Diskussion:Neo Kyma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 30 Tagen von Zukunft99 in Abschnitt Infobox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitungsbedarf bei Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Der zweite Teil des Geschichtsabschnitts liest sich holprig: Die Zeitformen passen nicht, da über Ereignisse in der Zukunft geschrieben wird, die mittlerweile in der Vergangenheit liegen. Außerdem ist mir nicht ganz klar, wer sich hier zusammenschloss: Neo Kyma mit Volt Europa oder mit Famagusta for Cyprus oder beiden zugleich? --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 20:50, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

hab mal versucht das zu glätten und die Zeitformen anzupassen. Es gab erst einen Zusammenschluss von Neo Kyma mit Volt Europa und dieser Zusammenschluss fusionierte wiederum mit Famagusta for Cyprus und gründete dann die politische Partei. --Heideneii (Diskussion) 16:43, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! erledigtErledigt --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 20:29, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Infobox

[Quelltext bearbeiten]

Die Infobox passt nicht, denn Neo Kyma ist eine Bewegung, keine Partei. Sie sollte mittelfristig in dieser Form gelöscht werden. Es wäre aber schade, um das Logo. Es müsste sich genauer angeschaut werden, wie man die Inhalte rettet, also in eine andere Infobox überführen oder das Bild auslagern. Nicht einmal Fridays for Future hat eine Infobox. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 21:02, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

gibts dafür passende Infoboxen? Ich weiß nicht welche Rechtsform die Bewegung hatte, aber eine Darstellung in der Richtung macht mMn durchaus Sinn --Heideneii (Diskussion) 16:45, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Laut Präsidentschaftswahl in der Republik Zypern 2023 ist es eine Partei, was ich jetzt erst gesehen habe, aber eine richtige Quelle habe ich nicht. Vielleicht ist es ja so etwas wie eine Wählergruppe? Ich kenne mich mit dem politischen System in Zypern nicht aus. Es wäre aber wirklich eine wichtige Frage, das betrifft nicht nur die Infobox, sondern auch Einleitung („Bewegung“) und Kategorisierung [und auch den Abschnitt Geschichte – Nachtrag --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 20:30, 24. Mai 2024 (CEST)]. Erst wenn klar ist, was Neo Kyma war, können wir über die Infobox reden. Eine alternative Infobox wäre Vorlage:Infobox Politische Organisation. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 20:26, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielleicht kann @Zukunft99 weiterhelfen? --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 20:27, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass der Name der Vorlage kein entscheidender Punkt ist. Der wesentliche Punkt sollte der Inhalt sein. Die Vorlage:Infobox Partei kann für politische Bewegungen verwendet werden, da der Inhalt (Aus­richtung, Europapartei, General­sekretär, usw.) derselbe ist.
Die Organisationen wie Fridays for Future sollten die Vorlage:Infobox Organisation verwenden (diese Vorlage ist sehr gut gemacht). --Zukunft99 (Diskussion) 00:45, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Momentan benutzen wir bei Wählergruppen eine andere Infobox als für Parteien. Wie die Infoboxen verwendet werden sollten, wäre eher im entsprechenden Wikiprojekt zu klären. Was aber wirklich im Artikel durcheinandergeht, ist die formale Rechtsform. Im Intro steht „Bewegung“, es ist aber mind. eine Organisation. Ist es eine Partei gewesen? --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 03:06, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Der Unterschied zwischen Partei und Bewegung ist in Deutschland deutlich. In anderen Staaten gibt es jedoch kein rechtlichen Unterschied (möglicherweise besteht ein „soziologischer“ Unterschied). Eine Organisation kann sich als Bewegung definieren und als Partei eingestuft werden (z. B. Kinima Sosialdimokraton). In einigen Staaten werden die Kleinparteien als Bewegungen definiert. Es gibt kein objektives Kriterium für diese Klassifizierung. --Zukunft99 (Diskussion) 04:21, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten