Diskussion:Schafkopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von Bermicourt in Abschnitt Kurzer / Langer / Scharfer
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Anzahl Spieler könnte früher im Artikel vermerkt werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wollte gerade folgende Frage beantworten: wie viele Spieler braucht man zum Schafkopfspielen? Leider ist die Information tief im Artikel vergraben, obwohl sie doch recht zentral ist. Wahrscheinlich gibt es Variationen mit einer anderen Anzahl an Spielern, aber der üblichste Fall ist wohl der mit vier. Danke!

Das Rufspiel ausloten bis zum Exzess:

[Quelltext bearbeiten]

In Zweibrücken, also Westpfalz, sagt man, wenn man Karten für ein Rufspiel hat e Mol (einmal). An manchen Tischen ist aber erlaubt auch zuerst, wenn das Blatt doch nicht so gut ist, e bissje (ein bisschen) zu sagen. Ein anderer kann dann gerne mit e Mol darüber gehen. An wieder anderen Tischen ist es dann noch zusätzlich erlaubt, denjenigen der e bissje gesagt hat kamma (kann man) zu fragen. Hat er selbst ein As auf der Hand, dann muss er ja sagen und der Frager des kamma ist Spieler und ruft ein As. Ob er wirklich das As des e-bissje-Sagers ruft, das steht dann aber in den Sternen. Le Duc de Deux-Ponts (Diskussion) 12:58, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Kurzer / Langer / Scharfer

[Quelltext bearbeiten]

Bei uns ins Teilen Oberfranken würde man es `an Langa`, `an Kurzen` oder `an Scharfen` nennen. (nicht signierter Beitrag von 62.91.28.98 (Diskussion) 11:03, 19. Jun. 2024 (CEST))Beantworten

Wo sind die Teile denn? Bamberg? Coburg? Bayreuth? Hof? Und steht das vielleicht sogar irgendwo geschrieben?
Das Problem mit Schafkopf ist halt, dass so vieles mündlich überliefert ist, aber die Wikipedia schriftliche Quellen will. --Curryfranke (Diskussion) 19:04, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Siehe, z.B. meinen Artikel über Schafkopf im Zeitschrift The Playing-Card. Da gibt's ein Beispiel mit der lange Karte und ein mit der kurze. Ersteres aus Franken und letzteres aus der Oberpfalz. Es gibt weitere Exemplare im Internet. Auch samml' ich mündlich überlieferte regionale Spielregeln. Schicken Sie mir ihnen. --Bermicourt (Diskussion) 23:10, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten