Diskussion:Philipp Grimm (Jurist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Von Hintenburg in Abschnitt Anwalt und Notar?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anwalt und Notar?

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann er Anwalt und Notar in München gewesen sein? In Süddeutschland herrscht das Nurnotariat (entweder Anwalt oder Notar, nie beides gleichzeitig). Der Anwaltsnotar ist eine preißische Erfindung. Der Artikeltext vist insofern mindestens unklar, wenn nicht gar falsch.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 05:28, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Im Text steht, das er Anwalt und Notar wurde, nicht jedoch, dass er Anwalt und Notar wurde. --Von Hintenburg (Diskussion) 13:06, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Manager?

[Quelltext bearbeiten]

Laut Artikeltext war er Aufsichtsratsmitglied, nicht am Tagesgeschäft beteiligt. Letzteres wäre aber Voraussetzung für seine angebliche Tätigkeit als Manager.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 05:32, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Wieso kommst Du auf die Idee, dass Aufsichtsräte keine Managementfunktionen ausüben. Sie beschließen über die Berufung und Entlassung von Vorständen, über die Vorstandsvergütungen, über operative Ziele und Zielerreichnugen auf Konzernebene sowie auch über größere Investitions- und Akquisitionsvorhaben. Wenn Du jetzt noch hier nachliest, wirst Du sehen, dass Aufsichtsräte auch bei Wikipedia zum Management gezählt werden. --Von Hintenburg (Diskussion) 12:50, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten