Diskussion:Ritterstraße 10 / Ursulinengasse 3a

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Kürschner in Abschnitt Hausnummern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falscher Artikelname

[Quelltext bearbeiten]

Hausnummern

[Quelltext bearbeiten]

Zwischen die Hausnummer und die Hausnummernergänzung gehört ein Leerzeichen (Ursulinengasse 3 a). Das sollten wir ändern. Dabei die zweite Frage: Vor und nach dem Schrägstrich kommen doch eigentlich keine Leerstellen (= Ritterstraße 10/Ursulinengasse 3 a)? Oder gibt es eine Alternative zum Schrägstrich (Frage besonders an Wiegels)?-- Kürschner (Diskussion) 10:30, 22. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Kürschner, nicht bei allen Lemmata mit Hausnummernergänzung ist der Buchstabe abgetrennt, beispielsweise nicht bei Quedlinburger Artikeln. Einheitlich üblich scheint dagegen zu sein, Straßenaufzählungen einfach mit Kommata zu trennen, wie schon bei Beispiel 1, Beispiel 2 und Beispiel 3. Viele Grüße --Wiegels „…“ 01:55, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Wiegels, das ist wohl wahr - nur der Duden meint, das müsste so sein. Und da wir hier ein Lexikon haben... (man könnte nun diskutieren, ob man eine womöglich örtlich abweichende Schreibweise beibehalten soll. Ich meine in diesen Fällen nein). Mir ging es außerdem um den korrekten Bindestrich, das hast du hiermit geklärt. Also schlage ich vor, umbenennen in "Ritterstraße 10 – Ursulinengasse 3 a“? Einen kühlen Kopf an einem angeblich heiß werdenden Tag wünscht -- Kürschner (Diskussion) 08:42, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Kürschner, in den Beispielen waren die Adressen durch Komma getrennt, nicht durch Binde- oder Gedankenstrich. Die Namenskonventionen sagen leider nichts zur Schreibweise von Hausnummern. --Wiegels „…“ 11:42, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Wiegels Oh. ja, was hab ich denn da bloß gesehen... - Ich suche verzweifelt die Fundstelle im Duden zu den Buchstabenzusätzen, bisher ohne Erfolg. Bei Wikipedia hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hausnummer#Hausnummernergänzungen. Ich schlage also vor "Ritterstraße 10, Ursulinengasse 3 a“. -- Kürschner (Diskussion) 11:58, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
von http://www.sekretaria.de/bueroorganisation/korrespondenz/din-5008/hausnummer/ Wenn die Hausnummer zusammengesetzt ist, z. B. Berliner Straße 20–22, gehört zwischen die beiden Zahlen entweder ein „bis“-Zeichen (langer Strich) oder aber ein Schrägstrich (z. B. Berliner Straße 20/22). Folgt auf die Hausnummer noch ein Zusatz, z. B. Berliner Straße 20 A, so müssen Sie zwischen Zahl und Buchstaben einen Leerschritt setzen. Sie können aber wählen, ob Sie den Buchstaben groß- oder kleinschreiben wollen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Jula2812 (Diskussion) 12:10, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Prima - in dieser Sekunde auch gefunden. Danke! Und den finde ich ja soooo süß! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  (und passend) -- Kürschner (Diskussion) 12:12, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
die gibt es hier für jeden und Dich 1 A Kürschner https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Smiley Liebe Grüße --Jula2812 (Diskussion) 12:24, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
I hate aninmated gifs, but ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/applaus  -- Kürschner (Diskussion) 13:33, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten