Diskussion:Schmittweiler (Schönenberg-Kübelberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herausgenommener Text zur "Bürgermeisterei Schönenberg"

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe heute folgenden Text aus dem Artikel herausgenommen bzw. durch einen anderen Text ersetzt:

Am 4. November 1797 wurde die Bürgermeisterei Schönenberg errichtet, zu der die damals selbstständigen Gemeinden Brücken, Gries, Kübelberg, Sand, Schönenberg und Schmittweiler gehörten. Die gebildete Bürgermeisterei blieb auch nach 1814 bestehen, als die ehemalige Pfalz zu Bayern kam. Bis 1870 war der Sitz der Bürgermeisterei in Schönenberg. Ab dem Jahre 1870 wechselte der Sitz der Bürgermeisterei im Laufe der Jahre zwischen Schönenberg und Kübelberg. Am 1. April 1949 ist die Gemeinde Schönenberg, nachdem bereits im Jahre 1848 die Gemeinden Sand und Gries und im Jahre 1920 die Gemeinde Brücken aus dem Verband ausgetreten waren, ebenfalls selbstständig geworden. Ab dem 1. April 1949 bildete die Gemeinde Kübelberg und die Gemeinde Schmittweiler eine eigene Bürgermeisterei.

Quellen hierzu fehlen, aber der Text erscheint insofern plausibel, weil es solche Änderungen bezüglich des Amtssitzes des Bürgermeisters, der auch mehr als eine Gemeinde verwaltete, in der Region in der Zeit nach 1815 wohl gab. Das Datum „4. November 1797“ ist allerdings kritisch. Mairies wurden in der sogenannten Franzosenzeit erst später gebildet. Gries gehörte erst später (in der bayerischen Zeit) zum Amtsbezirk (siehe Artikel Schönenberg (Schönenberg-Kübelberg) und dort genannte und online nachvollziehbare Belege). Ansonste könnten die Infos vieleicht im Artikel Schönenberg brachbar sein, sofern es hieru auch (weitere?) Belege gibt. --Update (Diskussion) 03:04, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten