Diskussion:Pflersch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 185.216.184.222 in Abschnitt Letzte Rücksetzung Artikel PFLERSCH
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Letzte Rücksetzung Artikel PFLERSCH

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag,

ich habe neuerdings "Pflersch" gegoogelt und kahm auf die Wikiseite.

Da ich mich im Wikipedia immer für die Entstehungsgeschichte interessiere, sah ich das die letzte Änderung zurückgesetzt wurde.

Bei näherer Betrachtung im Vergleich zur vorherigen Version, ist jene die am 3. Dez. 2023 um 21.39 veröffentlichte um einiges genauer und punktierter.

Jene die nicht hier wohnen und leben mögen so wichtige Details nicht interessieren, aber sie sind für das generelle Verständniss von Wichtigkeit!

Beispielsweise ist der Patron tatsächlich der Hl. Antonius ABT, und nicht wie oft gemeint jener aus Padova.

Weiters: der Begriff "Pflerschtal" ist tatsächlich eine Erfindung des Fremdenverkehr und wird weder in den Matrikeln, Pfarrbüchern, und Gemeindeakten noch im Volkmund benutzt. Wie der Autor schon zurecht formulierte, kann ich nur mit einer Aussage von Egon Kühebacher, als einer der großen Tonomastiker, bestätigen: "Das Pflerschtal als solches gibt es nicht, Pflersch ist ein Tal"

Wer die besondere Geschichte der Pfarrgasthofes kennt, von denen es in Tirol nur etwa 10 gibt, weiß das der Pfarrer in seinem Widum bis in die 70er Jahre der 20. Jh. selbst hinter dem Thresen stand und sich die Pfarrerswohnung und die Kanzlie im Widum befand.

In der angeführten Internetseite der Pflerer Elektrogenossenschaft ist die Entstehungsgeschichte dießes raren Modells bis ins Detail erklärt und ist äußerst aufschlussreich.

Das "Pflerscher" eine Beleidigung den Bewohnern des Innertales gegenüber ist, kann ich persönlich bezeugen, denn nach solchen Betitelungen durch nicht Ansässige kam es schon des öfteren zu Schlägereien.

Arztal gehört auch zu den Weilern in Innerpflersch. Es leitet sich von Arz, das viel wie "Erz" heißt, ab. (Siehe Heimatbuch)

Zu guter Schluss stimmt es auch, das die Singgemeinschaft Pflersch aufgrund der geringen Anteil von Pflerer Sängern nach Gossensaßausgezogen ist, und sich selbstredend nicht mehr so nennt.

Ich plädiere daher für eine Überarbeitung im Sinner der Vollständigkeit und Präzisierung! --185.216.184.222 13:15, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten