Diskussion:Safdarjung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von DocNöck in Abschnitt Frage zu Safdarjung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage zu Safdarjung

[Quelltext bearbeiten]

Kopie von Disk-Seite Benutzer:Koenraad: Hallo! Soweit ich mich erinnere bist Du des Arabischen (vielleicht auch des Persischen) mächtig... Es gab in Indien einen Statthalter der Moguln mit Beinamen/Ehrentitel Safdarjung, dem zu Ehren bzw. zur Erinnerung in Delhi ein wichtiges Mausoleum (Safdarjung-Mausoleum) errichtet wurde... Doch nirgends finde ich eine Übersetzung von Safdarjung oder auch nur eine Erläuterung des Begriffs – vielleicht hab' ich ja was übersehen... Kannst Du mir bzw. den Wikipedianern weiterhelfen oder kennst du jemanden?? Im Voraus Dank und Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 17:44, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Das ist Persisch. Ich kann leider kein Persisch. Safdar heißt mutig, kühn, die Reihen (saf) der Gegner durchbrechend. So das Wörterbuch meiner Frau. Jung dürfte "Dscheng" (türk. Cenk) sein und Krieg bedeuten. Aber Benutzer:Baba66 und Benutzer:Imruz sind da die kompetenteren Ansprechpartner. Gruß Koenraad 20:04, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Könnte man als Berserker übersetzen. safdar ist jemand, der so kühn ist, dass er die Reihen des Feindes durchbricht, dschang (jung ist Inglish) heißt «Krieg». --Baba66 (Diskussion) 20:20, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Bei den Osmanen war das ein Deli --DocNöck (Diskussion) 20:50, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten