Diskussion:Sabri Mahir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermute in dem Artikel zum großen Teil sachlich falsche Informationen. In der Rezension zum angegebenen Buch steht bei Amazon:

Es ist das Berlin der glanzvollen 20er Jahre. Inmitten von Künstlern und Bohemiens einer euphorisch bewegten Zeit begegnen wir dem Maler und Philosophen Sabri Mahir. Über Istanbul und Paris hat ihn sein Weg schließlich nach Berlin geführt, ins Berlin von Bertolt Brecht und Emil Jannings, Marlene Dietrich und Max Schmeling. Nebenbei arbeitet Sabri als Boxlehrer und eröffnet schon bald nach seiner Ankunft ein "Studio für Boxen und Leibeszucht". Bald auch lernt Sabri Luise kennen, die sich sehr zu dem phantasievollen, eingenwilligen Künstler hingezogen fühlt. Als der gefeierte Boxer Franz Diener Sabris Schüler wird und die beiden eine Einladung nach Amerika erhalten, scheint Sabris lebenslanger Traum vom Erfolg endlich in Erfüllung zu gehen. Ein Porträt eines schlitzohrigen Überlebenskünstlers und das Schicksal eines von Sehnsucht nach seiner Heimat und der Leidenschaft zur Kunst getriebenen Menschen.

Ich finde da nichts über ein Karriere als erster türkischer Fußballprofi in Europa. Seine Boxkarriere beschränkt sich laut zweiter angegebener Quelle auf 4 Kämpfe. Schwerpunkt scheint wohl eher "Boxtrainer", "Überlebenskünstler", "Philosoph" und "Maler" zu sein. Außerdem fehlen die kompletten Lebensdaten. --LC KijiF? 10:54, 2. Aug 2005 (CEST)

Ich stimme dir zu, würde die Informationen aber nicht als sachlich falsch bezeichnen. Irgendjemand sollte sich dieses Buch bestellen, um an die Lebensdaten zu kommen. Da ich großer Boxfan bin und in meiner Literatur nichts finde, aber durchaus interessiert bin, würde ich das übernehmen. Da ich aber gerade intensiv im Bereich Francois Villon forsche, kann sich das Lesen des Buches bis September hinziehen. Auf jeden Fall dürfte es um einiges erweitert werden, bis zum Herbst ist der Artikel ansehnlich ausgebaut. Boxtrainer ist doch genannt? Aber wird schon werden, das Buch scheint auf jeden Fall interessant zu sein und ich danke dir für diese, wenn auch nicht als solche gedachte, Literaturempfehlung. ;-) --Debauchery 11:20, 2. Aug 2005 (CEST)
Hab noch ein wenig recherchiert, was du evtl. mit dem Büchlein verifizieren könntest: So um 1910 spielte ein Sabri Mahir für Galatasaray ([1]). Dort wird auch ein "Sabri Fahir" erwähnt, der 1911 zu Olympique Paris wechselte und dort 2 Jahre spielte. Das wird wohl eher ein Schreibfehler und schon ein Sabri Mahir sein, die Frage ist jetzt, ob das der Sabri Mahir ist. Google liefert sonst nur noch türkisch-sprachige Quellen und da muß ich passen. Viel Spaß beim Lesen. --LC KijiF? 16:34, 2. Aug 2005 (CEST)
Danke. Buch soll schon verschickt sein. Hat nur 38 Cent gekostet. hö. --Debauchery 16:42, 2. Aug 2005 (CEST)