Diskussion:Raymond Loewy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Coca-Cola-Flasche[Quelltext bearbeiten]

Folgender Abschnitt ist im Dezember aus dem Artikel geflogen, vielleicht sollte er aber wieder aufgenommen werden, siehe auch Versionsgeschichte von Lucky Strike:

Loewy ist nicht der Erfinder der heutigen Form der Coca-Cola-Flasche, das war der Schwede Alexander Samuelson, der den ursprünglichen Entwurf von Earl Dean aus dem Jahre 1913 überarbeitete. Loewy war aber derjenige, der sagte, die Coca-Cola-Flasche sei eine der vollkommensten Verpackungen unserer Zeit.

--LeSchakal 15:24, 9. Jan 2006 (CET)

Österreichisch - US-Amerikanisch?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, er sei der Sohn eines Österreichers und einer Franzosin. Vielleicht sollte man erklären, warum er nun zum Teil US-Bürger gewesen sein soll.

Loewy wurde eingebürgert. ("Loewy went on to become a naturalised US citizen in 1938" {http://www.euronews.com/2013/11/04/raymond-loewy-father-of-industrial-design-would-be-120-today/]) Normalerweise müsste er als in Paris geborene Person mit einem französischen Elternteil, zuvor die Französische Staatsbürgerschaft gehabt haben.
"Als Raymond Loewy, der nach Amerika eingewanderte Franzose, auf den Gedanken kam, Formgestalter zu werden ..."

[1]

" Mr. Loewy ist gebürtiger Franzose."[2] --Misomars Mickerling (Diskussion) 16:30, 5. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
"der gebürtige Franzose" [3]
Nirgends gibt es einen Beleg, dass er Österreicher war. Sein Vater stammt aus Österreich, ist aber in Frankreich aufgewachsen. Das macht Raymond Loewy nicht zum Österreicher. --Misomars Mickerling (Diskussion) 19:06, 5. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
in Frankreich aufgewachsen hatte ich wohl geschrieben, aber erst ab dem Alter von 20 Jahren, wie ich grad in seiner Biografie las. Das sollten wir also noch umformulieren. --Virtualiter (Diskussion) 20:13, 5. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

"Von 1905 bis 1910 studierte er Ingenieurwissenschaften an der Pariser Universität und anschließend an der Ecole de Laneau. Von 1914 bis 1918 nahm er als Pionierhauptmann, als Verbindungsoffizier und im Generalstab am Krieg teil und wurde mit dem Kommandeur-Kreuz der Ehrenlegion und anderen hohen Orden ausgezeichnet. Danach beendete er 1918 sein durch den Krieg unterbrochenes Studium und ging 1919 in die Vereinigten Staaten." Raymond Loewy auf munzinger.de --Misomars Mickerling (Diskussion) 19:09, 5. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Steht da, aber die Ecole de Laneau gibt es anscheinend nicht. Evtl war es die Ecole Duvignau de Lanneau, auf die er im Alter von 15 Jahren vom Chaptal College wechselte, zur Vorbereitung auf die École Central. Das er sein Studium nach dem Krieg beenden konnte, erscheint zweifelhaft, da seine Eltern im Krieg alles verloren hatten, worauf er und seine Brüder ihr Glück in den USA versuchten. Google-Books bietet leider nur Einblick bis S. 40 seiner Autobiografie. --Virtualiter (Diskussion) 20:10, 5. Nov. 2013 (CET) korr. --Virtualiter (Diskussion) 22:37, 5. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Die ungeklärte Ecole de Laneau, die nur eine Vorbereitungsschule fürs Studium war, nehme ich erst mal wieder raus. Zur Klärung des Studienabschluß hilft mglw. ein Gang in eine Bibliothek, wo seine Biografie liegt. --Virtualiter (Diskussion) 22:37, 5. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Loewy war an der Innengestaltung des Konkurrenzmodells Brilliner der J. G. Brill Company beteiligt. Für seine Mitarbeit am Design der PCC-Wagen konnte ich keinen belastbaren Beleg finden, es wird vielmehr Donald R. Dohner zugeschrieben. Das entsprechende Foto habe ich daher erst einmal entfernt. --Roehrensee (Diskussion) 17:37, 6. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]