Diskussion:Rahel Straus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Peewit in Abschnitt Weitere Artikel-Bearbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erste Studentin?

[Quelltext bearbeiten]

Die erste Studentin in Deutschland war RS wohl nicht. Jedenfalls hatte sich Mathilde Wagner in Freiburg noch ein paar Monate früher immatrikuliert, siehe hier. Leider gibt es auch über MW noch keinen Wiki-Artikel... --Happolati 01:54, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es bleibt auch unklar, ob sie die erste Studentin der Uni Heidelberg war, die erste Medizinstudentin der Uni Heidelberg oder die erste Medizinstudentin deutschlandweit, wenn sie schon nicht die erste Studentin überhaupt deutschlandweit war. Vielleicht kann das mal jemand klarer formulieren. --Docvalium 09:38, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Klarer formulieren kann man nur, wenn man auch in der Sache Klarheit hat. Es gibt einen Aufsatz über Rahel Straus von einer Expertin über jüdisches Leben in HD, und dort wird sie als erste Medizinstuidentin Heidelbergs bezeichnet. Siehe hier: Meike Sophia Baader, Rahel Straus - erste Medizinstudentin in Heidelberg. In: Jüdi­sches Leben in Heidelberg. / Hrsg.: Norbert Giovannini, Jo-Hannes Bauer. Heidelberg 1992, S. 221-232. --Happolati 11:19, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nach meinem Verständnis war Rahel Straus die erste Frau, die sich in Heidelberg im FAch Medizin immatrikuliert hat. Also nicht erste deutsche Studentin, und auch nicht "erste Medizinstudentin überhaupt". Weitere Klärung sehr erwünscht, ist aber an der Grenze zu "original research", da bin ich überfordert.--Sleepingbeauty 13:00, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich denke, so ist es in Ordnung, vielleicht kannst Du im Artikel noch mit einem Einzelnachweise Deine Quelle angeben? So ist es seriös, wasserdicht und nicht "original research". --Happolati 13:09, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

done --Sleepingbeauty 21:50, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Die erste Medizinstudentin war sie auf jeden Fall nicht. Das war wohl eher Dorothea von Erxleben 1700 irgendwas.(nicht signierter Beitrag von 164.133.154.130 (Diskussion) Happolati)

Dorothea Christiane Erxleben hatte allerdings keine formelle, universitäre Ausbildung, im Gegensatz zu Rahel Straus. Und schnell noch eine Bitte: Unter Hilfe:Signatur erfährst Du, wie Deine Diskussionsbeiträge signierst. Grüße --Happolati 13:43, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, mMn beschäftigt sich der Beitrag von Eckart, Uni Heidelberg, umfassend mit dieser Thematik (siehe unten den entspr. Weblink); evtl. trägt das Klärung bei? Grüße--Horst (Disk.) 13:57, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Der Beitrag von Eckert, auf den Horst hinweist, ist so gut und klar, dass man ihn vielleicht in den Artikel einarbeiten bzw. dort auf ihn hinweisen sollte. Die Formulierungen im Artikel sind ja ansonsten jetzt schon korrekt. --Happolati 14:31, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Weitere Artikel-Bearbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kam von der Hauptseite aus hierher und finde, es ist ein interessanter Artikel! Ich habe 2 Verlinkungen zu WP-Artikeln hergestellt, und anschl. etwas Webrecherche betrieben. Setze einfach nachfolgend mal einige Weblinks als Anregungen für evtl. Berücksichtigung im Artikel (möchte nicht gleich selbst drauflos-werkeln; bitte entscheidet erstmal, ob was Verwertbares dabei ist...) Grüße --Horst (Disk.) 08:49, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Rahel-Straus-Straße in Karlsruhe könnte man schon mal unter Ehrungen unterbringen, ebenso übrigens den Rachel-Straus-Weg in Heidelberg, auch wenn der Name falsch geschrieben ist. Zu Rahel Straus gibt es inzwischen auch im Stadtwiki Karlsruhe einen Artikel, nicht nur zur Straße. --Peewit (Diskussion) 09:10, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Blaustrumpf-Zitat

[Quelltext bearbeiten]

Im Revert vom 19.5. wird das Zitat als unergiebig charakterisiert. Rahel Straus hielt die Anekdote für wichtig genug, um sie in ihrer Autobiografie zu erzählen. Eckart hielt es für erhellend, sie zu zitieren. Beide haben sich getäuscht. Gottseidank weiß Sleepingbeauty es besser ;-) Das Zitat habe ich jetzt in die Anmerkungen gesteckt. WolfgangRieger 21:42, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das Buch von ihr enthält 1000 Sachen, die die Autorin für relevant hielt. Was soll ein Zitat in den Fußnoten (Quellen), das dem Text nichts Wesentliches hinzufügt und ihn auch nicht notwendig ergänzt/erläutert? Ich bleibe bei meiner Ablehnung, denn dass sie ein "Blaustrumpf" geworden sei, möchte ich nicht unkommentiert stehen lassen. Das ist m.E. eine verniedlichende Benennung, die den Neutralen Standpunkt missen lässt. Das geht in einem Essay, einer Glosse, nicht in einem enzyklopädischen Artikel. Und bitte lass die "gottseidank weiß er/sie es besser"-Rhetorik. Wir geben uns hier alle Mühe, für andere was Sinnvolles zu schreiben, da sorgt sowas nur für Irritation. Ich sage z.B. klar, ich finde deinen Zusatz irrelevant; ich sage nirgends was über deine Person (von der ich nix weiß, genau wie du von mir).

Bitte mach kein Revert auf das Dir richtig Erscheinende, wenn du damit die dazwischen liegenden Korrekturen annullierst, das kann ich so auch nicht akzeptieren. --Sleepingbeauty 20:55, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Es war kein Revert, sondern eine Bearbeitung. Auf weiteres will ich mich nicht einlassen. Tschau. WolfgangRieger 19:45, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bildkorrektur

[Quelltext bearbeiten]

Habe auf Commons das Porträt von Rahel Goitein um die senkrechte Achse gedreht (es war r/l-seitenverkehrt). Belege sind die beiden meines Wissens ersten Abdrucke in Christiane Schmelzkopf: Rahel Straus, in Schmitt (Hrsg.): Juden in Karlsruhe (1988), S. 473 und 623 bzw. in Olivia Hochstrasser: Auf den Spuren Karlsruher Frauen, S. 62 und 99, die übereinstimmend diese Version zeigen und die Quelle der Vorlage (Leo Baeck Institute, New York) zitieren. Am rechtlichen Status ändert das altershalber nichts, nur die Wiedergabe ist damit korrigiert. --Sleepingbeauty 22:27, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nachlass /Leo Baeck Institut

[Quelltext bearbeiten]

Lt. Datenbank des LBI wird dort lediglich eine Zeitungsausschnittsammlung inkl. einiger Fotos sowie ein Radiomitschnitt verwahrt, siehe hier, nicht aber der eigentliche Nachlass. Den habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, sofern es ihn überhaupt als Gnazes und in einer öffentlich zugänglichen Einrichtung gibt, was ich bezweifele. --Pictaviensis (Diskussion) 13:52, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten