Diskussion:Reinhold Jubelt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 178.164.206.67 in Abschnitt Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Wieso: genannt der Ältere, wieso: Journalist. Selbst im Artikel ist dazu nichts zu finden. Dann fehlen auch noch Belege dazu. Und ganz schlimm, was macht diese Person enzyklopädierelevant? Der Artikel gibt dazu keine Auskunft. PG 18:36, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Und auch ganz schlimm: Die Zeitzer Neuesten Nachrichten müssen sorgfältig ausgewertet werden. Schon im März 1926 unterstützte diese Zeitung beispielsweise die Aufhebung des Redeverbotes für Hitler. Die Zeitung ist durch und durch antirepublikanisch, antidemokratisch und antisemitisch. Beleg dafür ist nahezu jede Ausgabe der ZNN. (nicht signierter Beitrag von 92.227.140.79 (Diskussion) 00:56, 19. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Wikipedia:Belege --Polarlys (Diskussion) 02:28, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Diese Aussage des "92.227.140.79" ist sachlich und historisch falsch und gezielt einseitig. Die Geschichte der Zeitzer Neuesten Nachrichten wird von angesehenen Fachleuten ausgewertet und beurteilt. Dies nimmt bei der Fülle der Unterlagen und der langen Zeit des Erscheinens jedoch noch viel Zeit in Anspruch. Im Übrigen wird hier über das Lebenswerk von Reinhold Jubelt dem Älteren berichtet, welches weit umfassender ist. --212.76.196.166 17:06, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Womit die Frage, was diese Person enzyklopädierelev0nt macht, immer noch nicht beantwortet ist. (nicht signierter Beitrag von 213.174.244.0 (Diskussion) 18:15, 8. Mai 2013 (CEST)) Eine Inhaltsanalyse der "Zeitzer Neuesten Nachrichten" würde ganz schnell ergeben, dass sie ein Sprachrohr der DNVP waren. (nicht signierter Beitrag von 92.227.137.177 (Diskussion) 00:15, 25. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Die Seite sollte gelöscht werden. R.Jubelt war der Herausgeber einer konservativ-völkischen Zeitung, die sehr deutlich ein rechtes Meinungsklima unterstützte. Typischer Stil: "Es ist unendlich bedauerlich, daß man Männern wie Ludendorff-Hitler nicht nur die Treue gebrochen ..." (nach dem Hitlerputsch in ZNN vom 14.11.1923)(nicht signierter Beitrag von 92.230.110.147 (Diskussion) 12:28, 5. Jun. 2013)

Das ist kein Löschgrund--JLKiel (Diskussion) 12:41, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Reinhold Jubelt war einer der verdienstvollsten deutschen Verleger. Er war Kenner der deutschen Kultur. Seine Heimatbeilagen haben Maßstäbe gesetzt. Bei aller Kritik, die hier gern von einigen fatalerweise ständig angeführt wird, sollte das nicht vergessen werden. Einer Löschung widerspreche ich. (nicht signierter Beitrag von 217.80.1.231 (Diskussion) 08:21, 14. Aug. 2013 (CEST)) "einer der verdienstvollsten" für wen oder was? (nicht signierter Beitrag von 78.49.92.176 (Diskussion) 15:19, 21. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Nun auch das noch: Ein Buch mit der ISBN 978-3-00-044305-3! Wo ist das erhaeltlich? (nicht signierter Beitrag von 178.164.206.67 (Diskussion) 16:24, 19. Feb. 2015 (CET))Beantworten