Diskussion:Secret of Evermore

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Scantasyundfiencefiction in Abschnitt Zitat von Brian Fehdrau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fähigkeiten des Hundes

[Quelltext bearbeiten]

Es ist zwar schon 10 Jahre her, seitdem ich das Spiel durchgespielt habe, aber war es nicht so, dass der Hund Gegenstände (z.B Zutaten für die Alchemie) erschnüffeln konnte? --Volos 05:56, 4. Nov. 2006 (CET)

Definitiv so. Vielleicht solltest Du es mal wieder spielen ^^ --213.164.69.193 13:05, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nicht nur das, man konnte ihn durch Druck der Schultertasten dazu animieren. Abgesehen davon erschnüffelt er auch selbstständig Gegenstände. Manchmal schnüffelt er auch nur eine Weile und kratzt sich dann, als Niete sozusagen ;-) --193.26.47.77 09:36, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Unnötiges Fanwissen

[Quelltext bearbeiten]

Im Gegensatz zu Secret of Mana können Kämpfe mit bis zu vier statt drei Gegner gleichzeitig geführt werden. Die Gegner in Secret of Evermore schrecken auch nicht so oft zurück und erholen sich schneller von den Schlägen, was die Kämpfe manchmal schwieriger gestaltet. Was ist daran unnötiges Fanwissen? wenn man danach geht kann man die Artikel ja komplett kürzen und nur den Inhalt des Spieleberaters einfügen. Also manchmal sind in Wikipedia echt komische Leute unterwegs und ich frage mich immer warum die Seite immer so knapp mit Informationen ist.... Lieber zuviel Info als zu wenig Egal ob Spiele, Filme oder Fachwissen die deutschen Seiten hinken den englischen weit hinterher, weil irgendwelche Autoren der Meinung sind das brauch man nicht ernsthaft dann löscht das deutsche Wikipedia hab kein Bock alles im englishen nachlesen zu müssen weil die deutschen sich zu Fein dafür sind und Leuten die helfen wollen behindern vergleich mal den englischen Artikel mit dem hier hier steht absolut nichts drinne da steht sogar auf der Packung von SoE mehr drauf (nicht signierter Beitrag von 24.134.113.135 (Diskussion) 03:19, 16. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Es gibt keine "Trolle" Und auch keine Mumien

Es ist ein MAmmutfriedhof

Einzelspieler

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach könnte man noch erwähnen, dass Secret of Evermore mittlerweile auch zu zweit gespielt werden kann. Hierfür benötigt der Spieler einen Emulator mit einer veränderten ROM. Für Fans ist dies einfach perfekt.

Ich denke nicht, dass das relevant ist, da es sich dabei nur um ein "Fanprojekt" handelt, das Spiel im Multiplayer zu spielen. Außerdem ist das mit den Roms ohnehin nicht ganz legal. Und persönlich halte ich den Multiplayermodus für leicht überflüssig, einerseits ist es ein netter Versuch Evermore an sein Vorbild Secret of Mana anzupassen, da dort der 3-Spieler-Modus wirklich was neues war, andererseits ist es bei Evermore so, dass der Hund ja eigentlich nur ein Begleiter ist und der Junge die Hauptfigur. Stirb der Hund geht das Spiel weiter, stirbt der Junge ist das Spiel aus (bei Mana kann jeder jeden wiederbeleben). Fibo 23:38, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich denke schon dass man das erwähnen sollte. Fanprojekte werden schließlich auch bei anderen Spielen erwähnt. Natürlich sollte dabei darauf hingewiesen werden, dass sich Romhacks in einer legalen Grauzone abspielen, aber gerade eine Enzeklopädie sollte sich davor hüten bei Themen abseits der Legalität zu schweigen. Dass der Multiplayer-Modus nicht ganz mit Secret of Mana mithalten kann stimmt natürlich. Trotzdem finde ich, dass das bereitstellen eines Features, dessen Fehlen in quasi jedem Review des Spieles beklagt wird, hier erwähnt gehört. Roi de Janeiro 12:14, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Stimmt, kann man eigentlich doch machen. Fibo 19:58, 17. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Podunk

[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn es naheliegend ist, zu schließen, dass es sich bei Podunk um den Sitz von Nintendo-Us handelt ist dies schlicht nicht wahr. Der deutsche (ich glaube sogar der Europäische) Sitz von Nintendo befindet sich in Großostheim. Der amerikanische Sitz befindet sich in Redmond (Washington). Zwar gibt es mehrere Podunks in den USA, sie haben aber alle nichts mit Nintendo zu tun. Viel mehr ist in den Staaten "Podunk" ein verallgemeinernd genutzter Begriff der ein kleines, unbedeutendes Kaff beschreibt. (leo.org übersetzt es mit "Hintertupfingen") Da die deutschen Übersetzer damals aber noch weitestgehend selber entscheiden konnten wie sie was übersetzten haben sie sich erlaubt ihren Arbeitssitz als Schauplatz zu verwenden.

Ich werde den Fehler also rausnehmen. --Roi de Janeiro 12:32, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Faggotius ist die deutsche "Übersetzung" von Eronio (4:28). Vielleicht könnte man ja eine Auflistung von Scherzbegriffen und Anspielungen machen (Arnitamin, Fake That). --androl ☖☗ 22:20, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ein bissel zu viel des guten.

[Quelltext bearbeiten]

Beim Einleitungssatz (engl. „Geheimnis von Evermore“) muss das den wirklich sein ? die Übersetzung , einerseits wissen wohl etliche Leute was "Secret" wohl bedeutet und anderer seits kann man ebenso gleich "Evermore" mit übersetzen ( immer, immerfort, ewig , stets, zunehmend, usw )

Und bei "Secret of Mana" und "Secret of the Stars" muss man auch nicht erwähnen was "Secret" denn so bedeutet.

Zitat von Brian Fehdrau

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Einzelspieler-Spiel findet sich folgendes Zitat:

Brian Fehdrau: „Wir waren ein brandneues Team, viele von uns neu in der Branche, und es schien nur ratsam, Risiken auszuschließen. Es ist ein kleines Minenfeld, wenn zwei oder mehr Spieler unabhängig voneinander Charaktere auf einer großen Bildlaufkarte steuern. Schon früh hatten wir einige Fälle erlebt, in denen es uns gelungen war, unsere Charaktere in Secret of Mana festzuhalten, und wir mussten den letzten Save neu laden. Das hat uns Sorgen gemacht. Wenn ein erfahrenes und kluges Team in Japan es nicht richtig verstanden hatte, sah es für uns schlecht aus. Im Nachhinein wünschte ich mir wirklich, wir hätten es aufgesaugt und die Knicke herausgearbeitet. Ich denke, das war ein echter Misserfolg von unserer Seite. Unabhängig davon haben wir tatsächlich absolut alles von Grund auf neu geschrieben, sowohl auf der Werkzeugseite als auch auf der Spielseite.“

Abgesehen davon, dass die Quelle nicht angegeben und das Zitat ohne Kennzeichnung gekürzt wurde, ist es ganz furchtbar übersetzt. Beispiele:

I really wish we had sucked it up >> ...wir hätten es aufgesaugt ("to suck sth. up" ist ein idiomatischer Ausdruck, wörtlich übersetzen ist einfach nur Unfug... )

managed to get our characters stuck >> unsere Charaktere festzuhalten

worked out the kinks >> Knicke herausgearbeitet (gemeint ist wohl "ausgebügelt". "herausarbeiten" meint eher das Gegenteil...)

Originalzitat findet sich hier: http://www.nintendolife.com/news/2009/04/interview_with_brian_fehdrau_secret_of_evermore (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD7:C6C1:0:78B4:C22F:E9ED:5158 (Diskussion) 14:40, 11. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Hallo, ich habe den Text jetzt in die vorlage Zitat gesteckt, die Quelle ergänzt, und versucht, einige kinks herauszuarbeiten ;) Weitere Verbesserung willkommen! --Scantasyundfiencefiction (Diskussion) 19:21, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten