Diskussion:Sclerotium delphinii

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Lacrymaria lacrymabunda in Abschnitt Systematische Stellung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beschreibung: hier Hilum

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Beschreibung des Sclerotiums taucht der Begriff Hilum auf: ich denke er ist hier nicht angebracht, da er ja eigentlich etwas anderes beschreibt.--Blaufisch 17:02, 29. Feb. 2008 (CET)

In der Quelle wird auch der Terminus Hilum gebraucht, der Rothmaler band 1 kennt ihn jedoch nicht. Ob er in der Mykologie verbreitet ist kann ich nicht einschätzen. Bei Google hilum + fungus finden sich 105.000 Hits. --Ixitixel 18:20, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten
ob Google eine Quelle ist, bezweifle ich. Der WP-Text Hilum weist eben nur den Begriff im Bereich Ansatzstelle des Samens am Fruchtknoten aus. --Blaufisch 18:25, 29. Feb. 2008 (CET)
Hab den Artikel Hilum noch um die mykologische Bedeutung ergänzt. Griensteidl 20:08, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten
sehr schön! Danke--Blaufisch 23:42, 29. Feb. 2008 (CET)

Quelle zu Kragenfäule

[Quelltext bearbeiten]

ich würde gerne eine Quelle dafür haben, dass dieser Pilz der Erreger der Kragenfäule ist. Das allwissende Google findet dazu nichts. Und gemäß meinem eigenen Kenntnisstand stammt der Erreger der Kragenfäule aus der Gattung Phytophthora.

Ich höre das hier auch zum Ersten Mal, dass die Kragenfäule von diesem Pilz und nicht von Phytophthora-Pilzen verursacht wird. Ich hak' da mal bei Portal Biologie nach. -- MarkusHagenlocher 22:11, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe diese Information mal entfernt. --Ixitixel 21:23, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Systematische Stellung

[Quelltext bearbeiten]

Sclerotium delphinii gehört nicht zu den Typhulaceae. Die Art ist sehr nah mit Sclerotium rolfsii verwandt (=Athelia rolfsii), wobei das auch keine Athelia s.str. ist. Athelialies scheint aber zu stimmen. Wenn ich einen konkreteren Artikel als Paul et al. (2017) finde, der genaueres sagt, werde ich das abändern. --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 00:10, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten