Diskussion:Schängel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Gruß an die Autoren! Beim Gang durch die Koblenzer Innenstadt ist mir in der Nähe des Brunnens, der im Wikipedia-Artikel abgebildet ist, eine Tafel aufgefallen. Auf dieser steht, dass es sich beim Schängel um einen frechen Franzosen-Jungen handelte, der zur Zeit einer französischen Besatzung die Menschen auf einem Stadtmarkt ärgerte, und deshalb stadtbekannt war. Aus dem Namen "Jean" des Jungen leitete man seinen Spitznamen "Schängel" ab. Auch im Textabschnitt zum besagten Brunnen steht im Artilkel, dass der Brunnen "dem Schängel und seinen Streichen" gewidmet sei. Die Angaben auf der Tafel stehen in einem Widerspruch zum Wikipedia-Artikel, der den Begriff Schängel als eine ortsübliche Bezeichnung für die Koblenzer beschreibt und nicht als den Spitznamen eines einzelnen Jungen. Mit diesem Diksussions-Beitrag möchte ich aber davon Abstand nehmen, den Artikel als falsch zu kritisieren. Am Artikel haben viele Autoren mitgearbeitet, die sicherlich Ahnung von der koblenzer Stadtgeschichte haben, was ich von mir selbst nicht sagen kann. Andererseits kann ich mir aber auch nicht recht vorstellen, dass die Stadtväter eine Tafel mit falschem Inhalt anbringen lassen. Vielleicht wäre es auch eine kleine Verbesserung des Artikels, zum Schängel-Brunnen zu schreiben, wann dieser errichtet wurde. Der Brunnen hat wohl keine historische Bedeutung, sondern wurde in den vergangenen Jahrzehnten von Städteplaner dort errichtet. Oliver Münz 11:32, 13. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hi Oliver. Ich war bisher auch der Meinung, der Name "Schaengel" kaeme von frz. "Jean" und sei eine Bezeichnung fuer die waehrend der frz. Besatzungszeit von den Soldaten mit einheimischen Maedels gezeugte Kinder, die die Mutter zum Gedenken an den (gottgleichen, da Franzose) Geliebten Jean genannt hat. Da die in der Regel in aermlichen Verhaeltnissen aufwuchsen, waren sie verschrien als Lausbuben und vermutlich schlimmerers (Diebe, Betrueger etc.). --84.63.44.254 14:22, 6. Sep 2006 (CEST)

<quote> Schängel ist eine mundartliche Bezeichnung (Ortsneckname) für geborene Jungs (heute auch Mädchen) aus der Stadt Koblenz, die auch als Schängel-Stadt bezeichnet wird. </quote>

Was bitte schoen sind "geborene Jungs" und was waere das Gegenteil? Ungeborene Jungs? Wie waer's mit "... fuer in der Stadt Koblenz geborene Jungs ...", oder ist etwas anderes gemeint?--84.63.44.254 14:18, 6. Sep 2006 (CEST)

Erledigt. --Schaengel 15:03, 6. Sep 2006 (CEST)

Anmerkungen zum "Schängelche"[Quelltext bearbeiten]

  • Die Kritik an den "geborenen Jungs" war berechtigt, aber nach der Korrektur stimmt der Bezug des Relativsatzes "die auch als Schängel-Stadt bezeichnet wird" nicht mehr.
  • Soweit ich mich erinnere, hieß es in der korrigierten Liedzeile "... mer sein" (nicht "ich"), obwohl die Kongruenz (Singular) in dieser wahrscheinlich originalen Formulierung nicht gewahrt ist.

Kommentar aus Kowelenz: Das Lied wird mittlerweile anderen Lauten gesungen, z.B. "...mer sin - ...Winn", später: "Mir sin onsre Mudder ihre allerbeste Jung"

  • Die zahlreichen Links auf Jahreszahlen sind hier (wie auch in vielen anderen Artikeln) eher störend als nützlich.
    Spurzem 16:19, 15. Sep 2006 (CEST)
Punkt 1 habe ich erledigt, Punkt 2 muss ich erst mal nachschauen, Punkt 3 stört mich hingegen gar nicht, gerade wo es nur sehr wenige Daten sind. Ich verstehe sowieso bis heute nicht, was einen daran stören kann. Ich finde es sogar eher von Vorteil, wenn man in einem Text direkt nach einer Zeitspanne sucht. --Schaengel 16:29, 15. Sep 2006 (CEST)

Mundart und Bildunterschrift[Quelltext bearbeiten]

Schade, dass das kleine Beispiel Koblenzer Mundart bzw. die Bildunterschrift "Et Schängelche spuckt" ins Hochdeutsche "übersetzt" wurde. Ich glaube kaum, dass "Außenstehende" in Verbindung mit dem Bild nicht verstanden hätten, was gemeint war. Spurzem 12:05, 19. Sep 2006 (CEST)

Bildertausch[Quelltext bearbeiten]

Das „aktuellere“ Bild vom Schängel kann der „historischen“ Schwarz-Weiß-Aufnahme fotografisch zwar nicht das Wasser reichen; aber die alte Darstellung mit dem wirkungsvollen Gegenlicht im Wasserstrahl passte farblich zugegebenermaßen nicht zu den beiden anderen Fotos. Im Übrigen bin ich gespannt, wann die wenigen weiteren Bilder, die ich hier und da zum Thema Koblenz eingebracht habe, auch noch ohne Rücksprache rausfliegen. Für mich ist es im Gegensatz zu diesem Verfahren Grundsatz, mich mit dem Kollegen – sofern möglich – abzusprechen, wenn ich glaube ein besseres oder passenderes Bild liefern zu können. -- Lothar Spurzem 18:44, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Och nun bitte nicht wieder eine solche Diskussion über Eitelkeiten. Mir geht es nicht darum, DEINE Bilder zu ersetzen, sondern in diesem besonderen Jahr Aufnahmen der gesamten Stadt zu machen. Viele weitere werden noch folgen. Außerdem waren deine Bilder aus dem Jahr 1975, sie sind immer noch über Commons eingebunden und für jeden sichtbar. Du bist aber gerne aufgerufen, bei der fotografischen Festhaltung des Jahres 2011 mitzumachen und neue Bilder hochzuladen. --Schaengel 18:52, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Mit Eitelkeiten hat das überhaupt nichts zu tun, lediglich mit Kollegialität oder dem Gegenteil davon – und ein ganz klein bisschen mit fotografischer Qualität hinsichtlich der Bildgestaltung. Wenn Du also dabei bist, Koblenz in Verbindung mit dem denkwürdigen Jahr 2011 zu dokumentieren, dann versuch doch auch eine Aufnahme vom Schängelbrunnen ohne Unkraut bzw. wild wucherndes Gras hinzubekommen und so, dass man nicht den Eindruck hat, er kippe nach links um. Deinen Aufruf zum Wettbewerb mit Dir empfinde ich als Scherz; denn welche Bilder als die besseren gelten würden, dürfte von vornherein feststehen. Vielen Dank übrigens, dass Du in den Commons keinen Löschantrag auf mein Schängelfoto gestellt hast und es dort in der Versenkung schlummern darf. Gruß -- Lothar Spurzem 19:09, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Na dein gesamter letzter Beitrag klingt nach verletzter Eitelkeit und Stolz ... sorry. Mich kränkt das auch, wie du versuchst meine Bilder nieder zu machen. Es geht auch nicht um Wettbewerb, sondern um Arbeitsteilung. Als wenn ich einen Löschantrag gegen deine Fotos stellen würde. Sie haben ihren Platz in der Historie eines Objekts. Nochmal, mir geht es nur um die fotografische Dokumentation dieses besonderen Jahres für Koblenz. Ich würde mich freuen, wenn wir da gemeinsam dran arbeiten würden. Mir macht es auch keinen Spass, die ganze Arbeit immer alleine machen zu müssen. Ich hoffe, wir können uns versöhnen, um weiterhin konstruktiv am Projekt zusammen arbeiten zu können. Gruß --Schaengel 19:15, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Noch mal: Von verletzter Eitelkeit und Stolz kann keine Rede sein. Es geht – krass gesagt – um Grundsätze eines kollegialen Miteinanders, die der eine mehr, der andere weniger beherrscht. „Versöhnen“ müssen wir uns deshalb nicht; denn ich fühle mich nicht im Streit mit Dir, obwohl ich in letzter Zeit oft nicht Deiner Meinung bin. Ich verstehe beispielsweise nicht, inwieweit das „besondere Jahr für Koblenz“ in der Darstellung der Figur auf dem Schängelbrunnen dokumentiert werden könnte. Und was die „Arbeitsteilung“ betrifft: Na ja – lassen wir das lieber. Ich wohne zwar nicht weit weg von Koblenz, habe aber trotz Ruhestand nicht die Zeit, immer wieder zu kommen, einen Parkplatz zu suchen und in der Hoffnung auf das richtige Licht Motive auszumachen. -- Lothar Spurzem 19:40, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Das hat zwar nicht direkt was damit zu tun, aber mein altes Foto von dem Schängelbrunnen wurde mit einer schlechteren Kamera aufgenommen. Das ist ein Grund für eine Neuaufnahme mit besserer Bildqualität. Naja schade, ich sag dir aber ganz direkt was mich hier immer sehr stört. Kritisiert wird immer gerne schnell, aber wenn es um konkrete Mitarbeit geht, wird noch schneller gekniffen. Nicht übel nehmen für meine direkten Worte, aber das macht mich hier wirklich kirre. --Schaengel 19:45, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
So wie Du es in Deinem vorletzten Satz sagst, empfinde ich es auch: Da fliegt einfach ein Bild raus (schnelle Kritik), ohne nur ein einziges Wort darüber zu verlieren. Ansonsten: Was meine Mitarbeit am oder im Projekt Wikipedia anbetrifft, dürfte es keinen ernsthaften Grund zur Klage geben. Oder ist diese Selbsteinschätzung auch zu eitel? ;-) -- Lothar Spurzem 20:07, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Na das Bild, was ich heute hier ausgetauscht habe, war mein eigenes. Wieso also Kritik an dir? Das war eher Kritik an der Qualität meines eigenen Bildes ... Selbstkritik. Ob das eitel von dir war, ist nicht der Punkt, aber es hilft in keiner Weise bei dem Projekt „Dokumentation von Koblenz im Buga-Jahr 2011“. --Schaengel 20:13, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Allmählich drehen wir uns im Kreis. Das ausgetauschte Schwarz-Weiß-Foto war meines Wissens von mir, und das Buga-Jahr ausgerechnet oder auch am Schängelbrunnen dokumentieren zu wollen erscheint mir zumindest schwierig. -- Lothar Spurzem 20:18, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
PS: Ich sehe, das Schwarz-Weiß-Bild hast Du schon am 22. April ausgetauscht. -- Lothar Spurzem 20:21, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Also heute habe ich nur mein eigenes ausgetauscht, wieso kommst du dann mit alten Kamellen? Und wieso ich es ausgetauscht habe, wurde von mir bereits oben erklärt. Naja ok lassen wir das, ich mache die Arbeit dann alleine weiter. Ich sage aber gleich, dass ich Kritik, die vor allem nicht konstruktiv ist, von Benutzern, die keine Bereitschaft haben aktiv auch unangenehme Arbeit zu machen, sehr gerne ignoriere. Nicht persönlich nehmen, aber ich sehe das im Ganzen um die WIkipedia voran zu bringen. Festhalten an alten Zöpfen ist da wenig produktiv, die Welt lebt von Veränderungen. --Schaengel 20:25, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Du bist allzu großzügig und edelmütig. ;-) Aber „alte Kamellen“ – 27 Tage alt – sind doch noch nicht ganz so alt, oder? Ansonsten wünsche ich Dir für die selbst gestellte Aufgabe und für die Arbeit, die vor Dir liegt, gutes Gelingen. Ob ich mich gelegentlich mit Kritik melde, hängt vom Ergebnis Deiner Beiträge ab. Sollte ich mich kritisch äußern, dann konstruktiv. Kritik um der Kritik wegen wäre primitiv. -- Lothar Spurzem 20:41, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Kritik, z.B. wenn ein Bild mal wieder etwas schief hängt oder was man noch fotografieren könnte, mit Lösungsvorschlag nehme ich jederzeit gerne an. Und bitte kein Sarkasmus mehr, das ist meine Aufgabe :-) --Schaengel 20:48, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Sarkasmus? – Wer mag oder macht denn so was? ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:51, 19. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Unesco-Welterbe?[Quelltext bearbeiten]

Ist der Schängelbrunnen aus sich heraus Teil des Welterbes und wird irgendwo in den Unesco-Bestimmungen als Welterbe geführt, oder wird das Unesco-Welterbe im Artikel nur genannt, weil der Brunnen halt in der Landschaft steht, die Welterbe ist? Im Moment entsteht durch die Formulierung der Eindruck, der Brunnen an sich wäre Welterbe. Aber eigentlich ist er das doch nicht, sondern steht nur in der Landschaft, die Welterbe ist, oder? Er ist darin doch genauso bedeutend oder unbedeutend, wie jeder andere Brunnen und jedes andere Kunstwerk und jeder andere Bestandteil der Kulturlandschaft. Warum wird das hier so hervorgehoben? Ist er in der amtlichen Welterbe-Beschreibung besonders erwähnt? --84.176.3.236 11:22, 17. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Der Schänngelbrunnen ist ein eingetragenes Kulturdenkmal in Koblenz und steht somit, wie alle anderen Kulturdenkmäler im Welterbegebiet unter dem Schutz der UNESCO. Folgerichtig ist der Brunnen ein Welterbe. Das Besondere am Welterbe Oberes Mittelrheintal ist ja die Vielzahl der Kulturdenkmäler, deswegen stehen diese alle unter dem UNESCO-Schutz. Ich habe ja auch die Formulierung „ist Teil des Welterbes“ gewählt, was völlig richtig ist. --Schaengel (Diskussion) 11:41, 17. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]