Diskussion:Philipp Furtwängler & Söhne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Douglas Earl Bush/Richard Kassel : "The Organ: An Encyclopedia", 2006, S. 238, ISBN 0415941741 geben die Lebensdaten der Söhne wie folgt an: Wilhelm (* 5. Juni 1829 in Elze, † 3. September 1883 ebenda), Pius (* 14. Juli 1841 in Elze, † 16. Januar 1910 in Hannover). --217.233.43.232 19:02, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Todesdatum Pius habe ich ergänzt, die anderen Daten müsste man noch überprüfen, aber ich tendiere eher zu den Angaben in dem genealogisch sehr ausführlichen Artikel in "Alt-Hildesheim" als zu einer internationalen Enzyklopädie. - Katanga 20:18, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nur dass der Alt-Hildesheim Artikel auf dem Forschungsstand von 1966 ist, wohingegen Douglas Earl Bush/Richard Kassel doch um Jahrzehnte neuer ist. Bush/Kassel ist im übrigen über Google Books online einsehbar [1], unter Stichwort "Hammer"). Dort ist als Literaturangabe angegeben: Emil Hammer Orgelbau (Hrsg.): 150 Jahre Emil Hammer Orgelbau, Hemmingen 1988, sowie die (im Google-Cache noch vorhandene) Website www.emil-hammer-orgelbau.de Auf dieser Webseite der TU Berlin dagegen steht bei Pius Furtwängler wieder der 17. Juli als Geburtsdatum, allerdings sind die Lebensdaten der Furtwänglers dort allgemein nicht so komplett wie bei Douglas Earl Bush/Richard Kassel. Die TU-Daten sind aus der Orgelbauer-Datenbank OBS der TU Berlin, deren aktuelle Abfrage jedoch leider kostenpflichtig ist und über deren Qualität und Quellen ich mir kein Urteil erlauben kann. Vielleicht sollte man einfach beide Varianten unter Angabe der jeweiligen Quelle erwähnen, das wird ja in solchen Fällen von WP empfohlen, soweit ich weiß.--217.233.43.232 20:54, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Redundante Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Autor, ich habe zeitlich parallel einen Artikel zum Thema Emil Hammer Orgelbau geschrieben. Was tun? A) Wollen wir die Artikel zusamenschmeissen (in Deinem kommt Hammer usw. etwas kurz, finde ich) B) Es existieren weiterhin zwei Artikel: Deiner mit dem Schwerpunkt Ph.Furtwängler (bis zum erlöschender Firma 1883, meiner dann ab "Furtwängler & Hammer" und wir verlinken die Seiten mit einem entsprechenden Hinweis (wobei ich nicht weiß, ob das so üblich ist). Viele Grüße von --89.182.14.5 22:54, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo. Ich denke, beide Artikel haben ihre Berechtigung und würde für einen Schnitt im Jahr 1883 plädieren. Alles vorher (einschließlich der Rolle F.s in Sachen Schleif- und Kegellade) kommt in den biographischen Artikel über Furtwängler, der Rest ab der Übernahme durch Hammer in den Hammer-Artikel. Beide können noch erheblich ausgebaut werden. Gruß, - Katanga 23:21, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Katanga, habe meinen Artikel entsprechend überarbeitet, dabei eine Literaturangabe aus meinem Artikel in Deinen verschoben, da die dort beschreibenen Orgeln von Furtwängler gebaut wurde. Ich hoffe, es ist ok. Viele Grüße von Thomas --89.182.31.185 03:03, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Orgelliste Furtwängler

[Quelltext bearbeiten]

Moin, moin. Den Artikel über Furtwängler habe ich mit Freude gelesen. Allerdings vermisse ich die Hamburger Orgeln. Mir sind drei Stück bekannt, über die ich auch die eine oder andere Information beisteuern könnte. Eine davon kenne ich wie meine Westentasche. Leider wurde sie von der Firma Führer ziemlich versaut. Es handelt sich im Einzelnen um folgende Orgeln:

Hauptkirche St. Nicolai am Hopfenmarkt. Die Orgel wurde im 2.Weltkrieg zerstört.

St. Maria Magdalena in Hamburg Moorburg.

St. Nikolai in Hamburg Finkenwerder.

Gruß arp.schnittger

Hallo ArpSchnittger, schön, daß Du das Wissen um Furtwängler mit ergänzen willst. Ich schlage vor, zunächst die Opus-Liste zu ergänzen (Notation s. Emil Hammer Orgelbau#Werke). Falls Du mit dem Schreiben von Wikipedia-Quelltext (noch) nicht so gut zurecht kommst, stelle die Angaben bitte hier hinein, ich setze sie dann entsprechend in den Artikel. Wenn Du eine oder mehrere der Orgeln ausführlicher beschreiben willst: Wie wäre es mit einem oder mehreren Artikel in Orgelmonographien? Für Fragen und Hilfestellung stehe ich Dir gerne zur Verfügung. --Emils Hammer 22:16, 27. Jan. 2009 (CET) P.S.: Mit einem Benutzerkonto lebt es sich deutlich leichter -> Hilfe:TutorialBeantworten

Romantische Orgel (Westempore) im Verdener Dom

Für die Werkeauswahl unter "Verden" wäre diese Furtwängler-Orgel aufgrund der Bedeutsamkeit der Domorgeln zu Verden eher zu nennen als die der Johanniskirche! (nicht signierter Beitrag von 88.70.129.213 (Diskussion) 20:50, 23. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Was ist mit der Furtwängler-Orgel von 1862 in der St. Bartholomäuskirche (1843 erbaut) in Himbergen, die erst kürzlich restauriert und am 02.12.2011 nach der Restaurierung eingeweiht wurde? --Turdus 17:30, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Turdus, schön, daß Du das Wissen um Furtwängler ergänzen willst. Ich schlage vor, zunächst die Opus-Liste zu ergänzen (wenn möglich mit Bildern). Falls Du mit dem Schreiben von Wikipedia-Quelltext (noch) nicht so gut zurecht kommst, stelle die Angaben bitte hier hinein, ich setze sie dann entsprechend in den Artikel. Für Fragen und Hilfestellung stehe ich Dir gerne zur Verfügung. --Emils Hammer 18:37, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Romantische Orgel (Westempore) im Verdener Dom

[Quelltext bearbeiten]

Für die Werkeauswahl unter "Verden" wäre diese Furtwängler-Orgel aufgrund der Bedeutsamkeit der Domorgeln zu Verden eher zu nennen als die der Johanniskirche! (nicht signierter Beitrag von 88.70.129.213 (Diskussion) 20:50, 23. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Guckst Du: Werkliste P. Furtwängler & Hammer --Emils Hammer 18:26, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Änderungen 3. Jan. 2012‎ Cjelinski (Diskussion | Beiträge)‎

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cjelinski, ich habe deine Änderungen überarbeitet, da hier in solche Listen nur kurze Anmerkungen geschreiben werden sollten. Bitte überlege beim Kopieren kompletter Webseiteninhalte, ob der Inhalt unbearbeitet dem enzyklopädischen Anspruch von Wikipedia genügt und beachte die Urheberrechte. Vielleicht hast Du ja Lust, die beiden Orgeln (Upen und Bredelem) etwas detaillierter in eigenständigen Artikeln zu beschreiben. Falls Du dazu Hilfe benötigst, stehe ich Dir dazu gerne zur Verfügung. Bitte nimm dann dazu Kontakt entweder hier oder über meine Seite Benutzer Diskussion:Emils Hammer auf. --Emils Hammer 21:34, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hey, emils hammer! endlich find ich zeit zu antworten - sorry! danke fürs überarbeiten - Du hast natürlich recht. ich habe allerdings keine kruden artikel zitiert in meiner longversion, sondern nur mich selbst ;-). die idee, soloartikel für upen und bredelem zu erstellen, hatte ich schon - Du hast es Dir sicher schon gedacht. allerdings bin ich hier noch net so fit und bastele monografien, die evtl im pape-verlag erscheinen könnten. dazu käme noch die engelhardt-orgel in jerstedt, das kleinste, noch erhaltene werk vom andreas mit erstmaliger verwendung vom zink als material - laut prof pape. das nächste dokumentationsprojekt für mich wäre die größte, noch erhaltene furtwängler/hammer orgel in der bismarckstr/hannover südstadt, ex-sendesaal des ndr. haben wir auch die möglichkeit, unsere projekte via normalmail abzustimmen? Gruß cj --Cjelinski (00:40, 21. Feb. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Hallo Cjelinski, wie komme ich an Deine Mailadresse? --Emils Hammer 21:15, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten