Diskussion:OLPC XO-1/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Jossi2 in Abschnitt Was wurde draus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was wurde draus

Grundschüler in Ruanda benutzen bis heute hunderttausende XOs

Missing Link: OLPC-Projekt – ein Laptop für jedes Kind https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-OLPC-Projekt-ein-Laptop-fuer-jedes-Kind-6328147.html "Bereits im Jahr 2009 war der OLPC-Hype vorbei."(,,,) " Auch in den Ländern, in denen die rund 3 Millionen Laptops ausgeliefert worden waren, war der Enthusiasmus nicht besonders groß."(...)"In ihrem Buch "The Charistmatic Laptop", das von ihrer Feldforschung in Paraguay berichtet, nennt Morgan Ames die Gründe für den Absturz: Bereits bei ihrem ersten Besuch des Projektes im Jahre 2008 waren 35 Prozent der XO-Laptops defekt. An erster Stelle standen mit deutlichem Abstand die ausgefallenen Netzteile, an zweiter die gebrochenen Bildschirme." Das Projekt ist tot. --2003:FC:DF16:5100:1C1B:B381:17C7:A72E 08:08, 16. Mai 2023 (CEST)

Genau, tot und begraben, völlig überholt. Das ganze Projekt war von Anfang an absehbar ein Schuß in den Ofen. Heutzutage bekommt man überall kommerziell für 100 Euro ein Smartphone, das dieser Krücke leistungsmäßig bei weitem überlegen ist. --77.1.47.189 08:08, 11. Mär. 2024 (CET)
Ja, das Projekt ist ausgelaufen - so wie jede Technologie, die nicht systematisch weiterentwickelt wird. Jedoch sind hundertausende Laptops noch in Benutzung und leisten gute Dienste - mangels Alternativen für die betroffenen Kinder. --Rudolf Simon (Diskussion) 11:50, 11. Mär. 2024 (CET)
Der Artikel war einfach eine Katastrophe: 1. Völlig veraltet (in großen Teilen auf dem Stand von 2007, der Rest überwiegend 2010), daher längst überholte Aussagen als Gegenwart und bloße Ankündigungen als Fakten dargestellt; 2. offenbar von begeisterten Anhängern des Projekts verfasst, daher von der Tendenz her positiv überhöhend und weit überwiegend auf Quellen aus dem Projekt selbst beruhend; 3. ungeheuer breit ausgewalzt, mit ermüdenden Wiederholungen und ausführlichen Erklärungen zu Dingen, die nicht zum eigentlichen Thema gehören. Ich habe den Artikel jetzt zunächst einmal eingedampft und auf einen vernünftigen Umfang gebracht. Ein Problem, das weiterhin besteht, ist, dass große Teile des Artikels sich gar nicht auf den XO-1-Laptop, sondern auf das Projekt One Laptop per Child beziehen. Ich werde diese Teile noch in den Projekt-Artikel auslagern. --Jossi (Diskussion) 22:12, 13. Mär. 2024 (CET)