Diskussion:Neopor/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von GPH-CD in Abschnitt Käse ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Käse ?

Im Artikel steht

Graphitpartikel streuen die Wärmestrahlung besser und reduzieren so die Wärmeleitfähigkeit

Ich frage mich, wie soll das Streuen der Wärmestrahlung die Wärmeleitung günstig beeinflussen?

Zur Erläuterung zitiere ich Wärmeleitung: "Wärmeleitung ist, neben den konkurrierenden Methoden Konvektion und Wärmestrahlung, ein Mechanismus zum Transport von thermischer Energie von einem Ort zu einem anderen und niemals mit dem Transport von Teilchen verknüpft."

Wärmeleitung ist ein Transportmechanismus für Energie, ebenso wie die Wärmestrahlung ein Transportmechanismus für Energie ist.

Ein Maß für die Wärmeleitung in einem bestimmten Stoff ist die Wärmeleitfähigkeit. Eine hohe Wärmeleitfähigkeit besagt, dass der Stoff die Wärme gut leitet. Die Wärmeleitfähigkeit sagt aber nichts über die Höher der Wärmestrahlung eines Stoffes aus (und umgekehrt). Daniel 23:23, 30. Okt. 2008 (CET)

Habe den Artikel entsprechend angepasst. Daniel 22:25, 4. Nov. 2008 (CET)
Der Hinweis ist von der Theorie her schon berechtigt, wenn auch in der Praxis die gemessene "Wärmeleitfähigkeit" (z.B. im Plattengerät) zur Beurteilung herangezogen wird. Bedingt durch die Messmethode werden dabei immer Leitung, Strahlung und Konvektion gemeinsam erfasst. Nur so ist überhaupt die verbesserte Wärmedämmwirkung von Neopor gegenüber Standard-Schaumpolystyrol erklärbar, bei reiner Reduktion auf die Wärmeleitung gäbe es keinen Unterschied bzw. sogar eine Verschlechterung aufgrund der vergleichsweise hohen Wärmeleitfähigkeit von Graphit. -- Schwalbe Disk. 22:31, 6. Nov. 2008 (CET)
Gut, dann sind wir ja einer Meinung und dieser Abschnitt kann ins Archiv wandern. Daniel 16:45, 12. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GPH-CD (Diskussion) 10:53, 2. Jan. 2021 (CET)