Diskussion:Sa Pobla/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 92.76.89.150 in Abschnitt Vergleichstext Sa Pobla (Sa klein oder gross)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Bärski, habe eine Frage: Du schreibst die Ortsnamen wie Sa Pobla im Text mit sa klein. Hat es eine Bedeutung für Dich. Auf Mallorca werden zB alle Ortnamen die mit Sa anfangen auf den Ortschilder gross Sa geschrieben. Grüsse --Timo 11:07, 7. Feb 2006 (CET)

das habe ich anders in erinnerung. gerade bei sa Pobla. siehe auch landkarten und die website der gemeinde selbst. --Bärski dyskusja 12:40, 7. Feb 2006 (CET)
Das ist immer wieder verwirrend. Selbst auf der Website der Gemeinde wechselt die Schreibweise. In der Überschrift wird sa Pobla geschrieben, unter avís legal wiederum Sa Pobla. Gleiches gilt zum Beispiel für ses Salines oder es Llombards. Es finden sich selbst auf offiziellen Karten immer wieder verschiedene Schreibweisen. Timo, Du bist vor Ort. Wie ist nun die korrekte katalanische Schreibweise ? Ich müßte dafür ansonsten einmal per Email bei der Universität Palma bei Cosme Aguiló Adrover nachfragen. Da hast Du Timo den kürzeren Weg und das bessere Wissen. :-) Grüße auf die Insel ... diba 13:31, 7. Feb 2006 (CET)
Ich versuchs mal zu Erklären: Als Wort in einem Text zB: Sa Pobla wurde gegründet wird Sa (gross) geschrieben, Sa Pobla steht am Anfang des Satzes, wenn aber zB: I marxa cicloturista sa Pobla 2006, dann kleines sa davor. Also in der Ortbezeichnung wie auf der Seite als Ortswort (gross) Sa Pobla. Oder wenn in dem Satz die Bewohner von Sa Pobla (Ortsname) wieder gross. Wie in diesem Fall unter avís legal: Ajuntament de Sa Pobla (deutsch) Das Bürgermeisteramt von der Stadt (Ort) Sa Pobla...oder dieses Beispiel: Sa Pobla en imatges... was in deutsch lautet: Sa Pobla in Bildern - Bilder von Sa Pobla. Ihr macht also im deutschen Text nichts falsch wenn Sa Pobla als Ortsname immer gross geschrieben wird den es ist ja eine Deutsche Enzykl. Die deutsche Ortsnamen werden ja auch immer gross geschrieben. Wenn Du Sr. Adrover befragen kannst dann wird er es sicher noch besser erklären können wie ich es kann. Grüsse --Timo 12:42, 8. Feb 2006 (CET)
ich meine mich zu erinnern, dass auf wegweisern sa Pobla mit kleinem sa steht (verwendung ohne satzkontext). der fahrplan der bahn (hier) hat's auch mit kleinem sa (ohne satzkontext). und ich messe der katalanischen wikipedia (ca:Sa Pobla, siehe vor allem die townbox) auch einigen wert bei. ich denke, die faktenlage ist uneinheitlicher, als timo es hier darstellt. weitere klärungen sind imho vonnöten. --Bärski dyskusja 14:06, 8. Feb 2006 (CET)
Hallo Bärski, habe gerade Deine Nachricht auf Timo,s Seite gelesen, schau mal hier da ist ein Foto einer Orginal Ortstafel leider habe ich keins von Sa Pobla zur Hand und es sind 68km für mich zu fahren um ein Foto zu machen um Dir den Denkfehler zu belegen: [1] zwar von Sa Calobra, aber es würde ja nach Deiner Meihnung auch falsch geschrieben sein. Ortsnamen sind wie auch in Son Servera immer Gross geschrieben auch wenn es sich bei sa oder ses um bestimmte Artikel handelt. Sicher wäre es gut gewesen die Diskussion auf einer Seite zu führen, dann müsste man nicht immer hin und her springen und es wäre für alle Beteiligten einfacher Deiner Einstellung zu folgen. Wenn Du also auf Deiner Meihnung bestehst, dann bitte auch alle anderen schon bestehenden Ortsnamen ändern. Dann melden sich sicher noch andere zum diesem Thema. Viel Erfolg --Lisa 11:53, 9. Feb 2006 (CET)
hallo lisa. auf dem link von dir kann ich nur ein wegweiserschild erkennen, auf dem alle buchstaben gross geschrieben sind, das trägt nicht zur klärung des sachverhalts bei. aber wenn du dem link unten an der seite folgst, kommst du auf http://www.palmap.info . dort sind sämtliche artikel in ortsnamen klein geschrieben: sa Pobla, sa Dragonera, sa Calobra, etc.
ich wäre sehr dankbar, wenn die tatsächliche verwendung in offiziellen kontexten in die überlegungen einbezogen würde: auf dem mir zur verfügung stehenden kartenmaterial steht mehrheitlich sa Pobla (kleines sa), ditto auf fahrplänen (kleines sa). und in der katalanischen wikipedia auch (kleines sa)... --Bärski dyskusja 12:54, 9. Feb 2006 (CET)
hier die deutsche Seite der Gemeindeverwaltung: [2] zur Info --Lisa 12:51, 9. Feb 2006 (CET)
so weit waren wir schon. wenn du die diskussion hier lesen würdest.--Bärski dyskusja 12:54, 9. Feb 2006 (CET)
Hallo alle zusammen und einmal tief durchatmen. Selbst in der katalanischen Wikipedia finden sich verschiedene Schreibweisen [3] + [4] + [5] + [6]. Das Problem der differenten Schreibweise von Orts- und Eigennamen ist ja nun nicht neu und taucht hier immer wieder auf. palmap.info bringt uns hier sicherlich auch nicht weiter, da es sich ebenso um keine offizielle Stelle handelt. Schon eher würde ich da Informació de l'Institut Balear d'Estadística PDF zu Rate ziehen. Ich für meinen Teil befrage bei solchen Dingen immer ortsansässige Muttersprachler, könnte notfalls auch bei der Universität anfragen. Aber ich denke doch, dass man sich hier auch so einigen kann.... Grüße diba 14:25, 9. Feb 2006 (CET)

sa Pobla

hi timo. hälst du das für guten stil, etwas, was noch in diskussion ist, eigenmächtig vorschnell zu ändern und diese änderung als "typo" zu verkaufen? --Bärski dyskusja 18:14, 8. Feb 2006 (CET)

Sorry, aber ich war der Meinung es sei klar, kein Problem, werde es wieder einsetzen und der Diskussion nur noch als Leser beiwohnen und Dir die weiteren Entscheidungen überlassen. Entschuldigung das ich mich bei dem Fehler der Schreibweise als Ausländer eingemischt habe. Kommt nicht mehr vor. Für mich war es bei sa Pobla als Ortsname ein "typo" Viele Grüsse --Timo 11:00, 9. Feb 2006 (CET)

Bärski, warum so eine harte Reaktion gegen Timo, schau doch einfach mal bei Wiki Catala nach auf dieser Seite : [7] Was soll den diese Diskussion ? --213.4.79.80 22:43, 9. Feb 2006 (CET)

Was andere Enzyklopädien meinen

ich bin mal in die unibibliothek gestiefelt und hab mir katalanische enzyklopädien angeschaut. die meisten winden sich ja aus dem problem raus durch konsequente grossschreibung aller buchstaben des lemmas. aber bei der "Gran Enciclopèdia Catalana" (barcelona, 20 bände) bin ich fündig geworden: das lemma selbst heisst "Pobla, sa" (was uns jetzt nicht viel bringt), aber es gibt auch eine stadtinfobox dort, die mit "sa Pobla" (mit kleinem sa) überschrieben ist. ich sehe keinen grund, warum diese enzyklopädie hier es anders handhaben sollte als eine grosse katalanische enzyklopädie. --Bärski dyskusja 20:54, 10. Feb 2006 (CET)

Von der gelöschten Diskussion-Seite Bärski nach hier kopiert:

Liste der Gemeinden auf den Balearischen Inseln

Wie so bezeichnest du die Korrektur als Provokation ? --HpS 20:42, 10. Feb 2006 (CET) Bärski, bist Du der einsame Herrscher über die Artikel und löschts einfach die Diskussion. Den wenn Du "La" im Spanischen stehen läst dann ist in catala "Sa" aus und Ende wenn Du keine Ahnung von Mallorca hast, was man ja an verschiedenen Verschlimmbesserungen sehen kann, dann lass besser die Finger weg.--HpS 21:01, 10. Feb 2006 (CET)

Lieber Bärski ich habe die Frage von HpS nach hier kopiert, den HpS wusste nicht das auf der Seite Sa Pobla der Editwar im gange ist. --Lisa 21:49, 10. Feb 2006 (CET)

dann sorry. bei einem benutzer, der seit monaten keinen angemeldeten edit hier hatte und der dann zielgenau das fragliche wörtchen ändert und das auch noch mit demselben editkommentar versieht wie timo vorher, da hatte ich eine ganz andere vermutung. wenn das nicht der fall ist, dann umso besser. --Bärski dyskusja 21:54, 10. Feb 2006 (CET)
Als ich es gesehen hab was Du da für ein Spiel mit Ihm angefangen hast, habe ich ihn angerufen und gewarnt was hier gerade abbgeht. HpS hat viele Artikel mit von Pedro begleitet er ist Verleger, Besitzer und Redakteur einer Zeitung von hier. Und hat uns als wir noch komplett aktiv waren unterstützt. Er taucht oft nur als Leser auf. Hat auch den Fehler bei Santany entdeckt und noch einige aber ich traue mich nicht mehr Deine Artikel von Mallorca die Du übernommen verschoben und umgestrickt hast anzugehen, mache nur das was wirklich gravierend falsch ist und Leser in die Irre führt. Schade das Du nicht bereit bist zur Zusammenarbeit. Was uns überrascht ist das du schreibst du wärst Sprachwissenschaftler, wenn es so ist, müsste es ja auch einfach für Dich sein. Also wenn du wieder normal zusammenarbeiten willst, dann hätte ich noch einige Fragen. Bis dahin bremse ich mich obwohl ich fast platze. Machs Gut und gute Nacht --Lisa 22:22, 10. Feb 2006 (CET)
der schuss mit santanyi ist ja leider nach hinten los gegangen. ich habe auf ganz mallorca keine postleitzahlen ediert. aber diba wird sich sicher gerne mit dir darüber unterhalten. --Bärski dyskusja 22:24, 10. Feb 2006 (CET)
Sorry, dan hast Du auch die townboxen nicht installiert ? Wen muss ich dann fragen wegen der zweisprachigkeit in der box ? --Lisa 22:39, 10. Feb 2006 (CET)

Halo Bärski, noch eine Frage: Son Servera Artikel ist von Dir eingestellt? Zur Schreibweise von Son Cervera heute Son Servera, schau mal in die 20 Bändige Ausgabe die oben angegeben hast, da wirst Du sicher auf diese Version stossen. Son Servera mit C (Son Cervera) soll das dann auch in die Wikipedia? Es ist eine lange Geschichte von unterschiedlichen Namensgebungen die aus der Franco Zeit stammen und so hat in vielen Fällen die Umgangssprache die Namen bestimmt und nach Franco wurde es wieder teilweise hergestellt. Wie auch La Puebla, Pobla,sa und Sa Pobla. Schriftliches aus der Franco Zeit wirst du nirgends finden. So gibt es heute noch in Son Servera die C und die S Fraktion. Wie soll nun Son Servera in der Wikipedia-Deutsch genannt werden ? Auch auf der ca: wiki findest Du Son Servera mit C. siehe hier: [8] Es gibt noch weitere Beispiele und was schreiben wir jetzt? --Lisa 23:24, 10. Feb 2006 (CET)

Sa Pobla

Bärski du schreibst: Sa Pobla zählt 11.767 Einwohner (2005), davon leben 11.358 im gleichnamigen Ort. Frage: Wo lebt der Rest ? --Lisa 23:39, 10. Feb 2006 (CET)

Statement eines Muttersprachlers

zur kenntnisnahme: In Catalan, the toponimic articles are in non capital letter except at begining of sentence. Llull · (vostè dirà) 07:17, 11 feb 2006 (UTC)
zur geschichte: auch llull hat bereits diesbezügliche änderungen vorgenommen (vgl. versionsgeschichte von Santanyí), die "selbstverständlich" revertiert wurden. ich gehe mittlerweile davon aus, dass bei mallorca-artikeln solche nebensächlichkeiten wie objektive beobachtbare fakten und muttersprachkompetenz unwichtig sind. es geht, wie's scheint, einzig und allein um den pedro-servera-personenkult. was an dessen mittelmässiger touristenprospekt-lyrik so erhaltenswert sein soll, erschliesst sich mir nicht. da ich mir interessanteres in meinem leben vorstellen kann, als mich mit dieser erbhof-clique rumzuschlagen, ist mallorca von meiner beobachtungsliste gestrichen. kommentare auf meiner diskussionsseite verbitte ich mir ausdrücklich.
zu den demographischen fragen: erst drauf hauen und dann was haben wollen, das ist auch im wirklichen leben eine nur selten erfolgreiche taktik. --Bärski dyskusja 12:15, 11. Feb 2006 (CET)

Wenn Du mir aufzeigen kannst, wo die Edits von Llul [9], [10] revertiert wurden, wäre ich Dir sehr dankbar. Die Ortsnamen stehen bis auf Ses Salines noch heute so im Artikel. Diese eine Änderung wurde von einer IP durchgeführt. diba 12:41, 11. Feb 2006 (CET)

Angaben von INE

Damit die Disku. nicht in weiteren Spitzen ausartet und habe ich eine Anfrage an INE gesandt. Von dort bekam ich den Hinweis über die Schreibweise der gesamten Gemeindenamen (Ortsnamen) hier die Aussage von INE: [11] Wäre das nicht eine Basis diese Ortsnamen in der Wikipedia zu übernehmen. Eine Detailantwort warum Pobla (Sa) geschrieben wird wurde nicht darauf eingegangen. Die Liste zeigt aber deutlich das Sa Gross geschrieben ist. siehe auch Ses Salinas.

Noch ein Wort an User: Bärski bitte überdenke Deinen Aussage und Schnellschuss nochmal, denn mit Deinen Worten Mallorca Artikel: was an dessen mittelmässiger touristenprospekt-lyrik so erhaltenswert sein soll, erschliesst sich mir nicht. da ich mir interessanteres in meinem leben vorstellen kann, als mich mit dieser erbhof-clique rumzuschlagen Damit lieber Bärski machst Du einen Rundumschlag an alle Wikianer die an den Artikel von Mallorca mitgewirkt haben und die Wikigemeinschaft hatte Artikel sogar ausgezeichnet. Das eine Touristen Insel die ja davon auch lebt sicherlich immer einen Tatsch in diese Richtung Tourismus bekommen wird kann man sicher nicht ausschliessen und gilt sicher nicht nur für Balearen-Artikel und ist auch nicht falsch. Was mich betrifft, hast Du lieber Bärski mich auch direkt angegriffen, was ich als nur Leser der Wiki, mit wenigen Edits, eigentlich hier einmischen will. Wikipedia soll doch für ALLE offen sein und lebt doch eigentlich davon das auch Leser mitmachen. Oder hat sich dieses geändert ? Viele Grüsse, macht weiter so und arbeitet Fair an dem weiteren Ausbau der Wikipedia --HpS 10:41, 12. Feb 2006 (CET)

Sa Pobla und weitere Ortsnamen

Von den Mitarbeitern der spanischen Wikipedia erhielt ich gerade diese Information: [12] hier ist die Schreibweise ebenfalls Sa Pobla bestätigt. --Timo 14:29, 12. Feb 2006 (CET)

Nachtrag: In der Spalte Catalan ist die heute gültige Schreibweise auf Mallorca angegeben.--Timo 14:32, 12. Feb 2006 (CET)

Vorwahlnummer

nicht nur 971 es gibt weitere Vorwahlnummer. Die Liberaliesierung des Telefonmarktes greift auch in Spanien, und somit auch auf den Balearen. zB: Ono vergibt 871 und Telefonica ist dabei ebenfalls weiter Vorwahlen auszugeben.--Bromi 03:15, 29. Mai 2006 (CEST)

Vergleichstext Sa Pobla (Sa klein oder gross)

Habe einmal diese Textvariante zusammengestellt um aufzuzeigen wie die Ortsbezeichnung in den 3 Sprachen geschrieben wird.

Castellano: En sa Pobla, la albufera y las marjales se hermanan en un paisaje singular e irrepetible, a pocos kilómetros de un mar azul y reluciente. Para llegar al pueblo pasamos por la albufera, uno de los más preciados patrimonios naturales de la isla de Mallorca. Tierra de pantanos, de arroz y cañízo, tierras fértiles ganadas al agua por la constancia visionaria de dos ingenieros británicos –Hope y Bateman- la Albufera guarda celosamente el testigo de una lucha secular contra los elementos, una lucha hecha de sacrificio y de esfuerzo. L’Albufera, sus mitos, sus leyendas, sus misterios... son parte esencial de la historia de sa Pobla y han forjado el


Catala: A sa Pobla hi arribam per s’Albufera, un del més preuats patrimonis naturals de l’Illa de Mallorca, i també un dels eixos sense els quals no es podria explicar la mateixa existència de sa Pobla. Terra de pantans, d’arròs i canyís, terres fèrtils arrancades a l’aigua per mor de la constància visionària de dos enginyers britànics –Hope i Bateman- s’Albufera estoja gelosament el testimoni d’una lluita secular contra els elements, una lluita feta de sacrifici i d’esforç, i que ha anant modelant el tarannà pobler amb aquells trets que només la gent del pantan sap interpretar. S’Albufera, els seus mites, les seves llegendes, els seus misteris...són part essencial de la història de sa Pobla i han forjat el caràcter dels seus ciutadans.


Deutsch: In Sa Pobla, nur wenige Kilometer von blau glänzenden Meer entfernt, verschmelzen Salzwassersee, Lagunen und Moor zu einzartigen Landschaft. Der Weg nach Sa Pobla führt uns zunächst duch S‘Albufera, eines der wichtigsten Naturerben Mallorcas. Ein Land mit Lagunen, Reis, Schilf und fruchtbarer Erde, das dank der Standhaftigkeit zweier englischer Ingenieure – Hope und Bateman – aus einer ursprünglichen Wasserzone entstand, S‘Albufera hält neidvoll das Zeugnis des Kampfes gegen die Naturelementen, ein Kampf mit vielen Opfern und Anstrengung gemacht. S‘ Albufera, iher Mythen, ihre Sagen, ihre Geheimnisse, sind wesentlicher Teil der Geschichte von Sa Pobla und haben den Character ihrer Einwohner geprägt.

Nun hoffe ich das alle Beteiligten erkennen können woher der unbestimmte Artikel in der unterschiedlichen Schreibweise Sa und sa kommt. --Lisa 17:16, 9. Feb 2006 (CET)

die art und weise, wie du apodiktisch mal schnell über strittige fälle drüberbügelst, finde ich, gelinde gesagt, überraschend. der zu klärende fall scheint mir, im gegensatz zu deinen beispielen, zu sein, wie der ortsname in isolation (also ohne grammatikalischen kontext) lautet. ich würde dann doch lieber die expertise eines katalanischen linguisten bevorzugen. --Bärski dyskusja 18:05, 9. Feb 2006 (CET)
Prima ich folge dem Rat von Timo und wir (Mallorquiner) verabschieden uns von der Wiki.de und wünschen Dir bei der angeforderten Expertise eines katalanischen Linquisten viel Erfolg und sehen mit Lächeln Deiner für alle Texte beliebten Kleinschreibevorliebe nur noch als Leser zu. Vielleicht kannst Du dort auch mal einige Informationen für Deine anderen Artikel bekommen oder von Son Servera, was die Aufteilung von dem Ortsteil Cala Millor betrifft und weitere Orte die noch so als Stubs eingestellt wurden. Denn Hilfe oder helfen kann man nur Leute die es auch wollen. Wir haben den Eindruck das Du leider gegen alles was von hier kommt eingestellt bist. Ich bin mir nicht bewusst in irgendeiner Weise Deine Artikel gebügelt zu haben wie Du schreibst. Entschuldige mich dafür das ich helfen wollte. --Lisa 21:12, 9. Feb 2006 (CET)

Bärski, schau doch mal auf die Seite Wiki Catalan hier:[13] dann müsste es doch klar sein. Sa Pobla = ohne grammatikalischen Kontext ebenfalls die amtliche deutsche Seite der Gemeindeverwaltung schreibt dann Sa Pobla warum akzeptierst Du die Eigen- Ortsnamen nicht und bestehst auf sa Klein ? Muss doch nicht sein das Du wirkliche Mallorcainsider hier vergraulst. --Bromi 22:09, 9. Feb 2006 (CET)

noch eine Hilfe: Hier ist die amtliche Seite von Sa Pobla in Deutsch [14] --Bromi 22:22, 9. Feb 2006 (CET)
Bärski, sei mir bitte nicht böse, aber Dein Ruf nach einer Expertise eines katalanischen Linguisten ist dann doch ein bisschen weit daneben. Bist Du der katalanischen Sprache (im speziellen des mallorquí) mächtig oder woher nimmst Du Dein Wissen bzgl. der korrekten Schreibweise ? Wie Du gesehen hast, kann man auf jedes Deiner Beispiele wie dem Fahrplan sehrwohl auch ein [15] [16] Gegenbeispiel finden. Wieso man den Angaben von Muttersprachlern, die vor Ort sind, keinerlei Bedeutung zukommen läßt ist mir unverständlich. Grüße diba 23:23, 9. Feb 2006 (CET)
ich würde auch nicht jedem deutschen muttersprachler alles über das deutsche glauben, das wäre unprofessionell (ich bin selbst linguist). offensichtlich gibt es zwei varianten des gebrauchs. welches die offizielle ist, ist in diesem thread noch nicht rausgekommen. warum nun die eine seite hysterisch werden muss bzgl. der "anderen" variante, die ganz offensichtlich auch in offiziellen kontexten vorkommt, kann ich nicht nachvollziehen. derart emotionale ausbrüche sind übrigens auch der grund, warum solchen voten zu misstrauen ist. ich will ganz leidenschaftslos eine sachfrage von kompetenter seite geklärt wissen. mehr nicht. allerdings auch nicht weniger. --Bärski dyskusja 23:41, 9. Feb 2006 (CET)
Lieber Bärski, das nennst Du leidenschaftslos was Du an Timo geschrieben hast? und zu dem Zeitpunkt noch keine Diskussion auf der Seite Sa Pobla zu sehen war: hi timo. hälst du das für guten stil, etwas, was noch in diskussion ist, eigenmächtig vorschnell zu ändern und diese änderung als "typo" zu verkaufen? --Bärski dyskusja 18:14, 8. Feb 2006 (CET)

hier geht es doch um etwas anderes, nenne doch Ross und Reiter --Lisa 00:35, 10. Feb 2006 (CET)

da ging es lediglich um eine verfahrensfrage. erst diskutieren, dann ändern. --Bärski dyskusja 00:38, 10. Feb 2006 (CET)
  • Toll. Hier in der Wikipedia trifft deutsche Gründlichkeit auf spanische oder besser: katalonische Gelassenheit. Es ist einem Spanier einfach egal, ob du sa oder Sa schreibst oder - wie in meiner Heimatgemeinde - Ca's oder Cas Concos. In Sa Pobla macht man sich über anderes Gedanken als über kleines oder großes S, über Burkas zum Beispiel. (nicht signierter Beitrag von 92.76.89.150 (Diskussion) 15:57, 6. Sep. 2011 (CEST))