Diskussion:Mucken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 89.144.202.199 in Abschnitt Mucken als anderer Begriff
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mucken als anderer Begriff

[Quelltext bearbeiten]

In Österreich sind "Mucken" nicht nur die in der Mundart bekannten Mücken, sondern man sagt auch, dass jemand "seine Mucken" hat. Damit wird ausgedrückt, dass dieser eigenwillig ist (bzw. wenn es heißt, "der/die hat heute wieder seine/ihre Mucken", dass diese Person - schon bekannte - störrische Eigenschaften an den Tag legt; sogar bei einem nicht immer funktionierenden Motor oder Apparat trifft das zu (manchmal läuft das Gerät/der Motor einwandfrei, ein andermal stottert es; "gerade wenn es etwas heiß/kalt ist - auch andere Punkte könnten es sein - dann hat das Gerät seine Mucken". Inwiefern man da auch noch "aufmucken" einbauen könnte, und es gibt auch den vielleicht nicht überall in Österreich bekannten Ausdruck "Mucketser" (Schreibweise könnte auch "Muggetser" oder ähnlich sein). Aber dies ist eher ein Thema für die Austriazismen. Letztgenannter Begriff wird am ehesten in diesem Zusammenhang verwendet, dass meist eine Person (könnte aber auch ein Tier sein, vielleicht auch ein Motor), "keinen Mucketser mehr macht", also sich nicht mehr regt und keinen Laut von sich gibt (bei einem Motor eben auch ein Totalausfall gegeben ist). --89.144.202.199 21:21, 13. Jul. 2016 (CEST). (nicht signierter Beitrag von L3u (Diskussion | Beiträge) 10:38, 24. Mär. 2021 (CET))Beantworten