Diskussion:Roger Moore/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Hutch in Abschnitt Universität Durham
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mode-Designer?

Hatte Roger Morre in den 1970er eine Mode-Linie? Ich seh mir gerade "Die Zwei" an und da steht das "Lord Sinclairs" Kleidung von Moore gemacht "desined wurden". Habe auch die Unterschrift bei Unicef nachgesehen sind identisch. --88.153.181.104 02:49, 15. Apr. 2013 (CEST)

Nein, hatte er nicht. Er saß im Vorstand einer Modemarke, die ihn für die Serie "Die Zwei" auch ausstattete. Laut Angaben von Moore gehen allerdings die Ideen für seine Garderobe auf ihn zurück. Daher auch die Unterschrift und das "designed by". Kaufen konnte man das meines Wissens aber nicht.--Kasirzke (Diskussion) 17:13, 15. Apr. 2013 (CEST)

Katzenfan ?

Als Tierschützer ist Roger Moore ja bekannt. Aber privat war er offenbar auch ganz klar Katzenfan. Ich meine nicht nur "Sprengkommando Atlantik" sondern auch "Die 2": Da sieht man mehrfach wie er Katzen streichelt - und zwar so routiniert wie das eben nur erfahrene Katzenhalter tun. Ist irgendwo belegt dass er Katzen hatte ?(nicht signierter Beitrag von 79.194.231.152 (Diskussion) 22:51, 24. Jun. 2019‎)

Total irrelevant für den Artikel. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 22:53, 24. Jun. 2019 (CEST)

Einleitung: Er verkörperte Bond somit am längsten und am häufigsten?

Naja, Sean Connery hat auch sieben mal Bond gespielt und das über einen längeren Zeitraum. Nur der letzte dieser Filme wurde nicht von Eon produziert. Von Eon lesen wir in der Einleitung aber nichts, von daher ist sie falsch. --Jobu0101 (Diskussion) 14:18, 10. Nov. 2014 (CET)

Okay, ich habe das präzisiert. --Ingo1968 (Diskussion) 16:51, 10. Nov. 2014 (CET)
Dankeschön. Noch eine Frage: Inwiefern ist die Eon-Reihe offiziell im Gegensatz zu den anderen Filmen? --Jobu0101 (Diskussion) 12:46, 12. Nov. 2014 (CET)
Eon hatte sich alle die Filmrechte für alle Romane gesichert, außer für Casino Royale und Feuerball (siehe James Bond#Weitere Verfilmungen). Insofern gilt die Eon-Filmreihe als „offiziell“. Aber zugegeben: Über den Begriff kann man streiten. Ich habe jetzt nicht recherchiert, ob das der richtige Ausdruck ist. --Ingo1968 (Diskussion) 14:59, 12. Nov. 2014 (CET)
Meines Wissens nach wurden die Rechte an NSNA inzwischen aber auch aufgekauft, sodass der Film mittlerweise in die "Offiziellen" eingereiht werden kann. Man kann natürlich weiterhin darüber streiten, weil er nicht als solcher hergestellt wurde --Cmdr.bond (Diskussion) 13:41, 24. Feb. 2022 (CET)


  • "spielte Moore in den 1970er- und 1980er-Jahren in sieben Filmen den britischen Geheimagenten James Bond. Damit verkörperte er den Agenten „007“ in der offiziellen Bond-Filmreihe am häufigsten."
  • Insgesamt verkörperte Moore die Rolle sieben Mal in zwölf Jahren und damit am längsten und am häufigsten.

Ich hatte die unterstrichenen Passagen entfernt, was revertiert wurde. Daher die Disk: Der zweite Teilsatz ist so oder so falsch, weil Connery Bond auch sieben Mal verkörperte, und das über einen längeren Zeitraum. Der erste Satz mag faktisch richtig sein, ist aber für den Leser verwirrend. Es gibt nun mal sieben Bond-Filme mit Moore und sieben mit Connery. Alle sind "offiziell" lizenziert; auch wenn ein Connery-Film nicht zur Eon-Filmreihe gehört. Das spielt aber für den Leser keine Rolle. Moore spielt den Eon-Bond am häufigsten, aber er spielt Bond nicht am häufigsten. Daher würde ich zumindest in der Einleitung den Satz komplett streichen. --DNAblaster (Diskussion) 14:54, 11. Jan. 2020 (CET)

Ich habe versucht, das neutral darzustellen. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 15:15, 24. Feb. 2022 (CET)

Universität Durham

Weiß jemand genaueres zu der unter https://de.wikipedia.org/wiki/University_of_Durham erwähnten Studienzeit?

Kurze Antwort wäre toll! --46.114.156.150 10:58, 7. Sep. 2023 (CEST)

Die Frage solltest Du in der Diskussion des Artikels der Universität stellen. Da ist ja auch der Hinweis auf Moore als Alumni. LG Hutch (Diskussion) 12:00, 7. Sep. 2023 (CEST)