Diskussion:Red Krayola

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Albrecht Conz in Abschnitt Drittes oder viertes Album?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Foto

[Quelltext bearbeiten]

Das Foto wurde allem Anschein nach im Juli 2008 auf einem Konzert im Somerset House in London (zusammen mit Joanna Newsom) geschossen, vgl. hier (Datum und machine tag) sowie hier. Vielleicht lässt sich was in der Bildunterschrift ergänzen. Schöne Grüße --stfn 16:56, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ist erledigt. -- 85.181.12.207 13:00, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

E-Bass

[Quelltext bearbeiten]

ist falsch verlinkt, ist ein Boxer. --AxelHH 21:51, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Jo, danke. Hab ich wohl übersehen und ist jetzt korrigiert. Gruß, Siechfred 08:22, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Drittes oder viertes Album?

[Quelltext bearbeiten]

Moinsen. @Albrecht Conz: Ich halte die Verschiebung von Soldier Talk auf die Position des vierten Bandalbums für falsch. Das, was du als drittes Album eingefügt hast, ist eine Kollaboration von Art & Language mit Thompson und kann daher nicht als reguläres Studioalbum der Band angesehen werden. Meint jedenfalls Siechfred (Diskussion) 16:54, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Das könnte man so machen. Allerdings dürfte dann auch Kangoroo! nicht mitgezählt werden, da dieses Album gleichfalls eine Zusammenarbeit von Red Krayola + Art & Language ist. Albrecht Conz (Diskussion) 17:06, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Eigentlich ist die Nummerierung doch wurscht, oder? Ich fände es am Ende besser, einfach "das nächste Studioalbum" im Fließtext zu schreiben und in der Diskografie zwischen reinen Studioalben und Kollaborationen zu unterscheiden. Was meinst du? Fragt Siechfred (Diskussion) 17:20, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Stimmt, die Nummerierung ist nicht wichtig. Es dürfte aber schwierig sein, in der Diskographie zwischen "eigentlichen" Alben und Kollaborationen zu unterscheiden. Die einzige Konstante ist Mayo Thompson - und gewissermaßen sind alle Alben ständig wechselnde Kollaborationen (und von Art & Language gibt's auch keine "Soloalben", da's ein Kollektiv bildender Künstler war, das zu den Ko-Produktionen Ideen + Bilder beisteuerte). Ich würde deshalb dazu neigen, sämtliche Alben auf denen "Red Crayola" oder "Red Krayola" oder "Red Krayola und..." draufsteht in einer einheitlichen Liste aufzuführen. Wie siehst du das? Schöne Grüße Albrecht Conz (Diskussion) 20:55, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten