Diskussion:Rotkehl-Gimpeltangare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von CWitte in Abschnitt Loxigilla oder Melopyrrha
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Loxigilla oder Melopyrrha

[Quelltext bearbeiten]

Mag mich mal jemand auf die passende Arbeit stoßen, in der die hier beschriebene Art von Loxigilla zu Melopyrrha transferiert worden ist? Und mir idealerweise noch jemanden zeigen, der das dann anschließend akzeptiert und in seiner Systematik umgesetzt hat. Clements, IOC, Avibase, HBW führen die Art alle noch als Loxigilla noctis. Meiner Meinung nach liegt hier eine Verwechslung zwischen Greater und Lesser Antillean Bullfinch vor. Zitat aus Burns et al. (2014): "For Tiaris and Loxigilla, we found strong support for lack of monophyly. Melopyrrha nigra is embedded within a clade that contains two of the four species of Loxigilla, and this clade has strong support (1.0 PP; 93% bootstrap). We recommend merging these species into Melopyrrha (type species = M. nigra), and retaining Loxigilla (type species = L. noctis) for the other two species of Loxigilla, L. noctis and L. barbadensis, which form a strongly supported clade elsewhere in the tree." Gruß --CWKC (Praat tegen me.) 12:59, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Das sehe ich ganz genauso. RotKOPF-Gimpeltangare Melopyrrha portoricensis, nicht diese hier (lt. IOC 12.2.). Wohl versehentlich geschehen. Einfach wieder ändern. --CWitte (Diskussion) 14:04, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten