Diskussion:Schloss Chabans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Terminally uncool in Abschnitt Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke für die Verbesserungshinweise, da dieser mein aller erster Versuch gewesen ist, einen Beitrag zu Wikipedia zu machen. Was ich in Wikipedia vermisse sind Hinweise für Reisende, was lohnt sich in den Ländern zu sehen, eben was sind die Sehenswürdigkeiten eines Landes? Wenn reine "trockenen" Informationen erfasst werden, dann wird sich Wikipedia nicht viel von klassischen Enzyklopädien unterscheiden (Brockhaus u. ä.), die übrigens auch Online sein können. Ich denke, im Rahmen von "Web 2.0" ist die Interaktivität und die unterschiedlichen Sichtsweisen auch gefragt. Also, Rahmen für andere Sichtspunkte außer dem "Wissenchaftlichen", z. B. aus dem Blickpunkt des "normalen" Reisenden wären durchaus positiv, meiner Meinung nach. Im übrigen, der Link zur Homepage funktioniert doch, nun hatte ich ihn versehentlich falsch eingebunden, bitte verzeihen Sie meine noch Anfänger-Erfahrung mit Ihren Tools.

"Trockene" Informationen haben den Vorteil sachlich zu sein. Ob etwas "sehenswert" oder "wunderschön" ist, ist subjektiv und widerspricht damit unseren Grundsätzen. Wo ich campiere und esse, das gehört hier nicht hin, genauso wie schlecht zu pflegende Öffnungszeiten und Adressen. Du suchst http://wikitravel.org . Man sollte ich IMHO nicht der Meinung hingeben, jegliche Information auf wikipedia.org ablegen zu können und ablegen zu müssen. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Ach ja: Willkommen hier :-) --Polarlys 12:36, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, bitte haben Sie Verständnis, wenn ich allerdings in einer solchen Diskussion lieber beim "Sietzen" bleiben möchte, da wir uns nicht persönlich kennen. Ich bedanke mich für die Information, das ist eine ehrliche sachliche Kritik mit einem Hinweis, wo ich eigentlich mich eher wenden soll, eben wikitravel.org. Vielen Dank hierfür und somit ist meine Zeit nicht vergeudet, sondern gut genutzt.

Verzeih den Gebrauch des "Du". Es ist eben Sitte im Netz und auch offline in von mir geschätzen Ländern (ich bleibe deswegen auch dabei). Das Schloss ist in meinen Augen auf jeden Fall relevant und der Artikel verdient es, sachlich ausgebaut zu werden. Dazu bist du, ähm, sind Sie auch gerne eingeladen. --Polarlys 12:53, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe den Text von meinem Artikel gelöscht, da er Ihre Richtlinien nicht entspricht, einverstanden, die Eintragung zum Schloß in der Liste lasse ich, da es relevant ist.

Zum Thema "Dutzen/Sietzen", vielleicht verdient es sogar einen weiteren Artikel in Wikipedia - dieser Gebrauch gibt es durchaus auch in nicht-deutschsprechenden Ländern, wie in Spanien, Frankreich und Portugal z.B., da ist man auch vorsichtiger im Umgang miteinander. Wir sind in einer internationalen Welt, auch online, mit unterschiedlichen Kulturen und Mentalitäten...aber das ist sicherlich ein anderes Thema. Vielen Dank nochmals, von den drei Kritikern, die sich geäußert haben waren Sie der einzige, der -gemäß Wikipedia-Anforderungen- auch sachlich damit umgegangen ist und auch freundlicherweise angedeutet hat, vielleicht ist der Autor gar kein Deutscher und hat trotzdem eine Chance verdient, hier zu sein! Das spricht für Sie.

Abgesehen davon, daß ich nicht beabsichtige, hier eine Diskussion über das Duzen/Siezen/Titulieren vom Zaun zu brechen, so erlaube ich mir trotz das die Annotation, daß es sehr unhöflich von Polarlys ist, einseitig auf das Duzen zu bestehen. Eine verbreitete Unsitte im Netz wird nicht zur Sitte, nur weil man auf Höflichkeit und Etikette in einer zunehmend verrohten Welt keinen gesteigerten Wert mehr legt. Außerdem: Die Wikipedia ist - trotz ihrer Virtualität - schlechterdings kein rechtsfreier Raum. Und das ist auch gut so! Folglich steht es jedem Benutzer frei, der sich durch ein herablassendes Duzen in seinem Ehrgefühl verletzt fühlt, rechtliche Schritte dagegen zu unternehmen. Nach der deutschen Rechtsprechung müssen nicht nur Amtsträger wie Richter oder Polizisten zwingend gesiezt werden, sondern dieser Ehrschutz kommt auch jeder Privatperson zu. Abschließend betrachtet sollte man jedoch nicht mit den berühmten Kanonen auf Spatzen schießen, das heißt es kann nur im Interesse der Wikipedia sein, daß sich alle Benutzer in höflicher Form miteinander austauschen und da ist in jedem Fall dem Siezen ein Vorrang gegenüber dem Duzen einzuräumen, schließlich hat man ja nicht mit jedem zusammen im Sandkasten gespielt. --Diokletian 13:56, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ein paar Vorschläge

[Quelltext bearbeiten]

Mir zerreist's immer das Herz, wenn hier Burgen und Schlösser zum Löschkandidaten werden - gleich aus welchem Grund. Deshalb ein paar Vorschläge von mir, wie man an diesem Artikel feilen kann.

Zuerst einmal, die letzte Version (die ich eben wieder hergestellt habe) ist doch gar nicht so übel. Einzig und allein der Satz „... durchgeführt von Handwerkern mit außergewöhnlichen Qualifikationen und Fertigkeiten“ ist noch sehr wertend. Was ist denn so außergewöhnlich an den Fertigkeiten?

Ansonsten wäre es natürlich schön, wenn ein wenig mehr an geschichtlichen Informationen dazu kämen. Wer war wann Besitzer und hat was er-/aus-/umgebaut? Anschließend noch das Bild DCP 4122.jpg (wenn die Lizenz nachgetragen ist) einfügen und ein wenig Wikifizierung, dann hat der Artikel schon weit mehr Niveau als so manch anderer hier.

Schlussendlich würde ich noch die Verschiebung des Artikels auf Château de Chabans anregen. Den Namen hier einzudeutschen macht meines Erachtens wenig Sinn, da es ja quasi ein Eigenname ist. -- Gruß Sir Gawain 14:25, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

P.S.: Der Homepagelink funktioniert bei mir auch nicht, ich erhalte immer die Nachricht "page introuvable"! Nachtrag: Ist gefixed. -- Sir Gawain 15:30, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

P.P.S.: Sehe gerade, dass der von mir angesprochene Satz bereits gelöscht wurde.

Sir Gawain, danke für Ihre Vorschläge, ich sehe dass Sie auch beeindruckende Schlösser auch sehr mögen. Ich habe einiges an Informationen hinzugefügt, wenn Sie noch Verbesserungsvorschläge oder Ideen haben...ich bin sicher, Ihren Beitrag würde den Artikel noch mehr bereichern. Ich kann gerne noch im Laufe der Tage noch dran arbeiten, hoffe allerdings dass der aktuelle Stand den Artikel schon für die Wikipedia-Community interessant macht! Es ist wirklich ein sehenswertes Schloss. --Andie

Chabans = Chaban

[Quelltext bearbeiten]

Da die Artikel selbst darauf hinweisen, dass die Schreibweisen "Chabans" und "Chaban" gleichwertig und unterschiedslos nebeneinander stehen, scheint es mir dringend erforderlich, die Links zu den das gleiche Objekt auf der französischen, englischen und niederländischen Wikipedia behandeln, herzustellen... --Terminally uncool (Diskussion) 10:41, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Der angegebene Weblink läuft leider ins Leere und sollte daher gelöscht werden...--Terminally uncool (Diskussion) 11:09, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten