Diskussion:Schloss Duwisib

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kürschner in Abschnitt Duwisib
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das ganze klingt igendwie nach einem Reiseprospekt... 84.144.80.95 13:13, 20. Jun 2006 (CEST)

entsetzlich, ja. Vielleicht hilft ja nen Baustein. --Janneman 14:43, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Angebot

[Quelltext bearbeiten]

Gerne würde ich diesen Artikel verbessern. Es ist ein schönes Reiseziel. Allerdings müsste irgend ein WPdianer dazu sein o.k.geben, ich mach mir solche Arbeit nicht gern umsonst.--84.186.46.9 16:49, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hatte schon einmal ergänzt, wurde aber rückgängig gemacht. Wen es interessiert kann ja mal in die alten Versionen schauen. Ausser dem dort genannten könnte man bis auf eine Beschreibung der Umgebung und einer kurzen Anfahtsroute m.E. kaum interessantes ergänzen.--Tr2002 14:12, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Es handelte sich um eine zum Verkauf stehende Domain. Kein Inhaltlicher Bezug zur Farm Duwisib oder zum Schloß Duwisib waren erkennbar.--Tr2002 12:47, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

URV?

[Quelltext bearbeiten]

Der Text ist wortwörtlich von der verlinkten Webseite abgeschrieben... das riecht doch nach URV? --Okatjerute Disku 13:56, 28. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ich vermute eher umgekehrt - denn der englische Artikel auf der Website entspricht fast genau dem in en.WP... die Mitarbeiter an den Artikeln in de.WP und en.WP sind aber ganz unterschiedliche. Gruß --Chtrede (Diskussion) 16:01, 28. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Schwierig, da der Text ja doch eher marketingorientiert ist - ich nehme mich des Artikels noch mal an und überarbeite mal. Den URV-Baustein entferne ich dann und nehme auch die Hotelinfobox raus. Das Bild aus der Infobox packe ich in die Galerie.
Was ich leider noch gar nicht nachvollziehen konnte, ist dass das Schloss ein National Heritage Monument sein soll. Es gibt nur eine (zweifelhafte?) Quelle dazu, beim NHC finde ich _keinen_ Eintrag dazu, @Chtrede, gibt es ggf. eine Möglichkeit, den Status offline zu belegen? Ich habe auf Papier leider nur touristische Informationen vorliegen. Viele Grüße, --Okatjerute Disku 08:16, 29. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Überprüfbar ist es z.B. in diesem Nachschlagewerk: [1]. Duwisib ist aber kein National Heritage, steht ja auch nicht auf der Liste des Nationalen Erbes Namibias --Chtrede (Diskussion) 10:43, 29. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Also Infobox zu Nationaldenkmal und Kategorien können raus. Es kann dafür eine Infobox Gebäude (oder Schloss oder was es so gibt) rein. --Chtrede (Diskussion) 11:12, 29. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Danke für die Infos! Dann kann der satz, dass Duwisib ein Nationales Denkmal ist, auch raus, oder? --Okatjerute Disku 12:34, 29. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Klar. --Chtrede (Diskussion) 12:53, 29. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Jetzt gefällt mir der Artikel viel besser. Vielen Dank für die Hilfe! --Okatjerute Disku 08:54, 30. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Infobox

[Quelltext bearbeiten]

Mich dünkt, eine Infobox wäre genügend! --Hp.Baumeler (Diskussion) 22:35, 28. Mai 2018 (CEST)Beantworten

DIe Hotel-Box kann sicher raus. Ist ja nur nebensächliches Thema hier. --Chtrede (Diskussion) 22:54, 28. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Farm

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel beschreibt ein Schloss, das als Museum und als Touristenunterkunft genutzt wird. Sowohl die Beschreibung im Artikel selbst wie auch die verlinkten Quellen sind in der Hinsicht eindeutig. Besitzer ist der Staat. Es gibt also im Artikeltext nicht den mindesten Hinweis auf Landwirtschaft. Falls auf dem Anwesen, oder in dessen Nähe, heute noch eine Farm betrieben werden sollte, lässt uns dieser Artikel darüber im Dunkeln. Es findet sich schlicht kein Wort dazu. Damit ist das Objekt, Stand heute, als Farm fehlkategorisiert. Die dortige Kat. ist eine Objektkategorie mit expliziter Definition ("... umfasst Betriebe mit Ranching. Auf einer Farm werden die Tiere extensiv auf grossen Naturweiden gehalten.") Das ist bei dem im Artikel beschriebenen Objekt vermutlich früher mal so gewesen (Herrenhaus eines Landwirtschaftsbetriebs), heute aber definitiv nicht mehr (Museum, Touristenherberge). Falls es da noch eine erwähnenswerte Farm geben sollte, wäre dies, entsprechend belegt, im Artikel einzufügen. Dafür bin ich bereit, einige Tage abzuwarten. Wenn sich nix tut, werde ich die Kategorie wieder entfernen.--Meloe (Diskussion) 14:55, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Die fragliche Kategorie zu Farm ist doch ohnehin derzeit der Löschung geweiht (soweit ich das in der betreffenden Diskussion richtig verstehe). Ansonsten steht hier im Artikel aber auch "Farm Duwisib", auf der das Schloss steht. Die Farm ist eine Farm für Viehzucht, heute wie damals. Gruß aus dem Süden --Chtrede (Diskussion) 14:59, 13. Nov. 2018 (CET) Nachtrag: Beispielsweise ist Helmeringhausen (Namibia) auch der Kategorie Unternehmen zugeordnet, obwohl es nicht explizit erwähnt wird. Da es aber auch eine Farm ist, ist es auch ein Unternehmen usw. --Chtrede (Diskussion) 15:01, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Auch wenn es nur ehemals eine Farm war, ist es als Farm korrekt eingeordnet. Nach meinem Verständnis. Und auf derer Homepage wird es als Farm gegründet, mit einem besonders noblen Farmhaus beschrieben. Oder so ähnlich, soweit ich mich erinnere. -- Kürschner (Diskussion) 15:09, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Es handelt sich um eine Objektkategorie mit expliziter Beschreibung. Ob etwas "Farm" genannt wird oder nicht, früher mal ne Farm war etc. ist da nebensächlich. Entweder es ist ein Objekt für die Kategorie, oder es ist keines. Da kann (und sollte) man bei Themenkategorien gewiss etwas großzügiger verfahren. Wenn auch ehemalige Farmen aufgenommen werden sollen, wäre die Definition der Kat. entsprechend zu ändern. Wenn die Kat. gelöscht wird, ist´s natürlich egal. Aber dann würde auch eine händische Löschung vorher doch kaum stören. Wir halten bis hierher fest: ist keine Farm.--Meloe (Diskussion) 16:48, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Duwisib

[Quelltext bearbeiten]

Wie kommt der merkwürdige Name zustande? Hier soll es wohl erklärt sein? -- Kürschner (Diskussion) 19:56, 12. Aug. 2022 (CEST)Beantworten