Diskussion:Ring-Racer/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Sassenburger in Abschnitt Eröffnung (Erledigt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiterleitung (Erledigt)

Moin, macht es hier nicht Sinn, eine Weiterleitung von "Ring Racer" zu erstellen? Selbst wenn man dies eingibt kommt Ring°Racer nciht unter den Vorschlägen. --Oetsche 00:35, 28. Jun. 2009 (CEST)

Also als ich Ring Racer eingegeben habe, kam bei mir ring°racer gleich als erster Vorschlag. Dennoch habe ich jetzt eine Weiterleitung angelegt.--Jochen Fuerbacher 07:38, 28. Jun. 2009 (CEST)
In der Presse heißt das Teil Ringracer, ergo hab ich einen entsprechenden Redirect eingerichtet.--Rotkaeppchen68 17:33, 29. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sassenburger (Diskussion) 13:02, 3. Nov. 2013 (CET)

Eröffnung (Erledigt)

Ist das ding nicht schon seit dem Gran Prix von Deutschland auf? (nicht signierter Beitrag von 87.186.69.18 (Diskussion | Beiträge) 09:40, 15. Jul 2009 (CEST))

Da war nur die öffentliche (angeblich¹) erste Fahrt, die aber nur auf ~130 km/h gelaufen sein soll. Seitdem ist die Bahn wieder geschlossen und soll bis zur eigentlichen Eröffnung auf Höchstgeschwindigkeit gebracht werden.
zu ¹) Es hat AFAIK vorher schon welche gegeben, würde ich aber nicht als Fakt hinnehmen. ;-) --Boris23 19:13, 15. Jul. 2009 (CEST)
auf der offiziellen homepage [1]ist immer noch von Mitte August die Rede. Gibt es für die Behauptung die Eröffnung wäre auf unbekannte Zeit verschoben eine Quelle? Itzelberger 18:26, 3. Aug. 2009 (CEST)
http://www.nuerburgring.de/ft/ringwerk-action-museum.html
Oder in der Langfassung --Boris23 19:48, 3. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sassenburger (Diskussion) 13:02, 3. Nov. 2013 (CET)

Explosion am 3. September 2009 mit sieben Verletzten (Erledigt)

Sollte zwar wie so vieles am Ring vertuscht werden, aber diese Panne hinterlies unschöne Spuren. -- Matthead 05:43, 2. Nov. 2009 (CET)

Der Ministerpräsisident von Rheinland Pfalz, Herr Kurt Beck, war ein Befürworter des Freizeitparks am Nürburgring, zu dem die Achterbahn als Hauptattraktion gehört. Kurt Beck ist als Ministerpräsident zugleich auch Chef seines rheinland-pfälzischen Justizministers, dem auch die Staatsanwaltschaft in Koblenz unterstellt ist. Von daher ist es bedenklich, dass allein die weisungsgebundenen Beamten der Staatsanwaltschaft Koblenz die Ermittlungen zur Frage einer fahrlässigen Körperverletzunggeführt haben. Um den Verdacht der Voreingenommenheit oder Befangenheit zu vermeiden, wäre es besser gewesen, man hätte entweder einen unabhängigen Richter oder eine auswärtige Staatsanwaltschaft (z.B. Köln, Bonn, Aachen, Limburg, Wiesbaden, Gießen, Saarbrücken, Mannheim oder Karlsruhe) mit den Ermittlungen betraut, oder sie wenigstens als unparteiische Dritte hinzugezogen. Leider sind die Staatsanwaltschaften, im Gegensatz zu Richtern, nicht unabhängig. Die Staatsanwälte sind reine Beamte, welche Karriere machen wollen, und sich bei ihren Vorgesetzten und Dienstherren beliebt machen wollen. Die Bundesrepublik Deutschland hat das Prinzip der Gewaltenteilung leider nicht vollständig umgesetzt. Die Staatsanwaltschaften wurden de facto der Exekutive zugeschlagen, obwohl sie eigentlich zur von der Exekutive weitgehend unabhängigen Judikative gehören sollten. Wenn ein Beamter der Staatsanwaltschaft Koblenz sagt, es liege keine fahrlässige Körperletzung vor, dann tut er das möglicherweise auch, um sich bei seinen Vorgesetzten beliebt zu machen. Als kritischer Bürger fällt es schwer, darauf zu vertrauen. --91.52.189.5 01:44, 16. Nov. 2010 (CET)

Das war keine Explosion. Siehe das Thema "Zwischenfälle". --Martin38524 (Diskussion) 23:14, 18. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sassenburger (Diskussion) 13:00, 3. Nov. 2013 (CET)

Explosionen (Erledigt)

waren das wirklich zwei Explosionen? Mit dem Kessel kann ich mir das vorstellen, aber eine Eisenkonstruktion? Was soll dort im Wortsinne explodiert sein? Ich finde, das Ereignis sollte in der Wiki auch technisch-physkalisch richtig beschrieben sein. Da ich nicht weiß, was dort in diesem Sinne wirklich passiert ist, kann ich leider keine Korrektur vornehmen --MPW57 13:36, 30. Dez. 2010 (CET)

Der als Beleg herangezogene Artikel ist leider sehr komisch geschrieben...
IIRC ist da zuerst etwas auseinandergerissen (wodurch natürlich auch Teile durch die Luft fliegen) und darauf folgte die Explosion des Druckbehälters. Oder es ist der erste Knall im Juli gemeint [2]. --89.0.9.225 20:04, 30. Dez. 2010 (CET)
Das waren keine Explosionen. Siehe das Thema "Zwischenfälle". --Martin38524 (Diskussion) 23:15, 18. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sassenburger (Diskussion) 12:59, 3. Nov. 2013 (CET)

Zwischenfälle (Erledigt)

Ich habe mal die Unfälle und angeblichen Explosionen in den angegebenen REF-Links recherchiert... --Martin38524 (Diskussion) 23:13, 18. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sassenburger (Diskussion) 12:59, 3. Nov. 2013 (CET)

?. Juli 2009

Eine große Menge Druckluft entweicht explosionsartig aus dem Katapultsystem.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sassenburger (Diskussion) 12:59, 3. Nov. 2013 (CET)

3. September 2009

Der Antrieb rast ungebremst gegen den Endanschlag, wobei sogar weit entfernte Fensterscheiben durch den Knall platzen. Sechs Arbeiter erleiden ein Knall-Trauma.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sassenburger (Diskussion) 12:59, 3. Nov. 2013 (CET)

14. Mai 2011

Eine große Menge Druckluft entweicht explosionsartig aus dem Katapultsystem.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sassenburger (Diskussion) 12:59, 3. Nov. 2013 (CET)

Planung der Eröffnung (Erledigt)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sassenburger (Diskussion) 12:57, 3. Nov. 2013 (CET)

4.10.2013

Heute gab es eine Anhörung, die zur Eröffnung der Bahn führen könnte. Die Kreisverwaltung stellt Auflagen und die Ringsanierer müssen sich nun innerhalb der nächsten vier Wochen überlegen, wie diese zu erfüllen sind. Siehe: http://www.nuerburgring.de/news/artikel/kreisverwaltung-macht-den-weg-frei-fuer-ringracer.html

Bemessen am Zeitraum bedeutet das, dass die Bahn nicht vor dem Frühjahr 2014 in Betrieb gehen kann. --Sassenburger (Diskussion) 20:47, 4. Okt. 2013 (CEST)

Ging wohl doch schneller als erwartet. :-) --Sassenburger (Diskussion) 12:57, 3. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sassenburger (Diskussion) 12:57, 3. Nov. 2013 (CET)