Diskussion:Palivizumab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 84.132.129.254
Zur Navigation springen Zur Suche springen

> Passwort-geschützte Firmenseite brauchen wir nicht

Hoppla - das überrascht mich jetzt. Wird das denn in der gesamten Wikipedia so gehandhabt, oder ist das nur in diesem Artikel so? Wo liegen da generell die Grenzen, was da an Weblinks wichtig ist? Viele Grüße, Joachim (nicht signierter Beitrag von 91.18.63.176 (Diskussion) 14:31, 30. Okt. 2007)

Bitte Diskussionsbeiträge mit zwei Bindestrichen und vier Tilden signieren (oder den Signaturknopf oben drücken). Danke. Zur Sache hilft Wikipedia:Weblinks weiter, oder diverse Diskussionen zum Thema Weblinks insbesondere im medizinischen Bereich in der Wikipedia:Redaktion Medizin (im Archiv). Mal ehrlich, wem soll ein Doccheck-geschütztes Link auf eine Firmenseite hier nützen? --84.132.129.254 17:28, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, danke für die Hinweise - hab da noch nicht so die Erfahrung in der Wikipedia. Ich hatte den Link nur gesetzt, weil die Fachinformationen der Hersteller doch auch in zahllosen anderen Wirkstoff-Seiten in der Wikipedia aufgeführt sind und das m.E. auch Sinn macht. In Wikipedia:Redaktion_Medizin/Externe_Links habe ich jetzt gesehen, dass grundsätzlich keine Links auf Webseiten eines einzelnen Anbieters angeführt werden sollen, außer "der Artikel behandelt ausschließlich ein Produkt dieses Anbieters". Ist das in diesem und den vielen anderen Fällen, in denen der Wirkstoff nur von einem Hersteller stammt, nicht genau gegeben? Dass die Fachseiten für Ärzte und Apotheker dann DocCheck-geschützt sind, ist ja klar und wegen des Heilmittelwerbegesetzes doch immer so bei Fachinformationen. Ich will da jetzt aber nicht in eine große Diskussion einsteigen. Vielleicht könnt ihr das ja bei Gelegenheit in eurer Redaktion nochmals diskutieren. Viele Grüße, --91.18.63.176 21:31, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Mit der Fachinformation ist das ein endloses Thema in der Wikipedia. Ob es dazu in der Redaktion (zu der ich nicht gehöre) zur Zeit einen Konsensus gibt, weiß ich nicht. Ich hätte mit einem Fachinfo-Link, der allen Benutzern hilft, kein Problem (da gibt es aber andere Meinungen dazu). Was sicher außer den Fachkreisen (die dafür aber kein Wikipedia benötigen) niemand nützt sind Doccheck-geschützte Seiten. Manche Artikel umgehen das, indem sie ein "deep link" direkt zum PDF z.B. auf fachinfo.de setzten, was dann erstaunlicherweise ohne Doccheck funktioniert. Das ist aber alles in diesem Fall nicht nötig, weil die selbe Information auch in der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels zu finden ist, und die ist (auch in deutscher Sprache) Teil des EPARs. Und er ist als Weblink schon im Artikel vorhanden (und die EMEA-Webseite im Vergleich zu synagis.de unverdächtig was Werbung betrifft). Im übrigen stimmt es nicht, daß das HWG den Zugriff auf Fachinfos auf Fachkreise beschränkt - das ist nicht mehr der Fall. § 34 AMG (1a) verpflichtet die Behörden sogar, sie für die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen (was in D leider kostenpflichtig über die AMIS-Datenbank erfolgt). Warum die Hersteller von ihrem Recht keinen Gebrauch machen, die Infos werbefrei für alle bereitzustellen entzieht sich meiner Kenntnis. --84.132.129.254 23:25, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten