Diskussion:Nell Kimball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Cholo Aleman in Abschnitt Überarbeiten (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hat es eine reale Nell Kimball wirklich gegeben?

[Quelltext bearbeiten]

Ich dachte es sei, ähnlich wie bei Josefine Mutzenbacher umstritten, ob Nell Kimball jemals wirklich gelebt hat oder ob sie nur Erfindung von Stephen Longstreet ist, der sich ja als Herausgeber ihrer Memoiren ausgegeben hat (siehe auch hier). Wer weiss da Näheres?

Ich habe gerade die Autobiographie gelesen und halte sie persönlich nicht für authentisch (ich bin promovierter Literaturwissenschaftler), sondern für in späterer Zeit entstanden. Da wird m.E. anteilig einfach zuviel erwähnt und ausgeführt, was als verkappte Kritik an der Zeit der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts gelten kann und in kultureller Hinsicht dasjenige besprochen, was dann in späterer Zeit als "Klassiker" galt. Natürlich kann ich mich da irren, aber ohne bessere Quellen sollte man vorsichtig sein, ob das "Sittengemälde" nicht nur ein gut geschriebener Historischer Roman in Biographieform ist. --82.83.34.245 06:31, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
So etwas bitte nur dann einpflegen, wenn es unabhängige Belege dafür gibt. Schon mal daran gedacht, dass Autobiografien im Rückblick eine andere Gewichtung bekommen? --Laibwächter (Diskussion) 10:48, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Überarbeiten (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

siehe den Aufsatz des Historikers James L Wunsch unter https://www.jstor.org/stable/3786441 - danach ist die "Autobiographie" eindeutig abgeschrieben (= schöpft aus anderen, schon veröffentlichten Quellen) und sehr wahrscheinlich eine Arbeit von Stephen Longstreet. --Cholo Aleman (Diskussion) 16:11, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

erledigt - Dank an Gripweed! --Cholo Aleman (Diskussion) 07:09, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten