu machen und mehr über das Produkt selbst zu schreiben. Artikel über die eigenen Firma / das eigene Produkt sind übrigens immer schwierig. Die Objektivität und der neutrale Standpunkt leiden hier oftmals sehr. --Daniel Beyer 13:35, 27. Feb 2006 (CET)

Ok, nach einigem suchen bin ich in einer Textdatei fündig geworden. Dort ist angegeben das System würde unter Linux 9.0 entwickelt und benötige eine Lamp-Umgebung. Kann mir mal bitte jemand erklären wie weit man in die zukunft reisen muss um sich Linux 9.0 zu besorgen? --Daniel Beyer 13:40, 27. Feb 2006 (CET)


Antwort: Chefentwickler metacoon alle relevanten Daten sind unter www.metacoon.net zu finden >Kann mir mal bitte jemand erklären wie weit man in die zukunft reisen muss um sich Linux 9.0 zu besorgen? naja Suse Linux 9.0 / da muss man eher zurückreisen :)

da metacoon opensource ist und man nicht von der luft leben kann gibt es eine service firma drumherum auf deren seiten wird nat. marketing etwas groesser geschrieben als auf der net seite 14.03.2006 m.hupfer

Ich glaube ich muss hier mal etwas Aufklärungsarbeit leisten: Die aktuelle Linuxversion ist die 2.6.15. Das von dir angesprochene SuSE Linux ist eine Linux-Distribution. Wenn du von Linux 9.0 redest ist Normalerweise von dem Kernel auszugehen. Wenn du hier eine Distribution meinst, dann sagt das aber auch nichts darüber aus welche Distribution du meinst (Debian, Ubuntu, Redhat, Fedora, SuSE etc.). Als IT-Leiter kann ich dir sagen dass ich meinen Mitarbeitern eine solche Doku um die Ohren hauen würde. Auf der Seite metacoon.net hatte ich die gesuchten Infos nicht gefunden, weshalb ich hier nachgefragt hatte. Ich würde übrigens davon abraten in den Dokumentationen zu behaupten die Software stehe unter der GPL wenn ihr tatsächlich nur eine an die GPL angelehnte Lizenz verwendet. --Daniel Beyer 23:54, 14. Mär 2006 (CET)
Antwort: Ich freue mich nat. wenn Leute die genaue Linuxversion kennen. Ich denke, das Normalbuerger das nicht wissen / die kennen die allg. Linux-Distr. / was ja eigtl. auch aussreicht.

Da da GPL-Lizenz in Deutschland nicht in vollem Umfang rechtsgueltig ist, ist es besser eine Lizenz zu benutzen die auch für beide Seiten gilt. Daher die Campussource Lizenz ( http://www.campussource.de/lizenz/ ) m.hupfer / (p.s. ich freue mich eher ueber leute die mitentwickeln und in ihrer freizeit doku schreiben und werde auch in zukunft davon absehen die freiwillig erbrachten leistungen "ihnen um die Ohren" zu hauen. ) m.hupfer