Diskussion:Saukopfblende

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Tom in Abschnitt Entstehungszeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bildlöschung weil jemand denkt, dass es bessere gibt...

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, dass es weit aus bessere und detailliertere Bilder der Saukopfblende gibt als das Gezeigte. Von daher Löschung.

Dann stelle ein besseres und detaillierteres ein an Stelle zu löschen! --P UdK 21:20, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Darum gehts nicht du Schlaumeier.Entweder detaillierte Fakten oder garnichts.

Informiere dich bitte über die Grundregeln von WP (z.B. auch das Signieren von Beiträgen) bevor du andere als "Schlaumeier" bezeichnest und Bilder löscht weil "du denkst, dass es bessere gibt...". Danke! --P UdK 21:35, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Dann stelle doch DU EIN BESSERES UND DETAILLIERERES BILD ein bevor du hier den kompetenten Wikipedianer markierst! Oftmals ist weniger mehr!

Ja. Z.B. weniger SCHREIEN und mehr signieren. --P UdK 21:39, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

LOL,Noob...

Detailliertes Bild posten oder mal die Backen halten...

Oder einfach mal vernünftig antworten - auf solch einem Niveau hat es keinen Sinn. Ein weiteres Löschen ohne Ersatz ist schlichter Vandalismus. --Andreas 06 - Sprich mit mir 22:00, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Natürlich,wenn man kein detailliertes Bild parat hat, ist es Vandalismus. Noob!

Nein, dein Verstoss gegen 3RR sowie die völlig unbegründete Bildlöschung ist Vandalismus. Und dein Verhalten hier schlicht unterirdisch. --P UdK 22:17, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Du wiederholst dich, Noob! Detailliertes Bild oder kein Bild!Das sind die Regeln du Wiki-Opfer...

Schnell blockiern und sperren-das könnt ihr, ihr Noobs,lächerlich...

Teil erklären

[Quelltext bearbeiten]

Damit man weiß, worum es geht, schlage ich vor den ersten Satz des zweiten Absatzes zu erweitern z.B.
"Die Blende zwischen dem Rohr und dem Gehäuse (Turm) hatte eine schweinskopfähnliche Form,..."
oder ähnlich (und natürlich nicht fett), damit auch die in der Materie ungeübten Leser wissen was gemeint ist.--KaHe Disput 13:06, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Habe auch kurz überlegen müssen bis ich den "Rüssel" im "Saukopf" entdeckt hatte, dann Deinen Hinweis umgesetzt.--Simius narrans 23:38, 29. Jan. 2015 (CET)Beantworten

?

[Quelltext bearbeiten]

"In modernen Panzerkonstruktionen kommt diese Bauform nicht mehr zur Anwendung." Warum nicht und was hat sie abgelöst??--91.39.96.50 10:44, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Die Geschichte. Wie der Artikel erklärt kam sie hauptsächlich in Jagdpanzer und Sturmgeschütz zur Anwendung, also Panzern die frontal und/oder aus der Deckung heraus harte Ziele angriffen. Der drehbare Turm entfiel, aus Einsatz und Kostengründen, was ein stärker seitlich richtbares Geschütz erforderlich machte. Den bei starker Auslenkung der Kanone entstehenden Spalt zwischen dieser und gepanzertem Turm schütze die Blende. Die grobe Ausrichtung auf das Ziel erfolgte durch Ausrichten des ganzen Fahrzeugs. Marschflugkörper gegen Bunker, Panzerabwehr geschieht heute per Infanterie oder aus der Luft per Hubschrauber, moderne Panzer sind im Häuserkampf stärker aus der Luft gefährdet als frontal, zumal der Turm wesentlich schneller dreht als bei den Panzern des WK II -all das.--Simius narrans 23:38, 29. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Die Erklärung war ja wohl unterirdisch. Heutzutage spielt die Form augrund der Geschwindigkeit von Pfeilgeschossen keine Rolle mehr. Abpraller - und deswegen sieht die Saukpfblende aus wie sie aussieht, nämlich geschossabweisend - kommen bei modernen Geschützen gerade durch die Geschwindiglkeit nahezu nicht mehr vor. Interessant ist da eher das verbaute Volumen in Bezug zu Panzerung und Gesamtkonfiguration des Fahrzeugs.

Entstehungszeit

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen Beleg dafür, dass die Bezeichnung erst nach dem WKII entstanden ist? Mein Großvater war bei der Panzertruppe und hat den Begriff in seinen Erklärungen auch schon benutzt... --Er nun wieder (Diskussion) 19:12, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hat er nun wieder einen Beleg für seinen Großvater? Spaß beiseite; Vorläufer der Saukopfblende gab es schon früher. Beispielsweise beim tschechischen TKS (Tankette). Leider hilft die Technik zur Etymologie der Saukopfblende nicht. Zeitzeugen sind absent. Selbst wenn man einen frühen schriftlichen Nachweis zum Begriff findet, ist vorheriger mündlicher Gebrauch anzunehmen. LG --Tom (Diskussion) 23:24, 14. Sep. 2021 (CEST)Beantworten