Diskussion:Schloss Albrechtsberg (Dresden)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lieber Autor, wozu sind Hinweise da, wennman sie nicht beachtet? Viele Grüße

Der preußisch-klassizistische Bau Adolf Lohses (1807–1867), einem Schüler Schinkels, wirkt wie ein Exot in der überwiegend barocken Architekturlandschaft Dresdens. Wieso ist die Architekturlandschaft Dresdens überwiegend barock? Stadtschloss Semperoper Sempergalerie Schinkelwache Kreuzkirche Altmarkt Schauspielhaus Yenidse Hellerau die anderen Elbschlösser Festung Christuskirche--212.80.255.201 15:30, 22. Dez. 2010 (CET) ...... alles nicht barock! (nicht signierter Beitrag von 91.65.171.244 (Diskussion) 00:15, 20. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

anderes Bild?[Quelltext bearbeiten]

Ich hab mal ein anderes Bild nach Wikimedia commons hochgeladen. Dieses ist ähnlich dem jetzigen, jedoch zeigt es einen größeren Ausschnitt von den baulichen Anlagen am Elbhang. Und vor allem sind auf ihm dieses Graffitis nicht vorhanden! Allerdings möcht ich mir nicht eigenmächtig anmaßen das Bild einfach auszutauschen. hier der Link: [[1]] --Wiprecht 00:07, 3. Aug 2006 (CEST)

Umbau zum Schloss & Villa Stockhausen[Quelltext bearbeiten]

Hallo aus NL,
Bin kein Vandale, könnte aber wenn ich was ändere / korrigiere im nu Irrtümlicherweise was falsches / an falscher Stelle tippen.

Gefunden in Zeitschrift für Bauwesen (ZfB) VI. 1856, H. III-VI = Sp. 93-290 (pr. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten) der Aufsatz: "Die bauliche Anlagen auf Albrechtsberg bei Dresden": Albrechtberg und Villa_Stockhausen; pdf-Seiten 2-8 = Heft Seiten 95-106. Sehr schön: Situationsplan.
Beide Grundstücke waren Weinberge, der Villa (vom Lord Finlater) stand schon (und war wohl nach seinem Geschmack erbaut worden). Villa Stockhausen wurde gemäß gebaut.

  • Zu Villa Stockhausen.
    Im Zeitschrift für Bauwesen VI. 1856, Atlas gibt es die ausgeführten Entwürfe auf pdf-Seiten 6+7 = Heft Blätter 4+5. (Deutsche Fotothek liefert nur Foto's.)
  • Zu den Weblinks.
    Die bei den Weblinks aufgeführten Bilder der "Deutsche Fotothek" entstammen des ZfB "Atlas" und sind des Architekten Entwürfe. Am Berghang - das mittlere Teil - ist schlichtweg nie ausgeführt worden. Der Satz "Ansicht von 1856, noch ohne den verdeckenden Grünbewuchs" bitte zu ändern in "Ursprünglicher Entwurf" (o.ä.); der Satz "Querschnittsaufriss der Schlossanlage" irgendwie als "Entwurf" zu Kennzeichnen.

In der Hoffnung, irgend jemand kann diese (Neue?) Einsichten hier und bei Villa Stockhausen einarbeiten, Schöne Grüßen, --StaNi 1 16:45, 24. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Für Albrechtsberg jetzt endlich umgesetzt, Anmerkung dazu ist völlig korrekt. Sorry, dass es acht Jahre gedauert hat, aber das Schloss ist aus völlig anderen Gründen mir erst jetzt vor Augen gekommen.--Rote4132 (Diskussion) 09:30, 11. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Beleg für den „verwaltungsseitigen Übergang“ und eine „Einsetzung als Rechtsträgerin“[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt
Nach Auflösung dieses Sitzes ging das Schloss verwaltungsseitig an das sowjetische Außenhandelsministerium. Es ließ das Schloss restaurieren und eröffnete es 1948 als Hotel der Firma Intourist. Von ihr übernahm 1951 die Vermögensverwaltungsgesellschaft der Freien Deutschen Jugend (FDJ), die Jugendheim GmbH, das Schloss und richtete nach sowjetischem Vorbild den ersten Pionierpalast auf dem Gebiet der DDR ein, benannt nach Walter Ulbricht (eröffnet August 1951). Dieser Pionierpalast wiederum diente nun als Freizeitzentrum für Dresdner Kinder, wobei die Stadt Dresden 1952 als Rechtsträgerin des Grundstücks eingesetzt wurde
ist unbelegt und kann demnächst entfernt werden.--Gloser (Diskussion) 19:30, 11. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ist vor ca. zwei Jahren von mir erledigt/umformuliert worden.--Rote4132 (Diskussion) 18:38, 18. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]