Diskussion:Rhea (Mythologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herakles ist doch nicht Heras Sohn !? Siehe Herakles --172.182.152.22 22:13, 20. Apr 2005 (CEST)

scheinbare Inzeste?[Quelltext bearbeiten]

Hier wird wiedereinmal scheinbar mit anscheinend verwechselt. Scheinbar bedeutet zum Schein. Die beschriebenen Inzeste sind aber offenkundig.--2003:4B:AD41:AD01:1C4F:12BB:6DCD:A612 11:38, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Menstruation und Muttermilch?[Quelltext bearbeiten]

Menstruation kommt bestimmt nicht von Rhea! Siehe dazu "Menstruation". Muttermilch ist die Milch der Mutter. Was hat Rhea damit zu tun?--2003:4B:AD2C:E901:A988:1075:F4F9:D4F0 17:55, 2. Sep. 2014 (CEST)--2003:4B:AD2C:E901:A988:1075:F4F9:D4F0 17:55, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hello, I need your help.[Quelltext bearbeiten]

We were digging some sources in the talk page of the english article of Rhea, and we endup in a German book by O. Gruppe, Griechische Mythologie und Religionsgeschichte (Munich 1906) 1524 n. 2." hare is the link for the photograpfic full text: p. 1524 Can you translate for me the lines that end up in the note 2 in the page 1524, and what exactly say down in the citations of the same page in note 2? I will really appreciate it.

I must say that we end up in Gruppe from the book of Hopkinson, N, "Rhea in Callimachus' Hymn to Zeus" in The Journal of Hellenic Studies, Vol. 104 (1984), 176–177. JSTOR 630292 Where in page 176 he states: "Most ancient etymologists derived Ῥέα by metathesis from ἔρα, 'ground'3 And in note 3 in the same page say: 3 For a full collection of evidence see O. Gruppe, Griechische Mythologie und Religionsgeschichte (Munich 1906) 1524 n. 2." So in Gruppe's work p. 1524 we must find ancients sources to state that Ρεα cames from ερα... but doesn't look like that so far... Thanks in advance for your helpW5ry3 (Diskussion) 22:23, 1. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

I don't know if you're still interested in the answer, but in the second footnote (the footnotes take up most of the page) on page 1524 the etymology is explained, with cross references to other authors. --192.164.11.148 04:08, 20. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Unhistorische Darstellung[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel werden wiederum „neuheidnische“ Lehren verbreitet, die nichts mit dem Mythos der Gottheit Rhea zu tun haben.

Siehe etwa: „Insofern können Gaia, Rhea und Demeter/Hera als Vertreterinnen und Verkörperungen der Großen Göttin angesehen werden und die scheinbaren Inzeste und Bluttaten als Andeutungen matriarchalischer Rituale. Für diese These spricht auch, dass Rhea – wie die Große Göttin/Erdmutter in anderen Mythologien auch – in einer dreifachen Gestalt auftritt, bzw. vertreten wird: als Amaltheia, die Amme des Zeus, als Io, seine Geliebte, und als Rachegöttin Adrasteia, auch Nemesis genannt.“

Dabei werden „neuheidnische“ resp „Wicca“-Quellen herangezogen.

Die Gottheiten der griechischen Mythologie traten nie „in dreifacher Gestalt“ = Jungfrau, Mutter, Altes Weib auf. Vielmehr folgten die antiken Griechen dem klassischen und absoluten Polytheismus - d.h. einer tatsächlichen Vielgötterei.

Hera war demnach nicht Demeter, Rhea nicht Gäa etc. Eine „Grosse Göttin“ [=alle Göttinnen sind dieselbe Göttin (in dreifacher „Gestalt)] war den klassischen Griechen vollkommen fremd.

Moderne Umdeutungen sind daher zu unterlassen, können allenfalls in einem gekennzeichneten Abschnitt (z.B. Rhea im Neuheidentum/Wicca) erwähnt werden.

Der Artikel ist zu überarbeiten. Silvio1 (Diskussion) 17:41, 18. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]