Diskussion:Philipp Lahm/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Steigi1900 in Abschnitt Abschiedschoreo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

aktualisierung

sorry jungs und/oder mädels, wenn ihr es nicht schafft, die kommentare durchzulesen und den artikel entsprechend zu verbessern, dann könnt ihr wenigstens den artikel freigeben, damit andere dies tun können. im moment ist es auf jeden fall nicht okay, weil der artikel schon einigermaßen veraltet ist, was man unter anderem an den bundesligaspielen sehen kann, die seit vorletzter saison nicht mehr aktualisiert wurden. wie gesagt - unter anderem... gebt den artikel frei. 88.134.216.165 18:48, 21. Aug. 2009 (CEST)

ok, kleine korrektur. die bundesligaspiele sind doch ziemlich aktuell. damit bezieht sich mein kommentar nur noch auf lahms position und den status als stellvertretender käptn. 88.134.216.165 18:57, 21. Aug. 2009 (CEST)

ja, so macht das richtig spaß. fehler im artikel gefunden und kaum 2 monate später - is immer noch nix passiert. danke, ihr lutscher! (nicht signierter Beitrag von 88.134.50.62 (Diskussion | Beiträge) 02:41, 16. Sep. 2009 (CEST))

.

Verletzungsdetais und verweise auf aktuelles Zeutgeschehen von damals wünsche ich mir etwas gestrafft. (nicht signierter Beitrag von 88.73.33.2 (Diskussion) )

Er hat nach Angaben von Sportbild und transfermarkt.de ein Anfgebot von 15 Milionen von Chelsea Lndon vorliegen. Nun liegt es an Philipp ob er in München Bleibt oder ob er zu Chelsea London geht. (nicht signierter Beitrag von 212.202.83.123 (Diskussion) )

Philipp Lahms Spitznamen

Er wird Paolo genannt. Paolo Maldini ist Kai Op de Hipt Idol,spielte bei Italien und war auch linker Aussenverteidiger.

Und er wird auch Wireless Lahm genannt. Diesen Namen hat er von Asamoah bekommen,wegen dem Kabellosen Internet Anschluss 'Wireless Lan'.

Ich hab mal die Google-Probe gemacht. Zum Vergleich:
Und zu Philipp Lahm:
Nachtrag: Das sind natürlich nicht alles Spitznamen, sondern oft Gegenspieler, von daher nur bedingt aussagekräftig. --Eike 12:51, 12. Jul 2006 (CEST)
Also: Paolo eher ja, "Wireless Lahm" eher nein.
--Eike 21:40, 3. Jul 2006 (CEST)


Wieso heisst es Wireless Lahm eher nicht? In einem Interview sagt er sogar selbst,dass er so genannt wird,also dürfte das Beweis genug sein!

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_149184.html


Philipp Lahm über…

seinen Spitzname bei Bayern: "Wireless – das ist eine witzige Abkopplung zu Wireless-Lahm. Den Namen hat mir der Scholli gegeben – wer auch sonst?"

Genau so steht es in dem Interview!

Weil es, wie gezeigt, derzeit sehr selten verwendet wird. Ein Name ist nur dann ein Name, wenn jemand auch wirklich so genannt wird. --Eike 22:46, 9. Jul 2006 (CEST)

Wireless Lahm

Er sagt selber,d.h. es kam aus SEINEM Mund,die Bestätigung,dass er so heisst!!

Und es ist sein Spitznahme bei Bayern München,er wird so genannt,also ist es ein Name!!! Und die Begründung,warum es nicht sooo viele Treffer bei Google gibt,ist,dass Paolo zur WM-Zeit entstand und der Name deswegen aktueller ist.

Er wird so genannt und gut so!!

Wenn etwas schon länger bekannt ist, hat es weniger Google-Treffer? Magst du da nochmal drüber nachdenken? --Eike 19:01, 11. Jul 2006 (CEST)


Nee,möchte ich nicht. Aber du solltst dir ma Gedanken machen,dass du hier 80 Jahre (sinnlos) mit mir rum diskutierst,obwohl es einer seiner Spitznamen ist (WAS ER SELBER GESAGT HAT!!!!!!!)

Ausserdem hab ich nie gesagt,dass wenn etwas länger bekannt ist,es weniger Treffer bei Google hat. Lies meine Kommentare mal richtig,dann kapierst du auch das mit Wireless Lahm!

Ich finde diese Diskussion auch sehr müssig. Es handelt sich hierbei um einen Spitznamen! Nicht mehr, nicht weniger. Und ich weiß nicht, ob die Anzahl der Google-Treffer Auskunft darüber geben, ob dieser Spitzname nun wichtig ist oder nicht. Wenn er es selbst gesagt hat, dann sehe ich keinen Grund, ihn hier nicht anzuführen. Bei anderen Fußballern stehen auch zwei, drei, vier verschieden Spitznamen. Also was soll es, hier ewig darüber zu diskutieren? -- Holger 23:03, 11. Jul 2006 (CEST)
Hast du dir den Vergleich der Trefferzahlen angekuckt? Zig- bis Hunderttausende kontra neunundsiebzig...? Noch ein Vergleich: Der Rechtschreibfehler "Keckse" hat 11.000 Treffer. Der angeblich Spitzname wird ganz offensichtlich nicht verwendet. Daher sollte er nicht im Artikel stehen.
--Eike 11:39, 12. Jul 2006 (CEST)
PS: Ich bin auch dafür, das nicht ewig zu diskutieren...
Bei Google spielt es auch eine Rolle, wie explizit du suchst. Hier ein Paar Beispiele:
* "Philipp Lahm" Wireless-Lahm: 6.700 Treffer
* ""Philipp Lahm" Wireless: 903 Treffer
Abgesehen davon findet man bei Google auch andere Schreibweisen für Philipp Lahm (weil du Schreibfehler ansprachst):
* "Phillipp Lahm": 17.100 Treffer
* "Philip Lahm": 129.000 Treffer
Ich denke, man kann es drehen und wenden. Ich sehe halt keinen Grund, den Spitznamen einzutragen, nur weil er weniger Treffer bei Google kriegt. Wie ich bei meiner kurzen Spontanrecherche herausgefunden habe, steht bei verschiedenen Quellen, dass seine Teamkollegen ihn "Wireless" oder "Wireless Lahm" nennen. Im englisch-sprachigen Eintrag über Philipp steht "Wireless Lahm" übrigens bei den Spitznamen dabei!
--Holger Heidt 12:06, 12. Jul 2006 (CEST)
Setz deinen Versuch mit mehr als tausend Treffern mal in die passenden Anführungsstriche...: "Philipp Lahm" "Wireless-Lahm": 7 Treffer
Mit den "Kecksen" wollte ich nur zeigen, dass ein paar hundert Treffer so gut wie nichts sind. Ein Thema, das mal eine Zeitung ausgräbt, wenn es wirklich gar nichts anderes zu berichten gibt. Aber dass selbst Schreibfehler von Lahm zig- bis hundertmal so viele Treffer haben wie sein angeblicher Spitzname stützt mein Argument.
--Eike 12:50, 12. Jul 2006 (CEST)
Ich denke mir halt einfach, dass Google, bzw. Suchtreffer, nicht die Grundlage dafür sein sollten, ob die ein Spitzname angegeben wird oder nicht. Mich nennen vielleicht auch nur 5 % meiner Bekannten H (engl. ausgesprochen), aber dennoch bezeichne ich es als Spitzname.
-- Holger Heidt 19:22, 16. Jul 2006 (CEST)
Und ich denk mir, 5 Prozent derer, die Lahm kennen, würde Zigtausende ergeben...
Ich hab jetzt übrigens mal das unumstrittene "Paolo" eingetragen, irgendwie hat's noch gar kein Spitzname in den Artikel geschafft.
Vorschläge:
* Wir lassen "Wireless Lahm" erstmal weg und kucken, ob's noch gebräuchlicher wird.
* Oder, wenn es ganz unverzichtbar ist, tragen wir's mit der Anmerkung "(ungebräuchlich)" o. ä. ein und prüfen später mal, ob sich's duchgesetzt hat.
--Eike 13:34, 18. Jul 2006 (CEST)
PS: Ich hab eine klare Vorstellung, warum sich der Spitzname nicht so richtig durchsetzt: Gute Spitznamen sind kürzer als der richtige Name, nicht länger.
Ja, ich sagte doch, dass bisher noch gar kein Spitzname im Artikel stand. Alternativ könnte mal später mal schreiben Paolo, seltener: Wireless-Lahm? Ob bei Fußballspielern aber unbedingt der Spitzname kürzer sein muss als der richtige Name bezweifele ich jetzt einfach Mal - ohne dich damit kritisieren zu wollen! -- Holger Heidt 13:57, 18. Jul 2006 (CEST)
Ich glaube allgemein, dass Namen eher verkürzt als verlängert werden. Bei jungen (anscheinend) gutaussehenden Fussballspielern gibt es noch ein zweites wichtiges Merkmal, das "Wireless Lahm" auch nicht erfüllt: Es kann nur sehr schlecht von weiblichen Teenies gekreischt werden. :o)
--Eike 15:12, 18. Jul 2006 (CEST)
PS: Du darfst mich oder besser meine Argumente selbstverständlich kritisieren bis zum Abwinken, dafür sind Diskussionsseiten da!
Ich glaube aber auch nicht, dass weibliche Teenies Paolo rufen würden? :-)
Das hat nichts mit kritisieren zu tun! Wir haben halt jeder unsere eigene Meinung. Darüber kann man ja eine sachliche Diskussion führen. Finde es einfach schön, dass hier auch mal nicht gleich das Kriegsbeil ausgegraben wird! -- Holger Heidt 15:25, 18. Jul 2006 (CEST)
Wenn ich's in der Wikipedia nicht meistens so friedlich erleben würde, wär ich glaub ich nicht mehr hier. Der Zoff sollte ja doch der Ausnahmefall sein - schließlich tun wir das hier in unserer Freizeit... --Eike 16:20, 18. Jul 2006 (CEST)

Der kicker Link ist falsch- der richtige ist: http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/26870/

Danke, ist korrigiert. -- Sir 12:24, 21. Jul 2006 (CEST)

Spitzname Paolo

Den Namen hat er von Jürgen Klinsmann und nicht von Mehmet Scholl. Mehmet Scholl gab ihm den Namen Wireless Lahm.

Bitte richtigstellen in dem Artikel!

Quelle? --Eike 00:51, 9. Aug 2006 (CEST)


http://www.sport1.de/de/sport/artikel_149184.html

Ein bischen scrawlen,dann findet man die Antwort genau über seinem Statement zu "Wireless Lahm"

Philipp Lahm über…

seinen neuen Spitznamen: "Seit ein paar Tagen ruft mich Jürgen Klinsmann zum Spaß Paolo.

Hab mich schon gewundert, warum du's nicht einfach gemacht hast. Hab den Artikel jetzt wieder für alle freigegeben. --Eike 18:54, 9. Aug 2006 (CEST)

Philipps Freundin

Wieso schreibt da denn niemand, dass er ne freundin hat, die Nicola heißt und 25 Jahre ist und so was?! Ich meine, auf seiner Website gibt's sogar Bilder von ihr. http://www.philipplahm.de/fanzone/bildergalerie/index.php da sind bilder drauf!! auf philipp auf der wies'n schauen

Also, ich halt das für komplett unwichtig. Er ist als Fußballer in der Enzyklopädie, nicht als Liebhaber. Wenn er mal geheiratet hat, gehört es zu den Personendaten, aber so... --Eike 13:43, 21. Nov. 2006 (CET)

komisch, bei den anderen steht das immer, sogar, ob sie kinder haben und so, warum dann bei phil nicht?

Verheiratet Sein ist ein Familienstand, Kinder gehören zur Familie. Wer wen zur Freundin hat ist IMHO unwichtig. --Eike 18:35, 22. Nov. 2006 (CET) PS: Schau dir mal Wikipedia:Signatur an.

ok, wenn du meinst, danke, ich wollte ja nur mal wissen?!

zur stiftung: ich hab ne andere frage, komm aber hiermit iwie nicht klar^^ was ist denn mit seiner stiftung? die finde ich ist auf alle fälle zu erwähnen!

am 14. Juli 2010 heiratet Philipp Lahm seine Freundin Claudia Schattenberg.

FT Gern auf ...wiki/FT_Gern verlinken

könnte man machen...

Vertrag wird nicht verlängert

Nur weil es heißt dass das Angebot nicht aufrecht erhalten wird heißt das noch lange nicht dass der Vertrag nicht verlängert wird. Dies wird vom Vorstand vielmehr so gehandhabt um Druck auf den Spieler aufzubauen, Hoeneß hat sogar dass ausdrücklich gesagt dass die Tür für Lahm noch lange nicht zu ist.


Unterstützung des Deutschen Verkehrssicherheitsrat

Seit dem 22. April 2007 unterstützt er den Deutschen Verkehrssicherheitsrat und wirbt mit dem Spruch "Raser sind so cool" gegen Raserei auf Autobahnen.

Vielleicht sollte man erwähnen das er dabei ein Zeichen mit den Händen macht das klar stellt das Raser nicht cool sind. So wie es jetzt im Artikel steht könnte man glauben das er findet das Raser cool sind. Denn der Satz den er "sagt" macht nur Sinn wenn man das dazugehörige Bild von ihm sieht.

es geht um dieses plakat http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/presse/plakate/702_12.htm&mode=2 Phil8900 21:59, 8. Jul. 2008 (CEST)

Satz

der 1:0-Niederlage im Finale musste Lahm zur Halbzeit gegen Marcell Jansen ausgewechselt werden.

--> besser: der 1:0-Niederlage im Finale WURDE Lahm zur Halbzeit gegen Marcell Jansen ausgewechselt.

--> Ich würde diesen Satz allerdings streichen, weil er völlig irrelevant ist (nur bei einer Karriereentscheidenden Auswechslung!)

Position

"kann aber auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden."

Ja, er kann wahrscheinlich überall eingesetzt werden, wird er aber nicht. Er hat noch niemals als Profifußballer in einem Pflichtspiel im defensiven Mittelfeld gespielt. Und wenn doch, dann sollte doch bitte jemand dafür einen Beleg bringen.

"seine übliche Position ist die linke Außenverteidigung."

Das war bis letzte Saison der Fall, weil es keinen adäquaten Ersatz auf der linken Seite gab. Jetzt sind Pranjic und Braafheid da, die beide links spielen und seit Saisonbeginn spielt Lahm den rechten Außenverteidiger in der Stammelf. Übrigens auch seine Lieblingsposition, was man auch im Artikel unterbringen könnte.
http://www.anstosspunkt.org/?p=36
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,555291,00.html88.134.216.165 17:20, 19. Aug. 2009 (CEST)

Außerdem ist er stellvertretender Kapitän hinter van Bommel. Jemand sollte wirklich den Artikel auf den neuesten Stand bringen.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,643038,00.html
http://sport.freenet.de/fussball/bundesliga/ukrainer-ersetzt-van-bommel-tymoschtschuks-einzige-chance_854786_489262.html88.134.216.165 15:21, 20. Aug. 2009 (CEST)

Geldstrafe

Angeblich muss er jetzt die höchste Strafe aller Zeiten bezahlen. 87.166.238.134 07:02, 9. Nov. 2009 (CET)

Echt? Das wär ja ein Ding, laut Google sind das über eine Milliarde Euro. --Körperklaus 11:38, 9. Nov. 2009 (CET)
Gelesen habe ich, dass er die höchste Geldstrafe in der Geschichte des FC Bayern München zahlen muss. Dem Bericht nach waren es wohl mehr als 50.000 Euro. Allerdings kann ich mich zu der Richtigkeit der Angabe nicht Äußern. -- Holger Heidt 22:56, 9. Nov. 2009 (CET)
Erwähnenswert wäre meiner Meinung nach allenfalls der Vorfall, also das Interview, ob die Geldstrafe nun "Rekordhöhe" hatte oder nicht ist doch belanglos; außer, daß er den geplanten Kauf der nächsten Rolex vielleicht um einen Monat verschieben muß, hat das ja keine wirklichen Folgen. 50 TE sind für einen, der im Jahr mehrere Mios "verdient", doch Peanuts. --Körperklaus 10:44, 10. Nov. 2009 (CET)
Der Vorfall wäre insoweit erwähnenswert, dass der Leser auch einen Eindruck vom "Leader" Philipp Lahm bekommt. Der sagt durchaus seine Meinung und gibt durchweg sachliche und intelligente Interviews. -- 153.100.131.14 11:55, 4. Mär. 2010 (CET) Körnchen

Interview mit der Süddeutschen

http://www.sueddeutsche.de/sport/367/493712/text/ (nicht signierter Beitrag von 84.189.21.233 (Diskussion | Beiträge) 17:58, 13. Nov. 2009 (CET))

Geschätztes Einkommen

Geschätztes Einkommen: Bei Bayern-München bekommt der Fußballer ein Jahresgehalt von satten 9 Millionen Euro. Quelle: http://www.rp-online.de/wirtschaft/news/Das-verdienen-unsere-Promis_bid_29639.html# (nicht signierter Beitrag von 84.145.230.40 (Diskussion) 16:17, 27. Apr. 2011 (CEST)) Was geht dich das eigentlich an was der verdient?--81.210.207.128 20:34, 19. Okt. 2011 (CEST)

Beobachter

Man könnte bei Karriere noch hinzuschreiben, dass er von Beobachtern beobachtet wurde, und dass er auch schon fast bei 1860 München gelandet wäre.--81.210.207.128 20:33, 19. Okt. 2011 (CEST)

Berufsausbildung

Hat Philipp Lahm nach seinem Realschulabschluss eine Berufsausbildung absolviert und dort einen Abschluss erzielt? --87.143.150.4 12:24, 18. Jul. 2014 (CEST)

Achter Platz?

P. Lahm sei in der Reihe der Nationalspieler mit mehr als 100 Spielen auf Rang 8. In dieser Liste rangiert er aber auf Rang 4. Matthias217.233.1.209 20:04, 19. Jul. 2014 (CEST)

Wahrscheinlich ist damit der Stand zum Zeitpunkt seines 100. Länderspiels gemeint. Aktuell ist er Vierter, das ist richtig. Was schlägst Du vor, wie man es besser formulieren könnte?--Steigi1900 (Diskussion) 11:21, 21. Jul. 2014 (CEST)

Bilderunterschrift - Zusatz "(2006)" entfernt

Bei dem abgebildeten Trikot handelt es sich um das DFB-WM Trikot von 2010. (nicht signierter Beitrag von 77.11.251.130 (Diskussion) 08:12, 16. Jan. 2015 (CET))

Pokalspiele nicht korrekt

Alle aufgeführten DFB-Pokalspiele addieren sich auf 50 Spiele - angegeben sind 49. Außerdem hat Philipp Lahm bereits 4 Spiele im aktuellen Pokal-Wettbewerb bestritten (angegeben sind 2), so dass er auf insgesamt 52 Spiele kommt. Damit rückt er auch in die Liste der Rekordspieler im Hauptartikel DFB-Pokal (https://de.wikipedia.org/wiki/DFB-Pokal#Rekordspieler) auf. --79.222.210.68 18:47, 11. Feb. 2016 (CET)

Bei wem aufgewachsen?

"Philipp Lahm wuchs im Münchener Stadtteil Gern gemeinsam mit einer zwei Jahre älteren Schwester und den Großeltern auf." Das liest sich für mich so, als sei er von den Großeltern aufgezogen worden. Andererseits werden im nachfolgenden Satz seine Eltern erwähnt. Das sollte man klarstellen.

Hab die Großeltern mal entfernt, da sie ja nicht gemeinsam mit Philipp und seiner Schwester aufwuchsen. Nur die Kinder können ja aufwachsen. Danke für den Hinweis. Und abschließend ein Hinweis von mir: Diskussionsbeiträge bitte signieren, siehe Hilfe:Signatur. Danke.--Steigi1900 (Diskussion) 14:48, 30. Jul. 2018 (CEST)

Unternehmertätigkeit - Eindeutigkeit des ersten Satzes

Bisher stand in der Einleitung: "P.L. ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Unternehmer." Das klingt so, als ob er sich schon in den Ruhestand verabschiedet hat. Ich habe das erstmal geändert, allerdings zunächst mit einer anderen Begründung, auf die als Gegenargument kam, daß die bekanntere berufliche Betätigung zuerst genannt werden sollte.--Fit (Diskussion) 12:06, 25. Okt. 2018 (CEST)

Hab es nun angepasst. Seine Unternehmertätigkeit muss nun wirklich nicht in den ersten Satz. Er ist ausschließlich durch seine Tätigkeit als Fußballspieler bekannt geworden, alles was danach kam ist bislang eher nebensächlich und würde vermutlich nicht einmal ausreichen um einen eigenen Artikel zu bekommen.--Steigi1900 (Diskussion) 12:16, 25. Okt. 2018 (CEST)
Lassen wir den Artikel erstmal so. Was die Relevanz der Unternehmertätigkeit angeht, ist diese aber aufgrund der Medienberichterstattung, z.B. in der FAZ, zumindest an der Schwelle zur Relevanz. Wenn sich die Berichterstattung über die Unternehmertätigkeit verstetigt, muß das irgendwann auch in den ersten Satz.--Fit (Diskussion) 12:33, 25. Okt. 2018 (CEST)

Abschiedschoreo

Im Artikel entsprechend angemerkt.--Ctg Ma 2021 (Diskussion) 15:25, 20. Nov. 2020 (CET)

Und leider gänzlich unbelegt. Ist eh fraglich ob so etwas in den Artikel gehört. Unbelegt aber sicherlich nicht.--Steigi1900 (Diskussion) 15:30, 20. Nov. 2020 (CET)