Diskussion:Militärflugplatz Tarawa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Helium4 in Abschnitt Bezeichnungen, Existenz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aus Archiv der QS vom 7. September hierher kopiert wegen Einspruch

[Quelltext bearbeiten]

Folgendes fand sich auf der Qualitätssicherungsseite vom 7. September 2011 und in das Archiv verschoben, so dass meine Anmerkungen zur erneuten Verschiebung des Lemma nicht beantwortet werden konnten. Ich platziere es hier auf die Diskussionsseite. --Emeritus 13:35, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Flugplatz von Tarawa 1942

[Quelltext bearbeiten]

Bitte diverse Begriffklärungen auflösen und präziser verlinken, sowie kategorisieren --Lutheraner 17:14, 7. Sep. 2011 (CEST) Hilf mir, bitte, das zu erledigen! Bringen wir es Hinter uns!--Nicholas Urquhart 17:21, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner 17:31, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


Kleiner Einspruch: Das Lemma müsste heissen: Hawkins Field (bereits als Rotlink vorhanden) auf Betio, zum Vergleich in der en:wiki: Hawkins Field (Tarawa), Koordinaten: 1° 21′ 22.49″ N, 172° 55′ 48.39″ E, ehemalige Länge 1.213 Meter. Alternativ finden sich auch die Bezeichnungen Tarawa Airfield und Betio Airfield. Der japanische offizielle Namen läßt sich auch noch finden.
Das Lemma "Flugplatz von Tarawa" ist mehrdeutig, der Flugplatz wurde nach der Eroberung 1943 in Hawkins Field umbenannt, die Seabees ebneten ihn ein (war ziemlich unbrauchbar für größere Maschinen geworden), und bauten dann auf Bonriki den Mullinix Field-Militärflugplatz, aus dem dann der Bonriki International Airport hervorging, also ingesamt drei "Flugplätze von Tarawa". Hawkins Field und Mullinix Field sind dann die in der Militärgeschichtsliteratur sehr häufig verwendeten Namen, was mich jetzt zu den deutschsprachigen Lösungen von ---> Flugfeld von Tarawa (Hawkins Field) und Flugfeld von Tarawa (Mullinix Field) führt.
Insgesamt finde ich den Artikel noch unvollständig, da die Luftangriffe auf Tarawa auch im Hauptartikel Schlacht um die Gilbertinseln noch nicht ausreichend dargestellt sind; ebenso fehlen Angaben zu den japanischen Verteidigungsanlagen, der kleine Ring amerikanischer Militärflughäfen im Pazifik wie auf Funafuti, wodurch Bomber erstmals Betio erreichen konnten, die Gegenangriffe der Japaner, und anderes. Der Abschnitt "Strategische Wichtigkeit" stellt meiner Meinung nach die Bedeutung des Militärflugplatzes weder für Japan noch für die USA heraus (Stichwort z.B. Island hopping. Ebenso fehlt die Nachnutzung (siehe hier. Zum Glück gibt es online reichlich Literatur zu dem Thema Tarawa im WWII. Fangen wir also an zu lesen und den Artikel auszubauen. Gruß, --Emeritus 03:09, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Kommentare? --Emeritus 13:35, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Gute idee, Emeritus. Ich, der Ich den Artikel geschrieben habe, werde mich sofort bemühen, Ihn zu verbessern! --Nicholas Urquhart 14:16, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Erneute Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Nach Überprüfung einiger ähnlicher Artikel und etwas Nachlesen würde ich gerne auf folgende Lemmata verschieben:

Militärflugplatz Tarawa (Hawkins Field) - mit einigen Weiterleitungen der gängigen Namensvarianten, und
Militärflugplatz Tarawa (Mullinix Field) - den dann neu erst einmal als eine Unterseite zwecks Ausbau inkl. sozialen Auswirkungen auf Bonriki
die Verschiebung nehme ich erst morgen vor, damit noch Stellung genommen werden kann. Gruß, --Emeritus 17:01, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Service

Von Mps inzwischen verschoben auf: Militärflugplatz Tarawa ohne auf Lemma-Benennungskonflikt einzugehen, Stichwort Mullinix. --Emeritus 00:26, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Kategorie: Militärflugplatz (Japan)

[Quelltext bearbeiten]

Verständnisfrage: Ich hatte (als freundschaftlichen Provohinweis) die Kat. Militärflugplatz eingefügt, "wohlwissend", dass in der Kategorie: Militärflugplatz (Japan) Bestimmte aufgeführt sind. Ich hätte, von meinem Verständnis aus, nichts dagegen, auch die anderen historischen Plätze in diese Kat. einzuordnen. Frage: War die Kategorie auch für die ollen gedacht, oder nur für die heutigen japanischen Streitkräfte? --Emeritus 00:18, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Die Kat. ist auch für die "alten" japanischen Flugbasen gedacht. Die meisten Rollfelder sind sowieso alte Pisten, die im Krieg benutzt wurden und Heute mordernisiert sind. --Nicholas Urquhart 16:52, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Weiterleitungen

[Quelltext bearbeiten]

Habe soeben 5 neue Weiterleitungen angelegt. --Emeritus 19:36, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Karte

[Quelltext bearbeiten]

ich habs auf der Karte nicht gefunden... --Pohl-rosengarten (Diskussion) 14:38, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Bezeichnungen, Existenz

[Quelltext bearbeiten]

Eine Tabelle der Chronologie der Bezeichnungen wäre günstig. Wann wurde der Flugplatz aufgelassen, zerstört, überbaut, umbenannt?

In Flughafen Bonriki wird die Geschichte behandelt. Flughafen Bonriki entstand fast am selben Ort.

Helium4 (Diskussion) 18:59, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten