Wikipedia:Redaktion Medizin
- Portal Medizin
- Portal Zahnmedizin
- Portal Tiermedizin
- Portal Medizin Kinderleicht
- Redaktion
- Qualitätssicherung
Die Aufgabe der Redaktion Medizin ist es, den Bereich „Medizin“ und dessen Portale inhaltlich und strukturell zu pflegen, auszubauen und zu verbessern. Die Mitwirkenden kümmern sich unter anderem um die Qualitätssicherung medizinischer Artikel, Artikel im Review und Artikel, die für eine Prämierung kandidieren. Diese Seite dient zum einen der Kommunikation untereinander, eine Art Besprechungs- und Arbeitszimmer also. Sie ist aber auch Anlaufstelle für alle Interessierten und Ratsuchenden, die Fragen, Anregungen oder Kritik zum Thema „Medizin“ loswerden möchten. Die Unterseite Mitarbeit bietet einen Schnelleinstieg in die Redaktionsarbeit.
To-Do-Listen
|
Formalia und Recherche
|
Format- und Kopiervorlagen
|
Kontakte und Hilfreiches
|
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2023/03. |
-- ~~~~
)Überarbeitung von Bethlem-Myopathie[Quelltext bearbeiten]
Hallo zusammen, der o.g. Artikel ist wissenschaftlich auf einem sehr alten Stand, inzwischen gibt es viele Forschungsansätze, und allein ein Treffen der Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass es weltweit weitaus mehr als die angegebenen 100 Betroffenen geben muss. Mir fehlt die Zeit, um den Artikel zu überarbeiten, ich habe aber einen selbst betroffenen Arzt, der Interesse signalisiert hat, daraus einen informativen Artikel mit aktuellem Forschungsstand zu machen, der insbesondere für neu diagnostizierte Patienten und deren Angehörige einen ersten Überblick bieten soll. Er ist aber sehr unerfahren, was die Arbeit in der WP anbelangt. Konkret suche ich also jemand aus der Redaktion, der sich mit ihm kurzschliesst und sich daran macht, mit seiner Expertise den Artikel auszubauen und zu aktualisieren. Freiwillige vor, bitte :) Viele Grüße! -- T. Hermann • Diskussion 11:53, 31. Jan. 2023 (CET)
- Unterstützen kann ich gerne--Zieger M (Diskussion) 17:31, 2. Feb. 2023 (CET)
Versuch der Werbung für LSD[Quelltext bearbeiten]
Im Artikel LSD versucht ein altbekannter "Spezialist" für illegale Drogen und das Darknet erneut Werbung für eine Droge zu verbreiten. Immerhin ist er diesmal so vorsichtig, dass er seinen beabsichtigten Text zuvor auf der Disk vorgestellt hat. Da es hier auch um medizinische Fragen geht, wäre eine Beteiligung von Mitgliedern der RM mit Sicherheit wünschenwert. Grüße. --Saidmann (Diskussion) 13:43, 3. Feb. 2023 (CET)
Zwischenruf (erl.)[Quelltext bearbeiten]
- Der obere Beitrag enthält mehrere PAs und diffuse Andeutungen über den illegalen Drogenkauf oder Verkauf im Darknet. Wird das in der Form hier geduldet?--Perfect Tommy (Diskussion) 14:21, 3. Feb. 2023 (CET)
- Keine PAs sondern schlichte und neutral beschriebene Tatsachen, wie aus den Aktivitäten dieses Benutzers leicht abzulesen ist. --Saidmann (Diskussion) 14:43, 3. Feb. 2023 (CET)
- Der Benutzer hat seinen Textvorschlag durch Ping u.a. an 5 Admins mitgeteilt und fragt nach Feedback. Es besteht demnach keine Gefahr der heimlich eingefügten Drogenwerbung. Dein Beitrag oben ist hingegen unsachlich und nicht regelkonform.--Perfect Tommy (Diskussion) 14:51, 3. Feb. 2023 (CET)
- Von "heimlich" war hier nicht die Rede. Und offene Drogenwerbung ist hier in diesem Projekt nun wahrlich nichts neues. Man muss nur ab und zu mal mit dem Finger drauf zeigen, damit sie auch ausreichend gewürdigt wird - wie bei vielen anderen Themen ja auch. --Saidmann (Diskussion) 15:59, 3. Feb. 2023 (CET)
- Du musst das sachliche hinkriegen. Ich melde das jetzt, da ich diese Art der Diskussionsführung und subtilen Beschuldigungen bzw. Andeutungen für regelwidrig halte. Diese Diskussionskultur macht alles kaputt.--Perfect Tommy (Diskussion) 16:06, 3. Feb. 2023 (CET)
- Also, auch für meinen Geschmack enthält der Eingangspost wesentlich zu starken Fokus auf die Person als auf Sache. Selbst wenn es wirklich nötig wäre darauf hinzuweisen dass bei dem Kollegen ein Bias besteht, ginge das auch ohne diese diffamierende Polemik. Was soll das? Ich schlage vor du löschst den Thread umd startest deine Bitte um Beteiligung nochmal neu. -Ani--46.114.155.113 19:52, 3. Feb. 2023 (CET)
Admin-Entscheidung: "Ich sehe weder einen PA noch den Vorwurf, jemand wolle Drogen verkaufen. " --Saidmann (Diskussion) 14:05, 4. Feb. 2023 (CET)
RK Ärzte[Quelltext bearbeiten]
(von Benutzer:Polarlys von Wikipedia Diskussion:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung hierher übertragen) --Polarlys (Diskussion) 13:40, 20. Feb. 2023 (CET)
Gibt es ja derzeit noch nicht, daher kommen "nur" die Allgemeinen in Frage. Da die Focus-Ärzteliste recht häufig herangezogen zu werden scheint, um "andauernde mediale Berichterstattung" zu begründen, diese Liste aber vom Landgericht München I als (unzulässige) Werbung angesehen wurdeÄrzteblattPresseerklärung des LG, die Bitte an die Redaktion, dahingehend eine fachliche Empfehlung für die (allgemeinen) RK bezogen auf Ärzte abzugeben, wonach diese Liste nicht mehr relevanzstiftend/-aufzeigend wirkt. Vielen Dank im Voraus --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 12:50, 20. Feb. 2023 (CET)
- War ein Eintrag denn schon mal deswegen als relevanzstiftend eingeschätzt worden? --Polarlys (Diskussion) 13:43, 20. Feb. 2023 (CET)
"Kreuz"[Quelltext bearbeiten]
Hallo! Ich habe heute versucht, einem "Nichtmuttersprachler" den Begriff Kreuzschmerzen zu beschreiben. Leider fand ich dazu hier keinen Eintrag in der BKL. Meinem Empfinden nach meint man damit den Bereich Hals und zwischen den Schulterblättern, ein Kollege widersprach, da er das für Schulterschmerzen verwendet, also Schlüsselbeine und Oberarmgelenke. Wir verzweifelten dann am Ende am Begriff "ich habs IM Kreuz", was ja irgendwie eine Masse und nicht nur Knochen meint. Kann jemand bitte eine passende Weiterleitung erstellen oder einen Artikel, wenn es eine Lücke ist?Oliver S.Y. (Diskussion) 19:49, 21. Feb. 2023 (CET)
- Das unbelegte Statement in Lendenwirbelsäule sollte in diesem Zusammenhang verifiziert werden. --Leyo 20:15, 21. Feb. 2023 (CET) PS. Seltsamerweise gibt es diesen Artikel in keiner anderen Sprache.
- Aus: https://www.leitlinien.de/themen/kreuzschmerz/2-auflage „Kreuzschmerzen sind definiert als Schmerzen unterhalb des Rippenbogens und oberhalb der Gesäßfalten, mit oder ohne Ausstrahlung.“ Gruß, --Sti (Diskussion) 20:37, 21. Feb. 2023 (CET)
- Interessant, mal über die Definition nachzudenken. „Kreuzheben“ ist das Trainieren (insb.) der Rückenstreckermuskeln. --grim (Diskussion) 07:24, 22. Feb. 2023 (CET)
- Danke Sti, das fällt bei mir unter "Rückenschmerzen" da unten, darum ging ich immer davon aus, dass das Kreuz darüber liegt, nicht identisch ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:40, 22. Feb. 2023 (CET)
- Ich habe jetzt noch nicht nachgeschlagen, aber ist das Kreuz nicht da, wo das Kreuzbein ist? --Georg Hügler (Diskussion) 09:34, 22. Feb. 2023 (CET)
- Ein breites Kreuz zu haben, meint definitv nicht ein breites Becken mit dem Kreuzbein. Aber Kreuzschmerzen verorte ich nicht zwischen die Schulterblätter. Mein Sprachempfinden sagt mir, dass mit Kreuz zwei verschiedene Regionen des Körpers gemeint sind. Gruß!--Hellerhoff (Diskussion) 19:58, 22. Feb. 2023 (CET)
- Es gibt auch noch "jemanden auf's Kreuz legen". Auch hier ist der ganze Rücken gemeint. Wenn man nicht sauber trennt zwischen Umgangssprache und Fachsprache, legt man sich also selbst und andere leicht auf's Kreuz. Grüße. --Saidmann (Diskussion) 20:38, 22. Feb. 2023 (CET)
- Nach dem Reallexikon der Medizin und ihrer Grenzgebiete ist das Kreuz die volkstümliche Bezeichnung für den Lumbosakralbereich (Regio sacralis). Das Kreuzbein ist das Os sacrum. Nicht zu verwechseln mit der reflektorischen Kreuzigungshaltung beim Tay-Sachs-Syndrom. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 22:51, 22. Feb. 2023 (CET)
- Da ist sakrisch gut und sollte auf der Seite Kreuz Eingang finden. --Georg Hügler (Diskussion) 06:12, 23. Feb. 2023 (CET)
- Erledigt. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 10:19, 23. Feb. 2023 (CET)
- Da ist sakrisch gut und sollte auf der Seite Kreuz Eingang finden. --Georg Hügler (Diskussion) 06:12, 23. Feb. 2023 (CET)
- Nach dem Reallexikon der Medizin und ihrer Grenzgebiete ist das Kreuz die volkstümliche Bezeichnung für den Lumbosakralbereich (Regio sacralis). Das Kreuzbein ist das Os sacrum. Nicht zu verwechseln mit der reflektorischen Kreuzigungshaltung beim Tay-Sachs-Syndrom. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 22:51, 22. Feb. 2023 (CET)
- Es gibt auch noch "jemanden auf's Kreuz legen". Auch hier ist der ganze Rücken gemeint. Wenn man nicht sauber trennt zwischen Umgangssprache und Fachsprache, legt man sich also selbst und andere leicht auf's Kreuz. Grüße. --Saidmann (Diskussion) 20:38, 22. Feb. 2023 (CET)
- So wie diese Orthopäden habe ich ärztlichen Kollegen im Fachsprachunterricht "Kreuzschmerzen" erklärt: „Im medizinischen Sprachgebrauch sind jedoch auch Beschwerden mit eingeschlossen, die höher, etwa bis L1 oder weiter seitlich gelegen sind. Im englischsprachigen Raum wird der Begriff “low back pain”, d. h. tiefer Rückenschmerz verwendet. Es gibt Kreuzschmerzen mit und ohne Ausstrahlung ins Bein. Mit der Bezeichnung Rückenschmerzen sind Schmerzen im gesamten Rücken, also auch über der Brustwirbelsäule gemeint. Da thorakale Rückenschmerzen mit einem Anteil von <2% eine untergeordnete Rolle spielen, werden die Begriffe “Kreuz-” und “Rückenschmerzen” vielfach gleichwertig verwendet.“[1]
- Der Begriff "im Kreuz" meint laiensprachlich oft auch allgemein "im Rücken". Gruß, --Sti (Diskussion) 12:43, 23. Feb. 2023 (CET)
- Auch das Zervikobrachial-Syndrom (Halswirbelsäulensyndrom) zählt zu den Rückenschmerzen. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 13:07, 23. Feb. 2023 (CET)
Aufdröselung der Kategorie:Gynäkologie und Geburtshilfe[Quelltext bearbeiten]
@Aarp65: Du hast gerade Kategorie:Gynäkologie, Kategorie:Geburtshilfe, Kategorie:Gynäkologe und Kategorie:Geburtshelfer angelegt. Komischerweise sind das keine Unterkategorien von Kategorie:Gynäkologie und Geburtshilfe und auch keine Oberkategorien. Kategorie:Gynäkologie, Kategorie:Geburtshilfe und Kategorie:Geburtshelfer lassen sich problemlos mit en:Category:Gynaecology, en:Category:Obstetrics und en:Category:Obstetricians verbinden, nur en:Category:Gynaecologists (d:Q7028490) ist schon mit Kategorie:Gynäkologe, Geburtshelfer verbunden. Bevor ich die da rauskick', frag' ich lieber erst mal hier nach. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:20, 13. Mär. 2023 (CET)
- Kategorie:Gynäkologe und Kategorie:Geburtshelfer lassen sich nicht sinnvoll trennen, da viele den gemeinsamen Facharzt haben und auch beides praktizieren. Kategorie:Gynäkologie, Kategorie:Geburtshilfe ließen sich sicher aufdröseln, wenn man das denn unbedingt will, obwohl es das Überschneidungen gibt. Ist ein Schwangerschaftsultraschall noch Gynäkologie oder schon Geburtshilfe? --Uwe G. ¿⇔? RM 13:22, 14. Mär. 2023 (CET)
ICD-Box-Quelle ist nicht aktualisierbar[Quelltext bearbeiten]
Wie bekomme ich in Chronisches Erschöpfungssyndrom die ICD-Box-Quelle von 2019 auf 2023 aktualisiert? Merkwürdiges Geheimwissen mal wieder. --Saidmann (Diskussion) 20:41, 22. Mär. 2023 (CET)
- Wenn Deine Anzeige vom Code abweicht, Browsercache leeren (Strg + F5). Gruß --grim (Diskussion) 20:47, 22. Mär. 2023 (CET)
- Ich glaub eher, die Einbindung soll ersetzt werden durch: Vorlage:Infobox International Classification of Diseases 11
- VG --PerfektesChaos 20:50, 22. Mär. 2023 (CET)
- Sorry, logisch. Saidmann meint den Vorlageninhalt. Nicht die Parameterinhalte. Dafür hier den Quelltext bearbeiten: Vorlage:Infobox ICD (der 2019er dimdi.de-link steht ganz unten) Gruß --grim (Diskussion) 20:51, 22. Mär. 2023 (CET)
- Ich bin jedoch verwirrt, wie der Parameter „GM-Version“ in dieser Vorlage jemals auf „ja“ gesetzt werden kann, um die (wie unten im Vorlagen-Code bestimmt) den link auf die deutsche ICD-10-Version („German Modified“) auszuspucken. Kannst Du, PerfektesChaos, das evtl. kurz auflösen? --grim (Diskussion) 21:13, 22. Mär. 2023 (CET)
- Sorry, logisch. Saidmann meint den Vorlageninhalt. Nicht die Parameterinhalte. Dafür hier den Quelltext bearbeiten: Vorlage:Infobox ICD (der 2019er dimdi.de-link steht ganz unten) Gruß --grim (Diskussion) 20:51, 22. Mär. 2023 (CET)
Und noch ein Hinweis: Die 2019er ist die aktuell international gültige WHO-Fassung, die wir aktuell laut Vorlagendiskussionsseite und insb. laut Drahreg01 als Grundlage für alle Artikel nehmen. Nur die German-Modified-Version hat eine „Version 2023“ (Relevant nur für DE und CH. AT benutzt ICD-10 BMSGPK 2022). --grim (Diskussion) 21:31, 22. Mär. 2023 (CET)
- Danke. Der Zusatz des 2023-Links in der Vorlage allein hat nichts genutzt. Habe deshalb die 2019-Version in der Vorlage gelöscht. Jetzt zeigt die ICD-Box gar keinen Link mehr, aber eben auch keinen falschen. Der angefügte EN zur 2023-Version tut's ja auch. Aber vielleicht kriegt ja noch jemand die Vorlage wieder sauber hin - mit der 2023-Verlinkung? --Saidmann (Diskussion) 22:29, 22. Mär. 2023 (CET)
- Wenn ich es richtig verstehe, ist in der Vorlage im Quelltext ein Parameter „GM-Version“ angelegt (aber noch nicht sichtbar integriert), der, wenn man ihn in der Box im Artikel auf „ja“ setzte, die GM-Version als Quelle anzeigen würde. In allen anderen Fällen würde die 2019er WHO-Version angezeigt.
- Ich würde der Form halber noch auf weitere Beiträge warten, ob eine Umstellung auf nur ICD-10-GM als Quellenangabe konsens ist. Diese Infobox ist aktuell in 4765 Artikeln eingebunden, auf die sich Änderungen an der Vorlage natürlich auswirken. Der Prüfungsaufwand wäre noch abzuwägen. --grim (Diskussion) 01:18, 23. Mär. 2023 (CET)
Angepingt.
- In der 11er steht ein Kommentar:
- Bitte NICHT in eine "german modification" ändern. Die de:Wikipedia wird auch in der Schweiz und in Österreich gelesen. Eine Tabelle der Versionen ist hier https://icd.who.int/browse/releases/mms verfügbar. Beachte, dass ohne release-Angabe in der URL dynamisch auf die jeweils aktuellste Version verwiesen werden würde.
- Leider ist durch eine bescheuerte Aktion der Teil der Versionsgeschichte für Normalos verlorengegangen, der aufklären würde, wer genau das eingefügt hatte.
- In der Sache müsste man sich eine Strategie ausdenken, wie man die Verinkung auf die Quelle sauber beschriftet; nur WHO ohne Jahreszahl scheint dann nicht zu reichen. Das gilt für 10 wie für 11.
- Wenn, wie oben schon jemand anmerkte, der undokumentierte Parameter
GM-Version
auf den einzig möglichen Wertja
gesetzt wird, ändert sich die Überschrift der Infobox leicht in „Klassifikation nach ICD-10-GM“ und das Weblink wird sichtbar.- Ohne diese GM-Version zeigt die 10er keinerlei Quelle an.
- Die Verwendung nur des Wortes
ja
ist nicht mehr zeitgemäß, wir verwenden heutzutage synonym und bevorzugt1
versus0
, aber 10 ist nach meinem Verständnis ohnehin ein Auslaufmodell.
- Da fehlt es an einer Gesamtkonzeption für 10 wie auch 11, wie mit Österreich, international und GM umgegangen werden soll, und auf welche Weise die möglichen inhaltlichen Unterschiede für unser Lesepublikum im ANR verdeutlicht werden, und wie die Darstellung im einzelnen Artikel mit der Version (2019, 2023, 2026) synchronisiert werden.
- Die 11er entspricht hinsichtlich Verlinkung meinen Ansprüchen.
- Überarbeitungen im ANR sollten vielleicht auf 11 fokussieren, da ja offenbar Artikel für Artikel die aktuellen Inhalte überprüft und geändert werden müssen?
- Nach meinem Verständnis bedarf die neue Infobox dann der Hinterlegung von individueller Jahreszahl und ggf. GM, worauf sich die Darstellung in genau diesem Artikel stützt, falls sowas tatsächlich zu signifikanten Unterschieden führen würde.
- Man kann nicht pauschal für bald 5000 Artikel festlegen, welcher Version die Inhalte folgen, sofern diese Versionen auch für unsere Wiedergabe Auswirkungen hätten.
- Nebenbei ist das überkommene Aufzählungslayout nicht barrierefrei und sieht mit kleinen Bindestrichen auch nicht gut aus.
- Wenn das Sternchen
*
für die Aufzählung verwendet wird, entsteht HTML-Code, den Blinde als einzelne Listen-Elemente „erkennen“ können, mit Tabulator-Taste navigieren und als Ganzes überspringen können. - Die momentan gebäuchlichen Darstellungen sind ein kontinuierlicher einziger Textbrei, innerhalb dessen aus unerfindlichen Gründen Bindestriche auftauchen.
- Wenn das Sternchen
VG --PerfektesChaos 03:40, 23. Mär. 2023 (CET)
Zwischenwirbelgelenk(e) Weiterleitung auf Wirbelbogengelenk??[Quelltext bearbeiten]
"Zwischenwirbelgelenke" kommt in 4 Artikeln (u.a. Chondrose) vor.
Wäre es fachlich richtig, eine Weiterleitung auf Wirbelbogengelenk anzulegen?
Ping willkommen, Steue (Diskussion) 22:19, 24. Mär. 2023 (CET)
- Ja. Done. --Hellerhoff (Diskussion) 10:06, 25. Mär. 2023 (CET)

Verschiebewunsch und massive Überarbeitung durch Neulinge. Könnt ihr mal? ---- Leif Czerny 14:22, 25. Mär. 2023 (CET)