Diskussion:Paul Dinichert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von AnBuKu in Abschnitt Varia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Varia

[Quelltext bearbeiten]

Wechselnde Schlossherren im Lauf der Jahrhunderte

Das Schloss von Muntelier wurde um 1700 errichtet im Auftrag von Julius Hieronymus von Ernst. Kurz vor dem Ende des Ancien Régime wurde ein Major von Wattenwyl Schlossherr. 1852 war das Schloss eine Kur- und Badanstalt. 1875 erwarb Constantin Dinichert, Direktor der Muntelierer Uhrenfabrik, das Areal. Später ging es in den Besitz von Paul Dinichert über. Dieser leitete in Bern im Politischen Departement (heute EDA) die Abteilung für Auswärtiges und war in den 1930er-Jahren Schweizer Gesandter in Berlin. Die Erbengemeinschaft Dinichert verkaufte das Gelände 2018 an die Bricks Immobilien AG mit Sitz im Kanton Zug. Das Schloss ist ein geschütztes Kulturobjekt und befindet sich im Dorfkern von Muntelier, der als schützenswertes Ortsbild von nationaler Bedeutung eingestuft ist. jmw

via https://www.freiburger-nachrichten.ch/neue-etappe-fur-das-projekt-schloss-muntelier-der-detailbebauungsplan-liegt-auf/ --AnBuKu (Diskussion) 18:27, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten