Diskussion:SV Rotation Neu Kaliß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Swotty22 in Abschnitt Verbindung zur BSG Aktivist/Traktor Neu Kaliß
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbindung zur BSG Aktivist/Traktor Neu Kaliß

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird der Eindruck erweckt, als stünde der SV Rotation in einer organisatorisch-historischen Verbindung zur BSG Aktivist/Traktor Neu Kaliß. Ich behaupte, dass Hardy Grüne in diesem Falle nur mutmaßt, denn zumindest im Artikel wird kein Datum genannt, wann der Trägerwechsel erfolgte. Zu bedenken gibt auch, dass 1963 die Fußballmannschaft von Traktor Neu Kaliß abgemeldet wurde und lässt Zweifel aufkommen, dass es einen direkten Übergang von der BSG Traktor zur BSG Rotation gegeben hat. Der Satz „1962 erreichte Rotation das Endspiel des Schweriner Bezirkspokals ...“ ist offensichtlich falsch, denn lt. D.S.F.S-DDR-Chronik / DDR-Fußball, Band 2, S. 238 stand die BSG Traktor Neu Kaliß im Pokalfinale. -- Greifen (Diskussion) 10:55, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Auf der Homepage des Vereins wurde eine „Chronik“ veröffentlicht: 1923-1983 – 60 Jahre Neu Kalißer Fußballgeschichte (von Dieter Poldauf). Im Vorwort der Schrift steht, dass diese nicht den Anspruch erhebt eine Chronik zu sein, da Unterlagen für die Recherche fehlten und lediglich Interviews mit Zeitzeugen geführt wurden. Dennoch ist interessant, wie die Geschichte dort abgebildet wird:
  • Juni 1923 Gründung des Fußballclub Neu Kaliß/Heiddorf (FC K-N-H)
  • 1944 Auflösung wg. Zweitem Weltkrieg
  • 1948 Gründung Sportgemeinschaft Heiddorf/Neu Kaliß (=BSG Heiddorf?) und Beginn Punktspielbetrieb in der Kreisklasse (Aufstieg)
  • 1949 Punktspielbetrieb in Bezirksklasse (Aufstieg)
  • 1950 Punktspielbetrieb in Landesklasse Mecklenburg, Erreichen der 2. Hauptrunde des FDGB-Pokals
  • 1951 Zusammenschluss mit BSG "Aktivist" Malliß zur BSG "Aktivist" Neu Kaliß/Maliß
  • 1956 Abstieg in Bezirksklasse
  • 1957 Gründung BSG "Traktor" Neu Kaliß (Wechsel der Trägerbetriebe zu Papierfabrik und MTS Neu Kaliß)
  • 1960 Aufstieg in die Bezirksliga
  • 1962 Abstieg und Neuaufstellung in Kreisklasse
  • 1965 Namensänderung in BSG "Rotation" Neu Kaliß (Papierfabrik als alleiniger Trägerbetrieb)
  • 1968 Aufstieg in Bezirksklasse
Die Abmeldung von der Bezirksliga 1963 ist indirekt auf Seite 33 zu entnehmen: „Im Herbst des Jahres 1962 [...] steg die BSG "Traktor" Neu Kaliß ab. Da viele Spieler durch Streit, aber auch durch die Armee die BSG verließen, sah sich der Vorstand veranlaßt, die I. Männermannschaft in die Kreisklasse zu nehmen.“ Demnach bedeutete die Abmeldung nur einen Neustart in einer niedrigeren Liga, wie man ihn heutzutage auch hin und wieder sieht.
Die Gründung der BSG Rotation wird lediglich als Namensänderung erwähnt (S. 32): „Mit der Wahl des Betriebsdirektors Arno Brüning zum BSG-Vorsitzenden im Jahre 1965, wurde auch der Vereinsname geändert.“ Im nächsten Satz steht zudem noch, dass die Papierfabrik Neu Kaliß seit dem Jahr alleiniger Trägerbetrieb des Vereins ist.
Ein Großteil dieser Neu Kalißer Fußballgeschichte stimmt mit der Geschichte aus dem BSG Traktor Neu Kaliß-Artikel überein. Die Geschichte im Rotations-Artikel weicht hingegen in vielen Punkten ab (gerade in der Geschichte vor 1950). Ich habe leider Hardy Grünes Enzyklopädie nicht, so dass ich den Artikel-Text und den Buch-Eintrag nicht abgleichen kann. Ohne zuverlässige Quelle wird man hier vermutlich nicht weiter kommen. Denn die „Chronik“ ist auch kein Beweis sondern höchstens ein Indiz dafür, dass die BSG Rotation aus der BSG Traktor hervorgegangen ist… --Swotty22 (Diskussion) 15:46, 11. Dez. 2020 (CET)Beantworten