Diskussion:Prälatur Santa Lucia del Mela

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Enzian44
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was auf der Webseite, die da zitiert wird, steht, läßt an historischer Zuverlässigkeit doch zu wünschen übrig. Zwar steht bei Pirri in der Sicilia Sacra etwas mit der Jahreszahlt 1206, in den Regesta Imperii ist das nicht aufzufinden. Da ergibt sich nur, daß der besagte Gregorius Mustachius 1249/1250 den Besitz des Casale S. Lucia an Patti zurückgeben muß. Im Augenblick kann ich das nicht näher nachprüfen (mein Pirri steht auch in Bamberg, vor allem aber Kamp, Kirche und Monarchie, wo diese Frage bestimmt behandelt ist). Und noch im Jare 1208 haben wir eine Schenkung von Villanen an den Bischof Anselm von Patti, gerade in S. Lucia.

Es dürfte sich auch, was immer im Annuario pontificio stehen mag, zu Beginn des 13. Jh. nicht um eine praelatura nullius gehandelt haben (schon der Begriff ist unzeitgemäß), sondern nur um eine Pfründe für ein Mitglied der königlichen Hofkapelle in Palermo. Das findet auch auf der zitierten Seite durch Namen und Funktionen in späteren Jahrhunderten seine Bestätigung.

Sobald ich das genauer formulieren kann, werde ich eine entsprechend Korrektur vornehmen. -- Enzian44 22:33, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten