Diskussion:Modeinstitut der DDR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Vigoleis1 in Abschnitt aufgelöst?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dank @Kürschner fürs Sichten aller Verlinkungen auf der Modeinstitut -Seite,

[Quelltext bearbeiten]

ich habe gerade noch einen Link auf der Warenhaus Jandorf Seite gesetzt zur neuen Modeinstitut-Seite, könntest Du das vielleicht auch noch einmal checken bitte? Vielen Dank, Vigoleis1 --Vigoleis1 (Diskussion) 23:28, 30. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

aufgelöst?

[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein, dass das Modeinstitut berlin (https://modeinstitut-berlin.de/) Nachfolger des DDR-MOdeinstituts ist? --Rita2008 (Diskussion) 23:38, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Danke @Rita2008, interessante Frage, habe heute dort angerufen ( https://modeinstitut-berlin.de/impressum/ ) und erfahren, dass es die Modeinstitut Berlin GmbH schon seit 2016 nicht mehr gibt, weil sie inzwischen übernommen wurden von der CWS Gruppe; die Website sollte in Kürze dementsprechend auch geändert werden... (Was mich erstaunt, ist, dass ein Unternehmen binnen 6 Jahren seinen Internetauftritt nebst Firmenlogo nicht überarbeitet). -- Nichtsdestotrotz ist dein Hinweis korrekt, das Modeinstitut der DDR wurde 1990 umgewandelt in die Modeinstitut Berlin GmbH ( http://www.argus.bstu.bundesarchiv.de/DG-400-82715/index.htm?kid=17b6beef-b1d2-458a-bb99-2b6c0033d74f ), das muss ich bei der Erstellung des Artikels überlesen haben. Ich werde es jetzt ergänzen. Die Modeinstitut Berlin GmbH hatte sich hauptsächlich auf Corporate Fashion (Dienstkleidung für Verkehrsunternehmen, Sicherheitspersonal und Behörden) spezialisiert; ob ehemalige Designer des Modeinstitutes der DDR dort arbeiteten, konnte die Mitarbeiterin nicht sagen. Dank & Grüße von Vigoleis1 --Vigoleis1 (Diskussion) 12:56, 19. Jul. 2022 (CEST)Beantworten