‮‭Benutzer‬ ‭Diskussion‬:‭androl‬‬

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Androl in Abschnitt Fels oder Felsen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willst du mir etwa eine neue Nachricht hinterlassen?

Alte Diskussionen hier und hier und hier zum Nachlesen

Dez nach Hex

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, ausnahmsweise antworte ich dir hier statt an der Stelle deiner Frage. Es gibt (bisher) keine allgemeine Funktion für diese Konvertierung, aber einige individuelle Lösungsroutinen. Gibt es irgendwelche Einschränkungen des Wertebereichs der Dezimalzahl? Dementsprechend wäre es sinnvoll, die Konvertierungsroutine anzupassen und möglichst schlank zu halten; es macht natürlich weniger Aufwand, jeweils Zahlen bis 15, bis 255, bis 4095 oder bis 65535 umzurechnen, als noch größere. Ich schaue dann mal, was da passen würde. Mfg -- sarang사랑 10:47, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

mmh, ja, da wollte ich eine Vorlage für die Unicode-Tabelle bei den kyrillischen Zeichen machen. Bisher werden da alle Werte einzeln übergeben. Ich dachte mir auch, eigentlich braucht man gar nichts übergeben und nur in der Vorlage nach dem Lemma abfragen und für die Werte eine große Switch-Liste erstellen; so viele verschiedene Artikel sind es ja nicht. --androl ☖☗ 14:02, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Jetzt habe ich mir es ein wenig angesehen. Ich verstehe nicht viel davon, doch es scheint um den Codepoint-Bereich 0400 bis 045F zu gehen, wobei jedem Majuscel 04xx der Minuscel 0430+xx entspricht. Falls das so ist, würden wesentlich weniger Parameter ausreichen, weil alle Werte aus der dezimalen Angabe von xx (00 bis 47) ausgerechnet werden können.

Inzwischen sehe ich, dass die Relation Maj/Min nicht so einfach ist – vielleicht braucht es doch einen Parameter mehr. Oder geht es nur um die Werte 0410..2F (Maj) bzw. 0430..4F (Min), also xx von 00 bis 31?

Wenn du magst, schau dir an, was ich gebastelt habe: {{Benutzer:Sarang/ZhPic|026|@}} (nur 2 Parameter) gibt Benutzer:Sarang/ZhPic Du solltest mal was wegarchivieren. -- sarang사랑 15:59, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

danke für den Tipp mit den alternativen HTML-Codes. Ich übergebe jetzt den Hex-Code als zwei Parameter und habe noch die Vorlage:Hex2dez erstellt, um einzelne Hex-Ziffern umzurechnen. Die Entscheidung, wo der Kleinbuchstabe ist, läuft über die erste Hex-Ziffer. --androl ☖☗ 23:25, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das sieht jetzt sehr gut aus! Genial, wie du das Problem mit den so unterschiedlichen Distanzen zum Minuskel gelöst hast. Und deine beiden Konv-Routinen sind sicher ein Gewinn für die Allgemeinheit; alle, die so was brauchen, werden an der richtigen Stelle/Kategorie fündig. Und in der Linkliste kann dann jeder Anwendungsbeispiele sehen. Den ganz Unbedarften könnte vielleicht noch ein Hinweis in den Routinenbeschreibungen "Anwendung: siehe Linkliste" helfen. -- sarang사랑 09:25, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das Einbinden von {{Benutzer:Sarang/ZhPic|026|@}} führte zu einem SLA auf für deine Disk. da ein SLA auf Benutzer:Sarang/ZhPic gestellt wurde. Inzwischen ist die Löschung von Benutzer:Sarang/ZhPic erfolgt. Die {{}} machen auch jetzt keinen Sinn mehr. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:23, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

einfach den SLA mit noinclude-Tags umgeben, das löst das Problem viel einfacher. Der Text „{{Vorlage}} ergibt {{Vorlage}}“ sieht etwas sinnentstellt aus, der Rotlink sagt dagegen jedem, dass die einzubindende Seite gelöscht wurde. --androl ☖☗ 18:08, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Entität

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, als Teilnehmer an der Diskussion um Entität hst Du vielleicht Interesse, Dich zu einem weiteren Beitrag zu äußern? Gruß --Anaxo 16:04, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das "P"

[Quelltext bearbeiten]

Das kyrillische P" mit Abstrich macht -zumindest mir- Probleme, weil ich es mit meinen Zeichensätzen nicht sehe. Du bist ja in der Kyrillic aktiv, hast du vielleicht auch da was vor? Einen Artikel? Oder gibt es das Problem mit der Darstellbarkeit auch beim Lemma? Würd mich halt interessieren. Gruss, -- sarang사랑 22:16, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

das ist U+0524. Bei Fileformat sind die Zeichen bis U+0523 aufgeführt. hier sind die Zeichen bis U+052F als Unicode-Zeichen eingebaut, bis U+0523 kann ich die Zeichen sehen. Bei decodeunicode sind auch Zeichen bis U+052F reserviert, implementiert aber nur bis U+0513, und bis dahin sind auch in unserer Vorlage die Zeichen verlinkt. Einen Artikel zu U+0524 könnte man hier anlegen (UTF-8 %D4%A4). --androl ☖☗ 22:52, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, so wie es aussieht, hängt das alles noch irgendwie in der Luft rum, weil Unicode 5.2 zu neu ist. In Unicode-Block Kyrillisch, Ergänzung habe ich eine Verbesserung versucht, aber es scheint auch nicht das richtige zu sein. Und bis zum Lemma wird es noch dauern, bei diesen Schwierigkeiten. Danke für deine Infos. -- sarang사랑 12:09, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Formatierung von Personendaten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, ich sah, dass Du in mehreren Personenartikeln in den Personendaten die Form XXX=xxx durch XXX = xxx ersetzt hast. Daran ist nichts falsch. Die Form ist an sich sogar besser. Da aber in wohl mehr als 99,99% der Personenartikel die erstgenannte Form (oder, auch nur noch sehr selten, die Form XXX= xxx) verwendet wird, fallen die geänderten jetzt aus dem Rahmen. Über eine Änderung der Form wurde bereits kurz diskutiert, sie wurde m.E. zu Recht verworfen, da der Aufwand in keinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen steht, geht es doch um mehr als 300.000 Artikel. Wenn Du für Deine Änderungen zu einem anderen Ergebnis kommst, sind sie natürlich in Ordnung… Gruß, --Griot 21:05, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Androl! Ich wollte gerade das selbe Problem ansprechen. Für die automatische Auswertung (und dazu sind die Personendaten ja gedacht) ist es einfach wesentlich besser, wenn sie in einem einheitlichen Format vorliegen, d.h. ohne Leerzeichen vor und nach dem Gleichheitszeichen. Außerdem habe ich gesehen, dass du in einigen Fällen die Personendaten vor die Kategorien verschoben hast. Das sollte auch nicht sein. Es wäre schön, wenn du das in Zukunft bedenken könntest. Viele Grüße, --Schnark 10:08, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

ich habe zwei Scripte installiert/geschrieben, die bestimmte Änderungen machen, dabei werden in Vorlagenparametern Leerzeichen eingefügt, was bis auf die Personendaten eher der Standard ist. Vielleicht schaffe ich es, den Fall mit dem Script speziell wieder zurückzuändern, ansonsten werde ich darauf achten. Einige Male hab ich auch die Vorlage vor die Kategorien geschoben, da auch alle anderen Vorlagen immer vor den Kategorien sind, aber das ist wohl ein systematischer Systembruch, also lieber die Personendaten als Ausnahme ansehen. --androl ☖☗ 00:10, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Spannend. Und einige der Fehler haben sich über 6 Jahre gehalten. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ohne_Furcht_und_Adel&diff=prev&oldid=94116848 (Siehe Vorlage unter Weblinks) Trotz 19 Edits am Artikel in der Zeit. Da sieht man mal wie Hartnäckig solche Sachen sein können. Ich gehe mal davon aus das Problem mit dem Scrip in Vorlagen hat sich aber in den 6 Jahren geklärt, zumindest hab ich keinen anderen Fehler Gefunden. ;) Viele Grüße,--Fano (Diskussion) 13:51, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Interessant, Vorlagen haben bei unbenannten Parametern ein Problem mit Leerzeichen vor dem Parameterwert. Das war eine Korrektur in meinem privaten Script, mit der ich die Lesbarkeit von Tabellencode verbessert habe, was sich dann auch auf solche Vorlagen auswirkte, wo es eigentlich keine Auswirkung haben sollte. Die Einbindung von dem privaten Script funktioniert aber schon länger nicht mehr, das benutze ich daher nicht mehr. --androl ☖☗ 16:56, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

DANKE !

[Quelltext bearbeiten]

Endlich ist der Schwachsinn mit hat Bad (Salzgitter) behoben, war eine hirnrissige Regelauslegung. --Wrs 21:12, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Euro-Banknoten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl,

du hattest im Jahr 2006 eine Änderung an den Infos zur Seriennummer auf Euro-Banknoten vorgenommen. Ich benötige zu den Nummerierungssystemen ungedingt eine verläßliche Quellenangabe. Da ich auf WIKIPedia-Seite leider keine verlässlichen Quellenangaben zu dieser speziellen Frage finden konnte, muss ich Dich leider direkt fragen, woher Du diese Informationen bezogen hast.

Vielen Dank bereits im Voraus für Deine Hilfe und vielen Dank -- Wepi

könntest du mir den Diff-Link zeigen, wo ich was geändert habe? Quellen sind sehr wahrscheinlich meine eigenen Auswertungen der Daten bei www.eurotracer.net. Offizielle "seriöse" Quellen existieren nicht. --androl ☖☗ 15:41, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Androl,

Vielen Dank schon mal für die Info.

Meine Frage betrifft konkret die unterschiedlichen Numerierungssysteme, die offensichtlich in mehreren Schritten überarbeitet wurden. Ein Difflink hierzu ist z.B: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eurobanknoten&diff=16675516&oldid=16673811 Ich werde mich jedenfalls bei eurotracer.net auf die Suche machen. Wäre toll, wenn Du noch spezifischere Infos zu Deinen Quellen geben könntest.

Viele Grüße

   Wepi

Eich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl,
Du hast auf der betreffenden Seite die "geographischen Objekte" neu sortiert. Ich habe versucht die Reihenfolge nachzuvollziehen, komme aber nicht darauf. Es ist weder alphabetisch bezogen auf die Bundesländer noch (bei Ortsteilen) die Gemeinden/Städte, die verschiedenen Statusgruppen Gemeinde/Verbandsgemeinde/Ortsteil sind bunt nun durchmischt. Kannst Du mir weiterhelfen? Danke + Gruß --Rapober 21:02, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

doch, ich habe nach Status und Bundesland sortiert, also die Ortsteile von Bayern bis Sachsen, davor die Gemeinden und danach die Verbandsgemeinde und den Ort in der Schweiz. Innerhalb Nordrhein-Westfalens sollte es nach Gemeinde, da war es noch durchmischt, ich hoffe, jetzt stimmt es. Wie war es denn vorher sortiert? --androl ☖☗ 21:12, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Über das vorher reden wir besser nicht... Und danke für die schnelle Rückmeldung, jetzt habe ich Deine Sortierung doch verstanden. Was mich glaube ich verwirrt hat, war/ist dass die deutsche Gemeinde ganz oben und die Verbandsgemeinde sowie die Schweizer Gemeinde ganz unten stehen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob es hier eine allgemein akzeptierte Soll-Sortierung gibt. So ist eine Verbandsgemeinde ein größeres Objekt als eine Gemeinde, sollte also noch darüber stehen? Und ist die strikte Trennung zwischen erst deutschen, dann Schweizer Objekten gewollt? Gruß --Rapober 21:30, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
ich glaube, die Reihenfolge D-A-CH-Europa-Rest lässt sich ganz gut durchsetzen. Man könnte auch erst nur Orte/Gemeinden und danach andere Objekte wie Verbandsgemeinden und Landkreise unter eine neue Überschrift. Oder auch davor, aber ich glaube, Orte stehen fast immer vor Landkreisen/Ländern/usw. Erst nach Gemeinden und Ortsteile, und dann die Gemeinden nach Ländern sortieren wird schnell unlogisch, wenn noch Orte in anderen Ländern hinzukommen, wo Gemeindestrukturen anders sind. --androl ☖☗ 21:43, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Postleitzahl_(Italien)#Toskana_.28Toscana.29

[Quelltext bearbeiten]

Caro collega, gab es irgendeinen Grund die Plz einiger Provinzen der Toskana zu löschen ? Betroffen sind da die Provinzen FI, MS, PI und PO. Deine Zusammenfassung für Löschung (k) gibt mir Rätsel auf, den die Löschung der mühsam eingearbeiteten Plz für die entsprechenden Provinzen erscheinen mir nicht als kleine Änderung LigaDue 20:55, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

PS: Bei Freilingen hab ich mich verklickt und mich dann selbst revertiert, sorry LigaDue 21:02, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
huch, da hab ich wohl die alte Version von Gerritschreiber bearbeitet. Da die Änderungsansicht mit den vielen Gedankenstrichen so lang ist, hab ich das wohl nicht bemerkt. Hab nochmal die letzte Version bearbeitet, Die vorherigen Änderungen sind jetzt wieder drin. --androl ☖☗ 23:41, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
kann passieren, Danke fürs Wiederherstellen und Verbessern des Artikels LigaDue 15:47, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Das Verschieben nach Bevern (Niedersachsen) war gut gemeint, es gibt aber noch ein weiteres Bevern bei Bremervörde, ebenfalls in Niedersachsen. Was tun? 217.233.47.7

Postleitzahlenauswüchse

[Quelltext bearbeiten]

Mit Befremden sehe ich deine Bestrebungen, die Gemeindeübersichten (zB. Neuruppin) aufzublähen durch die Aufschlüsselung der Postleitzahlen auf die Ortsteile und weiteren Untergliederungen. Spätestens bei Berlin wird das ein heilloses Chaos. Aber auch bei Neuruppin ist das schon absolut unübersichtlich und die Unterteilung auch unvollständig, die von dir genutzten Daten der Post sind da wohl auch schon irreführend. Zur Vervollständigung fehlten dann übrigens noch Firmen- und Postfach-PLZ. Mein Vorschlag wäre diesen Auswuchs rückgängig zu machen! --Fritzbruno 02:23, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

also mit Berlin und Postfächern und Großkunden gibt es kein Problem. Wir führen nur Zustell-PLZ auf, also keine Postfächer und Großkunden. Der Unterschied zwischen Berlin und Neuruppin ist folgender: Die Post hat für Berlin verschiedene Postleitzahlen zwischen 10115 und 14199 vergeben. Wenn du auf der PLZ-Suchseite "Berlin" eingibst, steht da "1....", weil es verschiedene PLZ gibt. Der Benutzer weiß dann, dass er, um die PLZ rauszufinden, den Straßennamen eingeben muss. Für Neuruppin hat die Post nur eine PLZ vergeben, die für die Ortsteile nicht gilt, weil sie nicht weiß, dass da Eingemeindungen stattgefunden haben. Nimm zum Beispiel die Straße Karnickelberg im Ortsteil (Siedlungsgebiet) Stendenitz. Wenn du bei der Post den Ort Neuruppin und die Straße Karnickelberg eingibst, kommt kein Ergebnis. Der Benutzer wird also nie rausfinden, dass die PLZ der Straße Karnickelberg 16827 ist, wenn im Artikel Neuruppin nur die PLZ ohne Erklärung aufgelistet sind. Man wird vielleicht auch denken, die anderen PLZ seien falsch, weil die Post bei Neuruppin eben nur eine PLZ ausgibt. Wenn du einen Brief an Karnickelberg 13, 16827 Neuruppin schickst, weiß ich auch nicht, wie lange er braucht, bis er ankommt (mit "16816 Neuruppin" dauert es sicher noch länger). Wenn du nach dem Ort Stendenitz suchst, findest du ihn als Ortsteil von 16827 Molchow (die Straße Karnickelberg allerdings im Ort 16827 Zermützel...). Du musst den Brief also an "Karnickelberg 13, 16827 Zermützel" schicken, damit er schnellstmöglich ankommt. Den Ort Bechlin kennt die Post überhaupt nicht, die Straße Treskower Weg wird bei 16816 Neuruppin aufgeführt, Bechlin gehört also zum postalischen Ort Neuruppin. Wenn der Benutzer also die PLZ vom Treskower Weg sucht, muss er eben ausprobieren, welchen Ortsnamen die Postsuche schluckt, sicher wird er bei Neuruppin anfangen. Wenn er weiß, dass die Siedlung Bechlin schon immer zu Neuruppin gehört hat und zu keinem anderen der in der Infobox aufgelisteten ehemaligen Gemeinden, wird er auch mit dem Eintrag 16816 für Neuruppin zufrieden sein. Wenn jemand die PLZ für Rottstiel sucht, findet er in der Infobox den Ort Krangen, und auch die PLZ-Suchseite gibt die Angabe "Neuer Ortsname: 16827 Krangen" aus.
Die Angabe der Postleitzahlen in der Infobox dient meiner Meinung dazu, dass der Benutzer weiß, welche PLZ ein Ort hat, und wenn es mehrere sind, damit er weiß, dass er bei der Suche die Straße angeben muss. Wenn ein Ortsteil eine andere PLZ hat als der Zentralort und bei der Post nur unter dem Ortsteilnamen geführt wird, gebe ich in der Infobox nach der PLZ an, unter welchem Namen die Post den Ort kennt, damit man weiß, dass man nicht den Gemeindenamen eingeben kann. Außerdem sind die postalischen Orte meistens die ehemaligen Gemeinden vor der Eingemeindung. Wenn Stendenitz also nicht auftaucht, dann deshalb, da das wahrscheinlich früher zur Gemeinde Zermützel oder Molchow gehört hat. Die Bewohner wissen das sicher noch und wissen dann, wenn die Post ihre Straße in Neuruppin nicht kennt, dass sie den ehemaligen Gemeindenamen angeben müssen. Wenn, woran du dich störst, nicht alle Siedlungen aufgeführt sind, liegt dass eben daran, dass viele Siedlungen auch bei der Post unter einem anderen Ortsnamen zusammengefasst sind, z.B. Rottstiel im Ort Krangen. Der Benutzer muss nicht Rottstiel als Ortsname angeben, sondern Krangen, um die Straße Forsthaus Rottstiel zu finden.
Gerne kann man statt dem Aufblähen der Infobox die Information auch in den Artikel schreiben. So extrem wie bei den Gemeinden im PLZ-Gebiet 16818 ist es mir übrigens noch nirgends begegnet, es bleibt also ein Extremfall. --androl ☖☗ 17:03, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
und du meinst ehrlich, ohne diese sehr langatmige Erklärung ist das auf - ich bleib jetzt mal beim Beispiel - der Infobox Neuruppin durchschaubar? Ich habe nach wie vor erhebliche Zweifel (auch aus Kenntnis des Postprocedere), andererseits ist mir die Problematik zu unwichtig, um hier einen Editwar zu beginnen. Die Infobox ist dadurch an dieser Stelle mE. einfach unbrauchbar - wenn du das so willst dann nimm das auf deine Kappe. In die Liste der lesenswerten Artikel schafft es Neuruppin sowieso nicht, insofern stört das auch nicht weiter.--Fritzbruno 23:16, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
ich hab es mal wieder rausgenommen und mit Verweis und Erklärung in den Abschnitt Ortsteile geschoben. Besser so? Die Nicht-Ortsteil-Orte der Post hab ich mit www.neuruppiner-ortsteile.de versucht, zuzuordnen. Bei Tornow ist es nicht ganz klar. --androl ☖☗ 11:51, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Der Sudan

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, du hattest am 20.1.10 auf den Landesnamen mit Artikel umgestellt und einiges im Umfeld entsprechend angeglichen. Eine IP kämpft seit einigen Tagen allein, aber verbissen hier, bei Tschad und Senegal dagegen an. Hast du Lust, dich gegenüber der IP noch einmal zum Thema zu äußern? Gruß -- Bertramz 14:19, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mehmke/Diesdorf

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Durch die Eingemeindung ändert sich auch die Flächengröße von Diesdorf. Bitte nicht vergessen, auch diese Angaben zu aktualisieren. NNW 14:16, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nordirak

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl,

ich bin zufällig auf diese Weiterleitung gestoßen. Das scheint mir doch etwas zu eng gefasst. So gehört Mosul offenbar zum Nordirak, aber nicht in diese Region, auf die die Weiterleitung führt. Kann man das nicht besser machen?

Viele Grüße, --Drahreg01 01:51, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Drahreg01, gibt es denn eine anders gefasste Region, zu der auch Mosul gehört, die "Nordirak" genannt wird? Oder ist "Nordirak" in dem Sinn nur ein rein theoretischer Begriff wie "Süd-, Ost, Westirak"? Als Vergleich "Ostdeutschland", da gehört Bayern ja auch nicht dazu. Im Artikel wird die Bezeichnung "Nordirak" öfters verwendet, könnte also ein üblicher Begriff für die Autonome Region Kurdistan sein. Weißt du genaueres? --androl ☖☗ 10:20, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Es kommt mir eher so vor, als wäre Süddeutschland eine Weiterleitung auf Bayern. "Könnte ein üblicher Begriff sein" reicht mir eigentlich nicht aus. Ansonsten kenne ich mich mit dem Irak überhaupt nicht aus. Viele Grüße, --Drahreg01 18:00, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
ich habs mal auf der Diskussionsseite zur Diskussion gestellt --androl ☖☗ 09:00, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Lorch am Rhein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, warum machst Du Dir die Mühe und ersetzt überall das praktische Redirect Lorch am Rhein - vgl. Diskussion:Lorch (Rheingau)? --Brühl 18:28, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Änderungen an den auskommentierten Ortsnamen in den Einwohnerzahlvorlagen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, Änderungen der auskommentierten Namen in den Einwohnerzahlvorlagen sind überflüssig. Die Namen dienen i.W. zum Abgleich der Daten mit der Quelle und der richtigen Zuordnung der Zahlen zum Metadatenschlüssel beim Update der Zahlen. Deine Änderungen führen dazu, dass dies u. U. erschwert wird. Grüße --Septembermorgen 20:07, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Zur Kenntnis

[Quelltext bearbeiten]

Hi, Androl, zur Kenntnis: Benutzer Diskussion:Jbergner#Porzellanmanufaktur Meißen. Viele Grüße, --Y. Namoto 12:38, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Bodensee

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, die Orts- und Terminfindung für das Dritte Treffen von Wikipedia:Bodensee hat begonnen. Alles weitere dort.--Manuel Heinemann 13:20, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Androl, wollte gern erfahren, ob du auch zu diesem Treffen kommst. --

Hallo Androl, am 15. Januar 2011 ist ein Stammtisch in Lindau. Kommst du? Bitte lass von dir hören unter Wikipedia:Bodensee.--Manuel Heinemann 13:17, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Adeos vs. ADEOS

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du hast vor zwei Jahren ADEOS II/Midori II nach Adeos II/Midori II verschoben. Dadurch ist die Schreibweise in der Navigationsleiste und im Übersichtsartikel nicht mehr zum Lemma konsistent. Irgendetwas sollten wir ändern. Da die Schreibweise ADEOS II/Midori II im Wissenschaftsbetrieb verwendet wird (Tante Google sagt so), werde ich deine Verschiebung demnächst rückgängig machen. Falls ich etwas übersehen habe, gib bescheid... Grüße, Kein Einstein 15:56, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nun denn, ich habe zurückverschoben. Grüße, Kein Einstein 20:59, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Einwohnerzahlen DE-ST

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, durch deine Änderungen in der Metavorlage (Difflink) tauchen jetzt etliche Ortsartikel in der Wartungskategorie Kategorie:Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl/Fehler auf. Kannst du da bitte nochmal drüberschauen? Danke --тнояsтеn 11:42, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wurde mittlerweile von einem anderen Benutzer zurückgesetzt, siehe Vorlage Diskussion:Metadaten Einwohnerzahl DE-ST#Zurückgesetzt. --тнояsтеn 18:08, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Landkreis Wittenberg - erklärt sowie Diskussionsbedarf

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe in Landkreis Wittenberg Deine Änderung der Einwohnerzahlen nicht gesichtet - mit folgender Begründung: Du hast das automatische Dingensbumens auskommentiert und dann mehr oder minder aktuelle Zahlen eingetragen (außer bei Annaburg). Ich halte das für nicht wartbar.

Im Grunde haben wir zwei Optionen: Entweder wir leben derzeit mit den falschen Zahlen - bis die Datenbanken die Zahlen richtig haben. Oder wir werfen die Zahlen dort komplett raus. Letzteres scheint mir aus folgendem Grund schlüssig: Die korrekten Zahlen stehen eh im verlinkten Artikel. Ein kurzer Test (ich nahm Mettmann) zeigt mir allerdings, dass die Nennung der Zahlen (via Automatismus) im Landkreisartikel üblich scheint.

Wie weiter? Markus-Wi 21:49, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Markus, die Revertierung, die du da jetzt getan hast, macht überhaupt keinen Sinn, das war die Korrektur meiner Errechnung der Einwohnerzahlen: ich hatte zur Bestiummung der Einwohnerzahlen zuerst auf die Artikel der bisherigen, das selbe Gebiet umfassenden Verwaltungsgemeinschaften zurückgegriffen, dann aber bemerkt, dass da alte Zahlen drinstanden. Die korrekten Zahlen habe ich dann drübereditiert und auch in die zentrale Vorlage geschrieben, allerdings kenne ich nicht die neuen Gemeindeschlüssel der beiden neu gegründeten Städte, deshalb habe ich da im Landkreisartikel die Zahlen explizit reingeschrieben und den zukünftigen korrekten Code als Kommentar.
Oranienbaum-Wörlitz wurde z.B. aus den Gemeinden Oranienbaum, Wörlitz, Brandhorst, Gohrau, Griesen, Horstdorf, Kakau, Rehsen, Riesigk und Vockerode gebildet, wenn du da die Zahlen vom 31.12.2009 zusammenzählst, sollte 8882 rauskommen. 2006 waren es in der VG wohl noch 9344, vielleicht waren damals auch noch weitere Gemeinden in der VG drin, das hab ich nicht genau nachgeschaut. Inzwischen wurden, siehe eins weiter oben, die aktuellen Zahlen aus der Vorlage wieder rausgenommen. Bald sollten sie aber wieder stimmen. --androl ☖☗ 22:01, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe nicht das geringste Problem mit Deinem Revert.
Ich sehe lediglich mit Sorge, dass Du in dem Absatz mit Kommentaren arbeitest - das halte ich für übel.
Die neuen GKZ werde ich beschaffen können. Markus-Wi 23:51, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
"Unser" Problem hat sich dadurch erledigt, dass Benutzer:Rauenstein die korrekten GKZ eintrug. Markus-Wi 00:59, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
wieso die Kommentare, die konservierten ja nur den korrekten Code, der jetzt durch diese beiden Änderungen wieder funktionieren? Vorher hätten die Vorlageneinbindungen falsche Zahlen produziert, deshalb hatte ich die korrekten Zahlen (Summe der bisherigen durch die Vorlage eingebundenen Zahlen) explizit reingesetzt. Hätte ich die Kommentare einfach weggelassen, hätte man die Codes erst noch formulieren müssen. Also jetzt alles in Ordnung? --androl ☖☗ 14:08, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Metzingen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, Du hast im Artikel heute das Archidiakonat circa alpes in etwa alpes geändert – hoffentlich nicht Dein Ernst. Sollte das automatisch von irgendeinem Skript gemacht worden sein, empfehle ich Dir, das Script abzustellen. Den Menschen kann beim Korrekturlesen kein Skript ersetzen. (Bitte dann auch gleich den Expression-Fehler, der momentan besteht, reparieren. Danke). --Die Schwäbin 15:54, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

danke für den Hinweis. an die falsche Höhenvorlagenerzeugung hatte ich noch kurz gedacht, wollte auch die Vorschau noch anklicken, habs dann aber vergessen. Jetzt sollte das nicht mehr vorkommen. Das "circa alpes" hat sich in einem Abschnitt versteckt, den die Differenz-Anzeige wegen einer zusätzlichen Leerzeile nicht beherrscht. Normalerweise lösche ich dann die Leerzeile und klicke nochmal auf Unterschiede - diesmal war ich zu faul. Ich sollte es doch konsequent tun. --androl ☖☗ 16:17, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Kennst Du das schöne Delta für die verbesserte Diff-Anzeige (nicht das komplette WikEd, nur eben die Diff-Funktion)? Ohne könnte ich nicht leben, ist eine der wenigen Funktionen, die ich per Skript regle. Ist nicht von mir, kannst Du aber bei mir klauen. Na ja, lieber ist mir kopieren, ich hätte es auch gerne weiterhin. --Die Schwäbin 16:28, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten
super Teil, habs installiert! --androl ☖☗ 16:35, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nordjemenitischer Rial

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, Du hast diesen Artikel ohne Quellen angelegt. Ich halte das Lemma für Theoriefindung, die Währung hieß nach mir zugänglichen Quellen immer nur Jemen-Rial, sowohl vor als auch nach der Vereinigung des Jemen (darauf deutet auch der ISO-4217-Code hin). Es stehen auch sonst einige Fehler im Artikel, so war die Währung im Königreich Jemen nicht Rial sondern Imadi. Gruss --Diorit 06:15, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Diorit. Im Artikel Jemenitische Arabische Republik stand als Währung auf Englisch "North Yemeni Rial" drin, mit Link auf Jemen-Rial. Ich habe den Artikel dann anhand des Artikels der en-WP angelegt, dort wird auch zwischen beiden Währungen unterschieden. Es gab ja auch den Südjemenitischen Dinar, hätte man den dann nicht auch einfach "Jemen-Dinar" nennen können, wenn die Währung des Nordens vor 1990 schon "Jemen-Rial" hieß? Auch im Artikel Königreich Jemen stand übrigens "North Yemeni Rial" drin, wie es auch in der en-WP (en:Mutawakkilite Kingdom of Yemen) so drinsteht. (auch hier und hier ist von Riyal die Rede) Wenn es 1990 wirklich nur eine (eventuelle) Namensänderung war, also eine Übernahme der Währung des Nordens durch den Süden, kann man natürlich auch beide Rials in einem Artikel behandeln. Der Artikel Jemen-Rial ist halt auch nicht gerade ausführlich :-)
dazu fällt mir auch wieder das Chaos in dem Artikel Rubel ein (schon der Satz Der Rubel ist der Name ... klingt sehr schief) - da hat der russische Rubel (RUR zusammen mit RUB) einen eigenen Artikel, der zum RUR gleichwertige Sowjetrubel (Währungscode allerdings SUR) wird davon unterschieden. --androl ☖☗ 13:35, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ih hatte mir schon gedacht, dass der Artikel in Analogie zu en:North Yemeni Riyal entstanden ist. Gibt es keine Quelle für den Namen? Normalerweise würde der ISO-Code geändert, falls es wirklich eine neue Währung ist. Wenn man die deutsche Bezeichnung googelt, kommen nur vier Treffer, dieser Artikel und drei Ableger davon. Es gibt im CIA factbook von 1992 die Bezeichnung North Yemeni Riyal[1], das ist schon mal ein guter Hinweis, auch [2] steht der Hinweis, dass es seit der Vereinigung einen neuen Riyal gibt, aber alles etwas dünn. Vielleicht findest Du ja noch ein paar Quellen mit mehr Substanz, täte dem Artikel gut. Ich habe selbst nach Imadi gesucht, aber ausser diversen Seiten von Münzhändlern zu dieser Währung nichts gefunden. Ich suche auch schon länger nach Informationen zur Währung der Royalisten von 1962–70, die hatten laut Michel-Katalog auch einen Rial mit 40 Bogasch, ob es der nordjemenitische Rial ist, konnte ich nicht herausfinden. Gruss--Diorit 14:25, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
ich hab die Information jetzt in den Artikel Jemen-Rial eingefügt. Quellen sind im Internet tatsächlich dünn gestreut, auch zum Südjemen-Dinar findet man fast nur Wikipedia-Inhalt. Google war übrigens nur 4 Minuten nach dem Anlegen der ersten Artikelversion da... --androl ☖☗ 20:02, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Danke, sieht jetzt gut aus, damit hat der Artikel Jemen-Rial auch etwas „Fleisch“. Ich hatte den Artikel Südjemenitischer Dinar erstellt und mit dem gleichen Problem zu kämpfen, ob es evtl. nicht nur Jemen-Dinar heißen muss. Allerdings gibt es in dem ersten Weblink im Artikel den Hinweis Despite the move to independence in 1967 and the subsequent changes in name of the currency to the "Southern Yemeni dinar" and the issuing authority to the "Southern Yemen Currency Authority" in August 1968, no change was made to the bank notes., d.h. die Volksrepublik Jemen hat die Währung selbst so bezeichnet. Auch die Bank of Yemen in Aden ging erst 1971 aus derSouthern Yemen Currency Authority hervor. Entsprechende Hinweise für einen nordjemenitischen Rial habe ich nicht gefunden.--Diorit 12:03, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Heilig-Kreuz-Kirche (Gladbeck)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo androl,

ich habe vorhin die Seite Heilig Kreuz-Kirche (Gladbeck) in den o.g. Namen verschoben.

Dieses Thema hat eine Historie, ich weiß. Wie Du auf der Artikel-Disku-Seite Diskussion:Heilig-Kreuz-Kirche (Gladbeck) sehen kannst, war ich bis vor ganz kurzem ebenfalls der Meinung, in der WP sollten Namen so geschrieben werden, wie der Namensgeber das will (hier also also mit Leerzeichen nach dem "Heilig"), also ungeachtet dessen, ob die Schreibweise der deutschen Rechtschreibung entspricht oder nicht.

Ein kleines "Edit-Gefecht" mit einer IP (siehe Versionshistorie) hat mich dann dazu bewegt, mal ganz genau in den WP:NK nachzusehen. Dort las ich dann im Abschnitt WP:NK#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung zu meinem Erstaunen, dass dem nicht so sein soll. Auf der NK-Diskuseite wurde das kürzlich in einem anderen Fall ebenso diskutiert (Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Rechtschreibung u. a. bei Kirchennamen) mit ähnlichem Resultat, weswegen ich mich dann zu dem Verschub entschlossen habe.

Ich hoffe, Du nimmst diesen "Verschub des Verschubes" nicht persönlich. Er ist auch nicht persönlich gemeint. Ich würde mich freuen, wenn Du meine Beweggründe nachvollziehen könntest. Viele Grüße, ---WolliWolli- Feedback 16:06, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

P.S.: Ich gelobe übrigens Besserung dahingehend, bei künftigen Verschüben zunächst die jeweilige Artikel-Historie genauestens durchzugehen dahingehend, ob bereits Verschübe stattfanden. Hätte ich das hier getan, hätte ich mich vor dem Verschub zunächst einmal an Dich gewandt, mit der Bitte um Einschätzung. Ich bitte Dich insofern, mir dies zu entschuldigen. Viele Grüße, ---WolliWolli- Feedback 16:18, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo WolliWolli, die Verschiebung ist absolut okay, ich habe eigentlich nichts dagegen, bei Kirchengebäuden die Bindestriche korrekt zu setzen. Damals 2008 war ich wohl der Meinung, dass der "Eigenname" (ich bezweifle auch, dass solche zusammengesetzten Kirchennamen Eigennamen sind, wahrscheinlich ist der Eigenname der Kirche nur der Name des Heiligen) hier in der Wikipedia heilig ist und habe den Artikel mit etwas Regelwahn im Hinterkopf verschoben. Wenn wir uns auf einheitliche Lemmas bei Kirchen einigen würden, wäre ich auf jeden Fall für korrekte Rechtschreibung. Dass der Abschnitt in den Namenskonventionen dazu passt, glaub ich allerdings nicht, da geht es nur um Großbuchstaben, nicht um falsche Leerzeichen. An anderen Stellen wird immer noch darauf bestanden, Begriffe überall in der Schreibweise zu benutzen, wie sie der Erfinder benutzt. --androl ☖☗ 21:33, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo androl, na, da bin ich aber erstmal froh, dass Du das (jetzt) auch so siehst. Ich hatte mich schon pessimistisch auf "Prügel" eingestellt und mir prophylaktisch die dicke Sonntagszeitung hinten in die Hose gesteckt... ;-)
Interessant finde ich, dass das bei Dir dann also ähnlich wie bei mir war. Ich hab tatsächlich angenommen, der Namensgeber gibt die Schreibweise vor, und basta! Wenn man es recht überlegt, ist es aber tatsächlich besser andersrum. Mein Verweis auf die NK bezog sich auf den dortigen ersten Satz des Abschnitts "...wird in der Wikipedia im Artikeltitel und -text an die deutsche Rechtschreibung angeglichen." Das ist zwar recht allgemein formuliert, aber hier bei der Kirche zieht es.
Das mit der "Google Buchsuche" ist mit nicht ganz klar (geworden). Vielleicht, weil ich eine etwaige Vorgeschichte nicht kenne. Sollte es nach dt. Rechtschreibung denn dann "Google-Buchsuche" oder "Googles Buchsuche" heißen? "Googlebuchsuche" sieht optisch eher befremdlich, mindestens gewöhnungsbedürftig, aus. Kannst Du mich da noch kurz aufklären (bei Gelegenheit)? ---WolliWolli- Feedback 23:02, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Also die Buchsuche, die nach Google benannt ist, heißt korrekt Google-Buchsuche. Prinzipiell wäre "Googlebuchsuche" das gleiche, aber Eigennamen, vor allem fremdsprachliche, hebt man meistens durch Bindestrichschreibweise hervor. Ein Leerzeichen trennt im Deutschen immer zwei Wörter: wenn zwischen "die" und "Suche" ein Adjektiv eingeschoben wird, ist das ein eigenes Wort (die schnelle Suche). Ein Bestimmungswort (Buch- oder Google) kann an der Position kein eigenes Wort sein. Man könnte sagen: ein Artikel bezieht sich immer auf das erste folgende Substantiv (die Suche, nicht die Google).
Erweiterung der Regel: wenn in einer adjektivischen Wortgruppe ein Substantiv vorkommt, kann das einen eigenen Artikel haben, oder dieser kann ergänzt werden. Richtig: "der kameraüberwachte Raum" oder "der mit (einer) Kamera überwachte Raum", falsch: "der Kamera überwachte Raum" --androl ☖☗ 12:20, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Erläuterungen. Ich habe jetzt den Hintergrund der Diskussion verstanden. Du kennst Dich sehr gut aus, Kompliment! Ich mache das i.d.R. "aus dem Bauch" heraus, was mir (hoffentlich) meist gelingt. :-) Aber bisweilen gibt es Konstrukte, die muss ich im Duden nachschlagen und liege auch mal "daneben", teilweise auch wegen der "neuen" Rechtschreibung. Also, nochmals besten Dank und weiterhin frohes Schaffen. ---WolliWolli- Feedback 21:47, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Benutzer:Androl/Weiterleitungen/Ortsteile

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, brauchst Du die Unterseite noch? Sie wird seit langer Zeit nicht mehr gepflegt und weist inzwischen über 60 Begriffsklärungen und viele Rotlinks auf (letztere nach Verschiebungen verwaist oder gelöscht, weil sie als links in Navileisten eingebunden sind). Dazu kommen unzählige Lemmata, die inzwischen durch Überschreibung der Weiterleitungen zu eigenen Artikeln geworden sind (Hausen an der Möhlin und viele viele andere). Ich frage deshalb, weil man beim Abarbeiten von linkfixes häufig auf diese Seite gelangt, aber schnell merkt, dass hier eigentlich fast alles gefixt/geändert werden müsste und es dann doch lieber lässt. gruss Rauenstein 17:20, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Wie ich sehe, arbeitest Du wieder daran und die Hälfte hast Du ja schon geschafft. Die Frage hat sich also geklärt. gruss Rauenstein 16:21, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
so, fertig! Danke für den Hinweis. --androl ☖☗ 17:27, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

ü-TEER-sen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, auf welche Diskussion bezog sich den Dein Kommentar „Aussprache so richtig?“ bei dieser Änderung? Auf der Diskussionsseite des Artikels (bitte dort antworten!) geht die Diskussion (nach Deiner Änderung) jendenfalls in die andere Richtung. -- Olaf Studt 11:22, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kleben (Weißenfels)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, Deine Änderung im Artikel Kleben macht eigentlich erst dann Sinn, wenn es auch einen Artikel zum Ort 'Kleben (Weißenfels)' gibt. Schreibst Du den in nächster Zeit? Falls nicht, wäre eine Verlinkung zum Artikel Weißenfels wohl die bessere Lösung als die jetzige. Gruß --Blutgretchen 17:45, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, eine Verlinkung des genauen Lemmas ist immer besser als nur eine Verlinkung der Gemeinde. Man könnte eine Weiterleitung einrichten, aber da gibt es dann auch wieder Leute, die das schlecht finden, weil es über den nicht vorhandenen Artikel hinwegtäuscht. Ich habe eine BKL-Seite erstellt und dort beide Lemmas (Ortsteil, Gemeinde) verlinkt, so ist es bei namensgleichen Ortsteilen ohne Artikel üblich --androl ☖☗ 17:53, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Jou, da hätte ich selbst drauf kommen können...ich denke, die BKL-Seite ist ab 3 Lemmas sowieso die beste Lösung. Gruß. --Blutgretchen 18:19, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Lispeln

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Androl, Du hattest bei Lispeln den Zetaismus unter Hinweis auf einen Google-Link (den ich nicht verstehe) herausgenommen. Was waren Deine Beweggründe? Das /z/ gehört auch zu den Zischlauten und daher die Lautfehlbildung auch dazu, oder? Gruß --Phoni 09:03, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Phoni, woher hast du den Begriff Zetaismus? Bei Google findet man dazu nur Kopien des Wikipediatextes, das wollte ich mit dem Link mit Ausschluss zeigen, wo nur eine einzige Fundstelle für das Wort kommt, in der auch etwas anderes gemeint ist (Lautverschiebung ki->tsi). Dieses wird sonst wohl Zetazismus genannt, wobei man mit "Zetazismus" bei Google auch fast nur inhaltsleere Wörterbuchpseudoeinträge findet.
Inhaltlich: die meisten Quellen bezeichnen, wenn sie den Unterschied überhaupt erkennen, beide deutschen s-Laute unter Sigmatismus ([3] [4]). Das [z] wird ja im Deutschen "s" geschrieben, ein "z ([z])" gibt es im Deutschen ja gar nicht. Der Duden schreibt bei Zetazismus vom z-Laut, was ich eher als deutsches [ts] interpretieren würde. Beim "ch" ist wohl nur der "ich-Laut" gemeint, oder gibt es auch Sprachstörungen des "ach-Lautes"? --androl ☖☗ 12:03, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hmm, da stürzt Du mich ins Grübeln. 20 Jahre lang das Falsche verwendet (und gelernt)?! Alle Suche in den vorhandenen Lehrbüchern ergab keine weitere Info. In der Druckversion des neuesten Duden steht's garnicht drin. Kommt mir alles sehr komisch vor. Recherchiere das weiter! Zu den /ch/'s : Ohne phonetische Zeichen zu verwenden spricht man, je nach Artikulationsort, von ch1 ("ich") bzw. ch2 ("Dach"), die Fehlbildung heisst aber einheitlich Chitismus. Der Aufbau det Janzen ist in der Tat nicht immer logisch, da vieles auch von den Graphemen und nicht nur von den Phonemen abgeleitet wird. Auch die Einteilung in die Obergruppe Sigmatismus ist ja nicht logisch, da konkret ja nur auf das /s/ in seinen Spielarten bezogen. Sinnvoll wäre der Oberbegriff Zischlaut(störung). Nun ja, das alles umzukrempeln ..... Melde mich wieder, wenn ich konkret was rausbekommen habe. --Phoni 15:53, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Samoa-Konferenz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl. Es gab mindestens noch eine weitere Samoa-Konferenz, die auch im Artikel erwähnt wird. Zur ersten Samoa-Konferenz trafen sich die drei rivalisierenden Mächte am 26. Juli 1887 in Washington D.C.. Ich schlage für die Konferenz von 1889 das Lemma Berliner Samoa-Konferenz vor. Die Jahreszahl können wir tatsächlich weglassen. In Berlin gab es wohl keine weitere Konferenz über Samoa. Viele Grüße --Axarches 14:24, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

stimmt, das steht da. Wobei da steht "zu einer weiteren", ohne dass zuvor nochmal eine erwähnt wurde. "Berliner Samoa-Konferenz" ist auch als Lemma sehr gebräuchlich, "Washingtoner Samoa-Konferenz" dagegen völlig unbekannt. Google ist sehr schnell, "Washingtoner Samoa-Konferenz" und "Samoa-Konferenz 1887" bringt schon die gerade angelegte BKL als Ergebnis :) --androl ☖☗ 16:05, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Verschiebung Witzleben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl,

du hattest vorhin den Artikel verschoben. Es wäre nett, wenn du noch die übrigen Links anpassen würdest, damit nicht laufend auf die Begriffsklärungsseite verlinkt wird. Danke und viele Grüße --Michael S. °_° 20:30, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, ich bin dabei --androl ☖☗ 20:32, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank :-) --Michael S. °_° 09:32, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Verschiebung Beutelsbach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl,

es gibt zwei Orte namens Beutelsbach in Bayern. Rauenstein 03:06, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

oh verflixt, den zweiten hab ich übersehen, danke für den Hinweis --androl ☖☗ 00:49, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Einladung zum 7. Bodensee-Treffen am 14. Januar 2012 in Konstanz

[Quelltext bearbeiten]
Die Imperia am Konstanzer Hafen
Die Imperia am Konstanzer Hafen

Hallo Androl, das 7. Bodensee-Treffen findet in Konstanz statt: Wir treffen uns am Samstag, 14. Januar 2012 morgens an der Alten Hafenuhr am Konstanzer Hafen (Treffpunkt) gleich beim Bahnhof Konstanz (wo es in die Unterführung zur Marktstätte geht). Von hier aus werden wir die facettenreiche Geschichte der einstigen Konzilstadt mit ihrer prägenden Kultur und Sehenswürdigkeiten erkunden. Zur späteren Stunde kehren wir in einer Gaststätte zum gemütlichen Beisammensein und Austausch am Stammtisch ein, wo auch später Kommende herzlich willkommen sind. Genau Infos findest du auf Wikipedia:Bodensee. Anmelden kannst Du Dich dort - bist Du dabei? --Manuel Heinemann 11:04, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hausen (Ortsname)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl,

Du hast im Rahmen einer Neuformatierung des Begriffsklärungs-Artikels auch die Klammerzusätze der solche besitzenden Lemmanamen verdeckt, wo diese nicht amtlich sind, sondern nur der Scheidung der Lemmas in der WP dienen. Dieser Teil der Aktion war zwar gewiss gut gemeint (verhindern wollen, dass ein Leser glaubt, der offizielle Name des Ortes besäße einen Klammerzusatz), verletzt aber eben doch eine geltende – und wohlerwogene – Konvention, siehe WP:BKL#Verlinkung:

In der BKS werden Linkziele nicht verborgen, wie bei Anderer Text, sondern immer und vollständig offen gestellt, d. h. einschließlich eventueller Klammerzusätze und auch dann, wenn von der Möglichkeit Gebrauch gemacht wurde, auf einen Abschnitt bzw. Anker im Zielartikel zu verlinken: Artikel; Artikel (Klammerzusatz); Artikel#Abschnitt.

Also hierin bitte: Kehrt Marsch!

Gruß -- Silvicola Diskussion Silvicola 18:14, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Verdeckung schon aufgehoben. -- Silvicola Diskussion Silvicola 18:22, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Silvicola. Wenn du eine Regel zitierst, die für BKLs gilt, würdest du dann auch sagen, dass Hausen (Ortsname) eine BKL ist? Für BKLs gilt auch noch, dass man keine Überschriften anlegt, dass man nur die thematisierten Orte und nicht die übergeordneten Gemeinden verlinkt und dass man keine Abschnitte zu Namenskunde, Varianten und Verbreitung aufführt. Und es soll zu jedem Stichwort nur eine BKL geben, das hier ist eine Auslagerung aus der BKL Hausen. Alles in allem ist das keine BKL, sondern ein Ortsnamenartikel. --androl ☖☗ 18:32, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten
M.E. ist das eine BKL, die aus Hausen ausgelagert ist, deshalb habe ich auch den entsprechenden Baustein eingefügt. Zumindest auch eine BKL, denn wo sonst wären diese Ortsnamen noch zusammen aufgeführt? Die teilweise Verlinkung der Gemeindenamen könnte daher rühren, dass nach „Bläuen” von Rotlinks oft vergessen wurde, die Gemeinden zu entlinken, deren Verlinkung ja bis dahin durchaus sinnvoll war. Oder an Konventionsunkenntnis, oder Anlage vor einer entsprechenden Konventionsänderung. Der allgemeine Vorspann mag der Konvention widersprechen, aber wo sollte das sonst hin? Denn diese etymologischen usw. Ausführungen sind ja durchaus nützlich.
Es gibt hier eine Kategorie:Siedlungsname, aber keine Kategorie:Ortsname. Unter Kategorie:Toponomastik steht, so unglücklich wie zum vorigen inkonsistent bezeichnet, eine Kategorie:Ortsnamen-Endung (nicht Ortsnamensendung, nicht Siedlungsnamensendung), auch mit -hausenHausen).
Das ähnlich generische Toponym Neustadt hat ebenfalls einen Artikel, der in die Kategorie:Siedlungsname gestellt ist (und keine BKL ist), dagegen gibt es keinen Artikel Rot (Ortsname), der es sicher ebenso verdiente; da kommen sicher dereinst noch viele dazu! In Neustadt sind die enthaltenden Gemeinden, außer wenn es kein Lemma zum entsprechenden Gemeindeteil gibt, übrigens nie verlinkt, wie bei einer BKL. Außerdem exponieren die Neustadt-Links eventuelle Klammerzusätze durchaus.
Ich streiche halb die Segel, indem ich den BKL-Baustein wieder herausnehme und habe gelernt, dass Ortsnamensartikel BKL-Funktion haben können, ohne doch eine BKL zu sein, was meinem persönlichen Ordnungssinn etwas widerstrebt. Die Klammerzusätze lasse ich exponiert, und ich halte es für weiterhin fraglich, ob Ortsnamensartikel die Gemeindenamen verlinken dürfen. Man müsste wohl in vergangenen Meinungsbildern blättern … Ach Meta,bitte nicht!
Gruß -- Silvicola Diskussion Silvicola 21:27, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Merke: Eine BKL hat niemals einen anderen Klammerzusatz als "Begriffsklärung". 89.244.171.176 21:30, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Lemma wird immer fett geschrieben

[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse jede Änderung, in der du die Fettmarkierung des Lemmas löschst. Dies ist ein Verstoß gegen die Regeln der Wikipedia (WP:WSIGA). --Schaengel 20:54, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Schaengel. Schau dir bitte an, was du revertierst. Wenn du mit einer Änderung nicht zufrieden bist, ändere diese zurück, aber nicht alles zusammen (es waren zwei getrennte Bearbeitungen, wodurch eine Revertierung nur der beanstandeten Änderung ganz einfach wäre). Und gib einen Kommentar an, kommentarlose Revertierungen einer kommentierten Änderung sind ein Verstoß gegen die Umgangsformen der Wikipedia. Geh bitte und stelle meine Änderungen wieder her, sonst tu ichs. --androl ☖☗ 22:38, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Diese Änderungen waren absolut entbehrlich, ja sogar überflüssig, wie z.B. eine Änderung von thumb auf miniatur. --Schaengel 23:31, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Vielleicht bist du nicht so erfahren mit der deutschen Standardsprache, vielleicht hast du es auch nur übersehen, aber der Singular von Million lautet Million, siehe wikt:Million, und nach der Zahlenangabe "ein(e)" oder "ein(e) halbe(r,s)" steht der Singular. Die Formatierungen sind Beiwerk, eine einheitliche Formatierung schadet nicht. --androl ☖☗ 08:17, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Salzderhelden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl! Du hattest mal zu diesem Artikel eine Änderung zurückgesetzt. Es betraf "den Ortsnamen aus Stein". Dazu hattest Du auch auf der Diskussionsseite des Artikels eine Frage gestellt, die ich hiermit beantworte. Wenn Du auf diesen Link klickst und anschließend das rechte Bild anklickst, siehst Du den Schriftzug. Ist also kein Unsinn. Man kann auf dem Bild allerdings nicht so gut erkennen, dass der Schriftzug aus Stein ist, ich komme aber ursprünglich aus der Gegend und kann es daher bestätigen. Der Schriftzug ist sehr gut von der ehemaligen IC-Strecke Hannover-Göttingen sowie von der Bundesstraße 3 aus zu sehen. Ob er allerdings zu dem Rückhaltebecken gehört, wage ich angesichts der Wiesen sowie der Straße zu bezweifeln. Möglicherweise war der Satz auch ganz einfach nur unsinnig formuliert. Vielleicht kann man das ja auch wieder in den Artikel einarbeiten. Beste Grüße! --Abrisskante (Diskussion) 11:00, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

danke, ich habs gefunden, es liegt weiter nördlich. --androl ☖☗ 18:46, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Lustig, erst gestern bin ich im Bus auf der Autobahn an den Seen bei Northeim vorbeigefahren (CeBIT-Besuch), das Hochwasserbecken geht ja bis dahin. --androl ☖☗ 18:55, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Fettschrift des Lemmas im ersten Satz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, ich fänd's super wenn wir diese Diskussion noch zu Ende führen könnten und habe daher mal einen konkreten Vorschlag gemacht. Gruß --Nicor (Diskussion) 22:59, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bonlanden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du hast vor einiger Zeit die Weiterleitung Bonlanden auf den Fildern angelegt. Seit kurzem gibt es nun den Artikel Bonlanden (Filderstadt). Ist das der gleiche Ort? Falls ja, ist der Zusatz "auf den Fildern" amtlich, sodass er auf dem Lemma stehen müsste? Und falls ja, kannst du die Verschiebung vornehmen? Andererseits: Wenn der Ort vor der Eingemeindung "Bonlanden auf den Fildern" hieß, seit der Eingemeindung aber nur noch "Bonlanden", steht er jetzt korrekt auf dem Klammerlemma, die Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Landkreis Esslingen) wäre dann jedoch in der Weiterleitung (und nur dort, nicht doppelt, wie aktuell) korrekt. 79.192.107.166 16:58, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe es ein wenig angepasst. Das Lemma ist in Ordnung, meistens wurden die ehemaligen Namenszusätze nicht offiziell weitergeführt. hier wird so ein Zusatz nirgends erwähnt. --androl ☖☗ 17:33, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Baustein im BKL-Artikel Mathilde

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl! Ich denke, der Hinweis ist hier überflüssig: Dafür gibt es ja das Inhaltsverzeichnis. Sonst müsste man berechtigterweise auch auf die Kirchen oder geographischen Namen schon im Header verweisen. Die künstlerischen Werke sind ja auch alle nach dem Vornamen benannt. Wenn du also nichts dagegen hast, würde ich das gerne wieder rausnehmen. Viele Grüße --reenpier (Diskussion) 01:22, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, die Bezeichnung "BKL-Artikel" zeigt schon, dass das noch nicht ganz optimal ist. Ein Artikel soll keine BKL sein und eine BKL kein Artikel. Wenn jemand den Film Matilda (Film) finden will, soll er nicht erst den Artikel lesen müssen, und dazu gehört auch das Inhaltsverzeichnis. Man könnte ja den Artikel teilen und alles ab "Kirchen" in eine BKL-Seite schreiben, unter dem Lemma Mathilde (Begriffsklärung) oder auch Matilda. So ist es auch bei anderen Vornamen, zum Beispiel Aaron, Amanda, Anna --androl ☖☗ 22:43, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ok, jetzt verstehe ich erst, warum du den Hinweis überhaupt gesetzt hast. Du hast Recht, der Artikel behandelt eigentlich den Vornamen, soll aber gleichzeitig als BKL dienen. Da wäre es tatsächlich sinnvoller, beides voneinander zu trennen, so wie in den Beispielen, die du genannt hast. --reenpier (Diskussion) 13:22, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hab das mal gemacht. --reenpier (Diskussion) 15:17, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Verschiebungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, schau Dir mal an, was Du für ein Durcheinander durch die Verschiebungen Beutelsbach, Beutelsbach (Bayern) und Beutelsbach (Niederbayern) hinterlassen hast (bzw. was alles worauf linkt). Ist leider kein Einzelfall. Ich überlege gerade, ob ich Deine Verschiebungen der letzten Wochen und Monate erstmal alle paischal zurüchsetzen sollte. gruss Rauenstein 10:44, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

zurücksetzen wohin? Und dann, wie würdest du die Links dann haben wollen? Klingt nicht überzeugend. Ich habe die BKL Beutelsbach entlinkt, das ist doch schon mal was. Wenn jetzt noch ein paar Seiten auf die WL mit alternativer Klammer zeigen, könnte man das auch per Bot korrigieren, sowas wird aber grundsätzlich nicht gemacht. Und zwar nicht wegen Überlastung der Bots, sondern wegen Überflüssigkeit. Noch andere konkrete Lemmata? An welchen meiner Verschiebungen der letzten Zeit hast du noch was auszusetzen; würdest du auch das lieber revertieren wollen? --androl ☖☗ 16:49, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Oje, ´viele Beispiele, und darunter auch die erst kürzliche Verschiebung Lehesten (whatlinkshere). Die einen nennen das Nachputzen überflüssig, andere halten das für Verwirrung der Leser, die dann sehr oft beim Anklicken auf einer BKL landen und sich das richtige Lemma heraussuchen dürfen. Für mich ist das blinder Aktionismus, der dann auf halbem Weg in Unlust umschlägt - irgendein Idiot wird sich vielleicht finden, der das hinterlassene Chaos wieder in Ordnung bringt. Hier noch eine Leseempfehlung, von der Du sicher schon mal etwas gehört hast. Rauenstein 05:47, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
hier hast du Recht, da ist das Nachputzen natürlich nicht überflüssig. Ja, ein paar Links in "wichtigen" Artikeln (wo der Ort konkret behandelt wird) hab ich angepasst, wobei ein Link das andere Lehesten gemeint hat. Die anderen hab ich für den "Idioten" übriggelassen :-\ Aber das Raussuchen, ob wirklich das verschobene Lehesten gemeint ist oder doch ein anderes, ist ja auch nicht immer trivial.
Auf der Projektseite bin ich gerade die verschobenen Gemeinden durchgegangen, die beiden anderen neu entstandenen BKLs Witzleben und Goldbeck wurden bereits entlinkt, die habe ich als erledigtErledigt markiert, so könnte man ja immer vorgehen. Dass bei Goldbeck noch ein paar Links auf die ehemalige andere Klammer zeigen, ist der gleiche Fall wie oben. --androl ☖☗ 14:25, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Liste der Orte in Thüringen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, du hast in einigen Unterseiten der Liste von „prettytable“ auf „wikitable“ umgestellt. Könntest du das bitte einheitlich für alle machen. Oder ist das zuviel Handarbeit? --Arnd (Zustand der Thüringer Ortsartikel) 10:08, 4. Jun. 2012 (CEST)

kein Problem, ging dank Autoformat ganz schnell --androl ☖☗ 10:38, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, was ist „Autoformat“. --Arnd (Zustand der Thüringer Ortsartikel) 10:48, 4. Jun. 2012 (CEST)
schaust du hier: Benutzer:TMg/autoFormatter.js, das musst du bei dir einfügen: importScript('Benutzer:TMg/autoFormatter.js'); --androl ☖☗ 11:04, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

BKL Lehesten

[Quelltext bearbeiten]

Hei, du hast zum Begriff Lehesten eine BKL gemacht. Dadurch sind etwa 50 Artikel auf diese BKL verlinkt - kannst du das bitte gradeziehen und bei den entsprechenden Artikeln jeweils den richtigen Zielartikel verlinken. Das hat zwar schon mal einer geschrieben, aber welcher Idiot (bitte nicht wörtlich nehmen) sollen denn wissen, welches beispielsweise beim Artikel Kulturzentrum Ostpreußen das Richtige ist. Bitte immer beim Erstellen von BKL an irgendwelche Folgen denken und nicht den anderen die Arbeit überlassen. Danke und Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 21:24, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

ist auf meiner geistigen Arbeitsliste. Das Problem ist, dass ich nicht einfach annehmen kann, die Links werden vorher schon richtig gewesen sein, und einfach die Links an den verschobenen Artikel anpassen. Man muss jeden einzeln durchgehen und, wenn wie hier beim Kulturzentrum nicht direkt ein Hinweis dabei steht, z.B. auf Altvaterturm gehen, da steht dann "Berg im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt", also wird es wohl Lehesten (Thüringer Wald) sein. Manchmal ist es auch gar nicht rauszufinden, dann hilft nur ein Hinweis auf der Diskussionsseite. Wir versuchen das ja auch zu koordinieren, siehe WP:WPD. --androl ☖☗ 16:49, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank - jetzt müsste noch die bestehende Kategorie:Lehesten in Kategorie:Lehesten (Thüringer Wald) geändert werden (die Kategorie:Lehesten (bei Jena) gibt es nämlich auch). Die blöde Vorlage (die Box oben) kann man nicht ändern und so ist dort immer der Link auf die BKL vorhanden. Ich habe zwar die Stadt in den Text eingetragen, aber durch den Namen bringt man die BKL nicht weg. Ich weiß aber nicht, wie man die Kategorie auf den korrekten Namen verschieben kann. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 17:24, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
alles erledigt. Viermal war Lehesten bei Jena gemeint, einmal Lehesten bei Göritz. --androl ☖☗ 10:28, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Fettschrift im Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, die Änderug der Richtlinie ist wieder raus genommen worden und die Diskussion geht in die zweite Runde. Gruß --Nicor (Diskussion) 16:38, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

--Thomas021071 (Diskussion) 02:12, 18. Aug. 2012 (CEST) Der ist noch mal hier --Thomas021071 (Diskussion) 02:19, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

ne, es geht mir um die Vorlage. --androl ☖☗ 02:23, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

meinst Du Vorlage:Export ?--Thomas021071 (Diskussion) 02:36, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

ganz genau. Die linkt nur zur Verkehrswiki-Hauptseite, nicht aber zum angelegten Verkehrswiki-Artikel, um den es in dem Vorlagen-Hinweis aber primär geht. Deshalb steht dort auf der Diskussionsseite mein Vorschlag auf Aufnahme des direkten Links. --androl ☖☗ 02:44, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich schau mal ob sich da was machen lässt--Thomas021071 (Diskussion) 02:49, 18. Aug. 2012 (CEST) mein erster Versuch [1] --Thomas021071 (Diskussion) 02:55, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten


mein zweiter Versuch [[Staatsstraße 1 – [5]]]

ist auch fehlgeschlagen --Thomas021071 (Diskussion) 03:23, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Einladung zum Bodensee-Treffen am 6. Oktober 2012 in Ravensburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, am Samstag, 6. Oktober 2012 treffen wir uns in Ravensburg, und Du bist herzlich eingeladen. Das Programm enthält je nach Wetter und Teilnehmerzahl und Lust und Laune der Teilnehmer eine persönliche Stadtführung am quirligen Wochenmarktssamstag, wohl auch einen Museumsbesuch, und natürlich kehren wir auch ein. Anmeldungen bitte auf Wikipedia:Bodensee. --AndreasPraefcke (Diskussion) 15:01, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lahr

[Quelltext bearbeiten]

Moin, unter Diskussion:Lahr#Weiterleitung auf BKL? würde ich mich sehr über einen Kommentar von dir freuen. Gruß, --Flominator 11:41, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Falscher Link?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, im Artikel Kennzeichenliberalisierung, Diskussion: hast Du diesen Link 'Begründung der Gesetzesvorlage lesen:'[6] '(Seite 25)' hinterlegt. Mich würde das Dokument interessieren, leider scheint der Link nicht mehr zu funktionieren.... --Düsentrieb (Diskussion) 08:43, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ach, die Kapitänsrechnerei. Muss ich mal suchen, ob es das noch wo gibt. Die Rechnung war irgendwie:
Anzahl der Ummeldungen = Anzahl der Fahrzeughalter, wo eine Ummeldung in Frage kommt * Anzahl der abgeschafften Kennzeichen / Anzahl der derzeit gültigen Kennzeichen * Anteil der Personen, die sich nicht von einer Gebühr abschrecken lassen
oder so... --androl ☖☗ 18:02, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

WP:EW

[Quelltext bearbeiten]

Darf man fragen, was das sollte? --Zinnmann d 09:34, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

ein etwas dämliches Beispiel dafür, wie die Liste der gesperrten Lemmata unsinnig aufgebläht wird. Leider bin ich wohl der einzige, der hier das Wikiprinzip gestört sieht. Siehe auch mein Vorschlag bei... äh... ja, auf der Diskussionsseite der Hilfeseite, wo das Prinzip erklärt wird. Finde die Seite gerade auf WP:EW nirgends verlinkt. Irgendwo in meiner Bearbeitungshistory... da: Hilfe Diskussion:Geschützte Seiten!
Ich frage mich im Gegenzug allerdings, was das sollte. --androl ☖☗ 16:04, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bargeld der Deutschen Mark in der Auszeichnungskandidatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl,

Du hast beim Artikel Bargeld der Deutschen Mark ein paar Änderungen vorgenommen während er sich im Review befand. Nun ist das Review beendet und der Artikel befindet sich in einer Auszeichnungskandidatur. Möchtest Du ein Urteil abgeben?

Danke und Gruss --GrößterZwergDerWelt (Diskussion) 22:58, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Almenhof (Mannheim)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Almenhof (Mannheim) in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

—|Lantus|— 12:00, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, das betrifft eher den Benutzer Mannheimer Stadtteile, der hat die von mir angelegte Weiterleitung mit dem Artikelinhalt überschrieben. --androl ☖☗ 19:00, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Brüder Grimm

[Quelltext bearbeiten]

Salve Androl! Du hast heute mittag die BKL im Artikel Brüder Grimm entfernt. Natürlich hast Du recht, daß das Lemma eindeutig ist -- allerdings werden die Brüder in so vielen Zusammenhängen als Einheit abgehandelt, daß man nicht ohne weiteres davon ausgehen kann, daß in der Wikipedia neben dem -- recht ausführlichen -- Artikel zu beiden Brüdern auch noch einer für jeden einzelnen existiert; zwar kann man das, wenn man die Gepflogenheiten der Wikipedia kennt, aus den Verlinkungen im Einleitungssatz schließen, ich halte es aber für durchaus wahrscheinlich, daß ein Leser dahinter nur bspw. Erklärungen der Vornamen oder sonstwas vermutet, aber nicht noch weiterführende Artikel zu den beiden Einzelpersonen; von daher finde ich den BKL-Hinweis gerade für den unbedarften Leser schon sinnvoll. Bist Du einverstanden, wenn ich ihn wieder einfüge? Er frißt ja kein Brot. Es grüßt Dich --Soccus cubitalis Übersetze selten –im Zweifel nie! 18:23, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, ich hab den Satz nochmal umformuliert, sodass "Brüder Grimm" fett am Anfang steht, die Namen sind jetzt beide ausgeschrieben und normal verlinkt. Wenn jemand den Satz liest, sollte er jetzt sofort erkennen, dass es Einzelartikel zu den beiden gibt. Was ich nicht weiß, ist, ob das mit den Lebensdaten in der Form so sinnvoll/gewöhnlich ist. Die hab ich da nur reingesetzt, weil sie in der BKL waren. Ohne die wäre es vielleicht übersichtlicher. --androl ☖☗ 13:00, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Singen (Hohentwiel)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, ich sehe, du hast am 4. Januar 2013, 17:15 Uhr einige <\&\nbsp;> zwischen Zahlenwerten und den folgenden Angaben "Kilometer" oder "April" entfernt. Ich habe selber zwar noch nie <\&\nbsp;> verwendet, vermute aber, dass diese Zeichen bezwecken sollten, dass der Ausdruck, den sie verbinden nicht durch Zeilenumbruch aufgespalten werden soll. Dies ist eine interessierte freundliche Anfrage von --TumtraH-PumA (Diskussion) 14:17, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, ja, das wird dadurch bewirkt, aber es macht den Quelltext etwas hässlich. Die einen sind dafür, die anderen dagegen, es gibt keinen wirklichen Konsens. Wenn ich daran etwas ändere, dann zwischen Ziffern und Kürzeln das Zeichen rein ("5 m" oder in Quellenangaben "Seite 5"), aber bei Tagesangaben und ausgeschriebenen Einheiten raus. (Ich glaube, das ist die Einstellung der Meisten dazu) Eine einzelne Zahl am Ende der Zeile kann man noch gut interpretieren, ein Einzelbuchstabe am Anfang der Zeile wirkt dagegen etwas verloren. Zwischen ganzen Wörtern halte ich es für ganz unangebracht ("Fünf Meter"). Aber wenn wirklich ein System daraus gemacht werden soll, sollte man das in der Wiki-Software programmieren, dort ist bisher lediglich das "%" programmiert: vor dem wird immer "zusammengeklebt". --androl ☖☗ 12:58, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Subpixel

[Quelltext bearbeiten]

"Aufgrund von Subpixel-Rendering (und Antialiasing) sind die eigentlichen Pixel nicht mehr bestimmbar." Vielleicht versteh ich es falsch oder es ist unglücklich formuliert, aber ich kann die Pixel in diesem Bild eindeutig bestimmen. Voraussetzung ist nur das Wissen, dass immer ein roter, grüner und blauer Streifen zusammen gehören. --TMg 18:52, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ähm, du kannst es bestimmen, weil du das Wissen dazu hast? Das widerspricht ja gerade dem Erkennen aus dem vorhandenen Bild. Wenn statt "RGB" immer "GBR" zusammengehören würde, würde das Subpixel-Rendering (dort eigentlich gut erklärt) das selbe Ergebnis liefern. Wenn du dagegen bei dem Bild kein SPR annimmst und immer "RGB" zusammenfasst, wären die einzelnen Pixel nicht weiß, sondern hätten ganz sinnlos "bunte" Farben (so, wie wenn du in diesem Bild das zweite oder vierte Omega stark vergrößerst (Strg +)). --androl ☖☗ 01:53, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich kanns, also stimmt es nicht, dass es niemand kann. Jetzt ists besser, danke. Erledigt. --TMg 20:09, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Danke für das Verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Danke für das Verschieben von Cross-Site-Request-Forgery und ähnlichem. Ich finde die Vereinheitlichung der Schreibweisen wichtig. --Trustable (Diskussion) 18:34, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

gern geschehen :) --androl ☖☗ 20:35, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Androl/autoformat.js

[Quelltext bearbeiten]

Das ist ja spannend. Warum hast du mir nie davon erzählt? Davon ist doch bestimmt einiges allgemeingültig und sicher genug, dass ich es für alle Benutzer übernehmen könnte. Was meinst du? --TMg 12:57, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bedien dich! Ich hab's schon länger nicht mehr angeschaut/verglichen. Teilweise hat zwischenzeitlich mein oder dein Code mit manchen Browsern nicht mehr richtig funktioniert, hier scheint gerade mit dem IE 8 beispielsweise deine Umwandlung von Asdf in Asdf oder die ISBN-Formatierung (ISBN 3898134008) nicht zu funktionieren, mein Code dagegen (Bsp: doppelte Leerzeichen) scheint zu tun.
Probleme gibt es bei meinem Code manchmal mit Tabellensyntax mit mehreren align/xyz="..." hintereinander, wo die Anführungszeichen falsch eingefügt werden, und Namensraum-Links mit Doppelpunkt werden auch vermurkst. --androl ☖☗ 13:47, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
IE 8? Wirklich? Würde mich sehr interessieren. Im Allgemeinen teste ich auch mit dem, aber manchmal gibt es verrückte Konstruktionen in Artikeln. Dann wäre es sehr hilfreich, wenn du mir einen Permalink nennen könntest. Genauso bei meinen Fehlern, die du dort gesammelt hast. Wäre schön gewesen, die eher zu kennen. Ein paar sollten sich mit der Zeit bereits erledigt haben, den Rest schau ich mir an. Deine Regel bzgl. asd="fgh" ist wirklich ziemlich problematisch. Das ist leider nicht einfach zu beheben, ohne sie komplett neu zu bauen. --TMg 15:10, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
also im Benutzer:Androl/monobook.js habe ich deinen und meinen Code gleich eingebunden, aber deiner scheint auch hier im Firefox 22 nicht zu funktionieren. Ich teste gerade mit diesem Abschnitt, wo oben der Asdf-Link und die ISBN-Nummer stehen. Die Links werden unten neben den Speichern-Buttons angezeigt (irgendwann hast du doch mal was geändert, dass oben in der Symbolleiste ein Button angezeigt wird, das war aber vor der Umgestaltung der Wikisoftware). Wenn ich auf deinen klicke, scrollt die Bildschirmseite nach oben und in der URL erscheint ein #, am Text ändert sich nichts - wenn ich auf meinen klicke, wird der Text bearbeitet und "Autoformat" wird grün.
Auf deiner Testseite erscheint "521 of 526 regular tests succeeded in 365 ms.", fünf Tests (Test 521, Test 522, Test 523, Test 525, Test 526) werden angezeigt. --androl ☖☗ 21:29, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ach so, ich bastle grad an der Testseite, das ist richtig. Das Problem kann wohl nicht am Browser liegen, bei mir gehts überall. Was meinst du mit Umgestaltung, also welche und wann? Gehört hab ich, dass es irre Probleme mit dem erst vor wenigen Wochen eingebauten Eingabe- und Sprach-Zeugs geben soll, das solltest du ausschalten. --TMg 01:07, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Jetzt hab ich den Besen wieder gefunden neben dem F und dem K, der funktioniert! Ganz am Anfang war die Funktion unten im Bearbeiten-Fenster neben dem Button "Änderungen zeigen" eingebaut, da habe ich auch die Links für mein Script eingebaut. Da habe ich auch dein Script eingebunden, inzwischen wohl nicht mehr korrekt: aber auch mit dieser Änderung (deine Funktion heißt doch autoFormatter.click?) scheint es noch nicht zu funktionieren...
Mit Umgestaltung meinte ich, dass die Symbolleiste früher mal anders aussah, mit anderen F- und K-Buttons. Aber damit hat es wohl nichts zu tun. --androl ☖☗ 11:20, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Oh. Nein, tut mir leid. Seit dieser Änderung gebe ich gar nichts mehr an den globalen Namensraum heraus. Ein manueller Aufruf ist seit dem gar nicht mehr möglich. Man muss den Besen benutzen. Auf dem Umweg über $('img[rel=autoFormatter]').click() könnte es noch funktionieren, aber das ist nicht zu empfehlen, da das nur eine der drei Möglichkeiten ist, wo meine Funktion auftauchen kann. Ich wollte mir sowieso mal überlegen, wie ich Schnittstellen zu anderen Skripten anbieten könnte. Einfach nur doAutoFormat nach Außen geben, gefällt mir jedenfalls nicht. Das wäre schon deshalb verwirrend, weil das bei dir genauso heißt, nur mit kleinem „f“. Deine Sammlung von Regeln hab ich mir mal angesehen. Wenn es dir hilft, kann ich dir Hinweise und Verbesserungsvorschläge dazu aufschreiben, aber das möchte ich nur tun, wenn es auch was bringt und du die Funktionen überhaupt noch benutzt. Für mich kann ich entgegen meinem ersten Eindruck leider fast gar nichts übernehmen, weil sehr viele sehr problematische Regeln dabei sind, die zu radikal vorgehen und zum Teil sogar dem Konsens zuwider laufen. --TMg 13:59, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ludger TvE

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, ich sah gferade deine heutige Weiterleitung.

Ist dieser Ludger TvE enzykl. relevant ? Würde es nicht reiche, diese BKL dann anzulegen, wenn er einen eigenen Artikelt hat ? Auf den Artikel TvE greifen iin den letzten Tagen je 40.000 Leute zu - die Mehrzahl weiß den Vornamen nicht ... und landet nun auf "deiner" BKL. Mit Verlaub : imo eine Schnapsidee Gruß --Neun-x (Diskussion) 22:16, 12. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

weiß auch nicht so recht... Zur Relevanz: laut Wikipedia:RK#Wissenschaftler sind Professoren normalerweise relevant, ich nehme mal an, dass er hier keine Ausnahme ist. Die Aufrufszahlen der Lemmas sind etwa 1:12 verteilt, etwa 3000 pro Tag geben nur den Nachnamen ein. Denen dann die Information zu geben, dass es noch andere Personen mit dem Namen gibt, halte ich nicht für benutzerunfreundlich, der Benutzer kann davon ausgehen, dass er bei einem Nachnamen erst mal über ihm bisher unbekannte andere Namensträger informiert wird. Eventuell greift hier aber doch die BKL-III-Regelung wie bei Bismarck. Dass eine Person in einer BKL erst erwähnt werden soll, wenn ein Artikel existiert, finde ich aber nicht sinnvoll. Auf relevante Lemmata sollte man schon hinweisen dürfen.
was hältst du davon: Tebartz-van Elst leitet auf den Bischof weiter und dort steht oben ein Hinweis ""Tebartz-van Elst" leitet hierauf weiter, siehe auch den Namen Tebartz van Elst", wo dann eine BKL mit dem Professor und ein "siehe auch" für den Bischof steht? Finde ich allerdings noch blöder, solange dort kein Artikel existiert. Den Professor vom Bischof aus direkt zu verlinken finde ich auch nicht sinnvoll. --androl ☖☗ 19:26, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Projekt Portal Bodensee

[Quelltext bearbeiten]

Hi, arbeitet noch jemand am Projekt: Portal Bodensee? Gamemaster669 (Diskussion) 19:32, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Münchner U-Bahn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl,

Dein Hinweis: "(ein Vollzug ist laut Begriffserklärung ein vollständiger, normal langer Zug und kein kurzer, sonst könnte man ihn wohl nicht voll nennen. Falls die betriebsinterne Fachsprache abweicht, macht das auch nichts, der Begriff Kurzzug ist klar verstndl.)" finde ich insofern falsch, als die Züge aus Doppelelementen bestehen, mithin diese Nomenklatur treffend wäre:

  • Kurzzug: 2 Waggons
  • Vollzug: 4 Waggons
  • Langzug: 6 Waggons.

Oder liege ich da wie der Editor der Vorversion falsch? --Monthyprada (Diskussion) 00:29, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, also in der Münchner U-Bahn kommen nur Züge mit 4 oder 6 Einheiten vor, die mit 6 sind "normal", also "vollständig", die mit 4 werden am Bahnsteig sogar explizit "Kurzzug" genannt. Die Unterscheidung zwischen Voll- und Langzug macht vielleicht im Regionalverkehr Sinn, wenn Vollzüge mit 2 Einheiten/Doppeleinheiten normal sind (z.B. Stadler Regio-Shuttle RS1), der Bahnsteig aber auch Platz für noch längere Züge bietet. --androl ☖☗ 11:51, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo H-stt, gibt es in München U-Bahnen, die nur mit einem Doppelwagen fahren? Ich denke, das kommt nicht vor. Die kurzen Züge mit nur zwei Wagen als "Vollzüge" zu bezeichnen, dürfte bei dem durchschnittlichen Münchner U-Bahn-Fahrer Kopfschütteln verursachen. Stell dir mal die Durchsage vor: "Achtung, die einfahrende U-Bahn ist ein Vollzug". Abgesehen davon ist die Bezeichnung für diese Züge mit nur zwei Doppelwagen am Bahnsteig definitiv "Kurzzug". Das steht genau so auf den blauen Hinweisschildern an den Wänden, wo drei Linien abgebildet sind, auf zwei davon stehen zwei Wagen, die dritte Linie stellt den nicht vorhandenen Doppelwaggon dar. Was meinst du mit "In München ist das so definiert"? Wer in München bezeichnet öffentlich Züge aus zwei statt drei Doppelwagen als "Vollzug"? --androl ☖☗ 18:54, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bis vor gar nicht allzu langer Zeit war bei der Münchnern U-Bahn eindeutig Kurzzug 1 DT, Vollzug 2 DT und Langzug 3 DT. Die MVG hat mittlerweile aber den Begriff "Vollzug" abgeschafft und bezeichnet sowohl Züge mit nur 1 DT (kommt durchaus vor bei der U4 im Früh-/Spätverkehr) als auch mit 2 DT als "Kurzzug". --FloSch (Diskussion) 22:46, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
könnte man ja so erwähnen, dass es früher anders genannt wurde. --androl ☖☗ 16:36, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Natürlich gibt es in München Kurzzüge mit nur einer Doppeleinheit. Schau mal in den frühmorgendlichen Verkehr. Für diese gibt es an der Wand hinter dem Gleis eine Markierung "Kurzzug", damit Fahrgäste im richtigen Abschnitt des Bahnsteigs warten. Daraus ist der Begriff Kurzzug für jeden Münchner Fahrgast wohl bekannt und wird mit zwei Wagen identifiziert. Vier Wagen (zwei Einheiten) sind ein Vollzug, sechs ein Langzug. So wird es auf den Anzeigetafeln verwendet. Grüße --h-stt !? 14:10, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Sorry, aber ich denke das geht etwas an der Realität vorbei.
... ist der Begriff Kurzzug für jeden Münchner Fahrgast wohl bekannt und wird mit zwei Wagen identifiziert - ganz genau so, mit der kleinen Korrektur, dass es zwei Doppelwagen sind. Auf der Darstellung, die du ansprichst, passen nämlich nur drei Wagen drauf, und jeder volle Langzug wird auf dem blauen Anzeigebildschirm am Bahnsteig mit drei Wagen auf der Linie angekündigt. Damit dürfte die Abstraktion von einem dargestellten Wagen auf einen tatsächlichen Doppelwagen nicht wirklich schwer fallen. Ein Vierwagenzug wird regelmäßig mit genau dem Symbol angekündigt, das am Gleis "Kurzzug" genannt wird. Woanders her sind mir die Begriffe auch gar nicht bekannt. Vielleicht ist das ja auch nur die aktuelle Sicht der Dinge und für andere Ansichten fehlt mir das Wissen, wie es früher mal aussah.
Wenn ich mal einen einzelnen Doppelwagen erwische, werde ich mal schauen, wie der angekündigt wird und wo er dann hält. Hält der dann in der Mitte des Gleises, sodass man von beiden Enden aus ein Stück weiter gehen muss, auch von der Seite aus, wo die Vierwagenzüge halten, oder hält der ganz am Ende des Gleises, sodass man vom anderen Ende aus 2/3 des Bahnsteiges hinterherlaufen muss?
Wenn du schreibst: So wird es auf den Anzeigetafeln verwendet, kannst du sicher ein Foto einstellen, wo von einem Vollzug die Rede ist. --androl ☖☗ 16:36, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Kreisverkehr

[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deine Beitrag. Nur ist WP neutral. Verlinke bitte mit Koordinaten und nicht von einem Anbieter. Du findest es im Artikel, die Koordinaten bekommst wie hier beschrieben ist. --Hans Haase (有问题吗) 23:10, 11. Feb. 2014 (CET) Super gemacht! Schau mal unter ISO-3116-2, schreibe es so in die Suche, und Du bekommst die genauen Region-Codes, wie z.B. US-MD für Maryland oder DE:NW für NRW. Mir dem dim= kannst Du die Kartenvorschau skalieren, Beispiel Autobahnkreuz. Das Ding in Tobago hat doch den Namen Ringroad? Beschreibe es doch damit, um es eindeutig zumachen. --Hans Haase (有问题吗) 13:54, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Dateien mit fehlenden Angaben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl. Folgende der von dir hochgeladenen Dateien sind aufgrund fehlender Angaben zu Urheber und/oder Quelle in einer Wartungskategorie gelandet:

Bitte trage doch die fehlenden Informationen nach. --Leyo 23:18, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

das erste ist nicht von mir, das hab ich nur editiert. Das zweite hab ich ergänzt. --androl ☖☗ 23:32, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Edeka

[Quelltext bearbeiten]

Hi Androl, welchen Sinn hatte dieser Edit? Einige Änderungen mögen ja sinnvoll sein, aber warum die fast zwanghafte Vermeidung des weiblichen Artikels? Die Edeka als Abkürzung der Einkaufsgenossenschaft d.K. ist nunmal feminin, das findet sich auch in der Literatur. --Stobaios?! 03:38, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, das mag vielleicht in der Fachliteratur so sein, aber im allgemeinen Sprachgebrauch richtet sich der Gebrauch des Artikels nicht immer nach der ursprünglichen Bedeutung. Man sagt nicht (oder nur regional?) "ich gehe zur Edeka", genauso wie der Ausdruck "ich gehe zum Aldi" als regional und nicht standarddeutsch angesehen wird. Und das, obwohl es "der Albrecht-Diskount" heißt. Und eine durchgehend gleiche Ausdrucksweise in einem Artikel muss kein Anzeichen von Zwanghaftigkeit sein. Vorher stand da z.B. bei den Regionalgesellschaften "Edeka Südbayern" und "die Edeka Nord" bunt gemischt nebeneinander. Ach ja, hier ein Beleg für den Sprachgebrauch ;-) --androl ☖☗ 13:04, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Danke für den Link, der Beleg überzeugt. --Stobaios?! 19:11, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Münchener Bahnhöfe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, Du hast kürzlich Bahnhof München Hackerbrücke auf Bahnhof München-Hackerbrücke verschoben, was wegen des Bindestrichs sicher das geeignetere Lemma ist. Müßten demnach nicht die anderen Bahnhöfe in der Kategorie:Bahnhof in München auch verschoben werden.? Gruß, --Fegsel (Diskussion) 14:07, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Fegsel, das richtet sich nach der Schreibweise in dieser Liste. 13 von 41 Bahnhöfen haben da ein Leerzeichen. --androl ☖☗ 15:07, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ist ja gruselig... Danke. Gruß, --Fegsel (Diskussion) 15:12, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Amt Altenkirchen (Sayn)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl!

Die von dir angelegte Seite Amt Altenkirchen (Sayn) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:10, 13. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Änderung von Lemma-Bezeichnungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich frage mich gerade, wieso Du ohne Disk. einfach mal - den Namen eines Lemmas änderst - das als „kleine Änderung“ kennzeichnest - und dann noch nicht mal die ganzen anderen Links in der deWP zu dem Lemma anpasst.

siehe

Bitte nimm von solchen Aktionen abstand. Es gibt einige Leute, die in den Themen-Komplex seit langem aktiv betreuen und eine breite Disk dazu geführt haben, wie die Themen sinnvoll auf Artikel aufgeteilt werden können (bzw. wie die Artikel sinnvollerweise heißen sollten). Wenn Du Dich da einbringen möchstet, sei herzlich eingeladen.

Die Artikel sind gekennzeichnet als „in Überarbeitung“ … spätestens das sollte Dir einen Hinweis geben, dass dort beständig Dinge angepasst werden und Leute aktiv sind … da ist Deine Aktion schon nicht mit mit „sei mutig“ zu rechtfetigen.

Was ich grad erst gesehen habe: Du hast anscheinend auch noch die automatisch generierte Weiterleitung vom alten auf das neue Lemma löschen lassen. SRY, ich habe da kein Verständnis für.

--AKor4711 (Diskussion) 19:28, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo AKor4711, der Reihe nach:
1. Lemmas ohne Diskussion ändern: mache ich ab und zu, wenn die Änderung mir trivial erscheint, „it's a wiki“. der Fall erschien mir als ein klarer Widerspruch zu den WP:Namenskonventionen, da muss man nicht lange diskutieren. Falls doch, darf man gerne Gründe für ein Beibehalten des Lemmas nennen, aber deswegen jede kleine Korrektur erst andiskutieren, nö.
2. Die ganzen Links anpassen: ist im Allgemeinen unerwünscht, wenn eine Weiterleitung bleibt. Verlinkungen auf Weiterleitungen müssen nach einer Artikelverschiebung NICHT alle korrigiert werden, Korrekturen der Vorlagen und Weiterleitungen reichen aus.
3. wie ich eine Lemmaverschiebung als „kleine Änderung“ markieren kann, ist mir nicht bekannt. Bemerke gerade, dass da tatsächlich ein „K“ dran steht, dann sag mir doch bitte, wie ich bei einer Verschiebung das K abwählen kann, sieht du hier irgendwo ein Kästchen „kleine Änderung“?
4. Ob es bereits Diskussionen zum Lemma gab, überprüfe ich üblicherweise, in diesem Fall gibt es auf der Diskussionsseite aber keine Diskussion zum Lemma.
5. Einen In-Überarbeitung-Baustein sehe ich im genannten Artikel nicht, nur einen Redundanz-Baustein. Der zu einer betreffenden Redundanzdiskussion verlinkt, die nicht angelegt wurde. Trotzdem habe ich mich selbstverständlich um die Verlinkung gekümmert.
6. alte Lemmas löschen lassen: ja, das mache ich, wenn es keinen Grund mehr gibt, das alte Lemma zu behalten. Wenn alle Links umgebogen wurden (hoppla, Widerspruch zu oben!) und das Lemma zum Auffinden des Artikels nicht nützlich ist, da es willkürliche BKL-Klammern enthält, die niemand einfach so eintippt, werden die Weiterleitungen schnellgelöscht. Das ist hier übliche Praxis. Wenn danach trotzdem jemand das alte Lemma besucht, sieht er den Hinweis, dass der Artikel verschoben wurde. --androl ☖☗ 11:46, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
iO ... da Du inzwischen die Disk-Seite gefunden hast, sollten wir eine weitere allgemeine Diskussion lassen und dort lieber über die Inhalte (in diesem Fall: notwendige formelle Änderungen) reden.
Für Dich noch zur Einführung: Es gab ursprünglich 1 Artikel, der über die Monate hinweg immer länger wurde und gleichzeitig immer unübersichtlicher. Wir haben dann ganz lange über mögliche strukturelle Veränderungen und auch über mögliche Ausgliederungen diskutiert. Aktuell gibt es 1 Artikel mit 3 Ausgliederungen. Die 3 Ausgliederungen sollen später die wesentlichen Inhalte aufnehmen und der Hauptartikel jeweil 3 Kapitel, in denen es nebem dem Verweis auf die augegliederten Artikel nur knappe Zusammenfassungen der Hauptaspekte gibt. -> in den letzten 2 Wochen habe ich in allen ausgegliederten Artikeln die refs überarbeitet und werde nun in den nächsten Tagen die einzelnen ausgegliederten Artikel aktualisieren und dann abschließend die Abschnitte des Hauptartikels "einkürzen".
--AKor4711 (Diskussion) 16:25, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Datumslöschung im Artikel-Titel „Aufstand der Pariser Sansculotten (31. Mai – 2. Juni 1793)“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl,

du hast im Titel meines Artikels „Aufstand der Pariser Sansculotten (31. Mai – 2. Juni 1793)“ – in der Klammer – die Datumsangaben (Dauer des Aufstands) gestrichen.

Ich möchte Dich bitten, diese Änderung wieder rückgängig zu machen, denn in der einschlägigen Fachliteratur wird der Pariser Sansculotten-Aufstand von Ende Mai/Anfang Juni 1793 immer mit genauem Datum angegeben, so z. B. in dem Buch „Revolution in Frankreich 1789-1799. Ein Lexikon“ von Bernd Jeschonnek, Akademie-Verlag Berlin 1989, wo es auf S.135-137 über diesen Aufstand einen ausführlichen Lexikonartikel unter dem Titel „Erhebung vom 31. Mai bis 2. Juni 1793“ gibt. Auch in dem bedeutenden Werk „Geschichte der Revolutionszeit 1789–1800“ von Heinrich von Sybel, 3. Bd., Cotta-Verlag Stuttgart 1898, S. 363-369 wird unter den Kapitel-Überschriften „Der 31. Mai“ und „Der 2. Juni“ über die Aufstandsereignisse in Paris – also mit den jeweiligen exakten Daten – berichtet. Es lassen sich noch weitere Beispiele aus der deutschen und französischen Fachliteratur anführen (z. B. wird in dem Buch „Jules Michelet: Geschichte der Französischen Revolution. Aus dem Französischen von Richard Kühn. Neue, bearbeitete Ausgabe, Lizenzausgabe, Frankfurt a. M. 2009, Bd. 2“, auf S. 466-472 unter dem Titel „Erhebung vom 4. und 5. September [1793]“ über den Pariser Sansculotten-Aufstand von Anfang September 1793 berichtet).

Auch in der französischen und englischen Historiographie werden der „Aufstand der Pariser Sansculotten (31. Mai – 2. Juni 1793)“ immer mit genauem Datum angegeben (z. B. berichten zahlreiche französische Geschichtswerke unter dem Titel „journées du 31 mai et du 2 juin 1793“ oder „journées du 31 mai au 2 juin 1793“ über die Aufstandsereignisse; siehe auch die einschlägigen Artikel in der französischen und englischen WIKIPEDIA).

Kürzt man die genauen Daten im Artikeltitel weg, wird der Titel unpräzise. Um Informationen zu erhalten, um welchen Aufstand es sich genau handelt, muss der Leser bzw. die Leserin erst den Anfang des Artikels durchlesen, eben weil nicht auf den ersten Blick feststeht, um welchen Aufstand es sich genau handelt (die Bezeichnung Mai – Juni 1793 ist ja viel zu verschwommen !).

Gleiches gilt auch für Deine Änderung im Titel des noch nicht vorliegenden WIKIPEDIA-Artikels „Aufstand der Pariser Sansculotten (4. und 5. September 1793)“. Auch hier sollte das Datum 4. und 5. September bzw. 4./5. September wieder eingefügt werden.

In einem Lexikon und erst recht in einer Enzyklopädie, so wie sich WIKIPEDIA von ihrem Selbstverständnis her sieht, sollten die in der Wissenschaft und Literatur allgemein gebräuchlichen vollständigen (!) Begriffe und Bezeichnungen verwendet werden und keine Bezeichnungen, die nicht allgemein anerkannt sind oder die - infolge unvollstäniger oder ungenauer Angaben - verschwommen sind !

Viele Grüße !

Br23Müfx89Pb--Br23Müfx89Pb (Diskussion) 21:48, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Br23Müfx89Pb,
ein Lemma wie dieses besteht in der Wikipedia aus zwei Teilen: einer Bezeichnung oder Name des Begriffs, hier: "Aufstand der Pariser Sansculotten", sowie einer BKL-Klammer. Vor der Klammer (oder, wenn möglich, ohne Klammer) sollte der allgemein übliche Name für das Ereignis stehen. Wenn üblich, mit Datumsangabe, aber dann ausgeschrieben, also Aufstand der Pariser Sansculotten vom 31. Mai bis zum 2. Juni 1793 – oder besser Aufstand der Pariser Sansculotten vom 31. Mai und 2. Juni 1793? Wenn das Ereignis nur "Aufstand der Pariser Sansculotten" genannt wird, brauchen wir eine BKL-Klammer, in der aber nur das Nötigste stehen soll, also das, was zur Unterscheidung nötig ist. Was mich an der Schreibweise gestört hat, war eigentlich nur der Bis-Strich mit Leerzeichen, das ist so nicht üblich. In "Mai–Juni" schreibt man keine Leerzeichen, eine Schreibweise "31. Mai–2. Juni" ist aber, glaube ich, typographisch auch nicht üblich, da würde man dann eher "... bis ..." schreiben müssen. In dem Fall ist die korrekte Lemmafindung wirklich nicht einfach. Hättest du was gegen eine ausgeschriebene Variante? In der englischen und französischen Wikipedia gibt es auch keine Klammer. --androl ☖☗ 11:24, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Androl,
die von Dir vorgeschlagene ausgeschriebene Variante Aufstand der Pariser Sansculotten vom 31. Mai bis zum 2. Juni 1793 finde ich sehr gut ! Dadurch wird eine Klammer vermieden und der Artikeltitel ist den einschlägigen Artikeltiteln der französischen und englischen WIKIPEDIA angepasst (bei diesen gibt es ja auch keine Klammern). Mir geht es vor allem darum, dass das vollständige Datum im Artikeltitel vorkommt, so wie es in der Fachliteratur und in der englischen und französischen Wikipedia auch der Fall ist.
Der Aufstand fand übrigens am 31. Mai, 1. und 2. Juni 1793 statt, so dass der jetzt vorgeschlagene Titel haargenau zutrifft (der Titel in der französischen WIKIPEDIA "Journées du 31 mai et du 2 juin 1793" ist nicht ganz korrekt; besser wäre hier: "Journées du 31 mai au 2 juin 1793")
Viele Grüße!
--Br23Müfx89Pb (Diskussion) 11:17, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Apostroph

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hier hat der Krdbot erwartungsgemäß deine Arbeit von gestern wieder zunichte gemacht. Damit sie nicht nutzlos war, hab ich noch gestern Abend u. a. diese Verschiebung vorgenommen. Nun sind alle dort gelisteten Weiterleitungen in der gewünschten Form vorhanden. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 10:57, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Verschiebung von Ortsnamen nach DMG

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, ich sehe, dass du weitermachst bei Dara und wollte dich deshalb auf meinen Kommentar hier verweisen. Ortsartikel im arabischen Raum haben allg. nicht DMG als Lemma. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 14:50, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Unnötige SLAs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl! Wie wäre es, wenn Du es sein lässt, am laufenden Band völlig überflüssige SLAs auf harmlose Weiterleitungen (Nong'an (Großgemeinde) etc.) zu stellen? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:43, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

hier soll es ein Namensbestandteil sein, nun ja... - also "Großgemeinde" ist sicher kein Namensbestandteil mehr. Jetzt isses ein LA. --androl ☖☗ 16:59, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Du verstehst anscheinend nicht: Ich meinte nicht, dass Du stattdessen LA stellen sollst, sondern dass Du derartig überflüssige ABM-Aktionen einfach lassen sollst. Aber wenn Dein Herz dran hängt und Du meinst, dass es zur Verbesserung der Enzyklopädie unbedingt notwendig ist ... -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:17, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, du möchtest das. Aber wenn du etwas von mir möchtest, dann frage ich mich, ob das auch andere von mir möchten würden. Dazu ist der LA da. Wenn du die Wikipedia als ABM ansiehst ... --androl ☖☗ 17:25, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Pettenbach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich verweise wegen deiner Verschiebung der Denkmalliste darauf, dass hier auf die Übereinstimmung von Ortsbezeichnung und Denkmallistenbezeichnung zu achten ist. Für Pettenbach existiert auch eine Begriffsklärungsseite. Bergwerker (Diskussion) 11:20, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, gibt es zu den Denkmallisten Benennungsregeln zum Nachlesen? Ich kenne nur die allgemeinen Richtlinien, dass man keine Klammerlemmas anlegen soll, wenn das Lemma ohne Klammer eindeutig ist. Beispielsweise wird es nie eine Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pettenbach (Gemeinde Payerbach) geben, der Benutzer wird die Liste also vielleicht bei Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pettenbach suchen oder dort eine BKL erwarten. Was spricht denn gegen eine individuelle Benennung? Die Vorlage lässt sich zum Beispiel gut anpassen.
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Röhrenbach und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rad (Slowakei, dort gar kein Ortsartikel vorhanden) hab ich auch verschoben, ich lasse es erst mal dabei, es gibt ja doch noch viele solche Fälle, wo nur Klammer-Artikel existieren, aber keinen Hinweis am Lemma ohne Klammer. --androl ☖☗ 11:31, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Androl, immer diese peinlichen Fragen. Aber immerhin, hier wurde das diskutiert. Allerdings nicht im Sinne einer Richtlinie finalisiert. Sollte wohl da hinein (und nicht nur auf Ausfüllen und Arbeiten mit den Denkmallisten beschränkt sein). Du hast ja bereits selbst gemerkt, dass das kreuz und quer verlinkt ist, eine Änderung also fehleranfällig ist (du hast z.B. Commons:Category:WLM Statusmaps Austria vergessen) und es gibt eine Bot, der zum Glück nicht allzu sehr auf solche Störungen reagiert. Und viele Links auf Grund der Navi nachbessert, z.b. auch im täglich aktualisierten Status. Dir ist doch bekannt, dass das österreichische Denkmallistenprojekt existiert, hättest du da solche Verschiebungen nicht auf der Disk vorher ansprechen können?
Könntest du mit einer festgeschriebenen Regel leben, die auf die Symmetrie zwischen Gemeinde und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gemeinde aufbaut? Also Pettenbach (Oberösterreich) fix mit Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pettenbach (Oberösterreich) verbindet? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:22, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Habe eine zentrale Disk angerissen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:33, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Einsprüche ...

[Quelltext bearbeiten]

... auf 3 Deiner Schnelllöschanträge. Wenn Du sie aufrechterhalten möchtest, müsstest Du jetzt Löschanträge daraus machen. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 12:25, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

ja, schon bemerkt, danke. Irgendwie muss es doch auch möglich sein, Einsprüche auf SLAs als nicht statthaft zu erklären. Zum Beispiel "gleiches Lemma (andere Klammer) gibt es doch auch". Ja, dann überfluten wir die Seitenliste eben mit zehn Klammerweiterleitungen pro Artikel... --androl ☖☗ 12:41, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn jemand nicht Deiner Meinung ist, ihm eine Ad-hoc-Argumentation zu unterstellen finde ich ziemlich schwach. Das ist nun mal so, dass es unterschiedliche Meinungen in der Wikipedia gibt, sonst bräuchten wir weder Löschdiskussionen, Wahlen und Admins. Und zum Überfluten: Seit wann hat die Wikipedia ein Platzproblem? --Gereon K. (Diskussion) 12:43, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
du darfst deine abweichende Meinung haben, mit ad hoc meinte ich Meinungen, die den bisherigen allgemein anerkannten Vorgehensweisen widersprechen. Wenn du zum Beispiel möchtest, dass man Klammerweiterleitungen großzügig anlegen soll, dann glaube ich, die Idee wird nicht ganz neu sein, aber bisher ist es eben nicht so gewollt. Natürlich wird immer irgendjemand eine andere Meinung als die bisher vorherrschende haben, aber eine Umorientierung kann man nur erreichen, indem man das auf höherer Ebene diskutiert und nicht indem man das Ausführen einer beschlossenen Meinung auf unterer Ebene jedes Mal neu hinterfragt. --androl ☖☗ 12:51, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Nachfrage

[Quelltext bearbeiten]

siehe hier --Sommerhitze (Diskussion) 16:24, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Iwa

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl!

Die von dir angelegte Seite Iwa wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:10, 6. Aug. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Diese Liste …

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, Diese Liste … Hast du jetzt vor, das in 2410 Listen durchzuziehen? Vielleicht solltest du solche Änderungen, bevor du überhaupt damit beginnst, einmal im Projekt zur Diskussion stellen? Diese Liste würde btw reichen, es braucht keine Lemmawiederholung im ersten Satz, also Diese Liste beschreibt die denkmalgeschützten Objekte in … - ohne fett. Es reicht auch nicht, das für die österreichischen Denkmallisten durchzuziehen, vermutlich ist das auch auf WP:Listen zu diskutieren. Inhaltlich habe ich fast keine Meinung dazu, aber was den Arbeitsaufwand und die notwendigen Ressourcen angeht, schon. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:29, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

"Diese Liste" würde reichen: sehe ich genauso, allerdings gibt es sehr viele Benutzer, die sich an einer ganz fehlenden Lemmawiederholung im Eingangssatz stoßen und meinen, es müsse eben grundsätzlich so sein, weil es schon immer so war. Diskussionen gab es auf noch höherer (als Listenartikel) Ebene bereits, leider mit anarchistischen Ergebnissen. Und in Listenartikeln gibt es schon so viele verschiedene Eingangssätze, wer will das universell vereinheitlichen? Ich änder da lieber je nach Laune einzelne logisch falsche Ausdrücke in bessere um. Gegen eine systematische Aktion in allen drölftausend Listenartikeln hätte ich natürlich nichts einzuwenden. --androl ☖☗ 21:36, 25. Sep. 2014 (CEST) (hier noch so eine Baustelle, wo ich ohne lange Diskussion einfach editiere, da ist der Anteil der zu "korrigierenden" Artikel etwas kleiner.)Beantworten

Dragosta din tei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Weder O - Zone noch Haiduchi waren die Urheber. Die mir bekannte Version aus den 80ern stammt von Fancy.

Gruß Andi

Hallo, hier: Diskussion:Dragostea din tei kannst du das ja erwähnen, am Besten mit einem Beleg, dass die Version aus den 80ern stammt. --androl ☖☗ 21:41, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Treriksröset

[Quelltext bearbeiten]

Du hast damals da die Geocoordinaten eingetragen und damals war das mit den Quellen auch etwas lockerer. Hab da heute bemerkt, das die Lageangabe wohl nicht so genau ist, wie sie sein sollte: Weder GoogleMaps noch OSM kommen mit deinem Eintrag auf den Punkt (obwohl sie beide doch recht unterschiedliche Grenzdefinitionen haben, aber der betreffende Punkt ist gleich). Weißt du noch, welche Quelle du vor ca. 54 Monaten benutzt hast? Btw.: Ich hab da jetzt auch keine verläßlichen textmäßigen Quellen gefunden (ausser die beiden obigen Kartendienste, bei denen man das dann optisch eingrenzen sollte).

Fazit: dein Eintrag: NS=69/3/35.4|EW=20/32/50.5 umgerechnet über geohack ergibt:

  • in decimal 69.059833°, 20.547361°

bei den Kartendiensten:

  • OSM 69.05997 /20.54864
  • google 69.059963,20.5486082

wie siehst du das? --Jmv (Diskussion) 02:10, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten

P.S.:

  • Bing nutze ich ungern: schlechte Suche, Daten sind fraglich und Geocoordinaten werden nicht angezeigt.
    • es sei denn man sucht nach Firmen ist dann aber werbelastig
    • oder man sucht nach alternativen Luftbildern, manchmal haben sie neuere, aber nicht immer mit der erforderlichen Auflösung

aber da sieht es mit deinem Eintrag so aus: Und wieder eine von den anderen beiden abweichender Grenzverlauf: Der richtge Punkt ist zwar sichbar aber nicht als Koordinate zu bestimmen. --Jmv (Diskussion) 02:10, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Namensvergabe für einen Ort

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl,
ich würde mich freuen, wenn du an der Abstimmung für die Namensvergabe von Erbil/Hewler/Arbil (einer kurdischen Stadt im Irak) hier teilnehmen könntest. Schöne Grüße --Moplayer (Diskussion) 16:15, 31. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Bronnholzweiler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hattest vor Jahren diese Weiterleitung auf Satteldorf erstellt. Im Artikel Satteldorf wird Bronnholzweiler nicht erwähnt. Auch auf der Homepage der Gemeinde gibt es diesen Begriff nicht, ebensowenig auf Liste_der_Orte_im_Landkreis_Schwäbisch_Hall. Hast Du Dich da evtl. geirrt? --Schwäbin 05:21, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Auch nicht, warum ich den Eintrag in der Ortsteilliste ein paar Tage später wieder entfernt habe. Ich lass ihn mal löschen. --androl ☖☗ 20:57, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ah, ich dachte, Du hättest vielleicht den Wälzer Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden und könntest dort nachschauen. Ich hab sowas, aber nur für meinen eigenen Landkreis :-) Aber so ist es auch gut, danke. --Schwäbin 01:34, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Zu Gröningen und damit zur Gemeinde Satteldorf gehört ein Weiler namens Bronnholzheim. Vielleicht damit verwechselt? -- Rosenzweig δ 00:14, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, da hatte ich die Ortsliste wohl schlampig durchsucht ... --Schwäbin 01:34, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten

"überflüssige" Leerzeilen

[Quelltext bearbeiten]

N'abend Androl,

ja, die Leerzeilen zwischen verschiedenen Quelltextbausteinen sind überflüssig und in den (sehr frühen) Empfehlungen steht auch drin, dass sie nicht benötigt werden. Damals ist aber eine ganz wichtige Sache (noch) nicht beachtet worden: Auch der Quelltext sollte barrierefrei sein, damit auch Benutzer mit Sehschwäche o.ä. ihren Beitrag zur wikipedia leisten können! Gruß a×pdeHallo! 01:09, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Relativsätze

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Bayerische Staatsangehörigkeit war deine Änderung berechtigt. Ich hatte den Ursprungstext verfasst, lese 100 Mal drüber, und merke es einfach nicht. Mea culpa, sorry und Grüße --Opihuck 19:26, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Wir sollten uns mal unterhalten

[Quelltext bearbeiten]

, denn du arbeitest dich durch Land- oder Kreise die eigentlich niemand interessieren oder gerne gelöscht werden. Es gibt keine Aussage wie mit alten umgegangen werden soll. Wie Denkst du darüber? Frage: Hat der Kreis der DDR eine Berechtigung als Artikel zu bleiben oder ist ist die letzte Verwaltungseinheit maßgebend ? mfg--Thomas021071 (Diskussion) 19:31, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas, also dass die Kreise an sich niemanden interessieren, würde ich nicht behaupten. Es steht doch einiges an Information drin, Geschichte, Gemeindelisten, etc., was noch ausgebaut werden kann, und es sind auch alle Kreise zwischen 1952 und 1990 als Artikel vorhanden. Wenn das alles auf die derzeitigen Landkreise verteilt werden sollte, müssten Kreise, die heute in verschiedenen Landkreisen liegen, alle mehrfach behandelt werden!? Was mir nicht gefällt, ist, wenn ein neuer Artikel geschrieben wird über den gleichen Kreis, der nur umbenannt wurde. Also z.B. Landkreis Schwarzenberg, was da stand, war eine Kopie von beiden Verwaltungseinheiten in einem Artikel. Und bei Landkreis Aue das gleiche nochmal. Das Gebilde zwischen 1874 und 1951 hatte in der Geschichte drei verschiedene Namen, blieb aber vom Gebiet her einigermaßen unverändert, das sollte also nur einen Artikel bekommen. Allgemein könnte man sagen: alles vor 1952 in einen Artikel, auch wenn 1939 von "Kreis" auf "Landkreis" umgestellt, 1949 die DDR gegründet und 1950 ein paar Kleinigkeiten verschoben wurden, und alles von 1952 bis 1993/94 in einen Artikel, auch wenn 1990 umbenannt wurde. Es gibt dadurch eine Menge Lemmas "Landkreis X", die zwei verschiedene Gebilde bezeichnen, die also als BKL auf zwei Artikel zeigen sollten. --androl ☖☗ 13:41, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Bist du dir beim Landkreis Chemnitz-Land mit dem Namen wirklich sicher? In der Liste der Kreise der DDR ist ein Vorgang erwähnt, dass dem Kreisnamen, wie auch bei den anderen "-Land"-Kreisen, das "-Land" abgenommen wurde. Und schau dir mal die erstellte BKL Landkreis Chemnitz an. Der Artikel zum Kreis von 1990–1994 ist irgendwie redundant, wozu braucht man einen neuen Artikel, nur weil ein Kreis in Landkreis oder Karl-Marx-Stadt in Chemnitz umbenannt wurde? In fast allen anderen Fällen ist das, wie oben beschrieben, 1952–1994 in einem Artikel. --androl ☖☗ 16:36, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Androl, danke erst mal für die Antwort. Ich finde aber das ein Kreis der DDR mit einem Landkreis der BRD nichts gemeinsam hat. Volkseigene Betriebe gab es 1994 nicht mehr Fernverkehrsstraßen auch nicht. Genausowenig gehören der Amtliche Gemeindeschlüssel des Freistaates Sachsen in einen DDR Kreis. Flächen-und Einwohnerzahlen sind von 1989 usw. Alleine der Landkreis Chemnitz-Land hat 24 qkm in vier Jahren verloren das wird nicht behandelt und hat auch nichts mehr mit Karl-Marx-Stadt-Land zu tun.

Die einzigen, die perfekte Artikel haben sind die Baden-Württemberger.

So jetzt mal zum zusammenlegen, keiner gibt eine Auskunft wie man sich verhalten soll. Deiner Meinung nach: ein Artikel, den schritt würde ich mit gehen aber wie sollte dieser Aussehen, vieleicht so.

bitte kein Datum sondern den Externschlüssel 14 0 18 verwenden

Art der Regionaleinheit

administrative RE Fachlicher Bezug

Verwaltungsstrukturen Typ der Regionaleinheit


Landkreis Externschlüssel

14 0 18 Amtlicher Name

Landkreis Chemnitz-Land Gültig von

31.03.1994 ... wegen

Regionalgrenzenüberschreitung Gültig bis

31.07.1994 ... wegen

1. Kreisgebietsreform ... aufgrund

SächsGVBl. S. 549 vom 22.07.1993

mfg --Thomas021071 (Diskussion) 20:15, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Du kannst gerne auch Benutzer:Thomas021071#Bearbeitung der Kreise oder Landkreise in Sachsen (Tabellen) drüber rutschen. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 21:01, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Du hast vieleicht das so übersehen, aber das macht nix, dann so Benutzer:Thomas021071/Test Kreis der DDR --Thomas021071 (Diskussion) 00:03, 1. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, irgendwie so, mit zwei Infoboxen in einem Artikel, wie in BW. Dann könnte man für alle 1990er-Landkreise Weiterleitungen anlegen, womit man direkt auf den Abschnitt weiterleiten kann. Das wäre dann ein Kompromiss zwischen einem und zwei Artikeln. --androl ☖☗ 00:20, 1. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Und da sind wir uns schon mal einig, und sowas ist eine klare Antwort. Herzlichen Dank

Und jetzt kommt der Hammer, was machst du mit: Kreis Meißen, Landkreis Meißen (1996–2008), Landkreis Meißen.? Auch Bautzen oder Vogtland ? mfg --Thomas021071 (Diskussion) 00:46, 1. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Die Frage war: was machst du, nicht was kannst. ids--Thomas021071 (Diskussion) 02:23, 1. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, was ich mache, weiß ich meistens im Voraus nicht so genau, aber hauptsächlich ist es nichts Bewegendes, Verlinkungen korrigieren, Gemeinden erwähnen, etc., damit man besser durchblickt. Geplant ist auch, alle Kreise durchzugehen und die Infobox-Vorlage einzubauen. Und vielleicht ja auch das Einbauen der 1990er-Landkreise in die DDR-Kreis-Artikel.
Bei Meißen würde ich aber nichts zusammenlegen, da das ja drei vier verschieden große Kreise sind, die jedes Mal neu gegründet wurden. --androl ☖☗ 20:21, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Aha, da bin ich mal gespannt und lass mich überraschen. Wenn ich was helfen soll, kannste dich gerne melden. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 00:17, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Androl, Ich habe mal Benutzer:Thomas021071/Androl/Baustelle/Kreis DD-Land vs. Landkreis DD etwas zusammen geschmissen, schau dir das mal an, und versuche mal einen Artikel daraus zu machen. Es soll nur ein Versuch sein, an den man sich anlehnen könnte. Du kannst alles mit dieser Seite machen, ich bin nur gespannt auf das Ergebnis. Frohes Schaffen und Danke mfg --Thomas021071 (Diskussion) 01:24, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Thomas021071/Androl/Baustelle/Kreis DD-Land vs. Landkreis DD Sehr gute Arbeit bis jetzt. An so eine Ausführung hätte ich nie gedacht. Noch ein paar Kleinigkeiten DDR/BRD und dann past es perfekt. Danke

Dann hätte ich noch Kreis Döbeln vs. Landkreis Döbeln der bei der 94.Reform außen vor blieb. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 01:34, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Unter St. Veit oder Unter-St.-Veit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, durch Zufall stieß ich gestern auf die neun Jahre alte Diskussion und Deinen Beitrag über Unter St. Veit und dachte zunächst, die Schreibweise ohne Bindestriche sei korrekt. Da aber nicht ein Ort „unterhalb von St. Veit“ gemeint ist, sondern das „untere St. Veit“ im Gegensatz zum „oberen St. Veit“, muss mit Bindestrichen durchgekoppelt werden. Korrekt ist also „Unter-St.-Veit“ (Betonung auf „unter“). Eigentlich wäre zusammenzuschreiben – wie zum Beispiel „Oberkiefer“ und „Unterkiefer“ –, aber der Übersichtlichkeit wegen wird mit Bindestrichen durchgekoppelt. Ein kleines Problem ist freilich, dass die amtlichen Schreibweisen des Ortsnamens offenbar voneinander abweichen. Doch das müsste sich durch einen Hinweis in der Einleitung des Artikels klären lassen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:01, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
PS: Entschuldige bitte; ich hatte die Augen wohl nicht mehr recht offen. Das Problem ist ja schon in der Einleitung geklärt. Bitte nichts für ungut und noch mal herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:03, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Mühldorf am Inn

[Quelltext bearbeiten]

Woher stammt deine Eintragung "die amtliche Schreibweise der Stadt lautet a.Inn, nicht a. Inn." (Belege)?

Laut Stadt- und Landkreis-Websiten und sonstige Adressangaben/PLZ ist der offizielle Name "Mühldorf a. Inn".


Gruß Gerd --Geri-oc (Diskussion) 10:31, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo, das bezieht sich auf die Schreibweise beim Statistischen Bundesamt. Da sind alle bayerischen Gemeinden, die so eine Abkürzung im Namen haben, ohne Leerzeichen nach dem Punkt geschrieben. --androl ☖☗ 18:43, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Fix

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, warum fixt Du auf eine Weiterleitung ? --Graphikus (Diskussion) 23:39, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo, bitte Wikipedia:Weiterleitung#Verlinkung auf eine Weiterleitung beachten: einen Link auf Buch Daniel halte ich für gerade noch sinnvoll, auch wenn der Artikel derzeit bei Daniel (Prophet) steht, da das Buch eben nicht der Prophet ist. Links auf Weiterleitungen stören nicht wirklich und alle Links nach einer Verschiebung auf ein neues Lemma umbiegen, wie du es getan hast, soll man nicht. --androl ☖☗ 23:50, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Aha! Danke und Gute Nacht. --Graphikus (Diskussion) 23:52, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

... und was soll das?

[Quelltext bearbeiten]

im selben Zusammenhang, nämlich die Zusammenfassung hier und hier - in beiden Artikeln hat Kopilot bisher keine Edits gemacht - bitte erklären. --Rax post 04:01, 14. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

...hat er nicht? Einfach die IDs aus der Zusammenfassung hernehmen -> [7] [8] --androl ☖☗ 02:32, 15. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

alemannisch-schwäbische Schreibwettbewerb

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl!

I schreib dr, weil du uff deinrer Benutzerseida s Schwäbisch als dei Muadersproch aagä hosch. Uff dr schwäbisch-alemannische Wikipedia geit’s grad zom siebta Mol en Schreibwettbewerb. Des Johr got’s drum, Ortsartikl ausem schwäbisch-alemanischa Raum z erweitre. Vielleicht wär des jo a Glägehoit, au amol ebas uff Schwäbisch zom schreiba? Grad bei de Gmoida im Schwobeland, send di moischte Artikl jo no arg kurz.

Scheene Griaß, --Terfili (Diskussion) 21:15, 30. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Indressand, dangge fr den Hinweis :-) --androl ☖☗ 01:34, 31. Okt. 2017 (CET)Beantworten
Gern gschee! --Terfili (Diskussion) 06:39, 31. Okt. 2017 (CET)Beantworten

J-MJ

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich stimme voll und ganz mit Dir überein, dass Jean-Michel Jarre entsprechend verschoben/angepasst wurde. Leider funktionieren nun die alten Diskussions-Archive nicht mehr, da sie auf Jean Michel Jarre ohne Bindestrich verwiesen. Ich würde das ja fixen, weiß aber nicht wie? Kannst Du das bei Gelegenheit bitte übernehmen? Danke. --Pcpanik (Diskussion) 22:02, 22. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo, danke für den Hinweis, ja, das muss wohl per Hand angepasst werden, per Verschiebung des Archivs auf den neuen Namen. Ist erledigt. --androl ☖☗ 00:21, 23. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Danke sehr! --Pcpanik (Diskussion) 22:45, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Zur Info

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, du schreibst „Bremen“ ist auch der Name des Bundeslandes. Das ist falsch. Auch wenn das Land oft nur Bremen genannt wird, ist der Name doch Freie Hansestadt Bremen. So bestimmt es die Landesverfassung. --Quarz 21:56, 8. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Freie Hansestadt Bremen ist so wie Freistaat Bayern, Bundesrepublik Deutschland oder Landeshauptstadt Hannover. Der einzige Grund dafür, dass es das Lemma des Artikels zum Bundesland Bremen ist, ist die Namensgleichheit mit der Stadt Bremen. --androl ☖☗ 14:40, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Nachsichten

[Quelltext bearbeiten]

Ahoi Androl, sich mit den ungesichteten Bearbeitungen an Artikeln abzumühen, für die sich niemand oder kaum jemand aus der community interessiert, ist an sich schon keine sehr lustvolle Betätigung – irgendwer muss es aber trotzdem machen. Dann aber auch noch als "Serienreverteur" bepöbelt zu werden, weil 4 von mehr als 60 durchgesehenen Veränderungen verworfen wurden – ist ein ganz besonderes Highlight.

Aktueller Stand bei den Seiten mit ungesichteten Versionen sind 46 Tage. Einen Leitfaden zur Nachsichtung von Artikeln findest du dort. Liebe Grüße --Benutzer:DtukBenutzer Diskussion:Dtuk 11:02, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Dtuk, entschuldige bitte, dass ich dich für einen Vandalen gehalten habe, aber du machst es einem auch nicht leicht. Du hast in einer Serie von 12 Artikeln hintereinander kommentarlos revertiert, das entspricht nicht dem guten Umgangston. Die wenigsten von den 12 revertierten Bearbeitungen konnte ich als Vandalismus erkennen, das waren teils ordentliche, teils gut gemeinte, verbesserbare Beiträge, die du nicht ohne Angabe von Gründen zurücksetzen solltest. Vor allem beachte bitte, dass wenn jemand für seinen Beitrag eine Begründung in der Zusammenfassung angibt, eine Zurücksetzung mit weniger ausführlichem Kommentar immer als arrogant oder als Vandalismus wahrgenommen wird. --androl ☖☗ 14:33, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

[Quelltext bearbeiten]

Nicht selber entscheiden, erst schauen. [9] usw. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 23:21, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Was soll ich darauf antworten? Schau dir die Jahreszahlen an, Strg+F'e im Artikel nach "Landsberg" und schaffe dir einen Überblick über die Chronologie. Das Impressum einer städtischen Website hat hier keine Auswirkung auf irgendetwas. Und was ich bearbeite, entscheide selbstverständlich ich, das kann mir keiner abnehmen. --androl ☖☗ 15:11, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Vorlage:Rp

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, Deine beiden Edits in Marburg finde ich gut. Schaust Du bitte noch einmal in der Beschreibung der Vorlage:Rp – sie wird jedoch wohl so – {{rp|…}} – in Kleinschreibung realisiert. Persönlich bevorzugte ich die Form {{rp|S. …}}, d. h. :S. …, da bei Aufeinanderfolge mehrerer Fußnotennummern eine noch bessere Unterscheidbarkeit hergestellt und dem ungeübten Auge Rätselraten und Verwechslung von Fußnoten- und Seitennummer erspart werden (da diese VL resp. Notation leider recht unbekannt ist und leicht irritieren könnte). Dass manche zudem die hilfreiche Vorlage:BibISBN ganz abschaffen woll(t)en, müssen wir wohl gelassen ertragen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:57, 18. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Chris De Burgh

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl!

Die von dir stark überarbeitete Seite Chris De Burgh wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:51, 24. Sep. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Garlstedt

[Quelltext bearbeiten]

Kurze Frage: bei der sinnvollen Bearbeitung der Quelle "Historisches Gemeindeverzeichnis" -> "BibISBN/3170032631" ist aus der Seite 244 Seite 123 geworden. Ist das gewollt? Gruß --CWitte (Diskussion) 13:30, 25. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, die Seite 244 sollte natürlich stehenbleiben. --androl ☖☗ 17:13, 25. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

'Īd ul-Adha

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl!

Die von dir stark überarbeitete Seite 'Īd ul-Adha wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:35, 31. Dez. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-03-09T23:44:17+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:44, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten

IC 2391 sowie zwei Artikel in der Kategorie:Astronomisches Objekt (entdeckt 130)

[Quelltext bearbeiten]

Du hat da was geändert und rote Kategorien erzeugt, legst du die bitte korrekt an? Danke. --Mef.ellingen (Diskussion) 21:37, 28. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Umfrage Technische Wünsche: Gewinnerthema „Leichter mit Vorlagen arbeiten“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche für das Thema „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt. Dieses Thema hat gewonnen. Das bedeutet, dass das Projekt Technische Wünsche für zwei Jahre einen Fokus darauf setzen wird. Mehr Infos gibt es auf dieser Projektseite.

Das Team Technische Wünsche möchte mit Menschen ins Gespräch kommen, die Vorlagen nutzen oder die sie bewusst nicht nutzen, um mehr über die verschiedenen Aspekte dieses Themenfelds zu erfahren. Wenn du dir vorstellen kannst, dich dazu beispielsweise interviewen zu lassen, melde dich bitte hier. Technische Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Das Interesse kann selbstverständlich auf Wunsch jederzeit zurückgezogen werden. Mehr Infos dazu sowie weitere Beteiligungsmöglichkeiten gibt es auf der Projektseite.

Wie es mit den Arbeiten an diesem Themenschwerpunkt vorangeht, ist auf der Projektseite stets einsehbar. Wenn du direkt über größere Meilensteinen informiert werden möchtest, beispielsweise wenn eine Feedbackrunde stattfindet oder es erste Umsetzungsvorschläge gibt, o.ä., kannst du dafür den Newsletter Technische Wünsche abonnieren. Ansonsten informiert das Projektteam wieder hier auf deiner Diskussionsseite, sobald erste Lösungen umgesetzt wurden. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 17:28, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Deine arabisch-persischen Original-Korrekturen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Buële (oder Meidle?), du kaa‘sch net oa‘fach zwei persische Begriff' zämmetstecke, dië uusēnand g'schribe geheeret. Kaa‘sch du iberhoupt dië Sproochë? Ich hau's wider rickgängig g'machchet. Gruëß--Imruz (Diskussion) 22:32, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Imruz, ich bin Laie bezüglich Persisch, kannst du die Sprache besser? Warum schreibt die persische Wikipedia im Artikel fa:کاخ_هشت‌بهشت die beiden Wörter zusammen? Weißt du, wozu der Bindehemmer (ZWNJ) im Persischen dient? Ach so, ich sehe, du scheinst die Schreibweisen in der persischen Wikipedia als falsch anzusehen. Findest du den überflüssigen Bindehemmer in کریم‌ خان زند? Der macht nur Sinn, wenn man die Wörter zusammenklebt, mit "korrekter" Schreibweise ist er überflüssig. --androl ☖☗ 13:00, 25. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo androl, du hast Recht, wenn du dich auf die persische Wiki berufst. Doch in dieser sind offenbar viele Menschen beteiligt, die USA- bzw. Lateinschrift-affin sind und vergessen haben, dass die arabisch-persische Schrift ihre eigene Ästhetik hat. Das Zusammenkleben von Begriffen, die eigentlich zu trennen sind, sieht nicht nur hässlich aus (was durchaus irrelevant ist), sondern ist in den meisten Fällen auch schlichtweg nicht korrekt bis sogar falsch. Die arabisch-persische Schrift ist eine klare Schrift, die aus den Buchstabenformen die Wörter bzw. den Sinn der Begriffe erkennbar macht, wohingegen die Lateinschrift auf Trennung zwischen Wörtern angewiesen ist – und dies in jeder lateinschriftigen Sprache unterschiedlich.
Auch unter westlich orientierten Iranern findet allmählich eine Entalphabetisierung im Hinblick auf ihre eigene Schrifttradition statt, die eindeutig westlichen Ursprungs ist. Man sagt im Persischen für westlich orientierte Denkweisen bzw. Menschen „ġarb-zade“, was wörtlich übersetzt „vom Westen geschlagen“ bedeutet. Und das amerikanisch-englische Vorbild macht diese Schreiberlinge für die eigene Schrifttradition zunehmend blind.
So besteht Karīm Ḫān-e Zand (persisch كريم خان زند) aus drei Wörtern bzw. Begriffen, die auch getrennt zu schreiben sind. (Die Eżāfe „-e“ wird nur nach Vokalen mit einem „y“, persisch ى bzw. ـهٔ, ausgeschrieben.) In der seriösen persischen Literatur kommt dieses Zusammenquetschen von ursprünglich getrennt zu schreibenden Buchstaben (eigentlich) nicht vor.
Deshalb bitte ich dich, mein Argument zu akzeptieren. Falls du jedoch auf deiner Meinung bestehst und meine Rückgängigmachung wiederum rückgängig machen willst, werde ich dies akzeptieren müssen, da ich auf EditWar keinen Wert lege und die Entwicklung zur Hyperamerikanisiertung dieser Welt nicht aufhalten kann. Mit besten Grüßen--Imruz (Diskussion) 22:30, 25. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für die Ausführungen. Aber gibt es deiner Ansicht nach Fälle, wo die Zusammenschreibung korrekt ist? Der Artikel Bindehemmer erwähnt das Beispiel می‌خواهم. Ist die Zusammenschreibung bei Eigennamen immer falsch? Dass die Zusammenschreibung in dem Fall Hascht-Behescht-Palast von Leuten "erfunden" wurde, die die Lateinschrift gewohnt sind, ist nicht ganz einfach nachzuvollziehen, da ja, wie du sagst, in der Lateinschrift Wörter eher getrennt geschrieben werden müssen. Aber auch hier gibt es je nach Sprache unterschiedliche Eigenheiten, wie Durchkopplung im Deutschen, also Hascht Behescht getrennt, aber mit Palast zusammen Hascht-Behescht-Palast. Und wir haben Großbuchstaben, sodass eine Schreibweise HaschtBehescht möglich wäre.
Was natürlich beachtet werden muss, ist, dass andere Wikipedia-Artikel keine (alleinige) Quelle für Korrektheit sein können. Ich habe da auch nur nachgeschaut, wenn die Schreibweise in dem deutschen Artikel widersprüchlich war, z.B. mit Bindehemmerzeichen und Leerzeichen. Du kannst ja mal bei meinen anderen Änderungen durchschauen (genau hier), ob da auch falsche Zusammenschreibungen sind. Bei Amir Kabir z.B. ist der Name im Artikel fa:امیرکبیر ‎ 31-mal mit und 124-mal ohne Leerzeichen geschrieben. --androl ☖☗ 12:34, 26. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo androl, nun bist du mir ein wenig zuvorgekommen und außerdem bin ich überrascht von deinem Spürsinn, da du ja – wie du schreibst – keine Persischkenntnisse habest.
Ich selbst muss gestehen, dass ich mich in meinem obigen Diskussionsbeitrag etwas vergaloppiert habe, was das „Zusammenkleben“ verschiedener Begriffe (bei der persischen Schrift) betrifft, denn es handelt sich gleichsam um das Gegenteil dessen, was ich behauptet habe: Ich habe nun darüber etwas intensiver nachgedacht und kam zu der Überzeugung, dass es sich eben nicht um eine „Entalphabetisierung“ der Wiki-Schreiber handelt, sondern eigentlich sogar um dessen Gegenteil – allerdings quasi auf halber Strecke stehengeblieben. Deshalb bitte ich um Verzeihung, wenn ich da jemanden unberechtigterweise beleidigt haben sollte ... ;-)
Dieser Bindehemmer ist eine Spätfolge des Unicode-Systems, das aus dem arabischschriftigen Schreibmaschinensystem mit großer Intelligenz entwickelt wurde. Diese mechanischen Schreibsysteme sind tatsächlich nach dem Vorbild der Lateinschrift entwickelt worden, da es ja vorher kein mechanisiertes Schreiben gab, denn die Kalligrafie zählte – und zählt noch heute – zu den großen Kunstdisziplinen im Orient. Andererseits gab es (arabische) Druckausgaben des Korans bereits früher, doch sieht die Orientalistik auch hier den Ursprung in Europa (genauer: Venedig im 16. Jahrhundert), von wo sich die Drucktechnik dann nach Kairo verbreitete ... Doch gerade auch das Unicode-System bei bestimmten kalligrafisch orientierten Zeichensätzen hat die Abstände wiederum so verringert, dass sie wieder ein ganz traditionell aussehendes Schriftbild ergeben (vgl. hier oder auch hier). Ansonsten entspricht der übliche arabische Zeichensatz demjenigen bei Wikipedia (z. B. Arial oder Times New Roman). Ich selbst habe z. B. hier den bei Wikipedia offiziellen „Urdu“-Zeichensatz eingesetzt, weil dieser der persischen Haupt-Kunstschrift Nasta‘līq entspricht, bei der die Unicode-Abstände zwischen zwei Wörtern ebenfalls beinahe entfallen.
Um's jedoch kurz zu machen: Dieser Bindehemmer ist eine Neuerfindung, die allerdings oft irreführend eingesetzt wird und eigentlich irrelevant ist, da jeder, der die Sprache kennt, weiß, wie was auszusprechen ist. In der Tat haben die Iraner, vor allem auch zur Kadscharenzeit immer wieder Namen zusammengeschrieben, die eigentlich getrennt zu schreiben gewesen wären. Beispielsweise gibt es den Herrscher (den mit dem sehr, sehr langen Bart) Fatḥ ‘Alī Šāh, dessen Name persisch فتح على شاه oft (auch in der persischen Wikipedia) als فتحعلى شاه, DMG Fatḥ‘alī Šāh – also ohne Bindehemmer direkt zusammengeschrieben – wiedergegeben wird. Dasselbe gilt auch für weitere persische Namen, wie persisch غلام رضا, DMG Ġolām Reżā bzw. – ohne Bindehemmer – غلامرضا, DMG Ġolāmreżā.
Und dem entspricht auch dein richtiges Argument bezüglich der Schreibweise von Amīr Kabīr, was eigentlich persisch امير كبير, DMG Amīr-e kabīr, ‚der große Fürst‘ heißt: zwei Begriffe, die auseinandergeschrieben gehören ...
Wie du siehst, ist die persische Orthografie manchmal etwas „locker“, was aber im zu lesenden und verstehenden Kontext nichts ausmacht und dennoch beweist, wie stabil das arabische Alphabet über anderthalb Jahrtausende geblieben ist, denn die Perser können weiterhin ihre über tausendjährige Literatur, wie Rudaki oder Firdausi, so lesen, als ob sie soeben erst verfasst worden wäre. Dasselbe gilt selbstverständlich auch fürs Arabische, z. B. für den Koran, der allerdings ab und zu auch ein wenig fehlerhaft abgeschrieben wurde, so dass sich daraus mit der Zeit bestimmte Interpretationsunterschiede ergaben.
Und so hoffe ich, dass meine Erklärung jetzt ein bisschen klüger und anschaulicher daherkommt als das, was ich weiter oben von mir gegeben habe (nach einem langen hochsommerlichen Tag an einem See, womöglich mit Sonnenstich-Effekt).
Jedenfalls vielen Dank für deine Einwürfe und Gedanken. Bis zu einem nächsten Mal dir alles Gute und bitte nichts für ungut. Gruß--Imruz (Diskussion) 14:34, 26. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Songfacts

[Quelltext bearbeiten]

Da die Links nach deiner Anpassung wieder funktionieren, bitte die Vorlage wieder in die Artikel. Wenn dann wird die Vorlage irgendwann angepasst, aber nicht einfach aus den Artikeln löschen. --Wikijunkie Disk. (+/−) 18:38, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

lass uns das in der Vorlage diskutieren. --androl ☖☗ 13:43, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, könntest du hier helfen: Diskussion:Liste_der_Asteroiden,_höhere_Nummern#Frage? Danke! --Kommensale (Diskussion) 05:24, 28. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Bearbeitung der Ortsteilartikel Gladbach, Kürten, Odenthal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, Du bearbeitest massenhaft diese Artikel, dabei entfernst Du laufend den Wortumbruch bei Wohngebäude. Den habe ich mit Absicht hereingenommen, weil ansonsten die Spalte so breit ist. Mich würde interessieren, warum Du das machst. Beste Grüße Smart0433 (Diskussion) 10:20, 7. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Smart0433, mir erschienen die Tabellen ausreichend schmal, dass man von der Breite her nicht sparen muss. Die umgebrochene Titelzeile sieht dagegen etwas störend aus.
Auf einem kleinen Bildschirm kann es wieder anders sein, da wäre ein Zeilenumbruch wieder sinnvoll. Und die Zahlen stehen in einer so breiten Spalte auch irgendwie zu sehr am rechten Rand der Zellen. Also wie könnte man es optimal darstellen? Die Wörter abkürzen? Schau mal bei Niederscherf, ob dir das so gefällt, da sind jetzt weiche Trennzeichen drin, die den Text bei Bedarf automatisch umbrechen. --androl ☖☗ 17:16, 7. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ja, sehr gut. Du könntest ggf. auch das Thema „kirchliche/politische Zugehörigkeit“ nehmen. Wenn das immer gleich ist, dann kann m. E. die Tabelle heraus. Die Zuordnung zur Bürgermeisterei steht auch im Text. Die kirchliche Zugehörigkeit kann man im Text hinzufügen. Smart0433 (Diskussion) 13:21, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten
diese kleinere Schrift ist mehr als bescheiden. Dann lieber Zeilenumbruch. Smart0433 (Diskussion) 14:29, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Bürgermeisterei Oberkassel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 13:29, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, jetzt passt's. --androl ☖☗ 13:33, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Einheitliche Tabellen Landkreis Kitzingen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl,
nachdem du gestern/heute einige Ortsteil-Artikel im Landkreis Kitzingen überarbeitet hast, fiel mir auf, dass du die Einwohnertabellen unterschiedlich behandelst. Bei Prichsenstadt (Prichsenstadt) erscheinen sie jetzt als drei Tabellen, bei den anderen von dir bearbeiteten Artikeln (Stadtschwarzach, Volkach (Volkach) etc.) blieben diese Tabellen wie von mir erstellt. Da ich wirklich kein Fachmann für Tabellen in der Wikipedia bin, bin ich für jede Hilfe was diese angeht froh. Allerdings sollten sie schon einheitlich wirken, weshalb ich immer für alle ausführlichen Artikel bisher die gleiche Form gewählt habe. Könntest du deshalb dir die Tabelle bei Prichsenstadt (Prichsenstadt) nochmal vornehmen und eventuell deine Änderungen in diesem Abschnitt rückgängig machen? --Monandowitsch (Diskussion) 08:50, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Monandowitsch, ich denke, man sollte nicht die dritte und vierte Spalte einer Tabelle benutzen, um weitere Einträge der ersten und zweiten Spalte einzufügen. Das führt zu einer unlogischen Lesereihenfolge. Besser ist eine zweispaltige Tabelle, die dann, wenn sie zu lang wird, umgebrochen werden kann. Dann kann man auch einfacher, falls nötig, neue Einträge zwischen anderen eintragen. Leider ist es einiger Aufwand, das umzuformen, und deshalb habe ich es nur einmal getan, weil ich hauptsächlich nur vorhatte, die Ortsverzeichnis-Quellen zu bearbeiten. Von der Einheitlichkeit her sollte man es aber schon angehen, da es fast überall so gemacht wird. Ich bin auch für möglichst wenig explizit angegebenes Zusatzdesign wie andere Farben der Überschriftszeilen oder so. class="hintergrundfarbe5" ist für Überschriften Standard und muss nicht angegeben werden, class="hintergrundfarbe6" sieht auch gut aus und wird oft verwendet. Der Abstand, den ich zwischen den drei Teilen eingebaut habe, ist auch nicht unbedingt nötig. Rom#Einwohnerentwicklung ist ein einfaches Beispiel, wie es standardmäßig aussieht.
Auch so "doppelt fett" geschriebene Zeilen mit ! und '''fett''' sehen nicht schön aus. Die Bürgermeistertabelle in Stadtschwarzach könnte etwa so aussehen: (ich hatte die Breite der Tabelle nicht beachtet, die wurde dann nach meiner Bearbeitung etwas schmal)
Liste der Bürgermeister von Stadtschwarzach (Auswahl)
Name Amtszeit
Ulrich Butner gen. 1428
Simon Falkenstein gen. 1866
Eduard Rogati gen. 1918
--androl ☖☗ 14:00, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Vorlage:Eisenmann Bayern 1819/20

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei dem 2. Band gibt es bei der Spaltenangabe Schwierigkeiten: Joseph Anton Eisenmann, Karl Friedrich Hohn (Hrsg.): Topographisches Lexicon von dem Königreiche Baiern. Zweiter Theil von M–Z. Johann Baptist Reindl, München 1820, Sp. 354 (Digitalisat). Anstatt Sp. 353-354 wird Sp. 355-356 angezeigt. Könntest Du das beheben?--AlexanderRahm (Diskussion) 10:35, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, ja, die Berechnung war falsch. --androl ☖☗ 14:13, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Zagórzyca

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Okay, du hast die Vorlage:Gemeindelexikon Preußen 1871 neu angelegt. Leider total undokumentiert, niente, nada. Und du hast im Artikel Zagórzyca diese Vorlage reingemacht und dort den Parameter "Seite" zweimal verwendet, einmal mit "|Seite=154" und danach "|Seite=f." Verwendet wird der Wert "f" und der führt zu einem roten Text "Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „f“". Ich würde das gerne fixen, aber bei undokumentierten Vorlagen müsste ich mich durch den Quältext wursteln und das mag ich nicht. --Wurgl (Diskussion) 10:07, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Oh, sorry, bei Damno (Damnica) hatte ich den Fehler noch bemerkt und korrigiert, und ich dachte, ich hätte dann auch noch den vorher bearbeiteten Artikel Zagórzyca gecheckt. Doku kommt gleich. --androl ☖☗ 12:42, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Mach bitte gleich templatedata-Doku. Und danke! --Wurgl (Diskussion) 12:54, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Vorlage:Gemeindelexikon Preußen 1885

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, bitte Vorlagenänderungen erst testen, bevor sie scharf geschaltet werden. Danke u. Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 20:21, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Vorlage:Gemeindelexikon Preußen 1905

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, ich hatte die Vorlage um den Parameter Fundstelle erweitert, habe dann aber festgestellt, dass für Band=7 Titel und Jahr auf #default aufgelöst werden und habe meine Änderung rückgängig gemacht. Ich hatte das in Pollitz benutzt. Als Ursache für die falsche Auflösung hatte ich Kommentarzeilen in der Vorlage vermutet. Aber so einfach ist es nicht, darum lasse ich die Finger davon. --Ortssucher (Diskussion) 12:49, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ – Vorstellung erster Projektideen

[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du bei der Umfrage Technische Wünsche 2019 für das Themengebiet Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ gestimmt hast.

In der Umfrage Technische Wünsche 2019 wurde das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ als Schwerpunkt gewählt. Das bedeutet, das Team Technische Wünsche wird sich zwei Jahre mit diesem Thema beschäftigen und verschiedene Probleme darin angehen.

Seitdem laufen die Recherchen, welche Verbesserungen umgesetzt werden könnten. In den nächsten Wochen werden auf der Projektseite regelmäßig verschiedene einfache Prototypen für mögliche Projekte veröffentlicht. Alle sind dazu eingeladen diese zu bewerten und kommentieren. Für ein ausgewogenes Bild wird Feedback von WikipedianerInnen mit unterschiedlichem Erfahrungsstand, Arbeitsweisen und Arbeitsgebieten gesucht. Auf Basis dieser Rückmeldungen wird das Team Technische Wünsche überlegen, ob wir die Ideen umsetzen, nochmal überarbeiten, oder zugunsten anderer verwerfen. Abhängig vom Ergebnis dieser Prototypen-Phase wird es möglicherweise später im Jahr noch eine zweite Runde mit neuen Ideen geben.

Wichtig: Da wir in den nächsten Wochen regelmäßig neue Prototypen vorstellen wollen und wir euch nicht mit Newslettern, Pings und Kurierbeiträgen überschwemmen möchten, bitten wir alle Interessierten, die Projektseite zu beobachten. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 18:16, 26. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Finis terrae

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl!

Die von dir stark überarbeitete Seite Finis terrae wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:43, 18. Jun. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich
‭androl
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:54, 4. Aug. 2020 (CEST)

Hallo ‭androl! Mit kleiner Verspätung gratuliere ich zum 15jährigen Wikiläum. Am 3. August 2005 hast Du mit diesem Account erstmals editiert und hast seitdem über 59.600 Edits gemacht und 1206 Seiten erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:54, 4. Aug. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Oh, dankeschön! Das war mir gar nicht bewusst. Ja, es macht mir immer noch Spass, und ich hoffe, meine Arbeit schafft auch weiterhin den beabsichtigten Mehrwert für das Projekt. Viele Grüße zurück --androl ☖☗ 12:30, 4. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

WL-Sortierungsfixes

[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Sortierungs-Fixes bei Abkürzungs-Weiterleitungen wie ÖPOLSV. Frage aus Neugier: Wie hast du die Fälle gefunden? Kann man vielleicht helfend zur Hand gehen? --KnightMove (Diskussion) 18:03, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Über die Navigation oben bei Kategorie:Abkürzung. Bei "weiteres" sollte z.B. nur ZZZ stehen, Ö würde nach Z eingeordnet. Bei einigen Buchstaben wie A, C, E, S sind jeweils am Anfang noch viele Seiten, wo Punkte, Bindestriche oder führende Nullen rausmüssen. --androl ☖☗ 18:15, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ok, danke. Gar nicht so einfach. Kannst du mir bitte Tipps geben, wie S I (und sinngemäß alle Fälle mit römischen Ziffern) und S&K richtig zu sortieren sind? --KnightMove (Diskussion) 10:30, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe es bisher nach Gefühl gemacht, also einfach geschaut, wie die Mehrheit der Artikel einsortiert sind. Leerzeichen und Sonderzeichen wären also zu ignorieren, Zahlen so wie sie dastehen einzusortieren und nicht wie üblich numerisch zu sortieren. Wikipedia:Abkürzungen scheint mich da zu bestätigen, nur für die Zahlensortierung gibt es keine klaren Richtlinien. Da römische Ziffern in Abkürzungslemmas auch für normale Buchstaben stehen können, würde ich die bei den Buchstaben einsortieren. Man sieht es der Abkürzung "S I" ja nicht an, dass "I" für "1" steht. --androl ☖☗ 13:59, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Mir Esel wurde gerade bewusst, dass ich diametral falsche Verschlimmbesserungen gemacht habe und nach Gewohnheit etliche Abkürzungen numerisch sortiert (irgendwie hatte ich mich zu sehr auf deine Antwort auf meine spezielle Lemma-Frage konzentriert und dann die allgemeine Ausführung zu Nummern verkehrt herum gespeichert).
Ich kümmere mich um die Korrektur - aber dann sollte man es wohl auch endlich so in den Regeln verankern?! --KnightMove (Diskussion) 01:36, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Und Folgefrage direkt im Zusammenhang: Gibt es einen logischen Grund, die Kategorie anders zu sortieren als in Kategorie:Begriffsklärung? --KnightMove (Diskussion) 01:39, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Habe letzteres jetzt auch unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Verschiedene_Sortierung_für_Begriffsklärungen_und_Abkürzungen gefragt. --KnightMove (Diskussion) 07:20, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Aenna

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl!

Die von dir stark überarbeitete Seite Aenna wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:33, 9. Nov. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo Bot, ja, der Benutzer hat LAs auf alle möglichen WLs gesetzt und wurde daraufhin gesperrt. Aber "stark überarbeitet" ist ein interessantes Synonym für "angelegt" :-) --androl ☖☗ 17:25, 9. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Missbrauchsfilter-Logbuch

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube, ich versteh's: wenn ich behaupte, am 31. Februar 2020 wäre irgendwas passiert (in China ein Sack Reis umgefallen, etc.), bekomme ich eine Fehlermeldung, dass der Artikel mit dem Inhalt nicht gespeichert werden kann, und werde gleichzeitig hier gemeldet? Eine Auswirkung hat mein Fehlverhalten ja dann nicht, da ich den Edit ja dann nur überarbeitet ausführen kann. --androl ☖☗ 17:18, 9. Nov. 2020 (CET)Beantworten

[Änderungen veröffentlichen] ← *klick*

ach nee, das geht ja nur im Artikelnamensraum. Da will ich jetzt nicht stören. --androl ☖☗ 17:20, 9. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Klammerpaare im Wikitext hervorheben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt. Nun wurde ein Projekt in diesem Themenfeld umgesetzt:

Die Funktion „Klammerpaare im Wikitext hervorheben“ wird voraussichtlich am 27.1. hierzuwiki und in einigen anderen ersten Wikipedien aktiviert. Mit der Funktion kann man sich in der Quelltextbearbeitung anzeigen lassen, welche Paare von Klammern zusammengehören. Das kann vor allem hilfreich sein, wenn man Vorlagen entwickelt oder verschachtelte Vorlagen nutzt. Hervorgehoben werden können alle runden, eckigen oder geschweiften Klammern, so dass nicht nur die Arbeit mit Vorlagen von der Änderung profitiert.

Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben“. Feedback ist auf der dazugehörigen Diskussionsseite willkommen.

Diese Änderung ist eines von mehreren Projekten aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“, mit denen sich das Team Technische Wünsche beschäftigt. Sobald weitere Projekte, auch solche für den Visual Editor, feststehen, werden sie hier bekannt gegeben. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:15, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Leichter mit Vorlagen arbeiten – diese Verbesserungen sind geplant (Technische Wünsche)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast.

Seitdem arbeitet das Projektteam bei WMDE daran, Lösungen für verschiedene Probleme bei der Arbeit mit Vorlagen zu finden. Nach vielen Recherchen, Rückmeldungen und Tests wurden die folgenden Projekte ausgewählt, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen:

Für Personen, die Vorlagen nutzen:

  • Es wird eine umfassende Verbesserung des Vorlagendialogs im VisualEditor geben. (mehr)
  • Es wird einfacher werden, Vorlagen zu finden und in eine Seite einzufügen. (mehr)
  • Das Entfernen einer Vorlage von einer Seite im VisualEditor wird vereinfacht. (mehr)

Für Personen, die an Vorlagen arbeiten:

  • Der Vorlagendokumentations-Editor wird verbessert. (mehr)
  • Es wird eine neue Parametereigenschaft 'suggestedvalues' eingeführt. (mehr)
  • Klammerpaare werden innerhalb der bestehenden Syntaxhervorhebung angezeigt. (bereits umgesetzt) (mehr)
  • Das Farbschema für die Syntaxhervorhebung wird verbessert. (mehr)
  • In der Syntaxhervorhebung werden Zeilennummern hinzugefügt. (mehr)

Diese Projekte wurden in einem umfangreichen Prozess ausgewählt, der hier ausführlicher beschrieben ist. Wir planen, die oben genannten Änderungen schrittweise auszurollen. Auf der deutschsprachigen Wikipedia soll dies bis Mitte des Jahres geschehen. Auf allen anderen Wikis werden die Änderungen dann spätestens Ende des Jahres ausgerollt. Als Nächstes sollen das verbesserte Farbschema für die Syntaxhervorhebung, die neue Parametereigenschaft 'suggestedvalues' sowie die Zeilennummerierung bereitgestellt werden.

Eine Übersicht über die geplanten Projekte sowie weitere Informationen dazu, was bisher in diesem Themenschwerpunkt geschah, sind auf dieser Projektseite zu finden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sei es durch Abstimmen, Testen, Interviews, Feedback im Wiki oder Sonstiges! Kommentare und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 10:02, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Leichter mit Vorlagen arbeiten: Bessere Farben für die Syntaxhervorhebung (Technische Wünsche)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:

Die Farben der Syntaxhervorhebung (CodeMirror) erhalten höhere Kontraste und sollen dadurch besser lesbar werden. Diese Änderung, die gemäß der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte umgesetzt wurde, hilft nicht nur Menschen mit eingeschränkter Sehkraft, sondern beispielsweise auch dann, wenn der Bildschirm durch Tageslicht geblendet wird. Hierzuwiki sowie auf zwei weiteren Wikis soll die Änderung am Mittwoch, 24.3.2021, ausgerollt werden. Mehr Informationen zur Verbesserung der Farben gibt es auf dieser Projektseite. Fragen und Anmerkungen sind auf der dortigen Diskussionsseite willkommen.

In den nächsten Monaten werden außerdem noch einige weitere Verbesserungen für die Arbeit mit Vorlagen umgesetzt. -- Johanna Strodt (WMDE) 17:41, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Zeilennummerierung in Wikitext-Editoren bald verfügbar

[Quelltext bearbeiten]
Der Wikitext-Editor 2017 mit Zeilennummerierung

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:

Wenn man im Wikitext-Editor 2010 oder 2017 die Syntaxhervorhebung aktiviert, werden dort auch Zeilennummern angezeigt. Diese Funktion ist in vielen anderen Code-Editoren Standard, und macht Zeilenumbrüche besser erkennbar. Auch unabhängig von der Arbeit mit Code kann sie hilfreich sein, um sich auf eine bestimmte Zeile beziehen zu können, beispielsweise in Diskussionen.

Die Funktion soll am 15. April hier in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert werden – zunächst im Vorlagennamensraum, dann in Kürze auch in anderen Namensräumen. Mehr Informationen gibt es auf dieser Projektseite, und Rückmeldungen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. Weitere Verbesserungen, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen, darunter auch solche für den VisualEditor, sind für die nächsten Monate geplant. -- Johanna Strodt (WMDE) 15:33, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Vorgeschlagene Werte für Vorlagenparameter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:

Demonstrationsvideo wie Vorgeschlagene Werte im VisualEditor funktioniert

Mit der neuen Parametereigenschaft suggestedvalues können alle, die Vorlagen erstellen oder pflegen, nun eine Liste von Vorschlagswerten für einen Parameter definieren. Diese Werte erscheinen dann im Vorlagendialog des Visual Editors in Form einer Dropdown-Liste zur einfachen Auswahl. Auf diese Weise ersetzt die Funktion das zusätzliche Forschen nach Parameterwerten auf den entsprechenden Dokumentationsseiten der Vorlage bzw. erspart den Editierenden, die zugelassenen Werte raten zu müssen.

Die Funktion wird voraussichtlich am 29. April in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert. Wie das Erstellen der Vorschlagswerte-Liste im Einzelnen geht, ist auf der Projektseite beschrieben. Rückmeldung und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches sehr willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:47, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Passende Vorlage suchen und finden: Suchfunktion und weitere Verbesserungen im Vorlagenassistenten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast.

Die verbesserte Suchfunktion des Vorlagenassistenten im VisualEditor, dem Wikitext Editor 2017 und dem Wikitext Editor 2010 liefert ab jetzt nicht nur Treffer mit dem gleichen Anfangswort, sondern alle relevanten Vorlagen, die den eingegebenen Begriff im Titel enthalten.

Mit dem neuen „Zurück“-Button im VisualEditor wird es außerdem möglich, nach dem Auswählen einer Vorlage wieder zu der Vorlagensuche zurückzukehren. Auf diese Weise ist es leichter, solange im Suchfenster zu bleiben und in den Vorlagen zu stöbern, bis man eine passende gefunden hat, ohne, wie bisher, den Dialog vollständig schließen zu müssen.

Wenn Daten in die ausgewählte Vorlage eingegeben wurden und dann der Zurück-Button betätigt wird, erscheint nun außerdem eine Warnung. Sie dient dazu, dem Verlorengehen der eingegebenen Daten vorzubeugen.

Nicht zuletzt gibt es nun eine intuitive Möglichkeit im VisualEditor, eine Vorlage von einer Seite zu entfernen. Wenn man die Vorlage anklickt, erscheint neben dem „Bearbeiten“ eine neue „Löschen“-Option im Menü, wie es beispielsweise auch für Tabellen bereits der Fall ist.

Diese Neuerungen werden voraussichtlich am 7. Juli hier in der deutschsprachigen Wikipedia sowie auf einigen weiteren ersten Wikis aktiviert. Mehr Informationen gibt es auf den Projektseiten: Vorlagen suchen und einfügen und Vorlagen von einer Seite entfernen (VisualEditor). Rückmeldungen sind hier und hier willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) 16:26, 6. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Umgang mit noch offenen Wünschen aus bisherigen Umfragen & nächste große Umfrage

[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du in einer der Umfragen Technische Wünsche über Projekte abgestimmt hast, um deren weiteres Vorgehen es hier geht.

In den vergangenen Monaten hat das Team Technische Wünsche evaluiert, wie gut die Arbeitsweise in Themenschwerpunkten funktioniert und wie sie noch verbessert werden kann. Die Überlegungen und daraus abgeleiteten Konsequenzen sind hier auf der Projektseite beschrieben.

In Kürze: Der neue Arbeitsmodus funktioniert insgesamt sehr gut, aber es ging bisher nicht so schnell voran wie geplant – aus verschiedenen Gründen. Um in Zukunft in den zwei Jahren pro Themenschwerpunkt mehr erreichen zu können, hat das Team nach reiflicher Überlegung beschlossen, wie mit den vier noch offenen Wünschen aus dem alten Arbeitsmodus umgegangen werden soll: Zwei Wünsche, die bereits umgesetzt, aber noch nicht auf allen Wikis bereitgestellt wurden, werden noch auf weiteren Wikis ausgerollt. Die anderen beiden Wünsche können im aktuellen Zustand noch nirgends bereitgestellt werden; an diesen beiden Wünschen wird das Team nicht mehr weiterarbeiten.

Weil es bei der Arbeit an den Themenschwerpunkten zu ein paar Monaten Verzögerung kam, verschiebt sich auch die nächste große Umfrage Technische Wünsche. Geplant ist sie nun für Januar 2022. Wer sie nicht verpassen möchte, kann sich per Newsletter erinnern lassen.

Eine kleinere, themenbezogene Umfrage gibt es trotzdem schon bald: Voraussichtlich ab dem 19. Juli kann darüber abgestimmt werden, in welchem Problembereich aus dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Mehr Informationen dazu gibt es in Kürze auf der Projektseite. Auch daran kann man sich per Newsletter erinnern lassen. Es wäre toll, wenn sich viele beteiligen und die Information weitergeben.

Ausführlichere Informationen zum geplanten Vorgehen und den Gründen dafür gibt es wie gesagt auf der Technische-Wünsche-Projektseite. Feedback dazu bitte auf die dortige Diskussionsseite, damit alles an einer Stelle gesammelt werden kann.

-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 09:35, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Liste der kreisangehörigen Gemeinden in Bayern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl,

ich habe von Wikipedia keine Ahnung und bin nicht sicher, ob Dich diese Nachricht auf diesem Weg erreicht.

Ich habe eine Frage zu der og. Liste. Ich vermute, dieser Liste liegt eine Art Datenbank (auch davon habe ich wenig Ahnung)zugrunde. Meine Frage ist nun, ob und wer mir diese Daten separat und als Liste oder Datenbank zur Verfügung stellen kann.

Besser kann ich meine Frage nicht formulieren.

Gruß Winfried Danzl

PS: Da ich nicht weiß, wie die Kommunikation hier stattfindet: winfried.danzl@gmx.de +49 160 9255 0733 (nicht signierter Beitrag von 2003:F0:E703:3C00:1105:C659:E15F:1290 (Diskussion) 13:53, 28. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

Penrose-Parkettierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo androl,

du schreibst in dem Artikel "Penrose-Parkettierung" im Abschnitt "Hintergrund": ...es sind jedoch auch unendlich viele andere Fortsetzungen möglich. Dein letzter Edit also.

Was genau meinst du damit? Bei Anwendung der Substitutionsregeln (oder Kacheln mit entsprechend modifizierten Kanten) ist doch nur genau eine Fortsetzung möglich, da ja auch nur genau eine unendliche Penrose-Parkettierung existiert. Oder stehe ich hier gerade furchtbar auf dem Schlauch?

Beste Grüße! Mike

Hallo Mike, ich habe damals auch nicht alles im Artikel verstanden, auf der Diskussionsseite habe ich ein paar Fragen gestellt. Welche Substitutionsregeln meinst du? Im Artikel steht nur, dass die "Parallelogrammregel" nicht ausreicht und dass die Zähne die Periodizität verhindern sollen, aber nicht, welche Regeln sonst noch benötigt werden. Warum soll nur eine Fortsetzung möglich sein? Nimm zum Beispiel so einen gelb markierten Stern, daraus kann man das angegebene Muster bilden, wenn man von der Mitte aus das Muster weiterführt, und das ist zumindest in der angegebenen Größe symmetrisch. Man kann aber auch das Muster bilden, das von einem anderen gelben Stern auf dem Bild aus losgeht, und das ist dann nicht um den Ausgangsbaustein herum symmetrisch. Aber wenn man ein hinreichend großes symmetrisches Muster hat, kann man ein gegebenes symmetrisches oder unsymmetrisches Muster (z.B. ) irgendwo darin finden. Und wenn das symmetrische Muster unendlich groß ist, kann man den Ausschnitt an unendlich vielen Stellen finden, von wo aus man das Muster also auf unendlich viele verschiedene Weisen weiterführen kann, wobei sich jeweils zwei unterschiedliche Fortsetzungen immer irgendwann zu dem gleichen ursprünglichen symmetrischen Muster ergänzen (können), das man am Anfang verwendet hat. Aber umgekehrt sehe ich darin keinen Beweis, dass jede Fortsetzung ein Teil eines einzigen möglichen Musters ist. Und wenn ein unendliches Muster mit sich selbst von einer anderen Stelle aus identisch ist, ist es periodisch, das kann also beim Penrose-Muster nicht sein. --androl ☖☗ 17:01, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo androl, danke für deine ausführliche Antwort. Du hast natürlich recht. Ich war falsch informiert. Ein Austausch mit dem Fachmann Dirk Frettlöh hat ergeben, dass "überabzahlbar unendlich viele verschiedene nicht-kongruente Penrose-Parkettierungen existieren". Ich habe das bereits im Artikel ergänzt. Laut Dirk Frettlöh gibt es auch nur zwei unendliche 5-zählig symmetrische Parkette. Er war sich aber nicht ganz sicher. Ich schaue noch mal in der gängigen Fachliteratur nach, um eventuelle Quellen dafür anzugeben.--Mikematics (Diskussion) 19:32, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Grundlegende Verbesserung des Vorlagen-Dialogs kommt in Kürze

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. Danke dafür! In Kürze wird das letzte und umfangreichste Projekt in diesem Themenschwerpunkt umgesetzt.

Der Vorlagen-Dialog im VisualEditor und Wikitext Editor 2017 wird grundlegend verbessert: Die sichtbarste Neuerung ist die Seitenleiste, die nun auf einen Blick darstellt, welche Parameter für eine Vorlage zur Verfügung stehen. Zuweisen und entfernen lassen sich Parameter jetzt bequem über Auswahlkästchen, und beim Finden des richtigen Parameters unterstützt eine Suchmaske. Nicht zuletzt kann man über die Parameternamen in der Seitenleiste auf die entsprechenden Felder im Hauptdialog springen und so Zeit sparen. Genauer sind alle Änderungen auf der Projektseite beschrieben.

Voraussichtlich am 24. November werden diese verschiedenen kleinen und großen Änderungen nun auf mehreren Wikis, einschließlich der deutschsprachigen Wikipedia, bereitgestellt. Wie immer würde sich das Projektteam über Rückmeldungen auf der Diskussionsseite dieses Projekts freuen. -- Timur Vorkul (WMDE) 12:49, 24. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Infoboxen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, in Infoboxen bleiben alle Zeilen stehen. Was nicht ausgefüllt wird, wird auch nicht angezeigt. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 17:48, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, steht diese Regel irgendwo zum nachlesen? Was sind "alle"? Ich habe noch fast keine vollständig bestückten Infoboxen gesehen, irrelevante Parameter kann man einfach weglassen, es gibt keinen Nachteil, der dadurch entsteht. Vorteile liegen auf der Hand: weggelassene irrelevante Parameter können nicht falsch befüllt werden und reduzieren den Scrollaufwand. Der Namensparameter wird automatisch vom Autoformatscript entfernt, wenn der Wert dem Artikellemma entspricht. Andere Parameter, z.B. für Bilder, füge ich dagegen gerne vorsorglich ein. --androl ☖☗ 00:10, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Dann lass es so. Ich möchte arbeiten und nicht diskutieren. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:01, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Pappenberg

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Androl,

würden Sie mir bitte helfen? Ich habe unter "Literatur" mein Buch über Pappenberg verlinkt, was aber nicht funktioniert. Die Ursache dafür kenne ich nicht.

Schöne Grüße Hans-Jürgen Kugler (nicht signierter Beitrag von Hans Kugler (Diskussion | Beiträge) 08:20, 4. Feb. 2022 (CET))Beantworten

Hallo, ich habe den Eintrag etwas umformatiert. Klickbar war der Link aber schon vorher. Funktioniert es jetzt besser, oder wie sollte es aussehen? --androl ☖☗ 12:05, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten

IB-Nebenboxen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, bitte zuerst diskutieren, was du erreichen wilst. Deine Begründungen sind leider inhaltlich nicht wirklich zutreffen. Wo willst du es diskutieren? Gruß--Gomera-b (Diskussion) 21:35, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Du bist sicher überzeugt davon, was dur geändert hast, trotzdem Freienried und Albertsried habe ich erst mal wieder zurückgesetzt, denn deine edits waren per Saldo keine Verbesserung der Artikel. Wir finden sicher eine gute Lösung. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 21:41, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Gomera-b, ich habe eigentlich nicht wirklich Lust, jetzt die Ausgestaltung dieser paar Einzelfälle zu diskutieren, es sind bisher die einzigen Artikel dieser Art, normalerweise reicht für eine Gebietseinheit (Gemeinde, "Gemeindeteil/Gemarkung") mit gleichnamigem Ort ein Artikel mit einer Infobox. Bei den Gemeinden gibt es auch ein paar solche Fälle, wo der Hauptort der Gemeinde schon mal einen eigenen Artikel hat, bei Ortsteilen sind mir erst diese beiden Artikel begegnet.
Diese Aussage/Revertiergrud "keine Verbesserung des Artikels" solltest du überdenken. Meist ist das nur POV oder sogar sachlich falsch, da einige kleine Verbesserungen einfach übersehen werden, und damit ist auch die Revertierung eben dieses, keine Verbesserung des Artikels. Überzeugen kannst du damit jedenfalls niemanden, da jeder glaubt, seine Änderung habe den Artikel verbessert.
Wenn es dir nur um die Bezeichnung als Gemeindeteil oder Gemarkung ging oder um die Reihenfolge der Infoboxen, könntest du den Punkt auch einzeln revertieren. Oder was ist deiner Meinung nach sonst noch sachlich falsch?
"ein Gemeindeteil hat keine Fläche": das habe ich nicht geschrieben. Aber ich würde es trotzdem so sehen, da "Gemeindeteil", schon vom Wort her, einen Teil einer Gemeinde bezeichnet, also hat er eine Fläche, im Gegensatz zu einem Dorf, das höchstens eine bebaute Fläche hat. Gemeindeteil hat auch keine klare Definition. Ob man es im Artikel Gemeindeteil oder Gemarkung nennt oder beide Begriffe unterscheidet, ist hier egal, darum ging es mir nicht. Die eine Infobox ist für die Einheit, die als Gemarkung eine Fläche hat, als Gemeindeteil eine Einwohnerzahl, als ehemalige Gemeinde ein Eingemeindungsdatum usw.; die andere Infobox für das Dorf braucht keine Fläche. Wenn die Infobox eine Einheit mit Fläche behandelt, ist es meistens eine Gemarkung, oder eine ehemalige Gemeinde. Der Artikel behandelt dann die Gemarkung oder das anderweitig definierte Gebiet mit allen darin liegenden Orten.
Die Eingemeindung wird nur angegeben, wenn die Infobox eine ehemalige Gemeinde bezeichnet, nicht bei einem Wechsel der Gemeindezugehörigkeit eines Dorfs. Ob man sagen will, dass eine Gemarkung eingemeindet wurde, ein jetziger Gemeindeteil oder die ehemalige Gemeinde, wäre eine spitzfindige Frage, das ist m.E. egal. Ich denke nur, so viele Informationen über Gemarkungen und eventuelle Abweichungen zwischen gleichnamigen Gemarkungen und Gemeindeteilen findet man im Internet nicht, meist wird ein Ort einfach als "Ortsteil einer Gemeinde" behandelt, der mehrere Orte umfassen kann, wenn er eine Fläche hat, weil es eine ehemalige Gemeinde oder ein später definierter Stadtbezirk ist.
auch die Koordinatenanpassung (wirklich eine Kleinigkeit, war in dem Fall auch kaum nötig) hast du revertiert, ohne Grund, das war definitiv keine Verbesserung des Artikels. 4 bis 5 Dezimalstellen bei Gradangabe oder Zehntelbogensekunden sollten ausreichen. Wo genau der Punkt ist, den man nehmen soll, ist oft nicht klar ermittelbar, da kann man eine Straßenkreuzung im erkennbaren Dorfzentrum nehmen, ermittelte Koordinaten bitte runden, oder auf (offizielle) Quellen zurückgreifen, aber ich sehe da wenig Diskussionsbedarf.
In welcher Reihenfolge die beiden Infoboxen stehen, ist mir egal, aber die Parameter sollten nur da stehen, wo sie Sinn machen. --androl ☖☗ 01:51, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, das hast du falsch repariert. Der Betrag stammt nicht von mir. Ich hatte nur die Signatur der IP nachgetragen. Beste Grüße --Zulu55 (Diskussion) 09:18, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite /0

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl,

die am 21. Dezember 2019 um 19:36:52 Uhr von Dir angelegte Seite /0 (Logbuch der Seite /0) wurde soeben um 10:43:29 Uhr gelöscht. Der die Seite /0 löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Falschschreibungsweiterleitung von \0. Die Eigenschaft der Browser https://de.wikipedia.org/wiki/\0 durch https://de.wikipedia.org/wiki//0 zu ersetzen ist kein Grund für eine solche Weiterleitung. --09:42, 16. Apr. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Nullzeichen“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 10:44, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite /b

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl,

die am 21. Dezember 2019 um 19:42:02 Uhr von Dir angelegte Seite /b (Logbuch der Seite /b) wurde soeben um 19:14:13 Uhr gelöscht. Der die Seite /b löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Falschschreibungsweiterleitung von \b. Die Eigenschaft mancher Browser https://de.wikipedia.org/wiki/\b durch https://de.wikipedia.org/wiki//b zu ersetzen ist kein Grund für eine solche Weiterleitung. (Benutzer:Fomafix) (Diskussion) 16:23, 16. Apr. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Backspace“.Beantworten
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 19:15, 17. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Geschmacksedits

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, deine Änderungen in den Tennisturnier-Infoboxen werde ich nun komplett zurücksetzen. Das Datum ist grundsätzlich in der Box aus Platzgründen im reinen Zahlenformat gehalten, das ist in ca. 1000 Turnierartikel so. Wenn dir das missfällt, sprich es bitte auf Portal Diskussion:Tennis an, aussichtsreich dürfte dieses Unterfangen aber eher nicht sein. Auch die übrigen Änderungen sind fast durchweg Geschmacksänderungen, die entsprechend WP:KORR zu unterlassen sind. Bitte stell das nun ein, danke. Gruß, Squasher (Diskussion) 20:07, 31. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Nun ja, WP:DK sagt halt das Eine, und Portal:Tennis wohl das Andere... Geschmackssache. Leider ist es das vielfach verwendete Korrekturscript, das die Datümer bei Klick auf den Button automatisch umstellt. Ich habe befürchtet, dass Widerstand kommt, zumal das Ergebnis mit dem Umbruch des letzten Jahrs auf eine neue Zeile auch nicht so toll aussieht. Vielleicht kann der autoFormatter da eine Ausnahme für das Portal:Tennis einsetzen, es gibt ja viele Portale, die da Sonderwünsche haben.
Was aber absolut nicht schön ist, sind die unsichtbaren Unicode-Whitespaces (&thinsp;), die auch völlig zwecklos an Zeilenenden eingestreut vorkommen. Gibt es da eine Vorgabe, wie diese Angaben „1 WC“ in den Tabellen aussehen sollen? Meines Erachtens spricht hier absolut nichts gegen ein simples Leerzeichen, zumal dieses schmale Leerzeichen von den meisten BrowsernTM eh nicht schmal angezeigt wird. Ansonsten sollte man &thinsp; schreiben: ein Quelltext sollte eindeutig lesbar sein. Die Artikel sind da nicht konsistent, es kommt alles vor, es gab sogar Kombinationen aus Leerzeichen plus Unicode-Schmalleerzeichen, die damit als doppeltes Leerzeichen angezeigt werden, was du jetzt wiederhergestellt hast. --androl ☖☗ 10:37, 1. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Allerdings ist WP:DK da gar nicht anderer Meinung, wenn man sich darauf einigen kann, dass eine Infobox nicht wirklich was anderes als eine Tabelle ist, siehe Wikipedia:Datumskonventionen#Datumsangaben in Tabellen. Der Umbruch ist nicht schön, da geb ich dir recht, ggf. lässt sich aber auch in der Infobox-Vorlage ein nowrap einbauen für diese Zeile.
Es ist leider immer eine Abwägungsfrage, wie man vorgeht, wenn man eine Gesamtänderung mit sagen wir 4, 5 „thematisch“ unterschiedlichen Anpassungen hat und nur eine davon als wirklich sinnvoll betrachtet wird. Dass Varianten wie „1WC“ nicht korrekt sind, da geb ich dir direkt recht. Aber wenn ich die Wahl habe, etwa ein Dutzend Änderungen erstmal zurückzusetzen, um 90% Änderungen rückgängig zu machen, mit denen man nicht einverstanden ist, und 10 % Verschlechterung in Kauf zu nehmen (was schnell geht per Rollback), oder aber mühsam alles manuell zurückdrehe, um die Leerzeichen-Geschichte beizubehalten, dann halte ich es für wesentlich effizienter, erst alles zurückzusetzen und die Leerzeichen neu einzufügen. Geeinigt hatte man sich im Portal, dass die Setzungen, wenn ein Kürzel dahintergesetzt wird, per {{nowrap|1 <small>WC</small>}} wiedergegeben werden sollen. Das mit den Small-Tags klappt leider nicht immer so, ein Leerzeichen ist aber klar erwünscht und ein Fehler, wenn es fehlt.
Was mir noch unklar ist bei deiner erneuten Anpassung: Welchen Mehrwert hat der Zeilenumbruch bei der schließenden Klammer des NaviBlocks, außer Code-Aufhübschung? Wertfreie, ernstgemeinte Frage, ich habs auch ganz gern aufgeräumt, aber hat es denn auch einen technischen Hintergrund? Danke auf jeden Fall für deine vielen Fehlerkorrekturen! Gruß, Squasher (Diskussion) 10:57, 1. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht, dass der Zeilenumbruch viel mehr ist als hübschere Symmetrie. Bei mehreren Zeilen im Naviblock sieht man die schließenden Klammern am Anfang der nächsten Zeile auf jeden Fall besser. --androl ☖☗ 11:05, 1. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ok, danke. Wenns mit anderen sinnvollen Änderungen einher geht, spricht ja nichts dagegen. Gruß, Squasher (Diskussion) 11:09, 1. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Keine nowiki-Elemente in Linkbeschriftungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, nur als gutgemeinter Hinweis: Sowas bitte zukünftig unterlassen. Mit diesem Edit, der eh hart an der Grenze zur unerlaubten kosmetischen Änderung ist (vgl. hierzu auch WP:KÄ, grüner Kasten, bzw. die Feedbacks Anderer an Dich), wurde der Stiftungsartikel direkt in eine WP-Wartungskategorie verfrachtet. Was immer auch Dich dazu bewegt, in Linkbeschriftungen nowiki-Elemente aufnehmen zu wollen, es verursacht Vorlagenfehler! Hätte Dir im Übrigen auffallen können, wenn auch nur einmal die Vorschau verwendet worden wäre... ;-) --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 07:53, 5. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Noch einer: Artikel Ahmed Kamel. Kann nur hoffen, dass das nicht allzu oft eingebaut wurde... --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 13:36, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Rolf, wenn du mit "sowas" meinst: Änderungen, bei denen eine Wartungskategorie ausgelöst wird, dann sollte ich das ja auch während dem Editieren bemerken, dass das passiert, um es zu unterlassen. In dem Fall hätte ich aber vermutlich nichts gesehen, die erzeugte Version ist auch nur bei näherem Hinsehen als in einer versteckten Kategorie gelistet markiert. Bei anderen Fehledits kommen gelegentlich rote Fehlermeldungen - das gibt es hier nicht. Also wenn bei Einfügen von irgendwelchen Tags in eine "Linkbeschriftung" (in dem Fall: in Parameterwerte von Vorlagen) ein Problem entsteht, dann sollte da schon eine etwas deutlichere Warnung erscheinen, sonst wird es immer wieder passieren, dass jemand sowas macht. An sich ist es ja auch nur ein kosmetisches Vorhaben, Tags aus Linktexten rauszuhalten; ich denke nicht, dass die da wirklich schaden, in den ausgelieferten html-Quelltext werden sie nicht übernommen.
Zum Warum: die leidigen Datumsformate. Wenn ich den Button des Benutzer:TMg/autoFormatter drücke, wird an der Stelle der "02.07.2021" in "2. Juli 2021" „korrigiert“, weil der das nicht als Namensbestandteil erkennt. Die Nowiki-Tags sind da ein funktionierendes Hilfsmittel dagegen, wenn auch vielleicht ein nicht unproblematisches. > So < kann man danach suchen.
in beiden Artikeln habe ich übrigens die Whitespace-Unicodezeichen " " (&thinsp;) ersetzt, die man im Quelltext nicht von Leerzeichen unterscheiden kann; ich hoffe, das ist ausreichend im Sinne von WP:KÄ. --androl ☖☗ 19:30, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Interesse an der Dikussion?

[Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Die_schlechtesten_Filme_aller_Zeiten#Enzyklop%C3%A4discher_Wert_der_Spalte_%22Trinkspiel%22 Mr. bobby (Diskussion) 15:02, 16. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Fels oder Felsen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Androl, bist Du heute noch der Meinung, dass hier Handlungsbedarf besteht? -- Carrot account (Diskussion) 23:17, 13. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Ja, so, wie der Artikel dasteht, gehört er auf das Lemma Fels. Aber der Artikel ist auch sonst nicht gerade gut geschrieben. Viel halbverständliches Fachsprachblabla, gemischt mit Reiseführerblabla. --androl ☖☗ 00:06, 14. Sep. 2024 (CEST)Beantworten