Diskussion:Metta von Schwaben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Rüdiger Bier in Abschnitt Herkunft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

sortierung

[Quelltext bearbeiten]

adelige, auch der der frühen neuzeit, werden imho - unabhängig vom haus/geschlechternamen - unter dem vornamen einsortiert, vergl. Otto von Hohenstauffen = Otto IV. (HRR) unter «O» --W!B: 07:55, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das ist problematisch, bei Monarchen (= Fürsten bis Kaisern) ist es sicherlich gut vertretbar, aber bei Adelsgeschlechtern ist letztlich die Geschlechterhistorie bedeutender als die Einzelperson.

Wappen?

[Quelltext bearbeiten]

Hat jemand ein gutes Foto der Grabplatte der Metta von Schwaben; ist das Wappen gut erkennbar - dann könnte man sich zumindest über Bezüge zu Adelsgeschlechtern in Holstein Gedanken machen.

--Yahya bin Yahya (Diskussion) 13:48, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


Vielen Dank, sehr gutes Foto!

Ich möchte vermuten, dass Metta eine Swaff bzw. Swawe (in Dänemark: Svave) - auf Hochdeutsch Schwabe - ist. Die sollen aus Pommern kommen, aber hatten einen Ast in Schleswig-Holstein, waren aber auch in Dänemark und Schweden. Hier ein Link auch mit dem Swawe-Wappen (dritte Reihe von links): http://www.gravstenogepitafier.dk/itzehoe.htm (ist nicht identisch, aber es sind auch einige Jahre dazwischen verstrichen.) Der Name Mette (Dänisch)/Metta (Schwedisch) taucht etwas früher in der Familie Swawe auf, nur wer ist ihr Vater?

--Yahya bin Yahya (Diskussion) 11:47, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hier nun ein rudimentärer Stammbaum der Swawe: http://www.roskildehistorie.dk/stamtavler/adel/Svave/Svave.htm Die Ähnlichkeit mit den Wappen auf dem Grabstein ist hier größer.

Wobei ein Haus Dänisch Lindau, kann eigentlich erst seit 1631 existieren, das klingt etwas merkwürdig. Christian v. Rathlow auf Dän. Lindau wird 1631 ermordet, danach kommen gegebenenfalls Detlev v. Ahlefeldt und sein Sohn Jürgen v. Ahlefeldt, die um 1632, 1634 und 1636 dort wohnen, falls es das gleiche Lindau ist. Hier müsste ein Ahlefeldt-Kenner ran.

--Yahya bin Yahya (Diskussion) 13:01, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Herkunft

[Quelltext bearbeiten]

Die Herkunft bzw. die Abstammung (Elter) sind nicht belegt. Auch vermutliche Familie: Schwawe (Adelsgeschlecht) ist eher Glaskugelei. Siehe auch: WP:BLG und WP:KTF (Keine Theoriefindung) (nicht signierter Beitrag von 89.246.16.248 (Diskussion) 16:41, 23. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Irgend etwas stimmt hier nicht, wie kann Marquard von 'Schwawe ihr Vater sein wenn sie Schwaben hieß und auf ihrer Grabplatte steht „Hier ruhen die Schwaben“? Gruß--89.246.16.24820:20, 23. Mai 2013 (CEST))Beantworten
Hat sich jemand schon mal damit beschäftigt, das es damals keine Standesämter und kein Duden mit einheitlicher Schreibung gab? Auch die Abstammung Holstein, Schleswig, Pommern, Dänemark, ist weniger von Bedeutung, da man sich damals schnell nach seinen Besitzungen benannte. Das ist doch das einmaleins der älteren Adelsforschung. Wieso muß man das hier erklären? --Rüdiger (Diskussion) 21:37, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten