Diskussion:Shanghai Yiqian Trading Company

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Alberich21 in Abschnitt Insolvenz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel wurde von mir neu angelegt (nach SLA)

[Quelltext bearbeiten]

Begründung: 1.) habe ich gerade zwei Stunden meines Vormittags damit verbracht den Artikel auszubauen, und als ich ihn speichern wollte ist er mir "unterm Hintern" weg gelöscht worden. ;-) b.) denke ich, dass meine Arbeit nicht umsonst gewesen sein muss, da die Firma zur Zeit in den deutschen Medien wahrnehmbar behandelt wird und mit der deutschen Luftfahrt und der rheinland-pfälzischen Landespolitik eng zu tun hat. Ein Nichtvorhandensein dieses Artikels wäre z.Zt. eine empfindliche Informationslücke, die sich Wikipedia da erlauben würde. Jedoch - keine Frage - kann der Artikel natürlich mit Aufkommen weitere Meldungen zusätzlich erweitert und ausgebaut werden.Alberich21 (Diskussion) 10:43, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Den Text hättest du retten können. Notfall mit der Zurück-Funktion des Browsers. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:11, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, aber da ich ihn ja gerade als Ganzes bearbeitet, war er ja erhalten. Alberich21 (Diskussion) 20:41, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Kauf des Flughafens Hahn

[Quelltext bearbeiten]

Es wurde die Aufassung vertreten, es gehe in dem Artikel ausschließlich um das Unternehmen und nicht dessen Geschäfte und Abschlüsse. Deshalb sollen auch Inhalte zum Kauf des Flughafens Frankfurt-Hahn aus dem Artikel. Ich finde, das gehört auf jedenfall zum Artikel und stelle das hier zur Diskussion.

Gelöschter Text: Nach einer Ausschreibung des Landes Rheinland-Pfalz erhielt die Shanghai Yiqian Trading Company, Anfang Juni 2016 den Zuschlag für den Kauf des Flughafens Hahn. Generalbevolmächtigter Wang sagte der FAZ, er sehe in dem Flughafen ein großes Potential für Fluggäste aus Asien und Firmenjets.

Für die Landesregierung wickelt die Beraterfirma KPMG und für SYT laut "Report Mainz" der Edelsteinhändler Hans-Werner Müller aus Idar-Oberstein den Verkauf ab. Ende Juni 2016 stoppte Innenminister Roger Lewentz (SPD) den Verkaufsprozess weil SYT eine Zahlungsfrist für Grundstücke nicht eingehalten hatte. Am 5. Juni 2016 reiste Innenstaatssekretär Randolf Stich (SPD) zu Gesprächen mit der Shanghai Yiqian Trading (SYT) und chinesischen Behörden führen nach Schanghai.--88.70.129.134 14:24, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Was wird verkauft?

[Quelltext bearbeiten]

M. E. wird die "Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH" (FFHG), also die Betreibergesellschaft verkauft und nicht die Immobilie, es sei denn die Immobilie gehört der GmbH. Das sollte klarer herausgestellt werden. --Wolkenkratzer (Diskussion) 21:01, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Es wird wohl nix an SYT verkauft. --Berthold Werner (Diskussion) 10:04, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Chaos bei den Einzelnachweisen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, was ist denn mit den Fußnoten 2, 3 und 4? --Berthold Werner (Diskussion) 10:19, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Insolvenz

[Quelltext bearbeiten]

Wann soll denn die Insolvenz des Flughafens eingeleitet worden sein? --Berthold Werner (Diskussion) 08:21, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Beginn 2015. Zitat Deutschlandfunk (LINK) : "Rheinland-Pfalz hat die Entschuldung eingeleitet und sucht nun europaweit nach einem neuen Investor." Alberich21 (Diskussion) 08:36, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten