Diskussion:Oswald Gomis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Zweioeltanks in Abschnitt Schriften
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schriften

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer Th1979 hat meine Entfernung der Kategorisierung als Theologe mit folgendem Hinweis revertiert: "sie [sic] Schriftenverzeichnis". Dazu ist Folgendes zu sagen:

  1. Das Schriftenverzeichnis ist vollständig unbelegt. Der einzige im Artikel genannte Beleg enthält dazu nichts (wie übrigens auch zu anderen zahlreichen weiteren Behauptungen im Artikel).
  2. Im VIAF findet sich kein Eintrag zu Gomis.
  3. Der KVK verzeichnet keins von Gomis' Werken.
  4. google books findet zu keiner der genannten Veröffentlichungen von Gomis auch nur einen einzigen Fundort. Dass die Werke in der wissenschaftlichen (oder auch sonstigen) Literatur zitiert werden, kann man also ausschließen.

Mithin kann keins der Kriterien für die Kategorisierung als Theologe als erfüllt gelten.--Zweioeltanks (Diskussion) 19:50, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

[1] --Th1979 (Diskussion) 20:13, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn dir an einer Artikelverbesserung läge, dann hättest du nicht bloß einen Link in diese Diskussionsseite gepackt, sondern hättest versucht, die in der verlinkten Biographie gemachten Angaben zu verstehen, um anhand von ihnen die Angaben im Artikel zu ergänzen und zu korrigieren. Vor allem hättest du den Link auch an geeigneter Stelle in den Artikel einfügen müssen, denn nach deiner Revertierung war er ja immer noch komplett beleglos - du kannst nicht erwarten, dass mehr als 2-4 % der Benutzer sich auf die Diskussionsseite begeben, wenn sie weitere Infos suchen.
So hast du den Quellenbaustein unberechtigterweise wieder entfernt und statt dessen zwei Kategorien wieder eingefügt, die nach wie vor unbelegt sind; selbst wenn man die Angaben der Biographie mit zur Kenntnis nimmt. Die Biographie berichtet nichts über eine postgraduale theologische Ausbildung, über theologische Lehrtätigkeit oder sonstige Beiträge zur Theologie. Er hat ehrenhalber einen Doctor of Philosophy für seine Dienste für die Menschheit bekommen - beachtenswert, aber für eine Einstufung als Theologe wertlos. Schriften sind genannt, und nach den Titeln könnte die eine oder andere von ihnen theologischen Charakter haben, aber da bei google books nicht nur die Schriften selbst nicht, sondern auch nicht einmal das kleinste Zitat aus ihnen irgendwo in einem anderen Buch verzeichnet sind, kann man das getrost wieder ausschließen. Inzwischen habe ich festgestellt, dass der WorldCat ihn als Autor überhaupt nicht kennt, nur als Übersetzer von zwei Büchern und als Verfasser eines Vorworts. Das Schriftenverzeichnis auf der Website der University of Colombo ist also als zumindest höchst dubios zu betrachten. Einfach ohne jegliche Überlegung und ohne Entkräftung der von mir oben gebrachten Punkte 2-4 eine begründete Streichung zu revertieren, ist in meinen Augen Vandalismus und wird eine Meldung nach sich ziehen.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:09, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten