Diskussion:Mitwohnzentrale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Logograph in Abschnitt Links
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Einwand, dass Mitwohnzentralen durch Internetportale die sich auf die Veröffentlichung von spezifischen "Mitwohnzentralen"-Angeboten an Bedeutung verlieren kann ich als Betreiber einer Mitwohnzentrale seit 21 Jahren nicht nachvollziehen! Eine Zentrale ist per Definition eine Institution bestehend aus Menschen aus Fleisch und Blut die man ansprechen kann und einen Namen haben. Genau das ist es was die meisten der Vermieter von möblierten Wohnraum zu schätzen wissen. Kein Portal kann eine von echten Menschen besetzte Agentur ersetzen. Ein Portal ist daher ebenfalls per Definition keine Agentur. Der Einwand, dass Portale in Bezug auf Agenturen an Bedeutung gewinnen ist daher Quatsch. Äpfel sind keine Birnen!

Welchen Nutzen haben diese links, außer, daß sie Werbung beinhalten ?.


Links[Quelltext bearbeiten]

Schließe mich der Meinung an, daß es sich bei den Weblinks ausschließlich um kommerzielle Angebote handelt, die im Widerspruch zu den Wikipedia-Richtlinien stehen. Es handelt sich dabei offensichtlich nicht um eine frei zugängliche Interessenvertretung, sondern eher um ein Vermarktungsinstrument gegen Zahlung von Gebühren. Meiner Meihnung nach haben solche Links nichts auf Wikipedia zu suchen und sollten gelöscht werden.

>> Naja, zumindest die Mitwohnzentrale sollte vielleicht drin bleiben, da ihr ja ein Teil des Artikels auch gewidmet ist. --80.138.147.132 18:15, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Links[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die Links für sinnvoll. Zum einen führen diese den interessierten Leser zu den Mitwohnzentralen. Zum anderen sind andere kommerzielle Links bei Wikipedia ja auch vertreten. Andernfalls müsste man im Umkehrschluss Einträge und Links wie z.B. Neckermann.de ebenfalls löschen. (nicht signierter Beitrag von Matrixsan (Diskussion | Beiträge) 11:00, 26. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Zu Betroffenen und Anbietern wird regelmäßig nur im Einzelartikel zu ihnen selbst ein Link geduldet: das gilt für Angela Merkel, Neckermann, ADAC etc. In Artikeln über Gattungsbegriffe respektive Branchen werden aus naheliegenden Gründen keine Linklisten zu etwaigen Betroffenen oder Anbietern angelegt, cf. Gitarrist, Buchhandel, Mitfahrzentrale. Es gelten die Richtlinien WP:WEB, sowie WP:WWNI 7.3. Wikipedia ist keine Linksammlung. Gruß --Logo 17:54, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten