Diskussion:Neuzeller Wallfahrtslied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt Steht der Fehler...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Steht der Fehler...

[Quelltext bearbeiten]

...am Schluss der 3. Strophe (Neuzeller Wallfahrtslied#Textcharakter) auch im Eigenteil der ostdeutschen Bistümer? --Rabanus Flavus (Diskussion) 23:33, 20. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Im Regionalteil der (Erz-)Diözesen Berlin, Dresden-Meissen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg steht der alte Genitiv "der Gnaden" mit "n", was nicht einheitlich veröffentlicht ist, aber ansonsten korrekt "tagen" ohne "r". --Membeth (Diskussion) 16:55, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Die Form „Gnaden“ interessiert mich weniger. Wenn sie original ist, hat der Verfasser sie sicher nicht (mehr) als Genitiv Singular, sondern als Genitiv Plural verstanden. Auch die alten Leute, die im Ave Maria heute noch „voll der Gnaden“ beten, wissen nicht, dass das eigentlich ein Singular war (gratia plena). - Mich stört das „tragen“, das den Inhalt der Strophe definitiv zerstört. --Rabanus Flavus (Diskussion) 21:52, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten